News

ast Freitag, 2. Juni 2023 von ast

Drei Siege im Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia"/Fußball

Am gestrigen Donnerstag wurden auf den Plätzen des Nachwuchsleistungszentrums die Spiele im Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia"/Fußball ausgetragen.

Das Sportgymnasium wurde von den gemeldeten Jungsteams äußerst erfolgreich vertreten. Neben den Siegen im Turnier konnten die verantwortlichen Sportlehrer allesamt souverän gewonnene Begegnungen konstatieren.

Die Jungs der Wettkampfklassen II und III vertreten das SGM beim Bundesfinale im September in Berlin. Die Jungs der WK IV sind beim DFB-Camp in Bad Blankenburg dabei. Herzlichen Glückwunsch!!!

ast Mittwoch, 31. Mai 2023 von ast

DJM - Wettkampftage vier und fünf

An den beiden letzten Wettkampftagen sammelten die Schülerinnen und Schüler des SGM dreizehnmal Edelmetall.

Hugo Engelien gewann über 200m Brust, erneut mit Jahrgangsrekord. Lara Braun (1500m Freistil), Anna Maria Börstler (50m Rücken) und Arne Schubert (400m Freistil) wurden ebenfalls als Jahrgangsmeister geehrt. Seike Schlump und Anna Maria schlugen über 100m Schmetterling im Abstand von einer Hundertstelsekunde an: Gold und Silber als Doppelsieg! Celine Petruschke wurde Zweite über 1500m Freistil.

Jette Koch (200m Brust) und Henryk Raffler schwammen über 200m Brust zur Silbermedaille.

Bronzemedaillen errangen Niclas Jäger sowie Greta Wolf (200m Brust), ebenso Malia Winkler (200m Lagen), Roland Bordas (100m Schmetterling) und Lara Braun (800m Freistil).

Die Youngster Caroline Haubrich (200m Brust) und Maximilian Wiemer (100m Schmetterling) erzielten mit jeweils Platz vier ihre besten Ergebnisse. In den Finals standen außerdem die Zwillinge Rudolf und Roland Bordas, Finn-Constantin Kleinheinz, Jaan Pasko, Jann Lasse Düring, Luca Valentino Wolff und Yeliz Özencakir.

In der Vereinswertung belegten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Magdeburg hinter der SG Essen (660P.) Mit 527 Punkten Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch!

ast Freitag, 26. Mai 2023 von ast

Dritter Tag Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

Mit zehn Medaillen waren die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM am drittletzten Wettkampftag wieder äußerst erfolgreich.

Hugo Engelien aus der Klasse 9a stellte in seiner Spezialdisziplin erneut einen deutschen Altersklassenrekord auf, diesmal über 100m Brust. Ebenfalls Gold errangen Arne Schubert (200m Freistil) und Henryk Raffler (200m Brust).

Vizemeister wurden Luca Schöttge, Niclas Jäger und Rudolf Bordas jeweils über 400m Lagen. Malia Winkler belegte auf dieser Distanz den Bronzeplatz. Jette Koch und Greta Wolf errangen auf der längsten Brustdistanz jeweils Silber.

Yeliz Özencakir, Jann Lasse Düring, Maximilian Wiemer, Finn-Constantin Kleinheinz sowie Seike Schlump qualifizierten sich ebenfalls für die heutigen Finals.

ast Donnerstag, 25. Mai 2023 von ast

Zweiter Tag Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

Die Schwimmerinnen über 50m Schmetterling warteten im Callroom auf ihren Start, als in der Siegerehrungspause jede Menge "SC Magdeburg" vermeldet wurde.

Mit Gold konnten die Neuntklässler Hugo Engelien (Jg. 2008) und Niclas Jäger (Jg. 2007) für ihre Siege über 200m Lagen geehrt werden. Auch Arne Schubert (Jg. 2006) und Finn-Constantin Kleinheinz (Jg.2007) dürfen sich Jahrgangsmeister nennen - sie gewannen ihre Finalrennen über 800m Freistil.

Anna-Maria Börstler steuerte die fünfte Goldmedaille des Tages bei: mit großem Vorsprung (für diese kurze Distanz) siegte sie über 50m Schmetterling. Kurz danach stand die Elftklässlerin am Mikrofon der Veranstalter und wurde nicht nur nach ihren Zielen im Schwimmen gefragt, sondern auch nach ihren Vereinsrekorden in der Leichtathletik. Anna-Maria meisterte souverän das Interview, während die Wettkämpfe im schnellen Becken des SSE weitergingen.

In den Finals standen auch Jaan Pasko (800m Freistil), Seike Schlump (50m Schmetterling), Roland Bordas, (200m Lagen), Maximilian Wiemer (200m Rücken/jeweils Platz fünf), Yeliz Özencakir (400m Freistil), Rudolf Bordas (200m Lagen), Nina Zeugner und Luca Schöttge (beide 200m Rücken/jeweils sechste Plätze). Roland konnte zudem den vierten Platz über 50m Schmetterling erringen. Jann Lasse Düring belegte Platz acht über 200m Rücken.

ast Mittwoch, 24. Mai 2023 von ast

Erster Tag Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

Schon zu Beginn der Wettkämpfe waren die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM äußerst erfolgreich. Acht Medaillen und weitere Finalteilnahmen standen am Abend des ersten Wettkampftages im Protokoll. Arne Schubert (Jahrgang 2006) und Fin-Constantin Kleinheinz (Jahrgang 2007) siegten über die längste Freistildistanz (1500m). Arne unterbot die JEM-Norm deutlich und verbesserte sich um sieben Sekunden. Seike Schlump (Jahrgang 2006) war über 200m Schmetterling am schnellsten. Hugo Engelin (Jahrgang 2008) holte über 50m Brust Silber. Die Bordas-Zwillinge (Jahrgang 2008) überzeugten über 200m Schmetterling mit Silber (Roland) und Bronze (Rudolf). Im Jahrgang 2005 konnte Luca Valentino Wolff Silber erringen. Greta Wolf (Jahrgang 2006) schwamm über 50m Brust zu Bronze. Weitere Finalteilnahmen konnten Benjamin Alsen (4. Platz), Malia Winkler (5. Platz), Luca Schöttge (5.Platz), Benjamin Herfert (7. Platz/alle 200m Schmetterling), Jette Koch (5./50m Brust) sowie Maximilian Wiemer (1./100m Freistil) für sich verbuchen.

Mittwoch, 24. Mai 2023

Pokalgewinne

"Die Nummer eins im Land sind wir!" Ausgelassen jubelten die U19- und U17 Fußballer des 1. FC Magdeburg nach den gewonnenen Finalspielen um den Landespokal. Die A-Junioren besiegten mit 3:2 die U19 des Halleschen FC. Einer der drei Torschützen war Zwölftklässler Elias Schültke.

Beim 2:1-Sieg der B-Junioren, ebenfalls gegen den HFC, trugen sich die Zehntklässler Elias Lorenz und Conor Güllmeister in die Torschützenliste ein.

Somit sind beide Teams für die erste Runde im DFB-Pokal qualifiziert. Gratulation!

ros Dienstag, 23. Mai 2023 von ros

Ein Tag lang Sprayer sein

In der Woche vor den Pfingstferien konnten die 7. Klassen an dem bewährten Graffiti-Projekt der Jugendkunstschule in Buckau teilnehmen und ihre eigenen Entwürfe in Form eines Graffitis umsetzen. Begleitet wurden die 7a, 7b und 7c von ihren Kunstlehrerinnen Frau Winkler und Frau Rosner sowie Herrn Degenhardt bzw. Herrn Schmidt.

Nach einem herzlichen Empfang in der Jugendkunstschule und einer kurzen Einstimmung ging es an das Zeichnen der Entwürfe. Die Ideen reichten dabei von Schriftzügen über Bubble Tea, den Mario Brothers, bis zu den Symbolen Die Heiligtümer des Todes oder dem Spotttölpel. Dann wurden die Vorzeichnungen als mehrteilige Schablone – ein sogenanntes Stencil – ausgeschnitten. Jetzt kam endlich der spannende Teil – das Sprayen in Zweierteams auf dem Innenhof. Die Schülerinnen und Schüler konnten mithilfe einer riesigen Farbauswahl an Spraydosen und diversen Materialien zunächst einen Hintergrund anlegen und dann nach und nach mittels der Schablonen ihr Motiv darüber sprayen. Es entstanden ausdrucksstarke und ganz individuelle Graffitis, von denen viele noch eingerahmt und an die eigene Zimmerwand gehangen werden sollen.

luling Montag, 15. Mai 2023 von luling

Gekämpft wie die Löwen - trotzdem den Füchsen unterlegen

Es war ein vorweggenommenes Endspiel und Werbung für den Handballsport. Im Halbfinale unterlagen die Magdeburger A-Jugendlichen den Füchsen in der Endabrechnung mit einem Tor. Der 4 Tore Vorsprung war in der 2. Halbzeit immer wieder ausgeglichen, teilweise führten die Füchse mit 6 Toren. Vor allem Georg Löwen kämpfte in der Schlussphase mit unbändiger Kraft sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff - aber es fehlte das kleine Quäntchen Glück. So blieb manche Träne im Fuchsbau und die Erinnerung an ein großes Spiel.

hof Mittwoch, 10. Mai 2023 von hof

Sommerlerncamps

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

um Lerndefizite - auch noch aus der Zeit der Corona-Pandemie - ausgleichen zu können, besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in den Sommerferien an einem Lerncamp teilzunehmen.

Dies gilt für folgende Fächer bzw. Jahrgänge:

Mathematik: Klassenstufen 5 - 10

Englisch: Klassenstufen 5 - 8

Deutsch: Klassenstufen 9 und 10

In dieser Woche erfolgt bereits eine Beratung durch die Fachlehrkräfte, bei der Empfehlungen ausgesprochen werden; grundsätzlich ist die Teilnahme jedoch allen möglich.

Nähere Informationen gibt es über diesen Link , die Anmeldung kann selbstständig auf www.lerncamps.org erfolgen.

Die Schulleitung

ast Mittwoch, 10. Mai 2023 von ast

Bestleistungen und Normerfüllungen

In Stendal, Haldensleben, Blankenburg und Halle waren die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM am vergangenen Wochenende erfolgreich.

Die Normerfüllung für die U16-DM über 3000m können die beiden Neunklässlerinnen Mara Simon und Anouk Tyll abhaken, gelaufen in Halle.

Bei den Winckelmann Games in Stendal überzeugten Marla Krause (Kl.7c/W13) als Siegerin im Hochsprung (1,52m) und 75m (10,26s) und Jonas Melahn (Kl.6a/M13) über 2000m (7:01min). Medaillen sammelten zudem Selma Rauch, Matti Schulze, Johanna Hüttenrauch, Gregor Holtz und Lennart Klomfaß.

Max Hasse, Louis Schulze und Magnus Heidecke (M14) landeten ein "Speer-Podest" beim Stadionfest in Haldensleben. Louis siegte zudem im Kugelstoßen, Max holte Weitsprung-Silber. Frida Riedel und Eva Oertel (W15) holten einen Doppelsieg im Speerwurf.

Bei den Harzkreismeisterschaften in Blankenburg errang Niklas Stephan dreimal Gold (100m, 300m, Weitsprung).

ast Mittwoch, 10. Mai 2023 von ast

Besonderes Training

Ein Training besonderer Art absolvierten heute einige U15-Fußballer des SGM im "Stadion der Bauarbeiter".

Bei der vierten Auflage des Mai-Cup des VSB 1980 Magdeburg spielten sie gemeinsam mit behinderten und nicht behinderten Spielerinnen und Spielern in verschiedenen Mannschaften.

Der Inklusionsgedanke des Turniers wurde im Modus "Jeder gegen jeden" intensiv gelebt.

Als einer der beiden besten Spieler des Turniers erhielt Dylan Tatje einen wertvollen Sachpreis.

ast Montag, 8. Mai 2023 von ast

SIEG im Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"

Spannend, spannender und am Ende deutlich gewonnen! Die Handball-Jungs der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008/2009) holten am vergangenen Freitag den Siegerpokal in die Elbestadt. Im Finale bezwangen sie das Team der Friedrich-Albert-Lange Schule aus Solingen deutlich mit 25:15. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft und den Betreuern!

Dienstag, 2. Mai 2023

Deutsche Meisterschaften Langstaffeln

Der Startschuss zu den Deutschen Staffelmeisterschaften Meisterschaften fiel am vergangenen Wochenende in Bietingheim in der Nähe von Ludwigsburg.

Bei diesem nationalen Höhepunkt waren die Langstaffeln über 4 mal 400m, 3 mal 800m sowie 3 mal1000m ausgeschrieben.

Als Startgemeinschaft Sachsen-Anhalt errangen die U23-Läuferinnen mit Sabrina Heil und den ehemaligen SGM-Schülerinnen Justine Wehner, Sophie Albrecht und Lara-Noelle Steinbrecher die Goldmedaille über 4 mal 400m. Mit sieben Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierten holte das Quartett in 3:48,02min den Titel.

Auch das U20-Team stand auf dem Podest. Mit den SGM-Schülern Jonathan Toppel und Til Georg Streubel lief das Quartett (übrigens die jüngste Mannschaft dieses Wettbewerbes) in 3:24,19 min zur Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!

ast Dienstag, 2. Mai 2023 von ast

Zwei Landesrekorde in der Leichtathletik

Annabelle Lück aus der Klasse 8c gehört zu den schnellsten Mädchen ihrer Altersklasse (W14) auf nationaler Ebene.

Am vergangenen Wochenende erzielte sie im 100m-Vorlauf bei regulären Windbedingungen eine Zeit von 12,13s und somit einen neuen Altersklassenrekord in Sachsen-Anhalt. Im Finale siegte sie in 12,23s.

Klassenkameradin Valentina Krug pulverisierte ihren bisherigen Bestwert im Weitsprung und schraubte den Landesrekord auf 5,74m.

Auch Louis Schulze lernt in der Klasse 8c; er übertraf mit dem Diskus die magische Grenze von 45,00 Metern und wäre damit für die DM U16 qualifiziert. Startberechtigt sind in den leichtathletischen Einzeldisziplinen aber nur die Fünfzehnjährigen. Das hoffnungsvolle Trio kann sich also langfristig für 2024 vorbereiten.

Weitere Siege errangen Niklas Stephan (M14/Weit, 100m), Louis im Kugelstoßen, Selma Rauch (W13/Diskus, Hürde), Marla Krause (W13/Weit, 75m), Kimberley Krauskopf (W13/Kugelstoßen)sowie Emily Trautmann (W15/Kugelstoßen).

ast Dienstag, 25. April 2023 von ast

Erste Normerfüllungen für die Leichtathleten

Bei der Bahneröffnung des SC Magdeburg setzten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM erste Achtungszeichen. Ausgeschrieben waren u. a. die Blockwettkämpfe in den Altersklassen 12 bis 15. Eric Tiedge (Kl.8c/M15) überzeugte im Block Lauf mit Platz eins; über 2000m erzielte er 518 Punkte. Ebenfalls Gold mit starken 2624 Zählern sammelte Klassenkamerad Louis Schulze ein; im Block Wurf der fünfzehnjährigen Jungen erreichte er mit 614 Punkten für die Diskusweite den höchsten Teilwert. Valentina Krug, ebenfalls Klasse 8c, erreichte im Block Sprint/Sprung der Altersklasse 14 mit 2742 Punkten die Tageshöchstwertung. Vier der fünf Teildisziplinen waren "500er"! Annabelle Lück (W14) punktete im Block Wurf mit 2534 Zählern. Hier fällt die 100m-Zeit auf: mit 12,43s  (614 P.) wäre Annabelle für die U16-DM qualifiziert. Natalie Albrecht siegte im Block Lauf der vierzehnjährigen Mädchen (hier erreichte sie über 2000m 550 Punkte). Lennart Klomfaß (Kl.5b) errang die Goldmedaille bei den Zwölfjährigen. Silbermedaillen sicherten sich Matti Schulze (M12), Niklas Stephan (M14), Erik Brandecker (M15), Anna Lotta Trunschke (W12). Dritte Plätze belegten Marie-Annabell Behrendt (W14), Emily Trautmann (W15), Mara Simon (W15), Julian Robert (M15), Louis Tilche (M15) und Jonas Melahn (M12).

Speerwerfer Emil Wydmuch (U18) erzielte 57,83m. Jonathan Toppel (U18), Adrian Kunz sowie Tom Wiese (beide U20) blieben über 3000m deutlich unter zehn Minuten.

Dienstag, 25. April 2023

Swim Open in Berlin mit Normerfüllungen für SGM-Schwimmer

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den ältesten Schwimmerinnen und Schwimmern des SGM. Bei den Swim Open im Berliner SSE konnten wichtige Normerfüllungen abgehakt werden. Leonie Märtens unterbot auf den beiden längsten Freistil-Strecken die DSV-Normvorgaben für die U23-EM im August. Gleiches gelang Lara Seifert über 200m Schmetterling. Im Rennen für die JEM-Plätze haben Anna-Maria Börstler (100m Rücken/3. JEM-Wertung)), Seike Schlump (200m Schmetterling/3.JEM-Wertung), Luca Schöttge (400m Lagen/2. JEM-Wertung), Jette Koch (200m Brust/1. JEM-Wertung) sowie Linus Schwedler über 1500m die DSV-Vorgaben erfüllt.

ast Dienstag, 25. April 2023 von ast

Zwei Landessieger im Schwimmen

Jede Menge Edelmetall brachten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM vom heutigen Wettkampf in Dessau mit nach Hause.

Beide Teams der Wettkampfklasse III siegten in ihrem Wettbewerb, welcher eine Kombination aus Einzel- und Staffelstarts darstellte. Damit haben sich die Mädchen und Jungen für das Bundesfinale im Herbst qualifiziert.

Die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer (WKIV) belegten in dem aus reinen Staffelstarts bestehenden Wettbewerb jeweils den zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

wkl Donnerstag, 20. April 2023 von wkl

Kreis, Dreieck und Quadrat- die Bauhausideen hautnah erleben

Wie in jedem Schuljahr begaben sich die Kunstkurse der Klassenstufe 11 auf Spurensuche nach der Grundlage des modernen Bauens der 1920er Jahre. Am 14.4.23 fuhren dazu 26 Schülerinnen und Schüler zusammen mit den begleitenden Fachlehrerinnen Frau Winkler und Frau Rosner mit dem Zug in die Bauhausstadt Dessau. Ziel war in diesem Jahr das Bauhaus-Museum, welches schon von außen durch den kubischen Glaskörper ein Musterbeispiel für die Bauhaus- Ideen darstellt. Während der engagierten und teilweise sehr schülernahen Führungen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Informationen über die innovativen Grundlagen der richtungsweisenden Architektur und des zeitlosen Designs des Bauhauses. Besonders gut kamen die praktischen Übungen beim Zusammenstellen neuer Kannen- oder Vasenformen aus einfachen Grundkörpern an. Ein interessanter Tag mit inspirierenden Impressionen für kreative Ideen im Unterricht!

ast Dienstag, 18. April 2023 von ast

Normerfüllung und dritter Platz im Pokalschwimmen

Am vergangenen Wochenende fand in Halle das Schwimmfest um den Leisslinger Pokal statt. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Magdeburg, darunter viele SGM-Schüler, belegten in der Pokalwertung mit 247 Punkten den dritten Platz. Für den Disziplinsieg wurden sieben Zähler gutgeschrieben, Platz zwei ging mit fünf Zählern in die Wertung ein. Die weitere Punkteverteilung lautet: 4-3-2-1.

Anna-Maria Börstler unterbot die JEM-Norm über 100m Rücken.

Schwimmartenkönigin Freistil des Jahrgangs 2007 und älter wurde Yeliz Özencakir.

In der Wertung 2008/09 konnte Benjamin Schwanke als Schwimmartenkönig Brust geehrt werden.

Zweite Plätze in dieser Wertung belegten Paula Minna Bluhm (Rücken), Lasse Klein (Brust) sowie Mattis Nebelung (Rücken).

Erste Plätze und somit die volle Punktzahl errangen Lara Braun, Renee Gold, Luca Valentino Wolff, Seike Schlump, Jette Koch, Luca Schöttge, Henryk Raffler, Greta Wolf und Caroline Haubrich. Fünf Zähler für zweite Plätze sammelten u.a. Malia Winkler, Celine Petruschke und Paul Gose. Vier Punkte für Bronzeplätze steuerten u.a. Lasse Klein und Leni Kirchhoff bei. Herzlichen Glückwunsch!

ast Montag, 17. April 2023 von ast

KuMu-Tag am SGM

Am vergangenen Freitag fand für die Elftklässler des SGM der traditionelle Kunst/Musik-Tag statt.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich einen Schultag lang einem künstlerischen Projekt zu widmen.

Die beiden Musikkurse nutzten die Zeit, um die Musical-Szene für den Abiturball intensiv zu proben. Dazu erhielten sie fachgerechte Unterstützung von der Magdeburger Tanzschule Movement Dance Academy.

Ob im flotten Sechs/Achtel-Takt oder im jazzigen Stil - die Sportschülerinnen und Sportschüler setzten die Choreografien recht gekonnt um. Ein großes Dankeschön geht an die umfassende und professionelle Betreuung!

ast Donnerstag, 13. April 2023 von ast

Juniorteam 2023 - sind dabei

"Großer Bahnhof" vor kurzem im Palais am Fürstenwall: 45 Nachwuchsathletinnen- und athleten aus olympischen und paralympischen Sportarten sind in das Juniorteam Sachsen-Anhalt 2023 berufen worden.

Die jungen Sportler haben sich durch ihre erfolgreiche Teilnahme an Jugendweltmeisterschaften bzw. Jugendeuropameisterschaften empfohlen.

Folgende Schülerinnen und Schüler des SGM gehören zum Juniorteam 2023:

Fin-Constantin Kleinheinz, Jette Koch, Anna-Maria Börstler, Arne Schubert, Lara Seifert, Celine Petruschke, Lara Braun, Chelsea Kadiri, Tom Hesse, Stella Kreft, Sandrine Bartos, Janina Kröber, Moritz Müller und Tillmann Sommer.

Bildmaterial: Landessportbund Sachsen-Anhalt

ast Donnerstag, 13. April 2023 von ast

Ranglisten-Quali in Duisburg

Nach dem ersten von zwei Ausscheidungswochenenden gibt es Licht und Schatten bei den Kanuten des SGM.

Canadierin Elisabeth Koal hat den sportlichen Umstieg sehr gut gemeistert und verbesserte sich von Rennen zu Rennen. Zurzeit rangiert sie auf Platz acht.

Tillmann Sommer führt die U23-Wertung an; er fuhr über 250m auf Rang elf. Die doppelte Distanz beendete der Kajakfahrer auf Platz 13. Im Ranking bedeutet das Platz zehn.

Tim Wieblitz und Matti Unger teilen sich derzeit den 27. Platz.

ast Dienstag, 11. April 2023 von ast

Vier Landesmeistertitel im Straßenlauf

Premiere bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf: die Läuferinnen und Läufer ab Altersklasse 12 starteten in Pretzsch.
Ausgeschrieben waren die Strecken über fünf und zehn Kilometer.
Zwölf Medaillen sammelten die Schülerinnen und Schüler des SGM, darunter vier goldene.
Den Streckensieg sowie die Goldmedaille in der Altersklasse W15 über fünf Kilometer sicherte sich Anouk Tyll (Kl.9c) in 19:36min.
Natalie Albrecht (Kl.8c)/1.W14 und Mara Simon (Kl.9c)/2.W15 folgten zeitgleich in 19:42min. Anna Lotta Trunschke (Kl.6a/W12) wurde Dritte in 23:09min.
Klassenkamerad Jonas Melahn siegte in der Altersklasse M12 (19:22min). Die fünfzehnjährigen Erik Brandecker (Kl.9c/18:29min) und Emil Bos (Kl.8c/18:43min) belegten den Silber- bzw. Bronzeplatz. Youngster Leonard Klomfaß (Kl.5b/22:27min) wurde Zweiter bei den Zwölfjährigen.
Zehntklässlerin Anabell Poida verpasste um eine Sekunde den Streckensieg über zehn Kilometer; sie siegte in der Altersklasse U18 in 44:04 min. Die angehende Abiturientin Lillemor Braun (U20/45:27min) holte sich die Silbermedaille.
Tom Weber (Kl.10c/37:21min) sowie Elftklässler Jonathan Toppel (38:22min) sicherten sich Silber und Bronze in der Altersklasse U18.

ast Dienstag, 11. April 2023 von ast

Schwimmerinnen und Schwimmer im Aufwind

Am letzten Wochenende gehörte die Elbeschwimmhalle den schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmern Deutschlands. Der Wettkampf "Gothaer and friends" eröffnete den Qualifikationszeitraum für die Weltmeisterschaften.
Für die jüngeren Aktiven boten die drei Wettkampftage die Generalprobe für die bald beginnenden Qualifikationswettkämpfe für EYOF und JEM.
Siege in der Offenen Wertung errangen Hugo Engelien (Kl.9a) über 50m und 100m Brust, Henryk Raffler (Kl.11d) über 200m Brust, Luca Valentino Wolff (Kl.11d) über 200m Schmetterling, Greta Wolf (Kl.10a) über 200m Brust, Lara Seifert (Kl.12d) über 200m Schmetterling, Jette Koch (Kl.9a) über 100m Brust sowie Anna Maria Börstler (Kl.12d) über 50m Rücken.
Medaillenplätze im der Offenen Wertung belegten Malia Winkler, Luca Schöttge, Leonie Märtens, Nina Zeugner, Niclas Jäger, Seike Schlump, Jann Lasse Düring, Linus Schwedler, Benjamin Herfert und Benjamin Alsen.

hof Mittwoch, 29. März 2023 von hof

Zukunftstag 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 27. April findet der diesjährige Zukunftstag statt.

Eine Teilnahme daran ist auch für Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums für die Klassenstufen 5 – 10 möglich.

Vorgehen:

Auf der Seite https://mb.sachsen-anhalt.de/themen/faecheruebergreifende-themen/berufsorientierung/girls-day-maedchen-zukunftstag-boys-day-jungen-zukunftstag/

sind zwei Formulare herunterzuladen: das Anmeldeformular sowie ein zweites Blatt, auf dem die Freistellung durch die Schule und dann die Bestätigung der Teilnahme durch die entsprechende Firma / Institution erfolgt.

Die Freistellung durch die Schule kann bis spätestens Montag, 24. April 2023 erteilt werden, meldet Euch bitte mit dem von den Eltern unterschriebenen Formular bei Herrn Hofmüller.

Ihr bekommt dann einen Laufzettel, nachdem dieser ausgefüllt ist, ist Eure Teilnahme möglich.

Vergesst bitte am 27. April nicht, Euch die Bestätigung durch die Firma / Institution geben zu lassen. Diese ist bis spätestens Dienstag, 2. Mai 2023 bei Herrn Hofmüller vorzulegen.

M. Hofmüller

hof Mittwoch, 22. März 2023 von hof

Das FranceMobil am Sportgymnasium!

Besonderen Französischunterricht gab es heute für die 9. und 10. Klassen. Laurie Virtel war mit dem FranceMobil an unserer Schule und gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern authentischen, lebendigen Unterricht. Und natürlich besonders im Mittelpunkt: Les Jeux Olympiques 2024 à Paris.

ast Dienstag, 21. März 2023 von ast

Sieg gegen die HSG Lemgo

Am zwölften Spieltag der Bundesliga-Meisterrunde 2 gewann die A-Jugend des SC Magdeburg in der heimischen Hermann-Gieseler-Halle gegen die HSG Lemgo deutlich mit 40:34. Die Halbzeitführung betrug 21:18. Eine Woche nach der knappen Niederlage in Mannheim gegen die Rhein-Neckar Löwen zeigten die Elbestädter eine grundsolide spielerische Leistung.

Vom SGM standen im Team: Willi Lücke, Luca Krist, Pablo Lange, Monty Kleinsteuber, Phileas Daniel, Georg Löwen, Fritz Haake, Julius Drachau, Mathieu Fenyö und Euan Johnson.

ast Montag, 20. März 2023 von ast

Optimale Punkteausbeute für NLZ-Regionalligateams

Sowohl die U16 als auch die U15 des 1. FC Magdeburg starteten optimal in die Rückrunde der Regionalliga. Der jüngere Jahrgang, auch als U17 II geführt, gewann das Auswärtsspiel gegen den SC Borea in Dresden mit 1:0. Mit 15 Punkten aus elf Spielen belegen die Jungs Tabellenplatz acht.

Ein Schützenfest zelebrierten die U15-Jungs beim Heimspiel gegen den SC Staaken. Sie siegten mit 6:1 und haben Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Mit zwei Spielen weniger rangiert die Mannschaft auf dem vierten Platz.

ast Montag, 20. März 2023 von ast

Sieben Bezirksmeistertitel im Crosslauf

Die meisten Leichtathletinnen und Leichtathleten kennen das: mindestens einmal im Jahr absolvieren sie einen Crosslauf. Das Wolmirstedter Küchenhorn (der Name leitet sich von jungen Kühen ab, die auf den zahlreichen durch den gewundenen Flusslauf entstandenen Wiesen"hörnern" weideten) bietet dafür moderates Anspruchsniveau.

Sechs gewonnenen Mannschaftswertungen mit SGM-Beteiligung beweisen, dass die "Läuferschaft" gut trainiert hat. Adrian Kunz (U20), Mara Simon (W15) und Jonas Melahn (M13) sicherten sich nicht nur die Bezirksmeistertitel, sondern auch die jeweiligen Streckensiege. Natalie Albrecht (W14), Jonas-Eric Scholz, Anabell Poida (beide U18) sowie Louis Tilche (M14) liefen ebenfalls zur Goldmedaille. Erik Brandecker, Anna Lotta Trunschke, Tom Weber, Tom Wiese und Anouk Tyll wurden als Vizebezirksmeister geehrt. Bronze ging an Jonathan Toppel, Julius Frost, Charline Rost und Maximilian Pflug.

ast Donnerstag, 16. März 2023 von ast

Drei Siege beim Landesfinale - maximale Ausbeute für die Handballer

Einen Tag nach dem Doppelsieg der Mädchenteams zogen die Handballjungen des SGM nach.

Alle drei Mannschaften siegten in der Endabrechnung und wurden als Landesmeister in der jeweiligen Wettkampfklasse geehrt.

Die Jungs der WK II und III haben sich für das Bundesfinale qualifiziert. Somit vertreten insgesamt vier Handball-Teams das SGM in Berlin.

WK IV: Anton Bergmann, Fiete Bartz, Hardy Laabs, Paul Hesse, Jarno Bruchno, Marlon Göres, Tom Müller, Arik Markowski, Jonas Rennebaum, Nils Rittrich,

WK III: Nic Zacharias-Schulz, Luis Schröter, Luis Schubert, Henri Born, Simon Stallmann, Tim Thielecke, Pepe Stops, Mika Juretzek, Paul Sporreiter, Malte Elze, Niklas Bartels

WK II: Joey Witte, Sean Burgold, Monty Kleinsteuber, Oskar Pakebusch, Leander Schöbe, Linus Rosenkranz, Alessandro van de Maele, Hans Haake, Jason Thielecke, Janne Pillich, Jeff-Iven Franke,

ast Mittwoch, 15. März 2023 von ast

Mädelspower beim Landesfinale

Ganz stark präsentierten sich beide Handball- Schulmannschaften der Mädchen beim gestrigen "Match Day", dem Landesfinale des Schulwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia".

Sowohl die WK III als auch die WK II setzten sich im Modus "Jeder gegen jeden" durch und sicherten sich mit ihren Gesamtsiegen die Tickets für das Bundesfinale im Mai in Berlin.

WK II: Maxine Podstawka, Hanna Harenberg, Cosima Hermann, Sophi Wolter, Lilly-Ann Bolek, Caitlyn Pakendorf, Emilie Krüger, Milla Schröder, Lucia Wegener, Eva Oertel und Pauline Handke

WK III: Stella van Olphen, Lupita Dymke, Lea Trowe, Hanna Eckler, Lynne Junghans, Lena Zunkel, Johanna Hesse, Antonia Hermann, Jolina Kramer, Lotte Liedtke und Pauline Most

Gratulation!

ast Montag, 13. März 2023 von ast

Bitterer Tag für die NLZ-Bundesligateams

Der letzte Spieltag besiegelte den Abstieg beider Bundesligamannschaften des 1. FC Magdeburg in die jeweiligen Regionalligen. Alle Rechenspiele, die einen eventuellen Klassenerhalt bedeuten konnten, waren trotz der Heimsiege beider Teams nutzlos.

Mit 4:2 bzw. 2:1, jeweils gegen die A- und B-Jugend von Viktoria Berlin, verabschieden sich die Magdeburger Jungs vorerst aus dem Bundesligaspielbetrieb.

In der kommenden Saison spielt somit die U17II in der Verbandsliga.

ast Montag, 13. März 2023 von ast

Bitte einmal Klassik

Sinfonische Musik in ganzer Vielfalt bot das 7. Sinfoniekonzert am Opernhaus Magdeburg. Beide Musikkurse der 10. Klassen erlebten am vergangenen Donnerstagabend neben der "Fidelio"-Ouvertüre intensive Interpretationen von Konzertstücken für Orchester und Altsaxofon und die Erstaufführung zweier Werke des ukrainischen Komponisten Alexander Weprik.

ast Donnerstag, 9. März 2023 von ast

Ganz schwere Aufgaben – „match day“ für die Bundesliga-Fußballer

Die 91. Minute stellte die Weichen, in Hamburg, beim Auswärtsspiel gegen den HSV. Irgendwie rollte die Kugel ins Tor der Magdeburger, die durch das 2:2 zwei so wichtige Punkte verloren. Vor dem letzten Saisonspiel in der Junioren-Bundesliga sind die U19-Kicker des 1. FC Magdeburg auf Schützenhilfe angewiesen, vorausgesetzt, das Heimspiel am kommenden Samstag gegen Viktoria Berlin wird gewonnen.

Auch die U17 des 1. FC Magdeburg muss sich an diesem Termin „straffen“. Für die B-Junioren geht es ebenfalls um den Klassenerhalt, auch hier heißt der Gegner Viktoria Berlin.

„Worst case“: Beim Abstieg beider Bundesliga-Vereine in die jeweiligen Regionalligen verabschieden sich die hoffnungsvollen Kicker von der obersten Spielklasse. Wenn die U17-Fußballer nicht in der Bundesliga verbleiben, steigt die U16 zudem in die Verbandsliga ab.

Vielleicht hilft eine stimmgewaltige Kulisse, das ein oder andere wichtige Tor zu erzielen; Anstoß für beide Partien ist 13.00 Uhr.

Dienstag, 7. März 2023

Medaillen und Bestzeiten bei der Jahn Trophy

Am vergangenen Samstag konnten sich die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM bei der Jahn Trophy in Wolfsburg beweisen. Fast alle Mädchen und Jungen waren unter den Medaillengewinnern zu finden. Mehrfache Siege auf der 50m-Bahn errangen Benjamin Schwanke (Kl. 8a) Pauline Fertig, Mattis Nebelung, Paula Bluhm, Paul Hamann (Kl. 7a), Eva Woitag und Maximilian Wiemer (Kl. 6a) sowie Erik Kuntze und Laura Toth (Kl. 5a). Leni Kirchhoff schwamm ebenfalls zu Gold. Weitere Medaillen sammelten Lasse Klein, Clara Kessner, Hilleda Vogt, Wolke Schönherr, Nina Woitag, Artemiy Kuzmin, Otto Petzold, Luna Naumann, Marlene Himmel und Renee Gold.

ast Dienstag, 7. März 2023 von ast

Gold und Silber für die jüngsten Leichtathletinnen

Am vergangenen Samstag wurde die Trainingshalle am Olympiastützpunkt für die Leichtathletinnen und Leichtathleten der Altersklassen U12 und U10 zum Wettkampfort. Sprint, eine, zwei oder drei Hallenrunden sowie Weitsprung waren als Dreikampf (Bezirksbestenermittlung) ausgeschrieben. Zoe Sophie Bruchmüller (Kl.5a) belegte in der Wertung der elfjährigen Mädchen den zweiten Platz - Glückwunsch zur Silbermedaille! In der Mannnschaftswertung gab es sogar Gold: hier im Team war auch Klassenkameradin Anna Rusu.

Dienstag, 28. Februar 2023

Lara Seifert ist Eliteschülerin des Sports 2022

"Großer Bahnhof" in einer Pause des sportlichen Aufnahmetests: Bereits jetzt ist Schwimmerin Lara Seifert (Kl.12d am Sportgymnasium) eine der besten Athletinnen ihrer Altersklasse und kann auf nationale und internationale Erfolge verweisen.

Für ihre sportlichen aber auch schulischen Leistungen wurde Lara nun am vergangenen Samstag geehrt - sie ist "Eliteschülerin des Jahres 2022". Seit 2009 werden vom DOSB und der Sparkassen-Finanzgruppe Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die besondere sportliche Leistungen erbracht haben und zugleich durch ihre Persönlichkeit Vorbilder für die Mitschüler an den Eliteschulen des Sports sein sollen.

ast Dienstag, 28. Februar 2023 von ast

Aufnahmetest

"Schneller, höher, weiter und geschicklicher!" - Am vergangenen Samstag stellten sich zirka einhundert Viertklässler den Anforderungen des sportlichen Aufnahmetests für eine der beiden Eliteschulen des Sports. Unter anderem wurden die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Dreierhopp, im Sprint und im Ballwurf getestet; aber auch die Ergebnisse beim monopedalen Überspringen, Rückwärtsbalancieren und seitlichen Hin- und Herspringen fließen in die Punktewertung ein. In den kommenden Wochen werden die positiven Bescheide verschickt.

Dienstag, 28. Februar 2023

Zweimal "Speer-Bronze"

Die Deutschen Winterwurf-Meisterschaften in den Hallenser Brandbergen machten ihrem Namen alle Ehre; besonders am vergangenen Samstag hatten die Aktiven mit widrigen winterlichen Bedingungen zu kämpfen.

Die Speerwerfer Emil Wydmuch und Nina Ritter (beide U18) focht dies nicht an; beide Zehntklässler beförderten ihre Arbeitsgeräte in Richtung Bronzemedaille. Nina gelang gleich im ersten Versuch der Wurf auf 43,91 Meter. Emil warf den Speer im sechsten Versuch auf 60,97m.

Glückwunsch zu Meisterschaftsbronze!

ast Dienstag, 28. Februar 2023 von ast

Wichtiger Punkt gegen den Tabellenzweiten

In Richtung gegnerisches Tor, in diesem Fall in Richtung RB Leipzig-Kasten: eine schwere Aufgabe am vergangenen Samstag für die Magdeburger Jungs auf NLZ-Platz zwei. Aus einer stabilen Abwehr heraus gelang den U17-Fußballern des 1. FC Magdeburg ein ganz wichtiger Punktgewinn (1:1) gegen die favorisierten Leipziger. Magnus Baars (Kl. 10d) erzielte das Tor für die Hausherren. In der Bundesliga-Tabelle Nord/Nordost festigte die Körner-Elf somit den elften Platz.

Vom SGM waren aufgeboten: Lasse Behlendorf, Johannes Dolla, Alexander Kastanov, Magnus Baars, Elia Dittrich, Elias Lorenz, Leon Mergner, Eddie Siebert.

ast Montag, 27. Februar 2023 von ast

Chelsea Kadiri sprintet zum Titel

Elfklässlerin Chelsea Kadiri knüpfte am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften U20 an die Medaillen-Erfolge des Vorjahres an.

Sie sprintete in persönlicher Bestzeit (7,42s) zum Titel über 60m und gewann erneut einen Deutschen Meistertitel. Glückwunsch, Chelsea!

ast Montag, 20. Februar 2023 von ast

Wettkämpfe "Lange Strecke" in Magdeburg

Am vergangenen Wochenende fand in der Elbeschwimmhalle ein Einladungswettkampf "Lange Strecke" statt; alle Freistildistanzen ab 400m sowie die längste Lagenstrecke standen für Schwimmerinnen und Schwimmer von zwölf Vereinen auf dem Programm.

Die sehr selten im Becken absolvierten 5000m waren ab Jahrgang 2007 ausgeschrieben.

Fin Constantin Kleinheinz (Kl.10a) schlug nach 54:40,38min an (Platz 1/Jahrgänge 2007 und jünger). Auch Linus Schwedler (54:34,69min), Paul Pleifer (55:02,44min) und Marlene Blanke (59:32,14min) blieben unter einer Stunde.

Erste Plätze belegten Marlene (Jahrgänge 2006 und älter/800m Freistil), Linus (Jg. 2006 u.ä./800m Freistil), Luca Schöttge (Jg. 2006 u.ä./400m Lagen) sowie Malia Winkler (Jg. 2007 u.j./800m Freistil).

Yeliz Özencakir (800m Freistil), Jann Lasse Düring (400m Lagen), Celine Petruschke (400m Freistil), Fin Constantin (400m Freistil) und Benjamin Alsen (400m Freistil) schwammen in ihren Alterklassen zu Silber.

Dritte Plätze belegten Celine, Benjamin Herfert, Malia (alle 800m Freistil) und Linus (1500m Freistil).

Auch die jüngeren Jahrgänge schlugen sich achtbar, wie zum Beispiel Rudolf und Roland Bordas mit Platz 5 und 6 über 1500m Freistil. Ole Henkel, Paul Hamann und Paul Gose belegten über 400m Lagen die Plätze fünf bis sieben. Für Leni Kirchhoff, Nina Woitag und Renee Gold stehen über 400m Freistil die Plätze vier bis sechs.

ast Freitag, 17. Februar 2023 von ast

Wochenendausblick I

Derzeit stehen Meisterrunden-Spiele für die A-Jugend-Spieler des SC Magdeburg e.V. auf dem Programm.

Nach einer deutlichen Steigerung gegenüber der Partie gegen Pforzheim konnten die Bauer-Schützlinge am vergangenen Wochenende in Melsungen beim 42:38-Auswärtssieg Selbstvertrauen tanken. Aus der geschlossenen Teamleistung ragte Matthieu Fenyö mit acht Toren heraus; fast alle anderen Akteure waren ebenfalls am Torreigen beteiligt.

Nun heißt es, am Samstag, 17.30 Uhr, gegen den HSV Hamburg nachzulegen.

Gegen die MT Melsungen waren vom SGM dabei: Willi Lücke, Oskar Stieglitz, Matthieu Fenyö, Julius Drachau, Fritz Haake, Georg Löwen, Luca Krist, Euan Johnson, Tim Hertzfeld, Phileas Daniel, Pablo Lange

ast Freitag, 17. Februar 2023 von ast

Wochenend-Ausblick II

Am kommenden Wochenende wird Elfklässlerin Chelsea Kadiri bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund ihr Debüt bei den Erwachsenen geben. Die U18-Vizeeuropameisterin über 100m ist mit einer 60m-Zeit von 7,44s gemeldet (an Position 13) und gehört zu den jüngsten Teilnehmerinnen im Sprint. Wir wünschen ihr viel Erfolg.

ast Mittwoch, 15. Februar 2023 von ast

Sieg im Achtelfinal-Pokalspiel

Die U15 des 1. FC Magdeburg fuhr am gestrigen Sonntag in der Landespokal-Begegnung gegen den VfL Halle 96 einen ungefährdeten Sieg ein.

Auf heimischem Kunstrasen gewannen die Jungs mit 6:0. Je zwei Treffer steuerten Louis Pepinski und Niclas Brösel (beide Kl.8b) bei.

Vom SGM standen im Aufgebot: Matti Klause, Tom Ventzke, Maximilian Kranz, Felix Peters, Felix Fuhrmann, Stancy Agamnwonyi, Dylan Tatje, Jean-Luc Krepp (alle 9b), Toni Sperling, Cassian Czerwenka, Louis Pepinski, Niclas Brösel (alle 8b)

ast Montag, 13. Februar 2023 von ast

Wichtiger Dreier für die A-Jugend des 1. FC Magdeburg

Einen gelungenen Start in den zweiten Teil der Bundesliga-Saison feierte die U19-Mannschaft des 1. FC Magdeburg.

Am vergangenen Samstag bezwangen die Jungs auf heimischem Rasen den Tabellennachbarn Energie Cottbus mit 1:0. Sie rangieren nach diesem äußerst wichtigen Sieg auf Tabellenplatz zwölf der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost.

Zwölftklässler Joel Marks erzielte in der 62. Minute den Siegtreffer.

Vom SGM waren dabei: Joel Marks, Carlos Krüger, Elias Schültke, Matti Schauer, Robert Kampa, Moritz Ruffing.

Am kommenden Samstag trifft die Mannschaft auswärts auf Dynamo Dresden.

ast Dienstag, 7. Februar 2023 von ast

Sechsmal Edelmetall beim MoGoNo-Schülerhallensportfest

Einmal im Jahr gehört die ARENA Leipzig den Leichtathleten - nach zweijähriger Pause konnte am vergangenen Samstag die Tradition des größten Hallensportfestes für Schüler in Deutschland fortgeführt werden. Seit vielen Jahren gehen auch Schülerinnen und Schüler des SGM an den Start.

Marla Krause (7c) sammelte gleich drei Medaillen ein: die Dreizehnjährige siegte im Weitsprung und im Hürdensprint, zudem holte sie auf der flachen Sprintstrecke Silber.

Gold gewann auch Lena Arendt (Kl.6a), die Zwölfjährige holte sich mit persönlicher Bestleistung von 8,50m im Kugelstoßen den Sieg.

Klassenkamerad Jonas Melahn lief auf der legendären blauen Rundbahn über 800m zur Silbermedaille. Fünftklässlerin Zoe Bruchmüller sprintete über 50m zu Bronze.

ast Dienstag, 7. Februar 2023 von ast

16 Medaillen bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften

Ganz stark präsentierten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz.

Mit persönlicher Bestleistung gewannen Annabelle Lück (U16/60m/7,66s), Valentina Krug (U16/60m Hürden/9,01s), Erik Brandecker (U16/800m) und Leni Knabe (U18/Hochsprung/1,66m) den Meistertitel.

Ebenfalls zu Gold lief Jonathan Toppel (U20/800m).

Silbermedaillen sicherten sich mit Bestleistung Emily Trautmann im Kugelstoßen (U16/11,02m), Valentina Krug (5,59m) im Weitsprung, Emmy Lisanne Steinbrecher (U18/8,90s im Vorlauf) über 60m Hürden und Tom Weber (U18/800m). Louisa Friedrichs (U16/Stab), Tom Wiese (U20/800m) und Emmy Lisanne (200m) holten weitere Silbermedaillen.

Bronzemedaillen errangen Natalie Albrecht (U16/800m), Malte Schröter (U18/Stab) sowie Deborah Hartmann (U20/200m).

Die U16-Staffel (mit Annabelle und Valentina) lief auf den dritten Platz.

Bestleistungen erreichten zudem Leni und Frida Mackel als Viert- und Fünftplatzierte im Weitsprung sowie Anabell Poida mit Platz vier über 400m. Die Youngster Louis Schulze (7.Platz) und Max Hasse (11. Platz) starteten im Diskuswurf.

Bei den Mitteldeutschen Winterwurf-Meisterschaften errangen Emil Wydmuch und Nina Ritter (beide U18) Gold im Speerwurf. Mogens Braun errang die Bronzemedaille. Max Hasse (U16) wurde Sechster.

hof Donnerstag, 2. Februar 2023 von hof

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen, Anna-Marie Schulze!

Frau Schulze ist Lehrerin für Englisch und Spanisch und verstärkt seit heute unser Kollegium. Auf gute Zusammenarbeit!

luling Donnerstag, 2. Februar 2023 von luling

Klasse 9a auf Bildungsreise in Berlin

Langsam laufen auch die schmerzlich vermissten Klassenfahrten wieder an, neben dem Skikompaktkurs der Klassenstufen 5-7 stehen in der 9. Klasse Bildungsreisen auf dem Programm. Für die 9a mit Klassen- und Geschichtslehrer Uli Riecke war so eine interessante Mischung aus Historie und Kultur gegeben. Zwischen Reichstag und Humboldt-Forum erfuhr der Geschichtsunterricht eine anschauliche Bereicherung.
Aber auch die Teambildung steht im Mittelpunkt, ob Escape Room, Bowling oder Laser Tag, manch ein Schüler zeigte bisher verborgene Talente.

ast Mittwoch, 1. Februar 2023 von ast

Hoffnungsvolles Klassenteam

Was haben die Achtklässlerinnen Annabelle Lück, Valentina Krug, Natalie Albrecht und Louisa Friedrichs gemeinsam?

Sie sind Schülerinnen der Klasse 8c am Magdeburger Sportgymnasium und starten bei den Mitteldeutschen Leichtathletik- Hallenmeisterschaften am kommenden Wochenende. Annabelle (60m) und Natalie (800m) rangieren zudem in den jeweiligen Meldelisten der Altersklasse U16 auf den Spitzenplätzen.

Die Disziplinen der Mädchen: Annabelle: 60m, 60m Hürden / Natalie: 800m / Valentina: 60m Hürden, Weitsprung / Louisa: 60m, Stabhochsprung. Die Mädchen werden auch in der 4 mal 200m-Staffel antreten.

Klassenkamerad Louis Schulze geht an zwei Tagen in drei Wurfdisziplinen an den Start (Kugel, Diskus, Speer). Magnus Heidecke (Speer) ist am Sonntag gefordert. Louis Tilche wird über 800m wieder nach einer neuen Bestzeit streben, und Julian Robert ist für die Staffel gesetzt.

Eine hoffnungsvolle Leichtathletik-Truppe mit realistischen Medaillenchancen in Chemnitz!

ast Montag, 30. Januar 2023 von ast

Deutscher Mannschaftswettbewerb der Jugend im Schwimmen

Die ersten Wochen des Jahres gehören traditionell den Mannschaftswettbewerben, sowohl beim Nachwuchs als auch bei den Erwachsenen.

Da in der Wuppertaler Schwimmoper acht Bahnen zur Verfügung stehen, stockte der Veranstalter für die Mannschaftsmeisterschaften in der Jugend B und in der Jugend A von ursprünglich sechs Teams auf acht Teams auf.

Aus Magdeburg reisten vier Mannschaften an, die sich in vier reinen Disziplinstaffeln und einer Lagenstaffel mit den besten Teams der jeweiligen Vorkämpfe messen mussten.

Eine Bronzemedaille, zwei vierte Plätze sowie einmal Platz fünf brachten die Mädchen und Jungen für ihren Verein SC Magdeburg aus Wuppertal mit.

Die Jungs der Jahrgänge 2007/2008 (männliche Jugend B) gewannen Bronze!

Vom SGM waren dabei: Niclas Jäger, Roland Bordas, Finn Constantin Kleinheinz, Hugo Engelien, Rudolf Bordas (20:08,61min) - lediglich 73 Hundertstel Sekunden fehlten dem Team zur Silbermedaille. Hugo stellte zudem einen Deutschen Altersklassenrekord über 100m Brust (Kurzbahn) auf.

In der männlichen Jugend C waren am Start: Paul Hamann, Benjamin Schwanke, Lasse Klein, Maximilian Wiemer, Paul Gose (22:34,25min) mit zwölf Sekunden Rückstand auf Platz drei.

In der weiblichen Jugend B starteten vom SGM Yeliz Özencakir, Malia Winkler, Jette Koch, Nina Woitag, Nina Zeugner. Die Mädchen belegten in 22:11,32min mit sechs Sekunden Rückstand zu Platz drei den undankbaren vierten Platz.

Die männliche Jugend A wurde durch Luca Schöttge, Luca Valentino Wolff, Arne Schubert, Benjamin Alsen, Jann Lasse Düring, Henryk Raffler vertreten. Die Jungs schwammen auf Platz fünf.

ast Dienstag, 24. Januar 2023 von ast

Leichtathletik vom Wochenende

Normen und Medaillen - die Schülerinnen und Schüler des SGM sammelten beides am vergangenen Wochenende bei den Hallenlandesmeisterschaften in Halle/Saale.

Für die Deutschen Hallenmeisterschaften U20 in Dortmund können Christina Onwu Akomas (60m Hürden) und Jonathan Toppel (800m) planen.

Die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz sind in diesem Jahr für die Athleten ab Altersklasse 14 ausgeschrieben.

Die Normerfüllung dafür gelang Emmy Lisanne Steinbrecher (60m/200m), Sophie Albrecht (200m), Mara Simon und Anouk Tyll über 800m und mit einer Punktlandung Louisa Friedrich (60m Hürden).

Annabell Lück (W14) sprintete über 60m so schnell, dass die Achtklässlerin bei der U20 DM starten könnte. Ihre Klassenkameradinnen Valentina Krug (60m Hürden) und Natalie Albrecht (800m) können ebenfalls für die "Mitteldeutschen" planen.

Auch ein Speerwurf-Trio qualifizierte sich: Louis Schulze, Max Hasse und Karl Magnus Heidecke haben die Norm von 35 Metern deutlich übertroffen. Louis erzielte zudem noch die Normweite im Kugelstoßen.

Medaillen sammelten auch Tom Wiese (400m), Deborah Hartmann (60m/200m), Emil Bos (800m), Niklas Stephan (60m, 300m, 60m Hürden), Louis Tilche (800m), Erik Brandecker (300m), Eva Oertel (Diskus, Speer), Emily Trautmann (Kugel, Diskus), Frida Riedel (Speer).

ast Montag, 23. Januar 2023 von ast

Hallenlandesmeisterschaften U14

Vielseitigkeit war am vergangenen Sonntag in der Laufhalle am OSP gefragt: die zwölf- und dreizehnjährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten Sachsen-Anhalts ermittelten im Fünfkampf ihre Besten. Beide Sprintstrecken (60m flach/Hürden), Weitsprung, Kugelstoßen sowie 800m wurden abgefordert.

Das Vereins-Quintett mit Marla Krause, Selma Rauch, Kimberley Krauskopf (7c) und Johanna Hüttenrauch (Kl.7a) errang die Silbermedaille in der Mannschaftswertung U14.

Marla sicherte sich mit 2439 Punkten zudem den Vizelandesmeistertitel in der Altersklasse W13. Selma (Platz 8) und Kimberley (Platz 9) absolvierten einen soliden Wettkampf.

Anna Lotta Trunschke (Kl.6a) holte ebenfalls Einzelsilber (W12); sie erzielte 2165 Punkte.

Klassenkameradin Lena Arendt wurde Fünfte.

Die dreizehnjährigen Jungen konnten nicht in Phalanx der Hallenser eindringen. Romeo Prest, Matti Schulze und Julius Frost belegten die Plätze zehn bis zwölf.

ast Dienstag, 17. Januar 2023 von ast

Starke Leistung der U15 beim Matthias-Pape-Gedächtnisturnier

Eine Rekordkulisse von bis zu 4500 Zuschauern bot eine wunderbare Grundlage für zwei Tage hochklassigen Nachwuchsfußball in der GETEC-Arena.

Das Matthias-Pape-Gedächtnisturnier in seiner zwanzigsten Auflage war sprichwörtlich ein "Schaufenster" der besten U15-Teams Deutschlands. Mannschaften aus Liverpool, Cambridge, Prag, Tottenham und London ergänzten das Teilnehmerfeld.

Das zehnköpfige U15-Team des 1. FC Magdeburg schlug sich am ersten Tag mit zwei Siegen / zwei Niederlagen achtbar und belegte den dritten Platz in der Vorrundengruppe. Nach den Spielen der Zwischenrunde führte die Mannschaft deutlich die Qualifikationsgruppe an und traf im Viertelfinale auf Hannover 96. Nach torlosen zehn Minuten musste das Neun-Meter-Schießen entscheiden - zu Ungunsten für die Elbestädter; sie unterlagen 2:3.

Das Finale entschied der FC Liverpool gegen den FC Schalke 04.

ast Montag, 16. Januar 2023 von ast

Normerfüllungen und Podestplätze bei den Hallen-Landesmeisteschaften

Am vergangenen Samstag testeten einige der älteren Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM ihre aktuelle Form bei den Hallenlandesmeisterschaften Männer/Frauen in Halle.

Chelsea Kadiri (Kl.11d) erfüllte mit 7,59s über 60m sowohl die Norm für die Deutschen U20-Hallenmeisterschaften als auch für die Meisterschaften der Erwachsenen. Christina Onwu Akomas (Kl.12d) sprintete über 60m Hürden zum Meistertitel. Die Vorlaufzeit von 8,90s bedeutet: Quali für die U20-DM abgehakt. Emmy Lisanne Steinbrecher (Kl.10c/25,66s) erfüllte die Norm über 200m. Ben Luca Bothe konnte mit der 4 mal 200m-Staffel die DM-Norm deutlich unterbieten.

Jonathan Toppel (Kl.11d) blieb als Sieger über 800m nur knapp über der Normzeit.

Hallenmeistertitel errangen zudem Sophie Albrecht (200m), Jonathan Toppel (400m), Natalie Albrecht (800m), Leni Knabe (Hochsprung) und Louisa Friedrichs (Stabhochsprung). Medaillen sammelten auch Deborah Hartmann, Sabrina Heil, Lotte Klaus, Ben Luca Bothe, Tom Weber, Emil Bos, Malte Schröder, Mogens Braun, Emelie Krüger, Mara Simon und Nina Ritter.

luling Samstag, 14. Januar 2023 von luling

Abschied und Dankeschön

Jeder Skikompaktkurs ist auch Abschied und Neuanfang für einige Kolleginnen und Kollegen. Während die neuen mit einem Kulturprogramm ihre Eignung für das Betreuer- und Ausbilderteam unter Beweis stellen müssen, hieß es in diesem Jahr Abschied von vielen verdienstvollen Kollegen zu nehmen. Zum letzten Mal organisierten Nils Reckenbeil und Ralph Schieße den Kurs, und nach teilweise über 40-jähriger Teilnahme war es auch für Erhard Ruddat, Andreas Kühne und Dietmar Matthias die finale Runde als Ausbilder. Mit einem besonderen Dankeschön wurden Frank Neubauer und Knut Stöckel geehrt, die als ehemalige Schülereltern das Projekt seit vielen Jahren unterstützen.

hof Freitag, 13. Januar 2023 von hof

Digitales Arbeiten am Sportgymnasium

Nur drei Tage haben die Arbeiten gedauert, und jetzt sind unsere Unterrichtsräume mit neuen Tafeln und interaktiven Displays ausgestattet. Damit werden digitales Präsentieren und der Einsatz von Lernvideos und Apps im Unterricht zum Kinderspiel!

Wir danken den Firmen wittler visuelle einrichtungen gmbh und Lehrmittel Knoche für die hervorragende Zusammenarbeit und natürlich ebenso der LH Magdeburg für die Organisation der nicht unerheblichen Mittel aus dem Digitalpakt.

... und unseren Skifahrern wünschen wir eine gute Heimreise heute!

ast Donnerstag, 12. Januar 2023 von ast

Biathlon ist noch besser als Langlauf!

Aufgeregt warteten die Fünftklässler auf ihren Einzelstart zu ihrem ersten Biathlonwettkampf.

In der Turnhalle des Sportcamps hatten die Betreuer einen Rundenparcours aufgebaut; die gefürchtete Strafrunde war in der Hallenmitte mit Turnbank und Hindernissen gestaltet.

Zwei Runden und zweimal Schießen mit Übungsgewehren (Laser) waren zu absolvieren.

Schnellster Junge wurde Matteo Burgold, Franz Schütze, Gwan Haj sowie bei den Mädchen Dana Schweizer, Wolke Schönherr, Valerie Stark.

Matteo und der viertplatzierte Oskar Maue absolvierten als Einzige ein fehlerfreies Schießen.

Die beste Zeit bei den Mädchen erzielte

ast Donnerstag, 12. Januar 2023 von ast

Alpenregion - Schneeregion: heute war es Wirklichkeit!

Die Langläufer waren heute zu Gast in der Biathlonweltcup-Station Hochfilzen (Österreich) - nicht als Zuschauer, sondern als Aktive. Auf den Trainingsstrecken der Profis konnten die Mädchen und Jungen Gelerntes anwenden und vor allem beste Schneebedingungen nutzen. Auch die Alpinisten profitierten von besten Ausbildungsbedingungen, Wintersonne inklusive. Die fortgeschrittenen Sportlerinnen und Sportler konnten auf den geöffneten Pisten im Skigebiet Steinplatte mehrmals abfahren. Letzte Kontrollen wurden erfolgreich absolviert. Auch im Skigebiet Ruhpolding wurden weitere Lernerfolge erzielt.

Mittwoch, 11. Januar 2023

"Ich bin nicht hingefallen - ich überprüfe den Zustand der Piste!"

Ob dieses Argument bei der heutigen Ausbildung im Alpinbereich tatsächlich Anwendung fand, wissen wir nicht, denn die meisten Alpinisten absolvierten mit Bravour die gestellten Aufgaben.

Im Skigebiet Steinplatte herrschten optimale Bedingungen mit Sonnenschein und sehr gut befahrbaren Pisten.

Pflugbogen, Stemmbogen, Slalom waren Techniken, die heute gefestigt wurden.

Die Langlaufausbildung nimmt sprichwörtlich Fahrt auf, denn die Lernfortschritte ermöglichen es den Mädchen und Jungen, die Loipenrunde schnell zu durchlaufen.

Die Kontrollen in den verschiedenen Lauftechniken sind größtenteils abgeschlossen. Eine erste Proberunde bewies, dass die Runde in elf Minuten absolviert werden kann.

So ist morgen ein Gruppenwettstreit um die beste Gesamtlaufzeit geplant.

ast Mittwoch, 11. Januar 2023 von ast

Was ist die Champions League gegen den Sieg beim "Spiel ohne Grenzen"?

Einen sportlichen Wettkampf einmal anders erlebten heute die Mädchen und Jungen beider Magdeburger Sportschulen zum Abschluss des Sporttages.

"Kuh melken", "Wäsche aufhängen" und "Duo-Kopfball" hießen nur einige der kreativen Disziplinen, bei denen durchaus sportliche Fähigkeiten notwendig waren.

"Spiel ohne Grenzen" heißt eben auch immer "Begeisterung ohne Grenzen"!

ast Dienstag, 10. Januar 2023 von ast

Das Wetter kann uns nicht besiegen - der Schnee bleibt endlich auch mal liegen!

Der Morgen des zweiten Ausbildungstages begann mit leichtem Schneefall. Dass der wenige Niederschlag natürlich nicht für die Langlauf- Ausbildung vor Ort genügt, wussten Sportler und Verantwortliche. So fand auch am Dienstag die Trainingseinheit in Kössen statt. Auf der gespurten Loipe festigten die Langläufer die erlernten Lauftechniken und hatten nach Beendigung der Einheit zirka zehn Kilometer absolviert.

Für die Alpinisten der sechsten und siebten Klassen gab es am heutigen Dienstag zwei Ausbildungsorte. Die Anfänger nutzten das Alpinarreal in Ruhpolding und die Fortgeschrittenen konnten ihre Fähigkeiten im Skigebiet Steinplatte unter Beweis stellen.

Trotz beengter Platzverhältnisse und "Treppentraining" am Vormittag erzielten die Mädchen und Jungen große Lernfortschritte. Die Nutzung des Schlepplifts eröffnete weitere Trainingsmöglichkeiten.

Auf der Steinplatte herrschten schwierige Sichtverhältnisse. Auch der Neuschnee sorgte für anspruchsvolle Bedingungen.

Alle Alpinisten meisterten die Trainingsaufgaben und können morgen weiteres Skigebiet erkunden.

Für die Schwimmerinnen und Schwimmer stand vor dem Abendessen noch eine Athletikeinheit auf dem Programm.

Den Abschluss des intensiven Sporttages bildet das traditionelle "Spiel ohne Grenzen".

ast Dienstag, 10. Januar 2023 von ast

Letzter Test vor dem Pape-Cup

Am vergangenen Sonntag testete die U15 des 1. FC Magdeburg ein letztes Mal vor dem Pape-Cup unter Wettkampfbedingungen.

Das Indoor Masters des SC Hemmingen-Westerfeld bot sehr gute Bedingungen mit eng getakteten Begegnungen und ähnlichem Hallenboden wie in der GETEC ARENA.

Ein Unentschieden und ansonsten gewonnene Spiele führten die Mannschaft bis ins Finale, wo das Sieben-Meter-Schießen entschied.

Mit Turnierplatz zwei, vielen wertvollen Erfahrungen und großer Vorfreude auf das kommende Wochenende kehrten die zwölf Jungs und das Trainerteam nach Magdeburg zurück.

Am nächsten Samstag startet das renommierte U15-Hallenturnier um den Pape-Cup mit den Gruppenspielen.

Vom SGM waren dabei: Malte Hohmann, Matti Klause, Felix Peters, Felix Fuhrmann, Stancy Aganmwonyi, Tom Ventzke und Louis Pepinski.

ast Montag, 9. Januar 2023 von ast

Schnee gefunden und genutzt - auch die Eisfläche wurde geputzt!

Ein weißes Band zieht sich in der Nähe von Kössen (Österreich) durch das angrenzende Waldgebiet. Ein gespurter 2km Rundkurs in flachem Gelände bot allen Fünftklässlern gute Bedingungen, um erste Schritt-Techniken zu erlernen. So beherrschen die meisten der Mädchen und Jungen schon recht sicher den Doppelstockschub sowie den Diagonalschritt.

"Maulwurfhügel" und "Zugmaschinen" waren willkommene Lernhilfen.

Die älteren Schülerinnen und Schüler tauschten heute die Alpinschuhe gegen Wanderschuhe, Turnschuhe und Schlittschuhe. Am Vormittag wurde die Holzen-Runde abgewandert. In der Turnhalle absolvierten die Mädchen und Jungen skispezifische Athletikübungen.

Höhepunkt des Tages war die "Eiszeit" in der Aicher-Arena. Zwei Stunden nutzten Alpinisten und Ausbilder das Eishockeyfeld zum Eislaufen.

ast Montag, 9. Januar 2023 von ast

Erfolge in der Halle

Am vergangenen Wochenende testeten die Leichtathleten des SGM ihren aktuellen Leistungsstand in der Brandbergehalle in Halle/Saale.

Zehntklässlerin Frida Mackel wurde Zweite im Mehrkampf (Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften) in der Altersklasse U18.

Malte Schröder (Kl.9c/U18) belegte Rang fünf.

Im Fünfkampf U16 konnte Annabell Lück (Kl.8c/W14) in die Phalanx der Hallenser eindringen und belegte Gesamtrang drei bei den Hallenlandesmeisterschaften. Für ihre Hürdenzeit von 9,68s (599 P.) erzielte sie die höchste Punktzahl in einer Einzeldisziplin.

Louisa Friedrichs (Kl.8c) wurde Sechste in der Altersklasse W15.
Niklas Stephan (Kl.8c/M14) konnte in überzeugender Manier den Vizelandesmeistertitel erringen.

In der Mannschaftswertung U16 wurden Annabell, Louisa und Valentina Krug mit ihrem Team Zweite.

Bei den Hallenlandesmeisterschaften Langstrecke (2000m/3000m) belegten Louis Tilche (Kl.8c/M14), Natalie Albrecht (Kl.8c/W14), Mara Simon (Kl.9c/W15) und Zehntklässler Tom Weber (U18) jeweils den ersten Platz. Anouk Tyll und Emil Bos wurden jeweils Vizelandesmeister.

ast Sonntag, 8. Januar 2023 von ast

"Schnee gibt's, man muss ihn suchen - wir können den ersten Ausbildungstag buchen!"

Nach knapp acht Stunden Fahrt konnten die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen ihre Bungalows im Sportcamp Inzell beziehen.

Auch die "Arbeitsgeräte auf Zeit" fanden ihre Besitzer: Langlaufskier für die Fünftklässler, Abfahrtsskier für die Sechst- und Siebtklässler.

Morgen startet die Ausbildung für die alpinen Sportlerinnen und Sportler in Ruhpolding.

Die Langlaufausbildung ist auf den Loipen in Kössen (Österreich) geplant.

sand Dienstag, 3. Januar 2023 von sand

Sieg beim Tennisturnier in Dresden

Beim 1. Blasewitzer Junior Cup vom 28.-30.12.2022 in Dresden erkämpfte sich die 12-jährige Stella Sandrock (Klasse 6 b) vom 1.TC Magdeburg e.V. mit drei Siegen gegen Gegnerinnen aus Westfalen, Sachsen und Berlin den Turniersieg in der Altersklasse U14 w und krönte damit ihre erfolgreiches Tennisjahr.

luling Dienstag, 20. Dezember 2022 von luling

Doppelter Abschied vom Sportgymnasium

Zum Jahresende heißt es oft Abschied nehmen von KollegInnen, die in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Nach rekordverdächtigen 38 Jahren an der Kinder- und Jugendsportschule und später am Sportgymnasium kann sich Englisch- und Russischlehrerin Christine Schuppe nun ganz Familie, Tanz und Musik widmen. Auch für Deutsch- und Englischlehrerin Kerstin Schulze, die immerhin 14 Jahre am Sportgymnasium tätig war, steht jetzt die Familie ganz im Vordergrund. Wir wünschen beiden einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

ast Dienstag, 20. Dezember 2022 von ast

Vizemeister-Titel geht nach Sachsen-Anhalt

Vom 15.12. bis 18.12. wurde in Berlin der Deutschland Cup im Hallenhandball für den männlichen Jahrgang 2006 ausgetragen. Der Handball Landesverband Sachsen-Anhalt nominierte eine schlagkräftige Mannschaft, die zumeist aus SGM-Schülern bestand.
Erst im Finale konnten die Jungs gestoppt werden; sie unterlagen der Berliner Auswahl. Landestrainer Martin Ostermann resümierte: "Die Karriere der Jungs im Leistungshandball steht erst am Anfang; wir hoffen, dass sie Motivation und Kraft für ihren weiteren Weg auch aus dieser Maßnahme ziehen können."
Vom SGM waren dabei: Oskar Stieglitz, Leander Schöbe, Monty Kleinsteuber, Mathieu Fenyö, Joey Witte, Phileas Daniel, Thomas Wagner, Alessandro van de Male, Malte Elze, Oskar Pakebusch, Linus Rosenkranz, Noah Jensen und Luca Janihsek.

ast Montag, 19. Dezember 2022 von ast

„Kleine Pötte“, Medaillenflut und jede Menge Bestzeiten beim „Pokal der Landeshauptstadt“

„And the winner is …“ – mit Isabel Gose und Lukas Märtens nahmen zwei ehemalige SGM-Eleven den Pokal für die punktbesten Leistungen entgegen. Viele jüngere Aktive haben fast täglich die Möglichkeit, ihre Vorbilder beim Training beobachten zu können. Ein Wettkampf mit den beiden sportlichen Aushängeschildern der Landeshauptstadt jedoch ist ein anderes Kaliber, und vielleicht wurde der ein oder andere Schwimmer auch deshalb zu neuen Bestzeiten „gezogen“.

In der Pokalwertung der einzelnen Jahrgänge wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt:

Luna Naumann und Erik Kuntze (KL.5a / Jahrgang 2012)

Eva Woitag (Kl.6a / Jahrgang 2011)

Malia Winkler (Kl.10a / Jahrgänge 2007/08)

Hugo Engelin (Kl. 9a / Jahrgang 2008) – Dazu kommen zwei Deutsche Altersklassnrekorde.

Finn Constantin Kleinheinz (Kl. 10a / Jahrgang 2007)

Anna Maria Börstler (Kl. 11d) wurde in der Gesamtwertung Dritte.

Mehrfach Gold in der Disziplinwertung sammelten Hugo Engelien, Luca Schöttge, Arne Schubert, Finn Constantin Kleinheinz, Roland und Rudolf Bordas, Lilli Röver, Malia Winkler, Lara Seifert, Eva Woitag, Paul Hamann, Erik Kuntze, Anna Maria Börstler, Luna Naumann.

Auch Nina Zeugner, Leni Kirchhoff, Linus Schwedler, Yeliz Özencakir, Paul Gose, Artemiy Kuzmin, Fritz Schmelzer, Linus Schwedler, Henryk Raffler und Moritz Ermisch wurden als Beste geehrt. Weitere Medaillen errangen zudem Levin Gunkel, Otto Petzold, Clara Kessner, Marlene Himmel, Mattis Nebelung, Wolke Schönherr, Elias Maurer, Jette Koch, Seike Schlump, Pauline Fertig, Paula Bluhm, Greta Wolf, Benjamin Alsen, Leonie Märtens, Laura Toth, Benjamin Schwanke, Ole Henkel.

ast Montag, 19. Dezember 2022 von ast

Weihnachtssportfest mit beachtlichen Ergebnissen für Schülerinnen und Schüler des SGM

Am vergangenen Samstag führte der SC Magdeburg das traditionelle Weihnachtssportfest durch. Der Sprintdreikampf lockte Athletinnen und Athleten aller Alterklassen an; von den Altersklassen der Grundschulkinder bis zu den Erwachsenen waren 30m / 30m fliegend / 60m zu absolvieren. Die selten gelaufenen 150m und die verkürzte Stadionrunde (300m) standen ebenfalls auf dem Programm, so wie auch der Stabhochsprung als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften im Januar.

Beachtliche Leistungen im Dreikampf erbrachten Chelsea Kadiri (U18) mit 2603 Punkten, Annabell Lück (W13) mit 2516 Punkten und Ben Luca Bothe (U18) mit 2516 Punkten.

In ihren Altersklassen siegten Emelie Krüger (W15), Leonard Lühr (M15) und Julius Frost (M12). Über 150m hatten Emmy Lisanne Steinbrecher (U18), Anabell Poida (W15) und Annabelle Lück (gestartet in der W14) die schnellsten Beine.

Drei Siege stehen für die SGM-Schüler Jonathan Toppel (U18), Tom Weber sowie Anouk Tyll (beide U16) im Protokoll.

Louisa Friedrichs und Julian Robert (W/M14) siegten im Stabhochsprung.

ast Dienstag, 13. Dezember 2022 von ast

Hoffnungen auf die Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Am vergangenen Sonntag waren die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM gefordert, um für ihre jeweilige Mannschaft bestmögliche Zeiten zu sammeln.

Ausgetragen wurden die Quali-Wettkämpfe zur Deutschen Mannschaftsmeistetschaft der Jugend.

Absolviert werden mussten reine Disziplin-Staffeln sowie die Lagenstaffel. Die erreichten Zeiten in der Addition ergeben im deutschlandweiten Ranking hoffentlich einen der begehrten Startplätze. Während bei den jüngeren Jahrgängen die besten zwölf Teams starten, sind es im A/B-Jugend-Bereich lediglich sechs Teams.

Am Start waren:

wJD: Clara Kessner, Eva Woitag, Luna Baumann, Marlene Himmel, Lilli Röver

wJC: Pauline Fertig, Renee Gold

wJB: Yeliz Özencakir, Malia Winkler, Jette Koch, Nina Woitag, Nina Zeugner

wJA: Lara Braun, Anna Maria Börstler, Greta Wolf, Seike Schlump

mJC: Lasse Klein, Benjamin Schwanke, Mattis Nebelung, Paul Hamann, Paul Gose, Maximilian Wiemer

mJB: Roland Bordas, Rudolf Bordas, Niclas Jäger, Finn Constantin Kleinheinz, Hugo Engelien

mJA: Henryk Raffler, Jann Lasse Düring, Luca Schöttge, Benjamin Alsen, Arne Schubert, Linus Schwedler

ast Dienstag, 6. Dezember 2022 von ast

Erfolgreiche Youngster sammeln internationale Erfahrung

Abläufe kennenlernen, Belastungen testen, Finalteilnahmen klarmachen - am vergangenen Wochenende gab es ein straffes Programm für die Schwimmer Anna Maria Börstler, Arne Schubert und Jette Koch.

Der international besetzte Wettkampf " Rotterdam Qualification Meet" bot dem Nachwuchs zudem Vergleichsmöglichkeiten mit gleichaltrigen Athletinnen und Athleten.

Arne (Jahrgang 2006) errang über 400m Lagen und 800m Freistil jeweils die Bronzemedaille. Über 400m Freistil schwamm er auf Platz vier.

Anna Maria (Jahrgang 2006) schwamm über 50m Rücken zu Bronze und auf Platz vier über 50m Schmetterling. Im B-Finale über 100m Rücken wurde sie Zweite.

Jette (Jahrgang 2007) startete auf allen Bruststrecken und erreichte zweimal das B-Finale: Platz vier über 200m sowie Platz fünf über 100m stehen für die Neuntklässlerin im Protokoll.

ast Montag, 5. Dezember 2022 von ast

Ganz wichtiger Auswärtssieg

Mit einem 2:1-Sieg gegen Hertha Zehlendorf 03 in Berlin rutschten die A-Junioren des 1. FC Magdeburg an die Nichtabstiegszone in der Bundesligatabelle Nord/Nordost heran. Richard Meier erzielte beide Tore.

Mit elf Punkten rangiert das Team auf Platz 13.

Im Team standen auch folgende SGM-Schüler: Robert Kampa, Ludwig Bölke, Valentin Masuth, Matti Schauer, Lukas Stridde, Moritz Ruffing und Carlos Krüger.

hof Montag, 5. Dezember 2022 von hof

Vertretungsplan-App

Achtung!

Die Probleme mit dem Server unserer Vertretungsplan-App konnten offensichtlich (vorerst) gelöst werden.

Die App VpMobil funktioniert wieder.

Die App VpMobil24 ist ebenfalls nutzbar, jetzt wieder mit dem Standardserver. Sollte der heutige Vertretungsplan also nicht angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Gehen Sie auf die drei Striche / Punkte rechts oben.

2. Gehen Sie auf "Einstellungen", dann "Zugangsdaten"

3. Unten auf der Seite stellen Sie den Download-Server auf "Standard".

4. Speichern Sie (rechts oben).

Die Schulleitung

hof Freitag, 2. Dezember 2022 von hof

Weihnachtsfeier unserer ehemaligen Kolleginnen und Kollegen

Lange Jahre haben sie viele Generationen von Schülerinnen und Schülern und unsere Schule geprägt und noch immer treffen sie sich regelmäßig in lockerer Runde - unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen. Grund genug, auch auf unserer Homepage davon zu berichten - hier ein Foto der gestrigen Weihnachtsfeier, natürlich auch mit noch aktiven Lehrkräften, auszutauschen gibt es immer genug! Unseren Ehemaligen wünschen wir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!

hof Donnerstag, 1. Dezember 2022 von hof

Vertretungsplan-App

Seit mehreren Tagen gibt es eine Störung des Servers unserer Vertretungsplan-Apps (VpMobil und VpMobil24), sodass diese nur eingeschränkt bzw. gar nicht nutzbar waren. Um das Problem zu lösen, wurden unsere Daten von der Entwicklerfirma auf einen anderen Server übertragen.

Auf diesen Server kann derzeit nur mit der App VpMobil24 (also der neueren Version von VpMobil) zugegriffen werden, dazu ist eine Anmeldung auf dem Server notwendig.

Um die Daten in der App VpMobil24 vom Zusatzserver zu laden, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Installieren Sie das aktuelle Update der App VpMobil24 (Version 2.2). [Hinweis: Wenn Sie die App bereits nutzen, ist i.d.R. kein Update o.Ä. notwendig.]

2. Gehen Sie auf <Einstellungen (die drei Punkte / Striche rechts oben), Zugangsdaten>. Dort stellen Sie im unteren Bereich den Download-Server entsprechend auf "Zusatz 3".

3. <Speichern> Sie die Zugangsdaten. Der Download erfolgt in der App dann vom Zusatzserver.

Wir informieren Sie an dieser Stelle, sollte es weitere technische Änderungen geben.

Die Schulleitung

ast Mittwoch, 30. November 2022 von ast

Kleines Team mit vielen Podestplätzen

Hätte der Veranstalter neben den Urkunden auch Medaillen vergeben, hätte die kleine SGM-Truppe bei den Offenen Hallen-Altmarkmeisterschaften jede Menge Edelmetall gesammelt.
Aber auch ohne "Lametta" werden die Mädchen und Jungen den Wettkampftag in guter Erinnerung behalten.
Der dreizehnjährige Max Brosch absolvierte nach langer verletzungsbedingter Pause fast alle ausgeschriebenen Disziplinen und belegte jeweils Platz zwei im Hoch- und Weitsprung sowie mit seiner Vereinsstaffel. Dritte Plätze im 50m-Sprint flach/Hürden runden ein erfolgreiches Comeback ab.
Jonas Melahn gehörte zu Max' Staffel, zudem wurde der Zwölfjährige Zweiter in beiden Sprungdisziplinen und Dritter im Sprint. Im 800m-Lauf errang er Platz eins.
Lennard Klomfaß (M11) überzeugte mit zweiten Plätzen im Hochsprung und im Hürdensprint. Die gleichaltrige Lena Arendt siegte im Rundenlauf über 800m, belegte jeweils Platz zwei über die Hürden und im Weitsprung und Platz drei im Sprint und im Hochsprung.

ast Dienstag, 29. November 2022 von ast

Platz drei beim Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen

Eine krankheitsbedingt dezimierte Mannschaft vertrat das Bundesland Sachsen-Anhalt beim Norddeutschen Jugendländervergleich in Hannover. Startberechtigt waren die Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2008 sowie die Jungen der Jahrgänge 2008 bis 2006. Fünf Jungs des SGM steuerten wertvolle Zähler zum Gesamtplatz drei bei, wobei der Disziplinsieg neun Punkte ergab. Arne Schubert (Kl. 10a/Jahrgang 2006) sowie Benjamin Alsen (Kl. 11d/Jahrgang 2006) gelang dies in überzeugender Manier. Ole Henkel (Kl.8a/Jahrgang 2008), Jann Lasse Düring (Kl.11d/Jahrgang 2006) sowie Finn Constantin Kleinheiz (Kl.10a/Jahrgang 2007) sammelten mindestens einmal sieben Punkte für den zweiten Platz. Glückwunsch zur Teamleistung!

Beim Zehn-Ländervergleich in Berlin waren Lilly Röver (Kl.6a/Jahrgang 2011), Maximilian Wiemer (Kl.6a/Jahrgang 2010), Artemiy Kuzmin (Kl.5a/Jahrgang 2011) sowie Lasse Klein (Kl.8a/Jahrgang 2009) vertreten. Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt belegte den sechsten Platz von zehn teilnehmenden Ländervertretungen.

ast Dienstag, 29. November 2022 von ast

Couragierter Auftritt wird belohnt

Am vergangenen Samstag konnte die U16 des 1. FC Magdeburg beim Heimspiel gegen die Mannschaft von RB Leipzig II drei weitere wertvolle Punkte einfahren. Die Elbestädter siegten mit 2:0 und belegen derzeit Tabellenplatz neun in der Regionalliga Nordost mit zwölf Zählern aus neun Spielen. Am kommenden Samstag tritt das Team auswärts beim Tabellenvorletzten SC Borea Dresden an.

hof Dienstag, 29. November 2022 von hof

Vorlesewettbewerb des SGM 2022

Leo Vorreier (grüne Urkunde auf dem Foto) ist Sieger in unserem diesjährigen Vorlesewettbewerb!

Die Klassensieger der 5. und 6. Klassen trafen sich heute zum Vorlesewettbewerb des Sportgymnasiums Magdeburg. In zwei Runden wurde von einer Jury aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Sieger ermittelt.

Leo wird im kommenden Jahr unsere Schule beim Vorlesewettbewerb der Stadt Magdeburg vertreten. Wir wünschen ihm jetzt schon viel Erfolg.

Danke an Frau Leich für die Vorbereitung und Herrn Zabel für die Moderation des Ausscheids!

hof Montag, 28. November 2022 von hof

Achtung! Wegfall der Ganztagsbetreuung ab 30.11.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Krankenstand unter den Lehrkräften ist momentan außerordentlich hoch. Wir konzentrieren uns darauf, die Unterrichtsversorgung nach allen Möglichkeiten abzudecken.

Die Ganztagsbetreuung muss daher leider ab Mittwoch, 30.11.2022 vollständig entfallen. Dies gilt für diese Woche, am Wochenende, ggf. auch erst zu Beginn der kommenden Woche wird dem Vertretungsplan zu entnehmen sein, ob die Betreuung auch dann noch entfallen muss.

Die Schulleitung

luling Donnerstag, 24. November 2022 von luling

Sportlerehrung in der Johanniskirche

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die traditionelle Sportlerehrung wieder in der Johanniskirche stattfinden. Eine Reihe von Auszeichnungen nahmen ehemalige und derzeitige Schüler in Empfang, darunter auch alle vier Sieger der Ehrung zum Sportler des Jahres. Lea Wipper bei den Frauen, Moritz Florstedt bei Männern, die SCM-Handballer und die Nachwuchsruderer des SC Magdeburg. Herzlichen Glückwunsch!

ast Donnerstag, 24. November 2022 von ast

Einstieg in die Hallensaison

Das gestrige Abendsportfest des SC Magdeburg in der Laufhalle am OSP nutzten LeichtathletInnen und Leichtathleten aller Altersklassen zum Einstieg in die Hallensaison.
Besonders gut gelang das unter anderem folgenden Disziplinsiegern, die am SGM lernen:
Anabell Lück (U16) über 60m (7,90s), Valentina Krug (U16) im Weitsprung, Natalie Albrecht (U16) über 2000m (6:40,17min), Tom Weber (U16) über 2000m (6:29,01min), Marla Krause (W12) über 200m (27,87s), Jonas Melahn (M12) über 1000m (3:06,71min) und Romeo Prest (M12) über 200m.

ast Dienstag, 22. November 2022 von ast

Zur Zeit befindet sich die Klasse 9c auf Studienfahrt in Weimar. In Absprache und Zusammenarbeit mit den Trainern der gesamten Klasse konnte für den November eine für alle Sportler passende Woche gefunden werden, um in die Stadt Goethes und Schillers zu reisen. Vor Ort gab es neben einer Stadtführung zur Geschichte Weimars unter den Nationalsozialisten auch einen Besuch der Gedenkstätte Buchenwald. Hier erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 9c gemeinsam mit Herr Matthies und Herr Plater das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers, in dem über 56.000 Menschen ihr Leben verloren. Zum Abschluss wird die Klasse das Haus der Weimarer Republik besuchen und so ein Projekt des Geschichtsunterrichts zu den Gefahren für eine Demokratie vertiefen. Die gesamte Studienfahrt wird durch die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt und gefördert.

ast Dienstag, 22. November 2022 von ast

Wichtige Punkte im Liga-Betrieb

Der zweite Saisonsieg der U19-Fußballer des 1. FC Magdeburg ließ den Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz in der A-Junioren Bundeliga Nord/Nordost auf drei Zähler schmelzen.

Beim 2:0-Heimsieg trafen Matti Schauer und Richard Meier.

Vom SGM waren dabei: Robert Kampa, Lukas Stridde, Ludwig Bölke, Joel Marks, Valentin Masuth, Moritz Ruffing, Matti Schauer, Carlos Krüger, Leon Mergner

Die U15-Jungs fuhren einen weiteren "Dreier" ein. Gegen den FC CZ Jena siegten sie mit 6:1 und festigten den dritten Tabellenplatz in der C-Junioren Regionalliga Nordost. Torschützen waren u.a. Matti Klause, Dylan Tatje und Louis Pepinski, welcher zwei Tore schoss.

ast Dienstag, 22. November 2022 von ast

Kleines Team mit Schlagkraft

Bestzeiten, Medaillen und vielversprechende Platzierungen in der EYOF/JEM-Wertung - das vierköpfige Team vom SC Magdeburg, allesamt Schülerinnen und Schüler des SGM, sammelte in der Schwimmoper Wuppertal jede Menge Erfolge.

Leonie Märtens versilberte ihre Bestzeit über 800m Freistil und schwamm über 1500m Freistil und 400m Freistil jeweils zu Platz fünf.

Anna Maria Börstler überzeugte mit dem Vizemeistertitel über 100m Rücken (1. Platz EYOF/JEM) sowie dem dritten Rang über 50m Schmetterling (1. Platz EYOF/JEM). Über 50m Freistil und 100m Schmetterling rangiert sie jeweils auf Platz drei in der EYOF/JEM-Wertung.

Luca Schöttge erreichte vier persönliche Bestzeiten; schwamm jeweils zum dritten Platz in der EYOF/JEM-Wertung (200m Schmetterling, 400m Lagen).

Brustspezialist Henryk Raffler erreichte über 200m Brust den dritten Platz in der EYOF/JEM-Wertung; auf der Hälfte dieser Distanz rangiert er auf Platz fünf.

ast Donnerstag, 17. November 2022 von ast

Ehrung ür die Bundessieger

Heute fand ein sprichwörtlich "Großer Bahnhof" am Magdeburger Sportgymnasium statt: Staatssekretär Frank Diesener ehrte die Bundessieger im Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Zwei der vier siegreichen Mannschaften des Herbstfinales kommen aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt und konnten heute Vormittag sowohl eine Geldzuwendung als auch ein kleines Geschenk entgegennehmen.

Geehrt wurden die Para-Leichtathleten aus Zerbst und die Schwimmer (WK III) des SGM.

ast Mittwoch, 16. November 2022 von ast

Auswärtssieg in Sachsen

Die C-Junioren des 1. FC Magdeburg haben sich bis auf Tabellenplatz drei der Regionalliga-Tabelle geschoben - der 3:0-Sieg gegen die SG Dynamo Dresden untermauert den derzeitigen "Lauf", den die U15-Jungs haben.

In die Torschützenliste trugen sich Matti Klause (Klasse 9b/2 Tore) und Luis Pepinski (Kl.8b) ein.

ast Mittwoch, 16. November 2022 von ast

Unentschieden im Regionalliga-Derby

Mit einem Unentschieden (1:1) trennten sich die Regionalliga-Mannschaften des 1.FC Magdeburg und des Halleschen FC am vergangenen Samstag.

Vorausgegangen waren spannende achtzig Minuten auf Kunstrasenplatz 5 des NLZ an der Friedrich-Ebert-Straße.

Derzeit belegen die Jungs des jüngeren Jahrgangs Tabellenplatz zehn.

ast Mittwoch, 16. November 2022 von ast

Tabellenmittelfeld erreicht

Den fünften "Dreier" in der Aufstiegssaison erzielten die U17-Jungs des 1. FC Magdeburg am vergangenen Wochenende beim Auswärtsspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena.

Mit einem deutlichen 4:0 (Tore u.a. durch Til Achtenberg, Lasse Behlendorf und Magnus Baars) festigte das Team den achten Tabellenplatz in der B-Jugend Bundesliga Nord/Nordost.

ast Dienstag, 15. November 2022 von ast

Auswärtssieg der weiblichen B-Jugend

Die HSV-Mädchen konnten am vergangenen Wochenende im sächsischen Zwickau für eine faustdicke Überraschung sorgen: mit 21:20 siegten die Elbestädterinnen im Regionalliga-Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau. Vom SGM standen im Team: Maja Kühne, Hanna Harenberg, Sophi Wolter, Lynne Junghans, Cosima Herrmann, Josephin Sandrock sowie Lilly-Ann Bolek. Derzeit rangieren die Mädchen auf Tabellenplatz neun.

ast Dienstag, 15. November 2022 von ast

Landesmeisterschaften Kurzbahn

Am vergangenen Wochenende ermittelten die Schwimmerinnen und Schwimmer in Dessau die Besten auf Landesebene.

Ausgeschrieben waren alle Einzeldisziplinen ab Jahrgang 2008.

"Goldhamster", und dies gleich mehrfach, waren Benjamin Alsen, Malia Winkler, Jann Lasse Düring, Niclas Jäger, Greta Wolf, Jette Koch, Roland Bordas, Leonie Märtens, Seike Schlump und Paul Pleifer. Auch Yeliz Özencakir (für ihren Heimatverein startend), Ole Henkel, Fin Constantin Kleinheinz, Nina Zeugner, Marlene Blanke und Lara Braun schwammen zu Gold.

Hugo Engelien stellte über 100m Lagen einen Altersklassenrekord auf Landesebene auf. Die wertvollste Leistung gelang ihm über 100m Brust: Deutscher Altersklassenrekord!

Auch Nina Woitag und Benjamin Herfert gehören zu den Medaillengewinnern.

ast Sonntag, 13. November 2022 von ast

Landesmeisterschaften Cross

Am vergangenen Samstag wurden auf der "Wall Street" rund um das Leichtathletik-Stadion am OSP die Landesmeisterschaften im Crosslauf ausgetragen.
Die Schülerinnen und Schüler des SGM errangen fünf Titel sowie vier Silbermedaillen und drei dritte Plätze.
Doppelsiege gab es bei den Vierzehnjährigen: sowohl Emil Bos (Kl.8c) und Erik Brandecker (Kl.9c) als auch Mara Simon und Anouk Tyll (beide Kl.9c) gewannen Gold bzw. Silber.
Landesmeister wurden zudem Natalie Albrecht (W13/Kl.8c), Louis Tilche (M13/Kl.8c) und Jonas Melahn (M12/Kl.6b).
Silbermedaillen sicherten sich Anabel Kazmierowski (U18) und Tom Weber (M15). Tom Wiese (U18) lief auf den Bronzeplatz vor seinen Vereinskameraden Maximilian Pflug und Jonathan Toppel. Cassian Hadlich errang Bronze bei den dreizehnjährigen Jungen.
Am Start waren Läuferinnen und Läufer aus siebzehn Vereinen.

ast Sonntag, 13. November 2022 von ast

Tag der Offenen Tür am Sportgymnasium

Traditionell wurden am zweiten Samstag im November die Schultüren beider Magdeburger Sportschulen geöffnet.
Sowohl bei den Informationsständen der einzelnen Sportarten als auch in den Fachunterrichtsräumen der Schulen herrschte reger Betrieb.
Interessierte Dritt- und Viertklässler konnten sich gemeinsam mit Eltern und Großeltern über die sportlichen und schulischen Angebote informieren. Auch das Sportinternat hatte geöffnet.
Anfang des kommenden Jahres finden die sportlichen Aufnahmetests statt.

ast Donnerstag, 10. November 2022 von ast

Pokalgewinn in Fulda

Der Dompfaff ist einer der auffälligsten Singvögel – mindestens genauso sehenswert waren kürzlich die Leistungen einiger Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM beim gleichnamigen Pokalwettbewerb in Fulda.

Der Dompfaff-Pokal, verbunden mit einem Geldpreis, ging nach zwei spannenden Wettkampftagen nach Magdeburg. Zwei Bahnrekorde (Arne Schubert über 1500m Freistil und Anna Maria Börstler über 50m Schmetterling) sowie ein Deutscher Altersklassenrekord von Arne über 800m Freistil) untermauerten die Leistungsstärke der Elbestädter.

Die volle Punktzahl (sechs Zähler), und das oft mehrmals, steuerten Greta Wolf, Niclas Jäger, Arne Schubert, Seike Schlump, Celine Petruschke, Hugo Engelien, Luca Schöttge, Henryk Raffler, Jette Koch, Roland Bordas, Benjamin Alsen, Luca Valentino Wolff, Fin-Constantin Kleinheinz, Anna Maria Börstler, Malia Winkler, Nina Woitag, Nina Zeugner bei. Ebenfalls fleißige Punktesammler waren Rudolf Bordas, Ole Henkel, Benjamin Herfert.

ast Montag, 7. November 2022 von ast

Fußball vom Wochenende I

Der Schulhof am SGM lag zwei Wochen verwaist, das übliche Schülergewusel hatte sich wie die blättertanzenden Laubhaufen in Richtung Herbstferien aufgelöst.

Im Sportinternat verblieben nur jene Schülerinnen und Schüler, die trainierten und Wettkämpfe hatten.

Dazu gehörten die Nachwuchs-Fußballer des 1. FC Magdeburg.

Die U19-Jungs sammelten am vergangenen Samstag einen wichtigen Punkt beim torlosen Unentschieden auf heimischem Rasen. Derzeit steckt die Mannschaft im Keller der A- Junioren Bundesliga Nord/Nordost; belegt nach acht Begegnungen mit fünf Zählern Rang 15.

Einen 3:1-Heimsieg landete die U17 gegen Erzgebirge Aue. Damit klettert das Team auf Rang neun in der B-Junioren Bundesliga-Tabelle Nord/Nordost.

Die U16-Jungs mussten am vergangenen Wochenende unverrichteter Dinge wieder den Heimweg antreten. Aufgrund einer Vollsperrung der A14 konnten sie gegen den SC Borea nicht antreten. Derzeit belegt die Mannschaft Platz acht in der Regionalliga.

Platz vier in einer starken Regionalliga-Tabelle steht für die U15-Mannschaft zu Buche. Das Heimspiel am vergangenen Samstag gegen Union Berlin gewannen die Jungs mit 3:1.

ast Montag, 17. Oktober 2022 von ast

Siege für Regionalliga-Teams

Es läuft für den FCM-Nachwuchs in den Regional-Ligen.

Die U16-Jungs, als jüngerer Jahrgang in der B Junioren Regionalliga Nordost "unterwegs", gewannen ihr Auswärtsspiel gegen den 1. FC Frankfurt mit 3:2 und sichern sich mit diesem Dreier den aktuellen Tabellenplatz acht.

Die U15-Mannschaft erzielte in Neubrandenburg einen 6:0-Auswärtssieg. Platz drei in der Tabelle der C-Junioren - so kann es für die Tusch-Schützlinge weitergehen!

ast Montag, 17. Oktober 2022 von ast

Marionetten-Theater am SGM

Kürzlich verwandelt sich der Konferenzraum am Magdeburger Sportgymnasium in einen Veranstaltungsraum: zu Gast war das Marionetten-Theater Bille aus Leipzig.

Die Mädchen und Jungen der fünften Klassen sahen das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren". Für die Sechstklässler stand die Bearbeitung der Geschichte um Dr. Faustus auf dem Programm.

Die fantasievolle Gestaltung der beiden Klassiker bot eine willkommene Abwechslung für die jüngsten SGM-Schüler in der straff organisierten Unterrichtswoche.

ast Dienstag, 11. Oktober 2022 von ast

Durchwachsenes Fußball-Wochenende

Am vergangenen Wochenende waren die NLZ-Mannschaften des 1. FC Magdeburg im Ligaspielbetrieb gefragt.

Beide Bundesliga-Teams konnten auf heimischem Rasen nichts bestellen; die A-Jugend verlor gegen Spitzenreiter Hertha BSC 0:5. Auch die B-Junioren hatten das Nachsehen, denn die HSV-Jungs entführten mit drei Treffern die Punkte in den Norden.

Besser lief es für die beiden Regionalliga-Teams. Die U16-Jungs gewannen auswärts gegen Bernau und rutschten auf Tabellenplatz elf vor, das ist die beste Platzierung in der noch jungen Saison.

Die U15-Mannschaft nimmt nach dem Heimsieg gegen Babelsberg Tabellenplatz fünf ein.

ast Dienstag, 11. Oktober 2022 von ast

Magdeburg Marathon mit erfolgreicher SGM-Beteiligung

Nach 4,2 Kilometern lief Siebtklässlerin Kim Lehmann als beste weibliche Teilnehmerin ins Ziel. Ihre Siegerzeit betrug 19:17min. Lennard Klomfaß (Kl.5a) wurde in der Altersklasse MU12 Zweiter.

Über zehn Kilometer belegte Emelie Pluge (Kl.10a) Platz eins in der Altersklassenwertung WU16 (49:51min), Pepe Schröter (Kl.8a) lief auf Platz zwei in der MU16-Wertung (41:03min). Robert Schoetensack und Paul Schöbel (Kl.11d) lieferten sich einen spannenden Kampf um den zweiten Platz in der MU18-Wertung; Robert wurde Zweiter in 43:47min, Paul folgte sechs Sekunden später. Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Ergebnissen!

ast Montag, 10. Oktober 2022 von ast

Platz drei und jede Menge Medaillen beim Halleschen Salzpokal

Bei der 31. Auflage des Halleschen Salzpokals sammelten die Schülerinnen und Schüler des SGM für ihren Verein SC Magdeburg jede Menge Punkte, so dass sie in der Mannschaftswertung Platz drei belegten. Viele der Schwimmerinnen und Schwimmer starteten nur an einem der beiden Wettkampftage.

Sieben Punkte und somit auch den Sieg in der Disziplin, und das gleich mehrfach, sammelten Jette Koch (Kl.9a), Eva Woitag (Kl.6a), Finn Constantin Kleinheinz (Kl.10a), Paul Hamann (Kl. 7a). Auch Maximilian Wiemer, Erik Kuntze, Hugo Engelien, Moritz Ermisch, Paul Gose, Paula Minna Bluhm, Niclas Jäger siegten.

Weitere Medaillen und meist auch Punkte für die Vereinswertung errangen Renee Gold, Luna Naumann, Rudolf und Roland Bordas, Pauline Fertig, Clara Kessner, Lilli Röver, Ole Henkel, Benjamin Schwanke, Mattis Nebelung, Nina Woitag.

Das Gesamtergebnis, auch mit weiteren Punktesammlern, ist auf der Website des DSV einsehbar.

ast Samstag, 8. Oktober 2022 von ast

Nominierungen zum Auswahl-Lehrgang

Eben noch im Sporttheorie-Unterricht, später (am Samstag) im Heimspiel für seine Vereinsmannschaft aktiv - dann Anreise zum "Natio"-Lehrgang nach Österreich: Zehntklässler Thomas Wagner ist derzeit viel beschäftigt.

Der Handballer weilt vom 11. bis 15.10. zum U17-Lehrgang des österreichischen Nachwuchses. Aus dem eingeladenen zwanzigköpfigen Kader wird das Aufgebot für die Jugendeuropameisterschaft 2023 gesucht.

Thomas besucht seit knapp drei Jahren das Sportgymnasium Magdeburg und spielt für den SC Magdeburg in der B-Jugend.

ast Dienstag, 27. September 2022 von ast

Wichtige Punkte im Ligabetrieb

In der Länderspielpause ruhte der Spielbetrieb auch in den Nachwuchsbundesligen.

In den Spielen der Regionalligen sammelten die Teams de 1. FC Magdeburg wichtige Punkte.

Im Auswärtsderby gegen den Halleschen FC siegten die U15-Jungs mit 3:1 und belegen nach fünf Spielen Tabellenplatz zwei in der Regionalliga Nordost.

Vom SGM waren dabei: Malte Hohmann (C), Felix Peters, Felix Fuhrmann, Maximilian Kranz, Tom Ventzke, Matti Klause, Jean-Luc Krepp, Max Leopold, Sixten Bärwolf, Islam Mahdhaoui, Cassian Czerwenka.

Die U16 erreichte im Auswärtsspiel gegen Hertha Zehlendorf 03 einen wichtigen Zähler (2:2) und hat in der B-Junioren Regionalliga die Rote Laterne abgegeben.

sand Dienstag, 27. September 2022 von sand

Turniersieg für Stella Sandrock

Bei den 6. Ballplanet Open auf heimischer Anlage des 1. TC Magdeburg e.V. erkämpfte sich die 11-jährige Stella Sandrock (Klasse 6 b) mit drei Siegen gegen Gegnerinnen aus Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt den Turniersieg in der Altersklasse U14 w und krönte damit ihre erfolgreiche Sommersaison.

ast Dienstag, 20. September 2022 von ast

"Silberschatz" auf den Seychellen gesichert

Im Staffelwettbewerb der Altersklassse U19 errangen Marlene Blanke, Lara Seifert und Linus Schwedler gemeinsam mit Noah Lerch (SSG Günzburg-Leipheim) den Vizeweltmeistertitel wie zuvor Arne Schubert mit dem U16-Team.

Am ersten Wettkampftag verpasste Linus denkbar knapp die Bronzemedaille über 7,5km. Auf dieser Distanz belegten Celine Petruschke Platz acht und Lara Braun Platz elf. Über zehn Kilometer schwamm Lara Seifert auf den elften Platz, gefolgt von Marlene auf Platz zwölf. Glückwunsch!!!

ast Freitag, 30. September 2022 von ast

Sportlerehrung 2022

Gestern Nachmittag wurden den besten Sportlerinnen und Sportlern des SGM eine ganz besondere (Schul)ehre zuteil: die "Sterne des Sports" fanden neue Besitzer.

Handgefertigte Medaillen in Sternform als kreative Anerkennung für nationale und internationale Erfolge, dazu ein reichgedecktes Buffet und Leckeres vom Grill - die traditionelle Ehrung gemeinsam mit Sportlern, Trainern und Lehrern war auch in diesem Schuljahr ein Höhepunkt im schulischen Veranstaltungskalender.

luling Sonntag, 18. September 2022 von luling

Sieg im 30. Städteachter


30. Jubiläum des Städteachters Halle gegen Magdeburg - und wieder gab es einen Magdeburger Sieg im Hauptrennen. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen gegen die Strömung gerudert. Schön, dass nach zwei Jahren Pause das Event wieder stattfinden konnte. Und alle Ruderer und Ruderinnen im Magdeburger Boot sind oder waren Schüler des Sportgymnasiums - Tom Hesse, Moritz Müller, Jannis Korthals, Sandrine Bartos, Janine Kröber, Elena Carius sowie Lena Wölke und Paul Berghoff.

ast Sonntag, 18. September 2022 von ast

Team-LM der Leichtathleten

Am vergangenen Samstag wurden in Bernburg die Team-Landesmeisterschaften ausgetragen. Gewertet wurden fünf Einzeldisziplinen (Sprint, Hürdensprint, Ballwurf, Weitsprung und 800m). Pro Mannschaft gingen die drei besten Wertungen der Sportlerinnen und Sportler ein; geehrt wurde jeweils ein Quintett.
Die SGM-Schülerinnen Valentina Krug, Annabelle Lück (Kl.8c) sowie Kim Lehmann und Kimberley Krauskopf (Kl.7c) siegten in der Wertung WU14. Valentina (Platz 1) und Annabelle (Platz 3) sicherten sich zudem Podestplatzierungen in der Einzelwertung W13.
Die gleichaltrigen Jungen konnten die Phalanx der Hallenser Jungen nicht durchbrechen und wurden in der Wertung MU14 Vierte. Eric Tiedge (M13) und Julius Frost (M12) sorgten mit jeweils vierten Plätzen für die besten Einzelleistungen.
In der Altersklasse W11 wurde Annalotta Trunschke mit ihrem Vereinsteam Zweite; in der Einzelwertung belegte sie den sechsten Platz.

ast Freitag, 16. September 2022 von ast

Zweiter Wettkampftag "Jugend trainiert für Olympia" - Sieg für die Schwimmer

Am Ende eines äußerst spannenden Wettkampftages entschieden drei Sekunden über den Sieg. Das sind ungefähr sechs bis acht Kraularmzüge in dieser Altersklasse, welche die Jungs der WK III zwischen sich und dem zweitplatzierten Team aus Hamburg legten.

Vorausgegangen waren Starts über je 50m Freistil, Brust, Rücken, die Lagenstaffel und die abschließende 8 mal 50m-Freistilstaffel. Bereits nach drei Disziplinen führten die Magdeburger Jungs und ließen im Staffel-Finale nichts anbrennen.

Zum Siegerteam gehören: Finn-Constantin Kleinheinz (Kl.10a), Leonard Sienkiewicz, Niclas Jäger (Kl.9a), Hugo Engelien, Rudolf und Roland Bordas, Ole Henkel (alle Kl.8a) und Paul Hamann (Kl.7a).

Die Jungs der WK IV absolvierten einen reinen Staffelwettkampf. In einem denkbar knappen Finale mussten sich die acht Jungs dem Team aus Wiesbaden im Kampf um Bronze geschlagen geben.

Die Mädchen der WK III belegten schlussendlich Platz fünf, auch geschuldet der Tatsache, dass die Mannschaft im Vergleich zu anderen Teams sehr jung für den Kampf um das Podium war.

ast Donnerstag, 15. September 2022 von ast

Erster Wettkampftag "Jugend trainiert für Olympia"/Fußball

Besser kann man das Fazit der WKII männlich nicht ziehen - erstes Spiel: etwas glücklich, aber nicht unverdient gegen das saarländische Team 1:0 gewonnen, zweites Spiel: indiskutable Leistung gegen die Vertreter aus Niedersachsen (0:2) - um so erstaunlicher die Reaktion der Mannschaft im dritten Gruppenspiel: dem Gegner aus Bayern auf weiten Strecken spielerisch überlegen (1:0).

Nun begann das große Rechnen, da bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt. Uuuuund: "And the winner is: SGM!" Morgen geht es im Viertelfinale gegen die Berliner Jungs.

Torschützen des ereignisreichen Tages waren Alexander Kastanov und Niklas Eichholz.

Die gleichaltrigen Mädchen überzeugten im ersten Gruppenspiel gegen das Team Saarland (5:1). Das Unentschieden (3:3) im zweiten Spiel gegen Rheinland-Pfalz fühlte sich wie eine Niederlage an. In der letzten Begegnung wurden den engagiert auftretenden Mädchen die Grenzen aufgezeigt, auch geschuldet den verletzungsbedingten Auswechslungen.

Somit fehlten am Ende zwei Tore, um unter die ersten beiden Mannschaften in der Gruppe einzukommen. Torschützen waren Emma Karl, Johanna Giese und Vanessa Heinze.

ast Mittwoch, 14. September 2022 von ast

Dreiländervergleich der U14-Leichtathleten

Am vergangenen Samstag überzeugten die Leichtathletinnen und Leichtathleten Sachsen-Anhalts beim Mitteldeutschen Ländervergleich im thüringischen Sömmerda.

Sieben Zähler fehlten zum Sieg, den sich die sächsische Mannschaft sicherte. Gewertet wurden die jeweils zwei besten Leistungen in jeder Einzeldisziplin sowie die beste Staffelleistung.

Als beste LVSA-Athletin wurde Valentina Krug geehrt. Die Dreizehnjährige gewann sowohl den Weitsprung (5,15m) als auch den Hürdensprint (9,78s). Ebenfalls siegreich waren Annabelle Lück (75m/9,75s) und Natalie Albrecht (800m/2:21,03min).

Eric Tiedge gehörte der siegreichen 3 mal 800m-Staffel an. Annabelle siegte mit der Sprint-Staffel.

Louis Schulze überzeugte mit Platz zwei im Diskuswurf (35,38m) und Platz drei im Speerwurf (44,42m). Louis Tilche belegte über 800m den zweiten Platz (2:25,26min). Auch die dritten Plätze von Annabelle (Diskus) und Valentina (75m) sorgten dafür, dass der Abstand zu den siegreichen sächsischen Mädchen gering blieb (87P.:84P.).

Max Hasse (4.Platz Speerwurf/2. Platz Sprint-Staffel) und Jonas Melahn (3 mal 800m-Staffel) gehören dem jüngeren Jahrgang an und sammelten wertvolle Erfahrungen. Insgesamt waren 53 Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2009 und 2010 aus 19 Vereinen am Start.

Gratulation zum Gesamtplatz zwei!

ast Dienstag, 13. September 2022 von ast

Wichtiger Auswärtssieg für die U17 des 1. FC Magdeburg

Leonard Grabenberg wird dieses Spiel lange in Erinnerung behalten; sorgte der Zehntklässler doch für den einzigen Treffer der Begegnung gegen Hertha BSC.
Dieser wichtige Auswärtsdreier lässt den Aufsteiger aus der Elbestadt auf Platz 11 der B-Junioren Bundesliga-Tabelle Nord/Nordost rutschen; aktuell stehen fünf Zähler nach fünf Spielen zu Buche.
Bevor am 24.9. das Heimspiel gegen Spitzenreiter FC St Pauli ansteht, spielen die Jungs im Landespokal.
Vom SGM waren dabei: Leonard Grabenberg, Magnus Baars, Alexander Kastanov, Lucas Barth, Johannes Dolla, Janek Telge, Leon Mergner, Niklas Eichholz, Elia Dittrich.

ast Dienstag, 13. September 2022 von ast

Erfolgreiche SGM-Kanuten

Bei den Olympic Hope Games im slowakischen Bratislava sorgten auch die Kanutinnen und Kanuten des Sportgymnasiums dafür, dass das deutsche Team den zweiten Platz in der Nationenwertung belegte.

Canadier Konrad Becker errang im C2 über 1000m Platz zwei, und über 200m, ebenfalls im C2, holte er Bronze.

Lenja Wendt und Josie Wieblitz gehörten dem Sieger-Quartett über 200m an.

Zudem holte Josie Gold im K4 über 500m; Lenja belegte den Silberplatz mit dem zweiten K4. Gratulation!

--

ast Dienstag, 13. September 2022 von ast

Ruder WM der Masters mit erfolgreicher Magdeburger Beteiligung

Erfolgreich in Frankreich - Lutz Lingener, Englischlehrer am Sportgymnasium Magdeburg, errang gemeinsam mit seinen Teamkollegen im Doppelvierer die Goldmedaille!
Gerudert wurde bei den Weltmeisterschaften der Masters in Libourne bei Bordeaux..
Mit Lars Schultz und Sven Schwan waren auch zwei Väter jetziger bzw. ehemaliger Schüler des Gymnasiums aktiv und errangen vordere Platzierungen.

ast Mittwoch, 7. September 2022 von ast

Tillmann Sommers Auftritt bei den JWM in Szeged glänzt bronzen

Drei Medaillen bei den Jugendweltmeisterschaften gehen nach Magdeburg – eine davon fischte Kajakfahrer Tillmann Sommer im K2 mit seinem Essener Partner Jonas Borkowski aus dem Wasser. Aufgrund einer Erkrankung kurz vor dem Start blickt der angehende Abiturient des Magdeburger Sportgymnasiums mit gemischten Gefühlen auf das Finale zurück. Gegen das Duo aus Ungarn (1:31,50min) kamen die Deutschen nicht an; das polnische Team war jedoch in Reichweite – schlussendlich hatten Tillman und Jonas mit zwei Hundertstelsekunden das Nachsehen. Glückwunsch zur Bronzemedaille, Tillmann!

ast Dienstag, 6. September 2022 von ast

Fußball vom Wochenende

Bei den Pflichtspielen der NLZ-Teams standen auch die einzelnen Torhüter im Fokus - hier bei der letzten Trainingseinheit vor dem Wochenende.

Die A-Jugend-Fußballer gewannen ihr Heimspiel gegen den FC St. Pauli mit 6:2 (Torschützen Richard Meier, Conner Schulze, Joel Marks und Nick Höfer). Nach vier Spielen rangiert die U19 auf Tabellenplatz 12 der Bundesliga Nord/Nordost.

Die U17-Bundesliga-Mannschaft erzielte gegen den Tabellenzweiten Chemnitzer FC ein 2:2-Unentschieden. Jannik Telge erzielte bereits in der dritten Minute den Führungstreffer. Mit zwei Punkten aus vier Spielen belegen die B-Junioren Tabellenplatz 14.

In der Regionalliga Nordost unterlag das U16-Team auswärts 1:4 gegen Union Berlin II.

Auch die C-Junioren erwischten keinen guten Start in die Punktspielsaison in der Regionalliga Nordost. Nach zwei Spielen gibt es noch keine Tabellenpunkte.

ast Freitag, 2. September 2022 von ast

Bouldern für Vertrauen, Teamgeist und Koordination

Zwei Unterrichtsstunden lang tauschten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c Bücher, Hefte und Stifte mit Boulder-Schuhen und Magnesia.

In der Bloc-Schmiede im Norden Magdeburgs wurden die Mädchen und Jungen von erfahrenen Trainern in die Trendsportart Bouldern eingeführt, und schon nach wenigen Minuten waren alle zumindest einmal einen "gelben Weg" geklettert.

Zwei intensive Stunden waren viel zu schnell zu Ende - vielleicht erfolgt irgendwann eine Fortsetzung, denn mit dieser Art der sportlichen Betätigung können auch soziale Kompetenzen erfolgreich gefestigt werden.

ast Freitag, 2. September 2022 von ast

Medaillenflut und Nominierungen - reihenweise Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport

Nach einem langen intensiven Trainingsjahr konnten die meisten Kanutinnen und Kanuten des SGM bei den Deutschen Meisterschaften mit Bestzeiten, Podestplätzen und sogar Nominierungen für internationale Aufgaben auftrumpfen.

Als Beste ihres Jahrgangs qualifizierten sich Emily Pluge, Lenja Wendt, Josie Wieblitz, Konrad Becker und Leonie Köllner für die Olympic Hope Games in Bratislava, welche in der kommenden Woche stattfinden.

"Goldhamster " bei den "Deutschen" waren Lisa Pflugmacher und Leonie Köllner (C2 der Juniorinnen/500m), Lenja Wendt und Josie Wieblitz (K2/500m sowie K4/500m - mit Nina Schoof), Matti Unger (Junioren) im K1 über 5000m, im K2 über 1000m sowie Tim Wieblitz im K2 über 200m, Emily Pluge und Nelly Kleinschmidt (C2 der weibl. Jugend/5000m), Nathalie Lange und Nele Skibbe im K4 der Schülerinnen (500m) und Sina Meyer im K4 der Schülerinnen über 2000m.

Folgende Schülerinnen und Schüler des SGM belegten neben den eben Genannten ebenfalls Podestplätze: Konrad Becker, Maria Keck, Mika Hoja, Paul Schöbel, Henry Bertling sowie Pepe Schröter. Herzlichen Glückwunsch!

ast Donnerstag, 1. September 2022 von ast

Dritter Platz für die A-Jugend des SC Magdeburg bei den GIYC

Die A-Jugend Handballer des SC Magdeburg nahmen in der vergangenen Woche an den hochkarätig besetzten German International Youth Championchips teil.
Die in neuem Turniermodus ausgetragenen Spiele werden auch als "inoffizielle EM" bezeichnet und sind beste Vorbereitung für die Jungs auf die kommenden Saison gewesen.
Mit "voller Kapelle" liefen die Elbestädter auf und sicherten sich schlussendlich Platz drei.
Teilnehmende Mannschaften waren FC Porto, Füchse Berlin, THW Kiel, Rhein-Neckar-Löwen, Vezprem, RK Celje und der SCM.
Vom SGM waren dabei: Georg Löwen, Fritz Haake, Mathieu Fenyö, Phileas Daniel, Luca Krist, Euan Johnson, Leon Bahr, Yannick Kuhs, Pablo Lange, Willi Lücke, Monty Kleinsteuber.

ast Donnerstag, 1. September 2022 von ast

Kompletter Medaillensatz für SGM-Schwimmer beim Open Water Cup

Zwölftklässler Linus Schwedler stemmte glücklich den Siegerpokal in die Luft: der Siebzehnjährige gewann am vergangenen Wochenende beim LEN Open Water Cup in Kiel das 10km-Rennen. Er schlug nach 2:11:17,78h an der Zielmatte an.
Lara Seifert (2:28:41,84h) und Marlene Blanke (2:28:46,41h) belegten in der Frauenkonkurrenz die Plätze zwei und drei. Gratulation!

luling Dienstag, 30. August 2022 von luling

Turniersieg im Tennisturnier

Bei den 8. Bad Harzburger Junior Open 2022 erspielte sich die 11 jährige Stella Sandrock (Klasse 6 b) vom 1.TC Magdeburg mit drei Siegen den 1. Platz in der Altersklasse U14 w.

ast Dienstag, 23. August 2022 von ast

Erste Hürde genommen

Die Fußballerinnen des MFFC stehen nach dem 3:1-Erfolg über den SV Berghofen in der zweiten Runde des DFB-Pokals.
Vor ca. 170 Zuschauern auf dem Sportplatz des VfB Ottersleben führten die Gastgeberinnen nach 25 Minuten bereits mit zwei Toren; weitere Treffer hätten durchaus im Tor untergebracht werden können. Das Gegentor fiel durch einen Elfmeter.
Nach dem Schlusspfiff feierte die Mannschaft einen verdienten Sieg. Mit dem MSV Duisburg wartet am 9. September in der nächsten Runde ein Bundesligist auf die Elbestädterinnen.
Vom SGM waren dabei: Cora Ellermann, Amy Cienskowski, Antonia Sarre.

ast Dienstag, 23. August 2022 von ast

Premiere bei Europameisterschaften im Schwimmen

Zwölftklässler Linus Schwedler startete bei den Europameisterschaften in Rom sowohl im Einzelwettbewerb als auch in der Mixed-Staffel.
Der Siebzehnjährige sicherte sich über fünf Kilometer in 54:17,2min den elften Platz.
Mit der deutschen Staffel (1:00:43,8h) belegte Linus Platz fünf. Gratulation zur erfolgreichen Premiere im Erwachsenenbereich!

ast Freitag, 12. August 2022 von ast

U20-WM - mehr als Erfahrungswettkampf

Verspätet sind sie in die Ferien bzw. schulfreie Zeit gestartet: zuvor gingen Lara Noelle Steinbrecher, Justine Wehner, Ole Ehrhardt und Chelsea Kadiri bei ihrem sportlichen Jahreshöhepunkt in Cali, Kolumbien, an den Start.

Chelsea errang in einem spannenden Sprintstaffel-Finale mit dem DLV-Team Platz vier. Diese Platzierung ist um so wertvoller einzuschätzen, da neben Chelsea eine weitere Athletin der Altersklasse U18 angehört.

Lara Noelle Steinbrecher und Justine Wehner erreichten mit Saisonbestzeit von 3:34,95min Platz sieben im 4mal 400m-Finale. Zudem belegte Lara Noelle über 400m Hürden Platz 14; sie schied im Halbfinale aus.

Ole Ehrhardt konnte aufgrund einer Verletzung in der DLV-Staffel nicht eingesetzt werden.

ast Mittwoch, 3. August 2022 von ast

Erfolgreicher Rudernachwuchs bei den JWM

Ganz stark präsentierten sich die Ruderinnen und Ruderer des SGM bei den Jugendweltmeisterschaften U19/U23 in Varese.

Auf dem Lago di Varese ruderte Abiturientin Lena Wölke (U23) im Doppelvierer zu Bronze. Tom Hesse und Moritz Müller (U19) holten Gold im Achter. Sandrine Bartos (U19) errang Silber im Doppelvierer. Elena Carius (U23) und Stella Kreft (U19) wurden jeweils Vierte im Vierer mit Steuerfrau.

ast Dienstag, 19. Juli 2022 von ast

Medaillen und JWM-Tickets - erfolgreiche Deutsche Jugendmeisterschaften

Zu Beginn der Sommerferien fand mit den Deutschen U18/U20-Meisterschaften in Ulm für die meisten LeichtathletInnen und Leichtathleten der Jahreshöhepunkt statt. Nach Art der Trials wurden zudem noch (bei Normerfüllung) die Tickets für die Jugendweltmeisterschaften vergeben.
Die Abiturientinnen Justine Wehner und Lara Noelle Steinbrecher erfüllten beide Parameter (jeweils Silber über 400m bzw. 400m Hürden) und werden in Cali an den Start gehen.
Chelsea Kadiri krönte sich zur Deutschen U18- Meisterin über 100m und wird ebenfalls in Cali dabei sein, denn im U20-Bereich hätte sie mit ihrer Siegerzeit ebenfalls gewonnen.
Am ersten Wettkampftage räumten die Sprint-Staffeln aus Sachsen-Anhalt (in Startgemeinschaft) drei der
vier möglichen Titel ab. Über Staffelgold freuten sich Til Georg Streubel (U18), Chelsea Kadiri (U18) sowie Emelie Mewes, Christina Onwu Akomas und Lara Noelle Steinbrecher (U20).
Zwei U18-Läufer erreichten das Finale über die doppelte Stadionrunde: Jonathan Toppel belegte Platz fünf, Charline Rost wurde Siebte (mit Bestzeit im Vorlauf).
Speerwerfer Moritz Morstein, ebenfalls diesjähriger Abiturient, sicherte sich den vierten Platz in der Altersklasse U20.

ast Donnerstag, 14. Juli 2022 von ast

Schuljahresabschluss am SGM

Traditionell wurden am letzten Tag die Jahrgangsbesten geehrt.
Beim Abschlussmeeting auf dem Schulhof konnten folgende Schülerinnen und Schüler je eine Urkunde und ein kleines Präsent entgegennehmen:
Klasse 5: Leo Vorreier und Jonas Melahn
Klasse 6: Johanna Hüttenrauch
Klasse 7: Lupita Dymke und Lea Trowe
Klasse 8: Friederike Domann
Klasse 9: Sean Burgold
Klasse 10: Benjamin Alsen
Klasse 11: Kim Vogt
Allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern erholsame Sommerferien!

pre Mittwoch, 13. Juli 2022 von pre

Magdeburger Ruderer erfolgreich beim Bundeswettbewerb

Vom 07. bis zum 10.07.2022 fand der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen in Bremen statt. Dieser Wettkampf stellt den Saisonhöhepunkt der Jungen und Mädchen dar. Ein Jahr harte Arbeit der Sportler und Trainer hat sich ausgezahlt: Alle Boote mit SGM Beteiligung konnten sich durch eine bärenstarke Leistung bei der 3000m Langstrecke für das A-Finale über die 1000m Distanz qualifizieren: Franz Eichhorst erruderte mit seinem Partner im Doppelzweier über die Normaldistanz den sechsten Rang in der höheren Altersklasse. Lea Bischoff kann sich mit ihren Ruderkameradinnen aus dem Doppelvierer bei ihrem ersten bundesweitem Auftritt über die Bronzemedaille freuen. Tom Feldmeier ging mit seinem Doppelzweier-Partner als Favorit ins Rennen und hielt die Konkurrenz aus Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein mit einem starken Schlussspurt auf Abstand, um als erste über die Ziellinie zu fahren. Mit Gold konnten sich außerdem Finja Krüger, Leonie Brodda, Maike Olms belohnen – im Doppelvierer der 13- und 14-jährigen war dieses Boot einfach nicht zu schlagen. Mit diesen Leistungen trugen die Jungs und Mädels einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die Ruderjugend Sachsen-Anhalt die Länderwertung knapp vor Nordrhein-Westfalen gewinnen konnte.

hof Dienstag, 12. Juli 2022 von hof

Sportabzeichen 2021

Am Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb der Schulen 2021 hat unsere Schule im vergangenen Jahr nicht nur teilgenommen, wir haben im Themenschwerpunkt „Sportliche Leistung“ die Auszeichnung „Außerordentliches Engagement“ erreicht. Damit verbunden und Prämien in Höhe von insgesamt 2720 €.

Wir danken dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, dem LSB Sachsen-Anhalt e.V. und natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern! Ein besonderer Dank geht an den Organisator Herrn Hörnlein!

ast Dienstag, 12. Juli 2022 von ast

Sporttag am SGM

Der letzte Donnerstag vor den Sommerferien gehört traditionell dem Sport unter dem Motto "Mitmachen, ausprobieren und gemeinsam spielen".
Witterungsbedingt fiel das Schwimmfest der fünften und sechsten Klassen aus, alternativ wurde ein Zwei-Felder-Ballturnier veranstaltet. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe probierten verschiedene Sportangebote im "Lucky Fitness" aus.
Abgeschlossen wurde der Sporttag mit dem Volleyball-Turnier der zehnten und elften Klassen in der Mehrzweckhalle. Nach den jeweils zehnminütigen Vorrunden- und Platzierungsspielen standen am frühen Nachmittag die Besten fest: als Sieger wurde das Team der Klasse 11c geehrt, gefolgt vom Team der 10c und der Mannschaft Lehrer I.

hof Donnerstag, 7. Juli 2022 von hof

FSJ am Sportgymnasium

Für unsere Ganztagsbetreuung suchen wir eine/n Freiwillige/n für ein Freiwilliges Soziales Jahr (Programm FJS-Ganztagsschule)!

Es geht um die Betreuung von Schülergruppen, Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung von Lehrkräften und leichte Bürotätigkeiten. Begeisterung für den Sport und Verständnis für unsere jungen Sportlerinnen und Sportler sind natürlich wünschenswert.

Der vorgesehene Zeitraum ist 01.08.2022 - 31.07.2023.

Bei Interesse und Rückfragen meldet Euch bitte bei Herrn Hofmüller (hofmueller@sportgymnasium-magdeburg.de)!

ast Donnerstag, 7. Juli 2022 von ast

"As slow as possible" - Musikkurse auf Entschleunigungstour

Im Rahmen des KuMu-Tages besuchten die beiden Musikkurse der elften Klassenstufe das Klangprojekt "As slow as possible" in Halberstadt.

In der Burchardi-Kirche wurde Anfang der 2000er-Jahre eine elektronische Orgel installiert, auf welcher seit 2001 das langsamste Musikstück der Welt erklingt. Für exakt 639 Jahre ist diese Komposition, deren Urheber John Cage ist, konzipiert.

Aktuell schwebt ein Sechsklang durch die alten Gemäuer, welcher bei den Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichsten Assoziationen auslöste.

Darüber und über die Intentionen Cages sprachen die Elftklässler mit Professor Rainer Neugebauer, der die weltweit einzige Installation federführend betreut.

"Es ist ein Projekt der Hoffnung. Wenn es bis zum 4. September 2640 durchhält, dann hat diese kleine Kirche in Halberstadt noch nie so lange Frieden erlebt."

ast Mittwoch, 6. Juli 2022 von ast

Chelsea Kadiri sprintet zu JEM-Silber

Vom 4.7. bis 7.7. finden in Jerusalem die U18-Europameisterschaften statt. Dafür hatte sich auch Sprinterin Chelsea Kadiri qualifiziert.

Mit einer Medaille über 100m hatte Chelsea geliebäugelt - die Silbermedaille hat die Zehntklässlerin des SGM gewonnen!

Nach souverän gewonnenem Vorlauf in 11,62s stellte sie im Halbfinale mit 11,52s einen neuen Meisterschaftsrekord auf.

Im Finale wurde es nun richtig spannend, denn die Britin Nia Wedderburn-Goodison hatte im zweiten Halbfinale windunterstützte 11,30s "ausgepackt".

Mit neuer persönlicher Bestleistung sprintete Chelsea nach 11,50s über die Ziellinie; nur 11 Hundertstel Sekunden nach der Siegerin aus Großbritannien.

Glückwunsch, Chelsea!!!

ast Mittwoch, 6. Juli 2022 von ast

Sportgymnasiasten im Dommuseum

Im Rahmen des Kunst-Musik-Projekttages besuchten die beiden Kunstkurse gemeinsam mit Frau Rosner und Frau Winkler das Dommuseum, das im November 2018 eröffnet hatte. Für alle war es der erste Besuch im Dommuseum und wir waren überrascht, wie viele spannende Details und interaktive Features diese Ausstellung rund um Kaiser Otto und seine Frau Editha bot. Besonders interessant war ein riesiger Längsschnitt der Gesteinsschichten in der Nähe des Doms, der mehrere Jahrhunderte abbildet, die vielen animierten Videos zur Domgeschichte und Kaiser Otto sowie die Fundstücke in Edithas Grab. Den meisten Spaß hatten wir aber beim Erstellen eigener Porträts, die dann anstelle der erzbischöflichen Gesichter erschienen. Im Anschluss besuchten wir das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen und untersuchten hier, wie Kunst präsentiert wird.

ast Mittwoch, 6. Juli 2022 von ast

HSV-Mädchen gewinnen die Mitteldeutsche Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag fand die Bestenermittlung der weiblichen C-Jugend (Mitteldeutscher Handballverband) in Magdeburg statt. Im Modus "Jeder gegen jeden" spielten die HSV-Mädchen gegen den HC Leipzig (21:20) und gegen den SV Union Halle/Neustadt (26:21).

In der Endabrechnung heißt es: die Jugend des HSV Magdeburg ist Mitteldeutscher Meister. Gratulation!!!

Vom SGM waren dabei: Maja Kühne, Caitlyn Pakendorf, Hanna Harenberg, Emilia Treffkorn, Finnja Treffkorn, Josephin Sandrock, Lynne Junghans, Hanna Eckler, Cosima Hermann.

ast Dienstag, 5. Juli 2022 von ast

U16 schafft Relegationsüberraschung

Spannender hätten die Relegationsspiele zum Aufstieg in die B-Junioren Regionalliga Nordost nicht sein können: nach dem 0:1-Auswärtssieg der Magdeburger Jungs am 28.6. gelang dem Berliner AK das gleiche Ergebnis am vergangenen Wochenende.
Nach torloser zwanzigminütiger Verlängerung musste schlussendlich das Elfmeterschießen entscheiden. Nachdem die jeweils ersten Spieler verschossen, wurden die folgenden Bälle alle versenkt. Der Magdeburger Keeper hielt dann den entscheidenden Elfer; alles andere war blau-weiße Glückseeligkeit!
Somit spielt die U17 des 1. FC Magdeburg in der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost, die U16 (U17 II) läuft in der B-Junioren Regionalliga Nordost auf.

hof Dienstag, 5. Juli 2022 von hof

Grünes Klassenzimmer eingeweiht!

Was lange währt, wird gut. Die Klasse 6a und Frau Wollmann nehmen vom Grünen Klassenzimmer Besitz... und auch nach den Ferien wird das Wetter es sicher erlauben, Unterricht im Freien durchzuführen.

Wir danken der LH Magdeburg für den Bau des rundum gelungenen Grünen Klassenzimmers, ein besonderer Dank geht auch an den Förderverein für die Finanzierung der Tafel!

ast Montag, 4. Juli 2022 von ast

Feierstunde und Abiturball - "die Großen verlassen das Haus"

Abire heißt davongehen oder abgehen - für die ältesten Jahrgänge am SGM fiel am Freitagabend im Großen Saal des Maritim-Hotels der letzte Vorhang; die jungen Frauen und Männer "werden nun eigene Wege gehen." (Zitat aus dem Lied zum Abitur der Sechstklässler)

Eingebettet in das Programm, welches Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b, 6a, 6b, 10a und 11 gestalteten, erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihr Zeugnis und den traditionellen Kranz aus Olivenblättern.

Für den Durchschnitt von 1,0 wurden Robin Kumpert, Luisa Holzkamp und Charlotte Prestel geehrt.

Anschließend feierten die Abiturienten mit Familien, Verwandten, Freunden sowie dem ein oder anderen Lehrer bis in die Nachtstunden.

luling Donnerstag, 30. Juni 2022 von luling

Medaillenregen für Magdeburger Ruderinnen und Ruderer

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften der U17/U19/U23 in Köln konnte der SC Magdeburg am vergangenen Wochenende tolle Ergebnisse verzeichnen.

Insgesamt gingen 8x Gold, 7x Silber und 2x Bronze auf das Konto der Grün-Roten. Damit gab es in jedem Rennen mit Magdeburger Beteiligung auch eine Medaille.

Diese Bilanz reichte für den 3. Platz in der Wertung des Jugendpokals (U17 & U19).

Zum Abschluss gab der Deutsche Ruderverband noch die Nominierung zu den U19 und U23 Weltmeisterschaften in Varese/ Italien bekannt. 8 Sportler konnten sich für diese qualifizieren. Vom SGM werden Stella Kreft, Sandrine Bartos, Tom Hesse, Moritz Müller, Elena Carius, Lena Wölke und der ehemalige Schüler Paul Berghoff Ende Juli am Start sein.

geschrieben von Lena Wölke

ast Mittwoch, 29. Juni 2022 von ast

Leichtathletik vom Wochenende

Lara Noelle Steinbrecher, Moritz Morstein und Justine Wehner haben vor kurzem die letzte mündliche Abitur-Prüfung bestanden. Bestanden hat das Trio auch die Premiere bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten. Lara Noelle konnte im Vorlauf über 400m Hürden eine neue persönliche Bestleistung aufstellen; mit 58,40s qualifizierte sich die Achtzehnjährige für das Finale. Mit 58,44s bestätigte sie dort ihre Vorlaufleistung, Platz sechs steht für die Abiturientin im Protokoll. Moritz stieg mit einem zehnten Platz in das Meisterschaftsgeschehen ein. Knapp ihre Bestleistung (54,40s) verfehlt hat Justine Wehner; über 400m blieb sie nur 29 Hundertstel darüber.

ast Dienstag, 28. Juni 2022 von ast

Isabel Gose schwimmt zum Deutschen Meistertitel

Zwei Tage nach ihrem WM-Finale über 800m in Budapest, welches sie mit dem sechsten Platz abschloss, holte Isabel Gose in Berlin den Deutschen Meistertitel über die gleiche Distanz.

Nun richtet die Freistil-Spezialistin den Fokus auf die Europameisterschaften im August in Rom. Herzlichen Glückwunsch, Isabel!

ast Montag, 27. Juni 2022 von ast

Medaillensammeln in Mölln - Freiwasserschwimmer stellen den erfolgreichsten Verein

Am Wochenende fand der erfolgreiche DM-Beginn seine medaillengekrönte Fortsetzung: dreimal siegten Schülerinnen und Schüler des SGM im 3× 1,25km-Staffelwettbewerb. Das Trio in der männlichen Jugend A mit Paul Pleifer, Arne Schubert und Linus Schwedler (42:04,89min) schwamm mit eineinhalb Minuten Vorsprung zu Gold.

Fin Constantin Kleinheinz, Hugo Engelien und Niclas Jäger (mJB) setzten sich unter 25 Staffeln als bestes Team in 44:58,25min durch.

Celine Petruschke, Sinja Göhler und Lara Braun sorgten für das dritte Staffelgold (46:35,74min). Auch dieses Trio kam mit großem Vorsprung ins Ziel.

Im abschließenden Wettbewerb über fünf Kilometer sicherten sich Marlene Blanke und Linus Schwedler jeweils den Gesamtsieg. Arne Schubert wurde Gesamtzweiter und somit Jahrgangsmeister (Jg. 2006).

Celine Petruschke und Lara Braun gewannen Silber und Bronze im Jahrgang 2005. Sinja Göhler schwamm zu Bronze (Jg. 2006). Fin Constantin Kleinheinz wurde Vierter im Jahrgang 2007.

Malia Winkler, Niclas Jäger (beide 11. Platz), Nina Zeugner (13. Platz) sammelten wertvolle Erfahrungen.

Der SC Magdeburg wurde mit neun Siegen erfolgreichster Verein.

ast Montag, 27. Juni 2022 von ast

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die U16 des 1. FC Magdeburg

Während die Nachwuchsligen pausieren, können die Staffelsieger in der B-Junioren Verbandsliga ihren Meisterschaftstitel noch mit dem Aufstieg in die Regionalligen krönen. Für das U16-Team des 1. FC Magdeburg bedeutet diese Regel, dass sich die Jungs mit der U17 des Berliner AK auseinandersetzen müssen.

Das heutige Auswärtsspiel gewann das Team von der Elbe mit 1:0 und schuf somit eine gute Grundlage für das Heimspiel am kommenden Sonntag. Das Fazit des Cheftrainers Andy Weinreich: "Als Team haben die Jungs alles gegeben, gekämpft und verdient gewonnen!"

Vom SGM waren dabei: Paul Heinrich, Benan Hamidovic, Jonas Schulz, Paul Zahn, Eddie Siebert, Niklas Eichholz, Johannes Dolla, Leonard Grabenberg.

wkl Samstag, 25. Juni 2022 von wkl

Exkursion nach Weimar

Weimar- eine Stadt, deren historische Bedeutung nicht zu unterschätzen ist. Meist wird Weimar mit Goethe und

Schiller in Verbindung gebracht, denn diese beiden Dichter zählen mit zu den bedeutendsten Dichtern der

deutschen Literatur. Das war auch der Anlass unserer Exkursion nach Weimar. Nicht nur die Erfahrungen, die wir

über Goethe und Schiller sammeln konnten, waren beeindruckend, sondern auch das Erkunden dieser historisch

vielfältigen Stadt, welche Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der Weimarer Klassik, eine

wichtige Rolle spielte. In dieser Zeit blühten viele Regionen Deutschlands hinsichtlich der Kunst und Kultur auf. Ein

weiterer Meilenstein in der Historie Weimars wurde 1919 gelegt, denn dort fand im Nationaltheater die

Nationalversammlung statt, woraus dann die Weimarer Verfassung resultierte. Wir konnten an diesem Tag sehr

viele interessante Impressionen von Weimar und dessen Geschichte erlangen.

Zuerst besuchten wir in Gruppen verschiedene Stationen, an denen wir eine Führung hatten und mehr über

Schiller bzw. Goethe lernen konnten. Die Führung war sehr informativ und auch hilfreich für den Deutschunterricht.

Mit der Aufgabe, ein Erklärvideo zu drehen, wurden Theorie und Praxis miteinander vermischt, sodass wir direkt im

Anschluss das Gelernte anwenden konnten. Nach dieser Aufgabe hatten wir dann noch ein paar Stunden Freizeit

und konnten das erkunden, was uns interessierte. Wir nutzten die Chance, die Stadt Weimar näher

kennenzulernen und waren begeistert. Wir gingen in den Park an der Ilm, welcher zu einen der vielen

Sehenswürdigkeiten von Weimar gehört. Das Wetter war optimal, um noch in den Gassen von Weimar ein Eis zu

essen und die Zeit dort zu genießen. Diese Exkursion war sehr lehrreich und informativ.

Der Artikel wurde verfasst von Jonas Scheerenberg und Kim Vogt.

ast Freitag, 24. Juni 2022 von ast

Internationale Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen

Ganz stark präsentierten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM am ersten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen.

Aus dem Schulsee bei Mölln "fischten" die Sportschüler mehr als nur einen kompletten Medaillensatz.

Lara Seifert, Leonie Märtens und Marlene Blanke sorgten für einen Dreifacherfolg über zehn Kilometer in der Altersklasse der Juniorinnen (JEM/JWM-Wertung); in der Offenen Wertung belegte das Trio Platz zwei bis vier. Paul Pleifer schwamm in der Junioren-Wertung auf Platz fünf.

Linus Schwedler und Arne Schubert überzeugten über 7,5 Kilometer (Junioren/JEM/JEM-Wertung) mit einem Doppelsieg. Celine Petruschke siegte bei den Juniorinnen. Platz sechs sicherte sich Sinja Göhler.

ast Dienstag, 21. Juni 2022 von ast

Isabel Gose im WM-Finale über 200 m Freistil

Isabel Gose wird in einigen Tagen das Abiturzeugnis erhalten. Zuvor aber gelten alle Anstrengungen den Tagen in Ungarn, ihren Weltmeisterschaftstagen.

Schon über 400m Freistil konnte sie mit dem fünften Platz (4:03,47min) überzeugen.

Am heutigen Montagabend kraulte Isabel als Dritte ihres Halbfinals ins WM-Finale über 200m Freistil. In 1:56,82min schlug sie an und kann damit die siebtbeste Zeit vorweisen, zwei Hundertstelsekunden über ihrer Bestzeit. Heute Abend heißt es dann: "Auf die Plätze ..."

ast Montag, 20. Juni 2022 von ast

Starker Auftritt in Walldorf

Bei der DLV U18-Gala in Walldorf konnte die kleine Magdeburger Delegation mehr als nur ein Achtungszeichen setzen. Chelsea Kadiri trommelte eine 100m-Zeit von 11,52s auf den Tartanbelag und blieb (als Siegerin) deutlich unter der geforderten Norm für die U18-WM. Über 800m stellten Jonathan Toppel (1:56,66min) und Charline Rost (2:16,05min) erneut Bestleistungen auf.

ast Montag, 20. Juni 2022 von ast

Hitzeschlacht bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften

Treffpunkt Trinkbrunnen am Stadioneingang – bei der „Hitzeschlacht“ war das erfrischende Wasser dringend notwendig. Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten die Schülerinnen und Schüler des SGM bei den Bezirksmeisterschaften zumeist ihren Trainingsstand bestätigen. Für einige Athletinnen und Athleten stehen aber auch erreichte Quali-Normen im Protokoll.

Die Staffel-Jungs U16 (mit Michel Rasch, Leonard Lühr und Pepe Kirchhoff) erfüllten die Norm für die U16-DM in 47,58s. Bestleistungen erreichten u.a. die U14-Staffelmädchen (mit Valentina Krug, Kim Lehmann und Annabelle Lück), Louis Schulze (M13/Kl.7c) im Diskus- und Speerwurf, Leonard Lühr (M15/Kl.8c) über 100m und 300m, Mogens Braun (M15/Kl.8c) im Diskuswurf, Kim Lehmann (W13/Kl.6b) im Speerwurf, Max Hasse (M12/Kl.6b) im Kugelstoßen und im Hürdensprint, Annabelle Lück (W13/Kl.7c) im Weitsprung, Louisa Friedrichs (W14/Kl.7c) über 100m, Annabell Poida (W15/Kl. 9b) über 800m, Ben Schwarzer (U18/Kl.10) über 3000m, Eric Tiedge (M13/Kl.7c) über 800m sowie Louis Tilche (M13/Kl.7c) über 2000m. Weitere gute Leistungen (Sprint) wurden buchstäblich „vom Winde verweht“ – der zulässige Rückenwind betrug deutlich mehr als der erlaubte Wert von 1,9m/s.

ast Donnerstag, 16. Juni 2022 von ast

Jugend trainiert für Olympia / Landesfinale Leichtathletik

Stark gekämpft, aber doch kein Ticket für das Bundesfinale in Berlin gelöst - so lautet das Fazit für die Teams des SGM nach einem anstrengenden und spannenden Wettkampftag im Leichtathletik-Stadion am OSP.

Ausgeschrieben waren die Disziplinen Sprint, 800m, Weit- und Hochsprung, Ball, Kugel, Speer und Sprint-Staffel.

Die Jungs der WK II und die Mädchen der WK III belegten jeweils Platz zwei; addiert wurden die jeweils besten Einzelleistungen pro Disziplin und das Staffelergebnis.

Herausragende Leistungen boten die Sprinter Lukas Köhler und Paul Schulze (655 / 621 Punkte), Luca Fynn Hell (640 P.) und Ben Schwarzer (619 P.) über 800m, Mika Sachtleben im Hochsprung (630 P.), im Speerwurf (631 P.) und im Kugelstoßen (641 P.), Ben Luca Bothe im Weitsprung (602 P.), Annabelle Lück im Sprint (589 P.) sowie die 800m-Läuferinnen Natalie Albrecht und Mara Simon (559 P. / 541 P.).

Tom Weber und Jonas Scholz (WK III) konnten im abschließenden 800m-Lauf ihr Team noch auf den dritten Platz bringen.

pre Dienstag, 14. Juni 2022 von pre

Rudernachwuchs bestätigt Topform

Am Wochenende vom 11.-12.06.2022 fand die Landesmeisterschaft der Ruderer auf dem Zschornewitzer See statt.  Einige Athleten vom SGM waren am Start und konnten sich bei sommerlichen Temperaturen viele Titel, Medaillen und Qualifikationsplätze für den Bundeswettbewerb in Bremen (07.-10.07.2022) sichern. Leonie Brodda und Finja Krüger konnten sich drei Mal zum Landesmeister krönen, Finja holte zusätzlich noch Silber im Einer. Maike Olms holte Gold im Doppelvierer und Silber im Doppelzweier. Tom Feldmeier wurde Landesmeister im Doppelzweier und im Mix-Doppelvierer und konnte sich in einem umkämpften Rennen im Jungs-Doppelvierer mit Silber belohnen. Lea Bischoff wurde Landesmeisterin und Vize-Landesmeisterin im Doppelvierer und Doppelzweier. Franz Eichhorst wurde nach einem spannenden Zweikampf mit dem Boot aus Weißenfels Landesmeister im Jungs-Doppelvierer. Alle SGM Ruderer konnten sich für den Bundeswettbewerb in Bremen qualifizieren und kämpfen somit in drei Wochen um die Deutsche Schülermeisterschaft.

ast Dienstag, 14. Juni 2022 von ast

Landesmeisterschaften mit Medaillenflut für SGM-Leichtathleten

Am vergangenen Wochenende fanden in Haldensleben die Landesmeisterschaften der Altersklassen U12 bis U23 statt.

Die Schülerinnen und Schüler des SGM sammelten 28 Meistertitel, 30 Silbermedaillen und 12 Bronzemedaillen. Zudem errangen sie sechs Staffeltitel.

Normerfüllungen bzw. Normbestätigungen hinsichtlich der Deutschen Meisterschaften gelangen Ole Ehrhardt (U20/100m, 200m), Lukas Köhler (U18/100m), Jonathan Toppel (U18/800m, 1500m), Ben Luca Bothe (U18/400n), Chelsea Kadiri (U18/100m), Luna Nowak (U18/100m, 200m), Charline Rost (U18/400m), Lucia Wegener (W15/300m Hürden), Emelie Mewes (U20/100m Hürden), Frida Mackel (W15/100m), Christina Onwu Akomas (U20/100m Hürden), Lara Noelle Steinbrecher und Sophie Albrecht (U20/400m Hürden), Michel Rasch (M15/300m Hürden), Mogens Braun (M15/Speer).

Landesmeisterinnen im flachen Sprint wurden Annabelle Lück (W13), Frida Mackel (W15), Chelsea Kadiri (U18).

Über 200m siegte Luna Nowak (U18).

400m-Gold gewannen Charline Rost (U18), Julia Reinboth (U20), Ben Luca Bothe (U18). Die verkürzte Stadionrunde lief Lucia Wegener am schnellsten.

Auf der doppelten Distanz wurden Jonathan Toppel, Mara Simon (W14), Natalie Albrecht (W13), Julia Reinboth Landesmeister.

1500m-Gold errangen Jonathan Toppel und Julia Reinboth.

Über 2000m siegte Jonas Melahn (M12), 3000m-Sieger wurde Louis Tilche (M13).

Zu Hürdengold sprinteten Emelie Mewes (U20), Lara Noelle Steinbrecher (U20), Friederike Domann (W15), Valentina Krug (W13), Lucia Wegener (W15), Michel Rasch (M15).

Weitsprunggold sicherte sich Valentina.

Im Kugelstoßen W14 siegte Emely Trautmann.

Gold im Speerwurf errangen Mogens Braun (M15) sowie Max Hasse (M13). Auch im Diskuswurf holte Mogens Gold.

Louisa Friedrichs (W14) siegte im Stabhochsprung.

Weitere Podestplätze belegten Romeo Prest, Louis Schulze, Pepe Kirchhoff, Tom Weber, Eva Oertel, Anabell Poida, Emelie Krüger, Pauline Handke, Nina Ritter, Annabelle Kazmierowski, Luca Fynn Hell, Marla Krause, Kimberley Krauskopf, Selma Rauch, Yasmin Wilke.

ast Donnerstag, 9. Juni 2022 von ast

JEM im Freiwasserschwimmen mit vier Medaillen für SGM-Schwimmer

Das breite Grinsen ist immer noch da: Arne Schubert, Finn Constantin Kleinheinz und Linus Schwedler haben im portugiesischen Sebutal bei den Jugendeuropameisterschaften im Freiwasserschwimmen Medaillen abgeräumt. Auch Leonie Märtens, Lara Braun und Lara Seifert waren auf dem „Stockerl“ präsent – die Medaillengewinne sind ein weiterer Beleg für die vielseitige Ausbildung des Magdeburger Schwimmnachwuchses am hiesigen Bundesstützpunkt.

Linus und Lara Braun schwammen über 7,5 Kilometer jeweils zu Bronze (1:34:34,7h / 1:47:40,7h). Arne kam als bester Schwimmer des Jahrgangs 2006 auf Platz vier ein. Finn Constantin erreichte über 5 Kilometer Platz sieben, genauso wie Marlene Blanke über 10 Kilometer. Paul Pleifer wurde auf dieser Distanz Elfter.

In der U19-Staffel belegte das deutsche Quartett mit Leonie Märtens, Lara Seifert und Linus Schwedler den zweiten Platz. Ebenfalls Staffelsilber errangen Finn Constantin und Arne mit dem U16-Team. Glückwunsch!

ast Dienstag, 7. Juni 2022 von ast

Bestleistungen und Normerfüllungen

Einige Schülerinnen und Schüler des SGM nutzten die Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen auf den Mittelstecken zu testen und Bestleistungen auf den Tartanbelag zu zaubern.
Beim 13. Internationalen Sparkassen-Meeting in Osterode gelang dieses Charline Rost über 800m (2:17,79min/U18); damit erfüllte die Zehntklässlerin die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften.
Jonathan Toppel (Kl.10d/U18) bestätigte über 1500m seine schon erbrachte Normzeit, diesmal in 4:10,79min.
Luca Fynn Hell (Kl.11/U18) kann ebenfalls die Normerfüllung über 1500m verbuchen, er lief nach 4:13,15 min über die Ziellinie.
Beim 18. Pfingstsportfest in Leuna überzeugten die 800m-Läufer Louis Tilche (2:22,24min), Emil Bos (2:22,34min/ beide M13), Natalie Albrecht (2:19,85min/W13) und Anna Lotta Trunschke (2:48,08min/W11) mit Bestleistungen.
Die drei Siebtklässler starteten eine Altersklasse höher und profitieren vom schnelleren Tempo.

ast Donnerstag, 2. Juni 2022 von ast

Zwei Tickets für das Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"/Fußball

Bei besten Bedingungen wurde heute auf den Plätzen des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Magdeburg das Landesfinale "JtfO/Fußball" ausgetragen.

Im Modus "Jeder gegen jeden" starteten auch vier Mannschaften des SGM. Jedes Spiel des Wettbewerbs dauerte zweimal zehn Minuten.

Landessiegerinnen wurden die Mädchen der WK II. Auch die gleichaltrigen Jungen buchten das Ticket für das Bundesfinale im Herbst.

Die Jungs der WK III belegten den zweiten Platz.

Unsere Jüngsten, die Jungs der WK IV, haben sich durch ihren Sieg für den DFB-Schulcup in Blankenburg qualifiziert.

ast Dienstag, 31. Mai 2022 von ast

Erfolgreiche Rettungsschwimmer

Bei den diesjährigen Freigewässer- Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen konnten drei Schüler des SGM Medaillenplätze erringen.
Im Dreikampf der Mädchen AK 17/18 belegte Nele Papendick Platz drei; Gleiches gelang Nick Steinfeldt in der AK 15/16. Jonathan Grundfeld wurde Vizelandesmeister in der AK 13/14.
Im Wettbewerb Oceanwoman / Oceanman sicherte sich Nele ihre zweite Bronzemedaille, Nick belegte Platz vier.
Der Halberstädter See bot wie jedes Jahr für die verschiedenen Wettbewerbe (u.a. Board Race, Surf Race, Beach Flags, Ski Race) optimale Bedingungen.

ast Montag, 30. Mai 2022 von ast

U17 des 1. FC Magdeburg gewinnt die NOFV-Meisterschaft

Nun ist es offiziell: die U17 des 1. FC Magdeburg ist Staffelsieger der Regionalliga Nordost und spielt in der kommenden Saison in der B-Junioren Bundesliga.

Im letzten Saisonspiel gewannen die Jungs auswärts gegen den FSV Bernau.

ast Montag, 30. Mai 2022 von ast

Doppelsieg bei den Deutschen Staffel-Meisterschaften

Mit einem Doppelsieg der langen U20-Sprintstaffeln in Mainz stiegen die Sprinterinnen des SC Magdeburg in die Meisterschaftswettbewerbe ein.

Gold gewannen die SGM-Schülerinnen Lara-Noelle Steinbrecher, Justine Wehner und Charline Rost mit ihrem Vereinsquartett, Silbermedaillen errangen Deborah Hartmann, Emilie Mewes, Sophie Albrecht und Charlotte Claus.

Das U20-Quartett der Jungs belegte als Startgemeinschaft startend, Rang sechs. Vom SGM waren Ben Luca Bothe und Ersatzläufer Til Georg Streubel dabei.

ast Sonntag, 29. Mai 2022 von ast

Medaillen und Bestzeiten auch am vierten Wettkampftag

Fünf weitere Jahrgangstitel fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer am vierten Wettkampftag aus dem 50m-Becken des SSE.
Hugo Engelien (Kl.8a) verbesserte schon im Vorlauf über 200m Brust den Deutschen Jahrgangsrekord (2:22,69min). Im Finale gelang dem Achtklässler eine erneute Steigerung auf 2:22,42min. Ein Triple auf allen Brust-Strecken für Hugo und Klassenkameradin Jette Koch - ein sensationelles Abschneiden!
Anna Maria Börstler schwamm über 100m Rücken die schnellste Zeit aller Starterinnen, Gleiches gelang Arne Schubert über 400m Freistil. Eine weitere Goldmedaille sicherte sich Seike Schlump über 200m Lagen.
Zu Silber schwamm Henryk Raffler über 200m Brust (Jahrgang 2005).
Über 400m Freistil wurde Finn Constantin Kleinheinz Dritter im Jahrgang 2007.
In den Finals waren zudem Malia Winkler (Platz 4/200m Lagen), Greta Wolf (jeweils Platz 6 über 200m Lagen und 200m Brust), Celine Petruschke (Platz 5/800m Freistil) und Sinja Göhler (Platz 8/800m Freistil) erfolgreich.

ast Freitag, 27. Mai 2022 von ast

U19 des 1. FC Magdeburg gewinnt das Landespokal-Finale

Nach dem Klassenerhalt in der A-Junioren Bundesliga feierten die U19-Fußballer des 1. FC Magdeburg einen weiteren wichtigen Erfolg: die Jungs haben das Landespokal-Finale gegen den Halleschen FC gewonnen (5:0) und sind als Vertreter Sachsen-Anhalts für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert.

Vom SGM waren dabei: Noah Kruth, Ole Achtenberg, Joel Marks, Richard Meier, Achilleas Oikonomidis, Ludwig Bölke, Marvin Schade, Matti Schauer, Phil Gysbers, Carlos Krüger

ast Freitag, 27. Mai 2022 von ast

Starke Leistungen im Vorprogramm des Anhalt Meetings

Endlich flog das Arbeitsgerät über fünfzig Meter: Mogens Braun (Kl.8c) hat mit 51,01m die Qualifikationsnorm im Speerwurf für die Deutschen Schülermeisterschaften erfüllt.

Auch Jonathan Toppel (U18)

blieb mit 1:57,22min im 800m-Lauf unter der Normzeit für die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Mara Simon und Anouk Tyll (beide Kl.8c/W14) konnten über 3000m bereits die Norm für die U16-DM unterbieten, sind aber im jüngeren Jahrgang noch nicht startberechtigt.

ast Freitag, 27. Mai 2022 von ast

Dritter Tag / Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

Das Medaillensammeln für die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM ging auch am dritten Wettkampftag weiter.

Jette Koch und Hugo Engelien (beide Kl.8a) sicherten sich ihren zweiten Titel, diesmal über 100m Brust. Greta Wolf (Kl.9a) wurde auf dieser Strecke Dritte im Jahrgang 2006, Malia Winkler belegte im Jahrgang 2007 Platz vier. Zu Bronze schwamm Henryk Raffler (Kl.10a) im Jahrgang 2005.

Eine "Lagen-Bank" über 400m waren die Schwimmer der achten bis zehnten Klasse: Niclas Jäger (ganz enger Anschlag) und Arne Schubert wurden Jahrgangsmeister, Luca Schöttge schwamm zur Silbermedaille.

Nina Zeugner (Platz vier) und Rudolf Borda's (Platz sieben) waren ebenfalls in den Finals vertreten.

ast Freitag, 27. Mai 2022 von ast

Landesmeister-Titel für die U16 des 1. FC Magdeburg

Nach dem 5:1-Sieg des U16-Teams im Nachholspiel gegen Germania Halberstadt steht fest: die Mannschaft holt die Meisterschaft in der Verbandsliga und wird somit in der Relegation um den Aufstieg in die B-Junioren Bundesliga spielen. Glückwunsch und Daumendrücken!

ast Mittwoch, 25. Mai 2022 von ast

Zweiter Tag / Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

Nach den Qualifikationswettbewerben am Vormittag konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM am Nachmittag an die Erfolge des Vortages anknüpfen.

Arne Schubert (800m Freistil) und Anna Maria Börstler (100m Rücken), beide Jahrgang 2006, sorgten für Spitzenplätze in der Offenen Wertung und natürlich für den jeweiligen Titel im Jahrgang.

Silbermedaillen in der Jahrgangswertung gewannen Finn Constantin Kleinheinz (800m Freistil), Niclas Jäger und Hugo Engelien (200m Lagen). Seike Schlump sicherte sich Bronze über 50m Schmetterling.

In den heutigen Finals waren zudem vertreten: Roland Borda's (6. Platz/50m Schmetterling), Luca Schöttge (4. Platz/200m Lagen), Sinja Göhler und Celine Petruschke (jeweils Platz acht über 400m Freistil).

ast Dienstag, 24. Mai 2022 von ast

Erster Tag / Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen

Von heute an wetteifern knapp 1300 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 - 2009 bzw. 2004 - 2009 im Berliner SSE um Bestzeiten und natürlich die Podestplätze in allen Einzeldisziplinen.

Vom SGM gehen Schwimmerinnen und Schwimmer der Klassen sieben bis elf an den Start, viele davon mit berechtigten Medaillenambitionen.

Den Auftakt zu "Mission Gold" machte am frühen Nachmittag Neuntklässler Arne Schubert, der in 15:27,29min die Offene Wertung über 1500m Freistil gewann. Finn Constantin Kleinheinz wurde Zweiter im Jahrgang 2007, vier Hundertstel Sekunden trennten ihn nach tollem Finish vom Jahrgangstitel.

Seike Schlump (Kl.10a) sicherte sich mit einer Verbesserung von vier Sekunden gegenüber dem Vorlauf Platz zwei über 200m Schmetterling, zeitgleich mit einer Mitkonkurrentin. Auch Klassenkameradin Sinja Göhler verbesserte sich in diesem Finale, sie belegte den sechsten Platz.

Roland Bordas (Kl.7a) startete fulminant und ließ den Kommentator des Livestreams jubeln; leider musste Roland den schnellen ersten 150m Tribut zollen - Platz fünf im Finale des Jahrgangs 2008. Zwillingsbruder Rudolf belegte Platz sieben.

Auch Zehntklässler Benjamin Alsen (Jg. 2006) startete mit Medaillenambitionen und lag bis zur letzten Wende auf Bronzekurs. Am Ende wurde er Vierter; Klassenkamerad Benjamin Herfert schwamm zu Platz fünf. Eine Medaille für die "200m-Schmetterlinge" gab es durch Luca Schöttge, er sicherte sich Bronze im Jahrgang 2005.

Jette Koch (Jg. 2007) und Hugo Engelien (Jg.2008/beide Kl.8a) sorgten mit ihren Siegen über 50m Brust für einen goldenen Abschluss eines äußerst erfolgreichen ersten Wettkampftages.

In der Teamwertung führt der SC Magdeburg nach dem ersten Tag mit über 100 Punkten Vorsprung.

ast Montag, 23. Mai 2022 von ast

Ostseepokal und Medaillen - SGM-Leichtathleten überzeugen in Rostock

Der letzte Auftritt beim Rostocker Ostsee-Pokal wurde für Siebtklässlerin Annabelle Lück ein äußerst erfolgreicher: im 75m-Sprint verbesserte die Dreizehnjährige nicht nur den Landesrekord, sondern schnappte sich mit Meetingrekord im Vorlauf (9,51s) auch den Ostseepokal. Diese wertvolle Auszeichnung wird für die Verbesserung der Leistungen pro Disziplin in der jeweiligen Altersklasse verliehen. Schon vor zwei Jahren gelang Annabelle dieses Kunststück - damals über 50m.

Die zweite Goldmedaille errang sie gemeinsam mit ihren Staffelkolleginnen Marie Anabell Behrendt, Marla Krause sowie Rieke Kabelitz (Sportsekundarschule). Marla ist ebenfalls zweifacher Goldhamster - im Weitsprung der zwölfjährigen Mädchen siegte sie mit einer Weite von 4,95m.

Zu einem Doppelsieg über 800m in der Altersklasse M13 liefen Eric Tiedge und Niklas Stephan (Kl. 7c).

Silbermedaillen errangen Marla (Kl.6b) im Sprint und Jonas Melahn (Kl.5b/M12) über 800m. Kim Lehmann (Kl.6b/W12) wurde Vierte im Ballwurf.

Mel Dienstag, 17. Mai 2022 von Mel

"Architektur kann man nicht aus Büchern oder Filmen lernen; wir müssen sie erleben..."

Nach diesen eindrucksvollen Worten von Kunstlehrerin Frau Winkler, spürten unsere 7. Klassen sofort, dass sie eine spannende und lehrreiche Exkursion in den Magdeburger Dom und das Kloster "Unser Lieben Frauen" erwartet. Nachdem am Kloster die Romanik erläutert wurde, ging es über den Domplatz in den Sakralbau, um die gotischen Bauelemente zu erleben. Die Schüler*innen lauschten gespannt den Ausführungen ihrer Lehrerin und entdeckten Details, die viele weitere Fragen aufwarfen. Eins steht fest: Für die meisten war es sicher nicht der letzte Besuch.

ast Dienstag, 17. Mai 2022 von ast

Erfolgreiches Mehrkampf-Wochenende

Am vergangenen Wochenende wurden in Halle die Mitteldeutschen Meisterschaften im Mehrkampf sowie die Landesmeisterschaften im Blockwettkampf ausgetragen - ein Pflichttermin für alle LeichtathletInnen und Leichtathleten im Altersbereich U14/U16.

Frida Mackel (Kl.9b/W15) startete im Siebenkampf und überbot bei ihrer Wettkampf-Premiere auf Anhieb die Normpunktzahl für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften.

Auch Mogens Braun (Kl.8c/M15) hat das Ticket für die Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf Wurf gelöst.

Landesmeisterinnen und Landesmeister wurden Valentina Krug (Kl.7c/W13), Marla Krause (Kl.6b/W12) und Mara Simon (Kl.8c/W14) im Block Lauf.

Die Mädchen errangen zudem zwei Mannschaftstitel: U14 (mit Valentina, Marla und Kim Lehmann) sowie U16 (mit Mara, Anouk Tyll, Friederike Domann und Eva Oertel).

Mannschaftssilber sicherten sich die Jungs U14 (Eric Tiedge, Julius Frost, Louis Tilche, Romeo Prest und Jonas Melahn) sowie die Jungs U16 (mit Mogens und Malte Schröder)

Einzelsilber errangen Anouk Tyll (Kl.8c/W14 ) und Anabell Poida (Kl.9b/W15) im Block Lauf. Bronze sicherten sich Eric Tiedge (Kl.7c/M13) und Jonas Scholz (Kl.8c/M15), ebenfalls im Block Lauf. Friederike Domann errang im Block Sprint/Spring trotz ungültigem Hochsprung Platz drei.

Ein packendes Finish im 800m-Finale lieferten sich Eric und Louis (M13): in 2:23,66min und einer Hundertstelsekunde Vorsprung gewann Louis; beide Jungs liefen persönliche Bestzeiten.

ast Montag, 16. Mai 2022 von ast

Engagement bei den Sachsen-Anhalt-Spielen

Viele jüngere Schülerinnen und Schüler des SGM kennen die Sachsen-Anhalt-Spiele aus ihrer Grundschulzeit: als talentierteste Drittklässler waren sie damals zum Vielseitigkeitstest eingeladen.

Auch am vergangenen Wochenende wurde diese Sichtung sportlicher Mädchen und Jungen in Magdeburg durchgeführt. An beiden Tagen durchliefen ca. 450 Kinder die verschiedenen Stationen (Judo, Leichtathletik, Handball, Kanu, Rudern). Viele von ihnen werden bis Anfang Juli eine Einladung zum Probetraining erhalten. Einige Kanutinnen und Kanuten der oberen Klassen unterstützten an beiden Tagen ihren Landesverband bei der Betreuung und Auswertung des Kanu-Angebots.

ast Mittwoch, 11. Mai 2022 von ast

Bestleistungen und Medaillen beim Stadionfest

Das Haldensleber Waldstadion bot am vergangenen Wochenende perfekte Bedingungen für die Jagd nach weiteren Bestleistungen.

Valentina Krug (Kl.7c/W13) verbesserte sich im 75m-Sprint auf 9,91s, Klassenkameradin Annabelle Lück über 60m Hürden auf 10,37s.

Louis Schulze (M12), ebenfalls Kl.7c, stellte zwei Bestleistungen im Kugelstoßen (9,54m) und im Diskuswurf (34,21m) auf.

Selma Rauch (Kl.6b/W12) überzeugte mit Verbesserungen im Kugelstoßen (7,13m) und im Speerwurf (21,58m). Klassenkamerad Gregor Holtz (M12 warf den Speer auf 27,98m und konnte sich auch im Kugelstoßen verbessern (7,15m). Jonas Melahn (Kl.5b/M12) überlief die Ziellinie nach 800m in 2:31,30min. Weitere Medaillen sammelten Kimberley Krauskopf, Max Hasse, Karl Magnus Heidecke, Annalotta Trunschke.

ast Dienstag, 10. Mai 2022 von ast

Gelebte Inklusion

"Gebt den Kindern einen Ball, sie verstehen sich ohne Probleme" - was vor vier Jahren als "Probelauf" begann, fand am gestrigen Nachmittag seine Fortsetzung.

Der 3. Mai-Cup des VSB 1980 Magdeburg vereinte junge Fußballerinnen und Fußballer des MFFC, des VSB 1980 und des 1. FC Magdeburg.

In gemischten Teams spielten sie in vier Begegnungen den Tagessieger aus und bewiesen, dass Sport behinderte und nicht behinderte Sportler verbinden kann. Vom SGM nahmen Johanna Giese, Emma Karl, Vanessa Heinze, Vincent Barnau, Maximilian Fleck, Stancy Aganmwonyi, Finn Rüdiger, Niklas Eichholz, Emil Rektorik, Oskar Zopf, Gino Klause und Eddie Siebert teil.

Als Torschützenkönig wurde Oskar Zopf (Kl.9b) ausgezeichnet, der sich im abschließenden Elfmeter- Duell gegen zwei Konkurrenten durchsetzte. In der "Kiste" agierte Abiturient Noah Kruth, der zuvor gemeinsam mit Till Heitzmann (Kl.10b) die Spiele leitete.

Der Mai-Cup fand am ersten Tag der Festwoche des VSB 1980 statt - der Verein weiht das neue Funktionsgebäude ein.

ast Dienstag, 10. Mai 2022 von ast

JtfO-Frühjahrsfinale

Mit 24 Teams war Sachsen-Anhalt bei der 99. Auflage eines Bundesfinals des Schulwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" vertreten. Vier Mannschaften aus der Landeshauptstadt hatten sich qualifiziert, darunter die Handballer des SGM in beiden Wettkampfklassen.

Aufgrund des krankheitsbedingten Abmeldens der WK III, welche den ersten Tag aussichtsreich als Staffelsieger beendete, lagen nun die Hoffnungen auf den älteren Jungs. Starke kämpferische Leistung, aber mangelhafte Chancenverwertung sowie fünf Ummeldungen - nicht nur die Insider wissen, dass unter diesen Vorzeichen ein siebter Platz aller Ehren wert ist!

Die Tischtennis-Jungs des Norbertusgymnasiums Magdeburg errangen die einzige Medaille (Bronze) für das Bundesland.

ast Donnerstag, 5. Mai 2022 von ast

Nominiert

Ungewöhnlich früh im Jahr finden die Jugendeuropameisterschaften im Freiwasserschwimmen statt.

Am ersten Juniwochenende werden auch acht Athletinnen und Athleten des SGM in Portugal an den Start gehen.

Vom DSV nominiert sind Leonie Märtens, Lara Seifert, Lara Braun, Marlene Blanke, Paul Pleifer, Linus Schwedler, Arne Schubert und Finn Konstantin Kleinheinz.

ast Donnerstag, 5. Mai 2022 von ast

Erster Tag "Jugend trainiert für Olympia" / Handball

Zu einer kniffligen Mission sind beide Jungs-Teams des SGM nach Berlin aufgebrochen: bei angespannter Personallage wollen beide Mannschaften so gut wie möglich abschneiden.

Die Jungs der WK III machten am Tag der Vorrundenspiele ihre Sache ordentlich und führen nach drei gewonnenen Spielen ihre Staffel souverän an.

Die älteren Jungen hatten in der Begegnung mit dem Team aus Melsungen "ein starkes Brett zu bohren" und verloren mit 11:16. Das zweite Spiel gegen Delitzsch wurde deutlich gewonnen. Als Tabellenzweiter ist für die WK II das Halbfinale durchaus im Rahmen des Möglichen. Drücken wir allen Jungs und ihren Betreuern die Daumen, dass sie gesund werden und bleiben!

ast Dienstag, 3. Mai 2022 von ast

Bahneröffnung

Am vergangenen Samstag erzielten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM bei der Bahneröffnung des SC Magdeburg schon zum Teil beachtliche Ergebnisse.
Sprinterin Chelsea Kadiri (Kl.10c) unterbot auf beiden Sprintstrecken die Normen für die Deutschen Jugendmeisterschaften (12,07s/25,47s).
Mogens Braun (Kl.8c) gewann den Blockwettkampf Sprint/Sprung M15, wobei er im Speerwurf als einziger Athlet des Nachmittags die 600Punkte-Marke überbot.
Siegerinnen und Sieger in den verschiedenen Blockwettkämpfen wurden:
Emilie Krüger im BW Sprint/Sprung (Kl.9b/W15): 2464P
Lucia Wegener im BW Lauf (Kl.9b/W15): 2449P.
Pepe Kirchhoff im BW Wurf (Kl.9b/M15)
Pauline Handke im BW Wurf (Kl.8c/W15)
Louisa Friedrichs im BW Sprint/Sprung (Kl.7c/W14): 2414 Punkte
Valentina Krug im BW Lauf (Kl.7c/W13): 2533 P. - herausragend hier die Verbesserung im Weitsprung auf 5,39m (590P.)
Eric Tiedge im BW Lauf (Kl.7c/M13)
Marla Krause (Kl.6b/W12)
Julius Frost (Kl.5b/M12) im BW Lauf
Lena Arendt im Dreikampf (Kl.5a/W11).
Folgende Teildisziplinen sind besonders erwähnenswert:
Annabelle Lück (Kl.7c/W13) über 75m: 9,66s (570 P.)
Natalie Albrecht (Kl.7c/W13) über 800m: 2:21,15 min (563P.)
Mara Simon (Kl.8c/W14) über 2000m: 6:52,45min (564P.)
Friederike Dohmann (Kl.8c/W15): 80m Hürden:12,65s (553P.), Weitsprung: 5,07m (556P.)
Lucia Wegener im Weitsprung: 5,14m (564P.)

ast Dienstag, 3. Mai 2022 von ast

Bestenermittlung der Nachwuchshandballer

Bei der diesjährigen Bestenermittlung der C-Jugend im Handball belegten die Jungs des SC Magdeburg den dritten Platz.
Im Finale gewannen die Füchse Berlin gegen den SC DHfK Leipzig mit 12:11.
Schon morgen sind die meisten der Magdeburger Jungs wieder aktiv - sie vertreten das Sportgymnasium Magdeburg beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin.

ast Montag, 2. Mai 2022 von ast

Klassenerhalt auf der Ziellinie

Trotz der Niederlage im Auswärtsspiel gegen Viktoria Berlin am vergangenen Samstag hat es die U19 des 1. FC Magdeburg geschafft: nach einer sensationellen Aufholjagd aus tiefstem Tabellenkeller bleiben die Magdeburger Jungs auch in der kommenden Saison erstklassig. Beste Voraussetzungen also, Talente im NLZ reifen zu lassen, auch mit der Möglichkeit eines gymnasialen Abschlusses. Glückwunsch, Jungs!

Für die Zwölftklässler stehen in der kommenden Woche weitere schriftliche Abiturprüfungen auf dem Plan.

ast Montag, 2. Mai 2022 von ast

Keine Punkte im "Sechs-Punkte-Spiel"

Groß war die Enttäuschung bei den Magdeburger U17-Fußballerinnen nach der bitteren 0:1-Niederlage gegen den FC CZ Jena. Der Tabellennachbar entführte aus dem Germer-Stadion drei ganz wichtige Punkte in der Mission "Klasse halten".

Die Elbestädterinnen rangieren mit dreißig Zählern auf dem achten Tabellenrang der B- Juniorinnen Bundesliga Nord/Nordost und haben es in den noch drei ausstehenden Begegnungen selbst in der Hand, weiterhin erstklassig zu bleiben.

ast Dienstag, 26. April 2022 von ast

Drei Pokale beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ / Schwimmen in Aschersleben

Seit langer Zeit vertraten wieder drei Schulteams das SGM im Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Schwimmen. In der Wettkampfklasse III waren drei Einzeldisziplinen ausgeschrieben (je 50m Freistil, Rücken und Brust) sowie zwei Staffeln. Die Wettkämpfe für die WK IV werden traditionell als Teamwettkampf geschwommen, u.a. standen die Koordinationsstaffel und die Beinschlagstaffel in der Ausschreibung. Alle fünf Staffelzeiten wurden hier zusammengerechnet. Bei den älteren Sportlern kamen die beiden besten Einzelzeiten pro Disziplin sowie die beiden Staffelzeiten zur Addition.

Alle drei Schulmannschaften lösten ihr Ticket für das Bundesfinale im Herbst, wobei die WK III um die Tickets für die Schülerweltmeisterschaft schwimmen wird. Ganz stark präsentierten sich die Jungen der WK III in der abschließenden 8 mal 50m-Freistilstaffel. Sieben von acht Jungs blieben unter 28 Sekunden!

Landessiegerinnen und Landessieger mit ihren Teams wurden: Nina Zeugner, Malia Winkler, Niclas Jäger, Finn Constantin Kleinheinz (Kl.9a), Nina Woitag, Jette Koch, Hugo Engelien, Leonard Sienkiewicz (Kl.8a), Roland und Rudolf Bordas, Paul Gose, Lasse Klein, Renee Gold, Benjamin Schwanke, Ole Henkel, Jonathan Grundfeld, Maxine Franke (Kl.7a), Max Hasse (Kl.6b), Paul Hamann, Mattis Nebelung, Pauline Fertig, Anni Eggeling, Kay Kraus (Kl.6a) Maximilian Wiemer (Kl.5a). Betreut wurden die Teams von Sebastian Dahl und Almuth Steinhoff.

ast Dienstag, 26. April 2022 von ast

Erfolgreiches Leichtathletik-Wochenende

Die Youngster Jonas Melahn und Lena Arendt aus der Klasse 5b waren am vergangenen Wochenende gleich doppelt am Start und das äußerst erfolgreich: Mit ihren 800m-Zeiten beim Stendaler Läufertag postierten sie sich im Spitzenfeld ihrer Altersklassen deutschlandweit. Lena verbesserte ihre Stendaler „Freitagszeit“ (2:46,8min) am Sonntag in Schönebeck auf 2:43,89min. Jonas erzielte in Schönebeck über 2000m beachtliche 7:19,60min – Platz eins im nationalen Ranking!

Bei der Bahneröffnung im schmucken Schönebecker Leichtathletik-Stadion konnten die Schülerinnen und Schüler des SGM mit vielen persönlichen Bestleistungen an die guten Ergebnisse des Trainings anknüpfen. Viermal Gold errang die vielseitige Frida Mackel (Kl.9b); sie siegte in beiden Sprungdisziplinen, im Kugelstoßen sowie im Speerwurf. Marla Krause (KL.6b) und Valentina Krug (Kl.7c) überzeugten mit ihren Siegen im Hürdensprint und im Weitsprung. Auch Michel Rasch (Kl.8c) holte zweimal Gold – der Fünfzehnjährige war über 300m und im Weitsprung nicht zu schlagen. Louisa Friedrichs (Kl.7c) vergoldete ihre Wettkämpfe im Speerwurf und im Weitsprung. Weitere Siege errangen Annabelle Lück und Emily Trautmann (Kugel), Selma Rauch und Eva Oertel (Diskus), Max Hasse (Speerwurf), Lucia Wegener (300m), Romeo Prest (60m Hürden).

Medaillen sammelten zudem Magnus Heidecke, Kim Lehmann, Julian Robert, Mogens Braun, Leonard Lühr, Kimberley Krauskopf, Niklas Stephan, Mira Patzelt, Pauline Handke, Ruby Hannemann, Emilie Krüger, Pepe Kirchhoff und Anna Lotta Trunschke.

luling Montag, 25. April 2022 von luling

Tor zum Halbfinale weit aufgestoßen

Mit einem am Ende deutlichen 40:32 Sieg gegen den Tvb1898 Bittenfeld konnten die A-Jugend Handballer des SC Magdeburg sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel sichern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden die Grün-Roten in der 2. Halbzeit ihren Rhythmus und wurden von den lautstarken Fans zum Sieg getrieben.
Ein überragender Torhüter Michel Fiedler ließ die Bittenfelder immer wieder verzweifeln.

ast Montag, 25. April 2022 von ast

Volle Punkteausbeute für die NLZ-Teams!

Die U17 gewann auswärts das Regionalliga-Spiel gegen Neubrandenburg mit 8:0; die Jungs haben nach wie vor den Spitzenplatz inne und haben den Aufstieg in die B-Junioren Bundesliga vor Augen.

Die zweite Vertretung sicherte sich ebenfalls drei Punkte (3:2 gegen die JFV Weißenfels). Auch hier grüßt die Mannschaft von der Tabellenspitze (Verbandsliga).

Die Jungs der U15 haben einen ganz wichtigen Sieg gegen den BFC Dynamo eingefahren. Sie gewannen mit 4:1 und haben nun 28 Punkte auf dem Konto.

Und auch die U-14 siegte gegen den VfL Halle mit 1:0.

ast Montag, 25. April 2022 von ast

Fußball vom Wochenende I

Die U19 des 1. FC Magdeburg erkämpfte beim letzten Heimspiel der Saison gegen die SG Dynamo Dresden einen Punkt, der "Elb-Clasico" endete 2:2. Die Magdeburger Jungs vergaben den sicheren Nicht-Abstieg und müssen nun auf den letzten Spieltag hoffen.

Am 30.4. treffen sie auf Viktoria Berlin. Der 1. FC Magdeburg, Hansa Rostock, Dynamo Dresden und der Halleschen FC weisen jeweils 21 Punkte auf.

ast Freitag, 15. April 2022 von ast

Normen und Platzierungen für internationale Aufgaben

Bei den Berlin Swim Open, einem weiteren Qualifikationswettkampf, kam Bewegung in die JEM-Wertung. Nach aktuellem Stand führt Anna Maria Börstler (Kl.10a) das Ranking über 100m Rücken an. Platz vier über 50m Freistil sowie Platz sechs über 100m Schmetterling stehen für sie zudem in den Wertungstabellen. Klassenkameradin Seike Schlump ist im Ranking über 200m Schmetterling Zweitbeste. Jeweils derzeit auf Platz drei rangieren Luca Valentino Wolff (200m Schmetterling), Luca Schöttge (200m Rücken) und Henryk Raffler (200m Brust).
Linus Schwedler schwamm über 1500m in der Offenen Wertung auf Platz zwei.

ast Montag, 4. April 2022 von ast

Landesmeisterschaften im Straßenlauf

Am vergangenen Samstag wurden im Magdeburger Rotehorn-Park die Landesmeisterschaften im Straßenlauf ausgetragen.

Die besten Läuferinnen und Läufer im Nachwuchsbereich kommen aus der Landeshauptstadt; beide Streckensiege über fünf Kilometer errangen SCM-Athleten.

Mara Simon (Kl. 8c) sicherte sich in einer Zeit von 19:06min sowohl Gesamtsieg als auch den Landesmeistertitel W14. Anouk Tyll (Kl.8c) und Natalie Albrecht (Kl.7c) vervollständigten das Siegerpodest der Gesamtbesten.

Tom Weber (Kl.9b) wurde über fünf Kilometer Gesamtzweiter.

Über zehn Kilometer errang Lillemor Braun in Bestzeit (40:54min) Gesamtplatz zwei, gefolgt von Julia Reinboth (Platz eins und zwei in der Wertung U20) und Charline Rost.

Landesmeisterinnen und Landesmeister wurden ebenfalls:

Anabell Poida W15

Natalie Albrecht W13

Tom Weber M15

Charline Rost U18

Ben Schwarzer U18

Silbermedaillen in ihren Altersklassen errangen Julia Reinboth und Anouk Tyll; Emil Bos und Jonas Scholz sowie Luca Fynn Hell wurden jweils Dritte.

ast Freitag, 1. April 2022 von ast

Sorbische Ostereier gestalten - eine alte Verzierungstechnik findet Anklang

Das Buch "Krabat" lieferte die Inspiration: der Waisenjunge Krabat stammt aus dem sorbischen Kulturkreis.

Die Deutschlehrerin der Klasse 7c, Frau Streidt, weihte zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse in die Färbe- und Verzierungstechniken sorbischer Ostereier ein. Mit Hilfe von Wachs, Stecknadelköpfen, Farbe und viel Fantasie entstanden kleine Kunstwerke aus Hühner- und Enteneiern.

ast Montag, 28. März 2022 von ast

Pokalgewinn für Isabel Gose

Die 31. Auflage der Wettkämpfe um den Gothaer Pokal erlaubte wieder volle Starterfelder.

Drei Tage erlebten Aktive und Betreuer in der Elbeschwimmhalle spannende Wettbewerbe um Pokale, Normerfüllungen und Bestzeiten.

Isabel Gose sicherte sich mit der punktbesten Leistung (890 Punkte / 800m Freistil) den großen "Pott" bei den Frauen. Gleichzeitig unterbot sie damit die WM-Norm.

Anna Maria Börstler erzielte über 50m Rücken 811 Punkte und belegte in der Offenen Wertung Rang fünf.

Arne Schubert schwamm über 1500 Freistil zur JEM-Norm (13. Platz in der Offenen Wertung).

In den Disziplin-Finals belegte Lara Seifert jeweils zweite Plätze über 400m, 800m und 1500m Freistil. Anna Maria Börstler schwamm über 100m Rücken auf Platz zwei. Lara Braun (1500m Freistil) und Seike Schlump (200m Schmetterling) errangen jeweils Bronze.

hof Donnerstag, 24. März 2022 von hof

Bitte des Abi-Komitees um Unterstützung

Am 01. Juli 2o22 feiern unsere Abschlussklassen ihren Abi-Ball im Hotel Maritim in Magdeburg.

Für diesen Abend werden noch eine Fotografin / ein Fotograf sowie eine / ein DJ gesucht. Wenn Sie helfen können bzw. für nähere Informationen, wenden Sie sich bitte an das Organisationskomitee, da Sie per Mail erreichen können: morris.hundertmark@gmail.com.

Danke für die Unterstützung!

ast Montag, 14. März 2022 von ast

Sieben Meistertitel für Crossläufer des SGM

Was dem Magdeburger Crossläufer die 'Wall-Street" rund um das Leichtathletik-Stadion am OSP ist, bedeuten den Cross-Enthusiasten aus dem Norden Sachsen-Anhalts die Wege im Wolmirstedter "Küchenhorn".

Am vergangenen Samstag wurden mit etwas veränderter Streckenführung gegenüber den Vorjahren die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf ausgetragen, organisiert und durchgeführt vom SV Kali Wolmirstedt.

Sieben Meistertitel errangen Schülerinnen und Schüler des SGM.

Julia Reinboth (3,7km / U20), Luca Fynn Hell (4,6km / U18), Charline Rost (3,7km / U18), Tom Weber (3,7km / M15), Anouk Tyll (2,8km / W14), Louis Tilche (2,8km / M13) und Jonas Melahn (1,9km / M10) siegten in ihren Altersklassen.

ast Montag, 14. März 2022 von ast

Fußball vom Wochenende

Die Erfolgsserie für die Magdeburger Nachwuchsmannschaften in den verschiedenen Spielklassen geht weiter.

Boden gut gemacht zur Abstiegszone in der Bundesliga haben die A-Junioren des 1. FC Magdeburg im Heimspiel gegen den HSV (6:2); die Tore erzielten u.a. Phil Gysbers (2) und Ludwig Bölke (1).

Die U17-Mannschaft des FCM festigte mit dem 6:0-Heimsieg gegen den SSV 07 Schlotheim den Spitzenplatz in der Regionalliga Nordost.

Die B-Juniorinnen des MFFC spielten gegen Holstein Kiel 2:2 und rangieren im Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle Nord/Nordost.

Einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg aus der C-Jugend Regionalliga errang das U15-Team des FCM gegen den FC CZ Jena, beide Mannschaften trennten sich 3:3.

ast Samstag, 12. März 2022 von ast

Singen für den Frieden

Eine Musikstunde der besonderen Art gestalteten heute die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a zusammen mit einem Großteil der Klasse 9b. Das gemeinsame Singen des Liedes „Imagine“ von John Lennon wurde als Video für die Schulhomepage aufgezeichnet. Die Aktion wurde zudem vom Radio MDR Sachsen-Anhalt begleitet; eine spannende Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Das Video gibt es unter Downloads oder hier.

ast Freitag, 11. März 2022 von ast

Zwei Mannschaften fahren nach Berlin

Zwei Tage lang wurden in der Mehrzweckhalle an der Magdeburger Friedrich - Ebert - Straße die Landesfinals / Hallenhandball im Rahmen des Schulwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" ausgetragen.

Die Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums schlugen sich sehr achtbar und stellen in den Wettbewerben der Jungs alle drei Sieger (Wettkampfklassen IV, III und II). So heißt es für die beiden älteren Teams: Tickets für das Bundesfinale im Mai gebucht!!!

Die Mädchen der WK II belegten hinter der Mannschaft der Sportschulen Halle Platz zwei. In der WK III erreichte die sehr junge Mädchenmannschaft Platz vier.

hof Freitag, 11. März 2022 von hof

DANKE!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ein ganz großes Dankeschön für Eure / Ihre Hilfsbereitschaft! Wir konnten mehrere Autoladungen mit Schlafsäcken, Isomatten und Kleidung weiterleiten. Die Spenden wurden sortiert, ein Teil ist auf dem Weg Richtung Ukraine, ein anderer Teil wird in Magdeburg verbleiben, um bei uns eintreffende Geflüchtete auszustatten.

Danke auch an die Organisatorinnen der Aktion.

Wir freuen uns, dass das Sportgymnasium Magdeburg der Bevölkerung der Ukraine ein kleines Zeichen der Solidarität senden konnte!

hof Mittwoch, 2. März 2022 von hof

Spendenaufruf

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste auf unserer Homepage,

die Ereignisse in der Ukraine beschäftigen und berühren uns sicherlich alle sehr, die Hoffnung auf eine Lösung des Konfliktes, auf Frieden verbindet uns.

Nun betreiben wir als Schule keine Politik, aber Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen möchten helfen - dazu beitragen, die schlimmste Not etwas zu lindern, und sie möchten Ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ausdrücken. Gut so!

Wir rufen dazu auf, mit einer Sachspende zu helfen. In Zusammenarbeit mit Mekka Events bitten wir Sie und Euch, folgende Dinge zur Weiterleitung in die Ukraine bei uns abzugeben:

- Kinderkleidung für den Winter, insbesondere Jacken, Mäntel, Thermohosen, auch Skikleidung,

- Schlafsäcke,

- Isomatten.

Die Kleidung sollte bitte gewaschen und in gutem Zustand sein.

Von Montag, 07.03, bis Mittwoch, 09.03., können die Sachen in der Schule abgegeben werden (Raum 2.08 bzw. im Sekretariat melden). Der Abtransport erfolgt am Mittwochnachmittag.

Als Ansprechpartner können Sie Frau Seyboth oder unsere FSJlerin Maya Pipke kontaktieren.

Danke für Ihre Hilfe!

hof Montag, 7. März 2022 von hof

2. Aufnahmetest

Am 11.03.2022 führen wir ab 12.30 Uhr in der Laufhalle des Leichtathletikzentrums unter Berücksichtigung des im Anhang befindlichen Hygienekonzepts unseren 2. Aufnahmetest durch.

Bitte beachten Sie zusätzlich das erforderliche Formular (Selbstauskunft) für die Testkinder.

Leider können keine Eltern oder Sorgeberechtigte als Zuschauer zugelassen werden!

Die 16. Verordnung über die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt vom 4. März 2022 begrenzt eine Zuschauerzahl in Sporthallen.

Hygienekonzept

Selbstauskunft

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Erfolg!

Das Team der Magdeburger Sportschulen

ast Sonntag, 6. März 2022 von ast

Optimale Punktausbeute für beide Bundesliga-Teams

Am vergangenen Wochenende überzeugten beide Magdeburger Nachwuchs-Bundesligateams mit souveränen Siegen.
Die U17-Mädchen des MFFC gewannen gegen den Spitzenreiter Hamburger SV mit 1:0. Das Siegtor erzielte Melina Krüger. Mit sechs Punkten aus den letzten beiden Partien belegt die Mannschaft derzeit den siebten Platz.
Auch die A-Junioren des 1. FC Magdeburg punkteten erneut, und das beim Tabellenvierten RB Leipzig. Die Jungs belohnten sich für ihre harte Trainingsarbeit mit einem nie gefährdeten 3:1. Mit 13 Punkten rangiert das Team auf Tabellenplatz 15 endlich über dem Strich zur Abstiegszone.

luling Mittwoch, 2. März 2022 von luling

Turniererfolg von Stella Sandrock in Hann. Münden

Beim DTB-Ranglistenturnier in Hann. Münden erspielte sich Stella Sandrock vom 1.TC Magdeburg e. V. den 1. Platz der U12 w. Im Achtel-, Viertel- und Halbfinale setzt sie sich souverän gegen Ihre Gegnerinnen aus Niedersachsen, Westfalen und Hessen durch und traf im Finale auf eine stark spielende Gegnerin aus Kassel, dort sicherte sie sich mit einem 6:1 und 6:1 den Sieg.

ast Mittwoch, 2. März 2022 von ast

Erfolgreiche Aufholjagd der A-Junioren

Bei bestem Fußballwetter konnten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer am vergangenen Sonntag eine wie entfesselt spielende U19-Mannnschaft des 1. FC Magdeburg erleben.

Gegen den Drittplatzierten Holstein Kiel überraschten die Jungs mit einer offensiven und effektiven Spielweise; folgerichtig erzielte Elftklässler Joel Marks schon in der Anfangsphase den Führungstreffer.

Schlussendlich gewannen die Magdeburger Jungs mit 4:0 und belohnten sich somit für die harte Trainingsarbeit der letzten Wochen.

Schon am kommenden Wochenende wird sich beim Auswärtsspiel gegen RB Leipzig zeigen, ob die Aufholjagd nach einem Nichtabstigsplatz weitergeht.

Vom SGM waren dabei: Noah Kruth, Joel Marks (1Tor), Phil Gysbers (1Tor), Til Heitzmann, Ludwig Bölke, Marvin Schade, Achilleas Oikonomidis.

hof Freitag, 11. Februar 2022 von hof

Aufnahmetest am 26.02.2022

Am 26.02.2022 führen wir ab 9.00 Uhr in der Laufhalle des Leichtathletikzentrums unter Berücksichtigung des im Anhang befindlichen Hygienekonzepts unseren Aufnahmetest durch.

Bitte beachten Sie zusätzlich das erforderliche Formular (Selbstauskunft) für die Testkinder.

Leider können keine Eltern oder Sorgeberechtigte als Zuschauer zugelassen werden!

Die 15. Verordnung über die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt vom 23. November 2021, zuletzt geändert durch die fünfte Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten SARS-CoV-2- Eindämmungsverordnung vom 28. Januar 2022) begrenzt eine Zuschauerzahl in Sporthallen.

Hygienekonzept

Selbstauskunft

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Erfolg!

Das Team der Magdeburger Sportschulen

ast Montag, 21. Februar 2022 von ast

Vier Medaillen bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften

Die Sprinterinnen und Sprinter des SGM zauberten am Wochenende bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften schnelle Zeiten auf die Tartanbahn des Sindelfinger Glaspalastes.

Ole Ehrhardt rannte am ersten Wettkampftag in persönlicher Bestzeit (6,78s) zur Bronzemedaille über 60m.

Vereinskollegin Lara Noelle Steinbrecher sicherte sich am Sonntag in starken 24,22s den Deutschen Meistertitel über 200m.

Staffelgold holten in überlegener Manier Lara Noelle, Justine Wehner und Anna Mootz in Startgemeinschaft mit Marlene Körner aus Halle. Die Siegerzeit hier: 1:37,15 min.

Beim letzten Staffellauf im Glaspalast sicherte sich Ole mit seinen Staffelkollegen die Silbermedaille (1:28.82 min).

ast Montag, 21. Februar 2022 von ast

Norddeutsche Meisterschaften "Lange Strecke"

Am vergangenen Wochenende fanden in Hannover die Norddeutschen Meisterschaften "Lange Strecke" statt.

Ausgeschrieben waren die beiden längsten Freistilstrecken sowie die lange Lagenstrecke.

Marlene Blanke (Jg. 2004) und Fin-Constantin Kleinheinz (Jg. 2007) sicherten sich über 800m Freistil und 1500m Freistil die Jahrgangmeister-Titel. Luca Valentino Wolff holte sich den Gesamtsieg (Offene Wertung) über 800m Freistil. Auch Luca Schöttge gelang dieses über 400m Lagen.

Als Jahrgangsmeister wurden ebenfalls geehrt: Celine Petruschke (Jg.2005 / 800m Freistil), Nina Zeugner (Jg.2007 / 400m Lagen), Hugo Engelien (Jg. 2008 / 400m Lagen), Jann Lasse Düring (Jg.2006 / 400m Lagen).

Zu Bronze schwammen Greta Wolf (Jg.2006) über 800m Freistil und 400m Lagen, Paul Gose (Jg.2009) über 800m Freistil, Niclas Jäger (Jg.2007) über 800m Freistil, Hugo Engelien (Jg.2008) über 800m Freistil, Fin-Constantin Kleinheinz über 400m Lagen sowie Benjamin Alsen (Jg. 2006) über 400m Lagen. Paul Pleifer wurde Zweiter über 1500m Freistil im Jahrgang 2004. Weitere vordere Platzierungen von Jette Koch, Ole Henkel, Malia Winkler runden das äußerst erfolgreiche Abschneiden der Schwimmerinnen und Schwimmer, welche am SGM lernen, ab.

ast Freitag, 18. Februar 2022 von ast

Rote Laterne abgegeben

Der Ball rollt wieder in der Junioren-Bundesliga. Die U19-Fußballer des 1. FC Magdeburg haben mit dem 2:0-Heimsieg gegen den FC CZ Jena einen ersten wichtigen Schritt aus dem Tabellenkeller gemacht. Das Spiel am vergangenen Dienstag zeigte, dass die Trainingseinheiten der vergangenen Wochen Früchte tragen; auch beim knapp verlorenen Auswärtsspiel gegen den FC St.Pauli am Wochenende zuvor sah das Trainerteam viele positive Ansätze.
Nun heißt es, am Wochenende gegen den VfL Osnabrück weitere Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.
Vom SGM waren dabei: Noah Kruth, Phil Gysbers (Tor), Achilleas Oikonomidis, Conner Schulze, Til Heitzmann, Ludwig Bölke, Marvin Schade, Joel Marks

ast Montag, 7. Februar 2022 von ast

Drei Medaillen in Chemnitz

Manchmal ist weniger mehr. Eine überschaubare Medaillenausbeute, aber viele persönliche Bestleistungen nahmen die Schülerinnen und Schüler des SGM von den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften zurück in die Elbestadt.

Trotz verletzungsbedingter Umstrukturierung sprinteten Malte Schröder, Leonard Lühr und Pepe Kirchhoff mit ihrer Vereinsstaffel zur Bronzemedaille. Zudem konnten Leonard (60m / 7,68s), Malte (Stab / 2,80m - Silbermedaille) und Pepe (Kugelstoßen / 10,04m) Bestleistungen erbringen.

Ganz stark präsentierten sich die Mittelstrecklerinnen. Mara Simon holte in einem spannenden Finish in neuer Bestzeit (2:20,89min) die Bronzemedaille; zu Gold fehlten lediglich sechs Zehntelsekunden. Anouk Tyll lief ebenfalls Bestzeit und wurde Fünfte. Trainingskamerad Tom Weber bestätigte seine Meldezeit und belegte ebenfalls Platz fünf. Frida Mackel freute sich über eine neue Bestweite im Weitsprung (5,36m) - Platz vier.

Die Mädchenstaffel schied nach einem Wechselfehler aus.

ast Dienstag, 1. Februar 2022 von ast

Meister mit Altersklassenrekord /Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen in Wuppertal

Zurückhaltend in einem schwarz-weißen Business-Kostüm präsentierten sich die Jungs der männlichen Jugend C (Jahrgänge 2008 und 2009) bei der Siegerehrung, obwohl sie vor wenigen Minuten den Deutschen Mannschaftsmeister-Titel mit neuem Altersklassenrekord (21:20,35 min) gewonnen hatten. In diesem Staffelwettbewerb für Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2011 bis 2004 (aufgeteilt in vier Altersklassen) werden die vier Schwimmarten als Staffeln geschwommen, hinzu kommt die Lagenstaffel. Die Addition der Einzelzeiten ergibt die Gesamtzeit. Hugo Engelien (Kl.8a), Rudolf und Roland Borda`s, Ole Henkel (alle Kl.7a) sowie Paul Hamann (Kl.6a) holten sich verdient die Goldmedaillen.

Auch das Team der weiblichen Jugend B ging mit SGM-Beteiligung an den Start. Greta Wolf, Nina Zeugner, Anna Sophie Gernhard und Jette Koch (Kl.8a) schwammen als Quartett alle Wettbewerbe und belegten in der Endabrechnung Platz vier.

Die Jungs der Altersklasse mJB (alle am SGM) konnten sich mit Fug und Recht als Sieger im inoffiziellen Kostümwettbewerb fühlen; Einhörner in der Schwimmhalle sind eher eine seltene Spezies! Im Ranking belegten die Schwimmer der Jahrgänge 2006 und 2007 Platz fünf (20:31,35 min).

ast Montag, 31. Januar 2022 von ast

Zwischenstation Mitteldeutsche Hallenmeisterschaften der Leichtathleten

Für einige Schülerinnen und Schüler des SGM lohnte sich der Start in der Hallenser Brandberge-Halle besonders.
Normerfüllungen für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften, Bestzeiten und Medaillen stehen im Protokoll.
Zwei Staffelquartette rockten die Halle mit Normerfüllungen für Sindelfingen.
Fünf U20-Mädchen haben die Normzeit von 58,60s über 400m geknackt; das Siegerpodest gehörte Justine Wehner, Sabrina Heil und Sophie Albrecht.
Chelsea Kadiri (U18) startete über 60m eine Altersklasse höher und schlug sich nach Bestzeit im Vorlauf (7,57) im Finale als Zweitplatzierte sehr achtbar: U20-Norm erfüllt!
Hürdennormen über 60m trommelten Lara Noelle Steinbrecher und Emelie Mewes auf die Tartanbahn, ebenso Aliyah Njock (U18) und Ole Ehrhardt (U20) im Sprint flach.

Medaillen errangen zudem Jonathan Toppel, Lukas Köhler, Charline Rost.

ast Sonntag, 30. Januar 2022 von ast

Im Dienst als Ballpersonal

Am vergangenen Samstagabend war die U12 des 1. FC Magdeburg zum Balldienst beim Drittliga-Spitzenspiel gegen den 1. FC Saarbrücken eingeteilt.
Beim 2:1-Sieg der Elbestädter konnten die SGM-Schüler Tim Thal, Marton Ozswald, Mia Juhnke, Paul Borrmann und John Schultz nicht nur den ein oder anderen ins Aus gegangenen Ball sichern, sondern auch ein absolut sehenswertes Fußballspiel erleben.

ast Dienstag, 25. Januar 2022 von ast

Starke Sprintleistungen bei den Hallenlandesmeisterschaften

Auf dem Weg zum Saisonhöhepunkt nahmen die LeichtathletInnen und Leichtathleten des SGM weitere (Norm)hürden.

Bei den Hallenlandesmeisterschaften überzeugten über 60m Chelsea Kadiri (7,60s, Norm für die Deutsche Hallenmeisterschaft der Erwachsenen!), Luna Nowack (7,75s), Anna Mootz (7,78s) und Justine Wehner (7,84s). Über 200m "rockten" Lara Noelle Steinbrecher, Justine, Anna und Chelsea im Besonderen die Rundbahn.

Jonathan Toppel lief über 400m zu Silber und über 800m zum Meistertitel. Luca Fynn Hell holte Gokd über 1500m. Charline Rost errang Silber und Bronze über 800m und über 400m. Frida Mackel konnte im Hochsprung gewinnen, über 60m wurde sie Zweite. Bronzemedaillen errangen Ben Luca Bothe, Lukas Köhler, Emelie Mewes.

ast Montag, 24. Januar 2022 von ast

Landesmeisterschaften der U14

Auf dem Tisch neben der Auswertung lagen die Plaketten für die Teilnehmer an den Landesmeisterschaften im Fünfkampf bereit; wunderbar gestaltete rechteckige Medaillen.

Nach viereinhalb spannenden Wettkampf-Stunden konnten die vielseitigsten Mädchen und Jungen der Altersklasse U14 auf Landesebene geehrt werden.

Platz eins in der Teamwertung eroberten mit ihrer Mannschaft Annabelle Lück, Marla Krause, Marie Anabell Behrendt. Marla wurde zudem W12-Landesmeisterin mit 2253 Punkten. Besonders im Hürdensprint sammelte die Schülerin der Klasse 6b viele Zähler. Annabelle (Kl.7c/2366 P.) wurde Vizelandesmeistein in der Altersklasse W13. Im Weitsprung und über die Hürden erreichte sie die meisten Punkte.

Das Jungs-Quintett mit Eric Tiedge, Karl Magnus Heidecke, Louis Tilche und Max Brosch errang Platz zwei in der Teamwertung.

Niklas Stephan (Kl.7c) sicherte sich mit 2195 Punkten Platz drei bei den dreizehnjährigen Jungen.

hof Mittwoch, 19. Januar 2022 von hof

Bauarbeiten auf dem Schulgelände

Lange geplant, nun ist Baustart! Vor unserem Schulgebäude entsteht derzeit ein Grünes Klassenzimmer. Damit verbunden sind Maßnahmen zur Verschönerung des Schulhofs, z.B. zusätzliche Sitzgelegenheiten. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten nach den Winterferien beendet sein.

Danke an den Förderverein, der die Ausstattung des Grünen Klassenzimmers kofinanziert!

ast Montag, 17. Januar 2022 von ast

Neun Titel bei den Hallenlandesmeisterschaften

Die Wochenenden bis Ende Februar sind bei vielen Leichtathletinnen und Leichtathleten als Wettkampftage eingetragen. Am vergangenen Wochenende standen die Hallenlandesmeisterschaften in der Brandbergehalle der Saalestadt Halle auf dem Programm; hier testeten sowohl die U16-Athleten als auch die älteren Sportlerinnen und Sportler bei den Wettbewerben der Altersklasse U20 ihren derzeitigen Trainingsstand.

Frida Mackel (Kl.9c/W15) errang dreimal Gold (Sprint, Weit- und Hochsprung), Leonard Lühr (Kl.8c/M15) sicherte sich Doppelgold (60m, 300m). Weitere Meisterschaftstitel stehen für Emily Trautmann (Kl.8a/W14) im Kugelstoßen, Mara Simon (Kl.8c/W14) über 800m, Ruby Hannemann (Kl.8c/W15) im Hürdensprint sowie Benedikt Pitschmann (U20) über 400m im Protokoll. Silbermedaillen sicherten sich Ole Ehrhardt (Sprint), Chelsea Kadiri (60m, 200m), Lara Noelle Steinbrecher (60m Hürden), Michel Rasch (Weitsprung), Emilie Krüger (60m, Hochsprung), Louisa Friedrichs (Weitsprung, 60m). Bronzeplätze belegten Eva Oertel (Kugelstoßen), Johanna Becker (60m), Tom Weber (800m), Jonathan Toppel (800m), Emelie Mewes (60m Hürden), Luna Nowak (200m), Christina Onwu Akomas (60m). Beide weibliche Sprintstaffeln liefen gute Zeiten; rangieren in der Endabrechnung auf Platz eins und zwei. Viele der Athleten haben sich mit ihren Leistungen für die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften qualifiziert.

ast Montag, 10. Januar 2022 von ast

Erfolgreicher Start ins Leichtathletik-Jahr

Erster Stopp: Brandberge-Halle in der Saalestadt Halle, ausgeschrieben waren die Hallenlandesmeisterschaften Langstrecke und der Mehrkampf für die Altersklasse U16. Die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM bewiesen, dass sie gut über die Feiertage gekommen sind und zudem voller Elan die weitere Hallensaison bestreiten wollen.

So sammelten die Mädchen und Jungen drei Titel auf Landesebene. Lillemor Braun und Luca Fynn Hell (beide U20) überzeugten über 3000m. Auch die gleichaltrige Mara Simon sicherte sich überlegen den Titel; in dieser Altersklasse werden die 2000m gelaufen. Tom Weber (M15) und Emil Bos (M14) sicherten sich Platz zwei. Anouk Tyll (W14) konnte mit ihrer Zeit (und der Silbermedaille) wieder an alte Stärken anknüpfen. Anabell Poida (W15) rundete mit Bronze das erfolgreiche Auftreten ab.

Zweiter Stopp: Brandberge-Halle, jetzt waren die Mehrkämpfer der Altersklasse U16 gefordert. Frida Mackel (W15) startete mit einem Meistertitel, vier Disziplinsiegen und 2687 Punkten in das neue Trainingsjahr. Louisa Friedrichs (W14) sicherte sich einen hervorragenden dritten Platz. Gemeinsam mit Ruby Hannemann und Emelie Krüger belegte sie Platz zwei in der Mannschaftswertung. Michel Rasch (M15) konnte vier persönliche Bestleistungen erringen und belegte Platz sechs. Michel, Malte Schröder und ein weiterer Vereinskamerad bilden das Bronze-Trio in der Mannschaftswertung.

ast Montag, 10. Januar 2022 von ast

Erfolgreiches Leichtathletik-Jahr 2021

Ein Blick in die DLV-Bestenlisten beweist: die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM haben im vergangenen Jahr gut gearbeitet. Mit Lara-Noelle Steinbrecher (führend auf beiden 400m-Strecken und drittplatziert über 200m) sowie Moritz Morstein (1. Platz Speerwurf) lernen zwei Sportler mit internationalen Ambitionen am SGM. Justine Wehner lief über 400m die sechstschnellste Zeit, Speerwerferin Yasmin Wilke erzielte die achtbeste Weite. Sprinter Ole Ehrhardt rangiert über 100m auf Platz zehn.

Im U18-Bereich belegen Langhürdlerin Sophie Albrecht und Sprinterin Christina Onwu Akomas (200m) jeweils Platz drei. Fünfte Plätze von Chelsea Kadiri (100m) und Christina (100m Hü) sowie Platz neun von Luna Nowak (200m) schließen sich an.

Speerwerferin Nina Ritter (U16) belegt im Ranking Platz vier. Mit Mara Simon (Platz fünf / 5km Straße) und Tom Weber (Platz sechs / 800m) haben sich zwei Läufer im Spitzenfeld der Altersklasse 14 etabliert.

Mit ihren Staffeln erreichten Deborah Hartmann, Aliyah Njock, Til Streubel, Paul Schulze vordere Platzierungen.

Lei Mittwoch, 22. Dezember 2021 von Lei

Absage der Abschlussfahrt der 12. Klassen

Leider müssen wir die vom 10.01.2022 bis 14.01.2022 geplante Abschlussfahrt der 12. Klassen schweren Herzens absagen.

ast Freitag, 17. Dezember 2021 von ast

Grüße zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel

In diesen besonderen Zeiten wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern frohe und besinnliche Tage, verbunden mit dem Dank und dem Stolz auf Erreichtes und der Hoffnung auf baldige Normalität im Alltag.

ast Freitag, 17. Dezember 2021 von ast

Musikalische Weihnachtsgrüße

"Treppensingen" einmal anders: die traditionelle Weihnachtsmusik am Sportgymnasium wurde in diesem Jahr in einer kleinen Besetzung aufgeführt. Jannis Leinweber (Klavier), Elisabeth Kleber (Gesang), Patricia Schüler (Violine, Gesang) und Maja Kühne (Viola) gestalteten ein Programm mit traditionellen und modernen Liedern und Stücken.

hof Mittwoch, 15. Dezember 2021 von hof

Absage des Skikompaktkurses 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am heutigen Tag haben wir die behördliche Anweisung bekommen, den geplanten Skikompaktkurs 2022 (Klassenstufen 5-7) abzusagen. Diese Entscheidung haben wir sicherlich alle so erwartet und sie ist unter den gegenwärtigen Verhältnissen nachvollziehbar und vernünftig; dennoch bedauern wir sehr, auch in diesem Winter das besondere Erlebnis unseres traditionellen Skikompaktkurses nicht anbieten zu können.

Für die Rückzahlung der Beiträge erhalten alle Schülerinnen und Schüler Überweisungsträger. Diese füllen Sie bitte aus (Ihre Kontoverbindung) und geben ihn uns umgehend, spätestens mit Schulbeginn ab 10.01.2022 wieder ab.

Viele Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit

M. Hofmüller

ast Montag, 13. Dezember 2021 von ast

Isabel Gose ist Sportlerin des Jahres

Nächster Titel für Zwölftklässlerin Isabel Gose: die Schwimmerin wurde zur Sportlerin des Jahres 2021 in Sachsen-Anhalt gewählt. Bei der Wahl nahmen fünfzig Sportjournalisten des Bundeslandes teil. Die Zwanzigjährige hatte bei den Olympischen Spielen in Tokio den Finaleinzug über 400m erreicht. Aktuell kann Isabel schon für die EM in Rom (August 2022) und die WM (Mai 2022) planen. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Christian Gold

reck Freitag, 26. November 2021 von reck

Wer wird das Sport-Ass von morgen?

Auch in diesem Jahr sucht MDR-Sachsen-Anhalt wieder das „Sport-Ass“ von morgen. Sechs Sportlerinnen und sechs Sportler im Alter von 12-16 Jahren, wetteifern um diesen Titel, der bereits zum 3. Mal vergeben wird. Alle Kandidaten haben in ihrem Sport bereits große Erfolge erzielt.

Nominiert in diesem Jahr ist auch die Ruderin Sandrine Bartos, die an unserem Gymnasium die Klasse 11d besucht. In diesem Jahr wurde sie unter anderem Deutsche Meisterin im Doppelvierer und gewann die Silbermedaille im Doppelzweier. Beim europäischen Baltic-Cup saß Sandrine, die von unserem ehemaligen Schüler Paul Zander trainiert wird, im erfolgreichen Deutschland-Vierer, welcher sogar zu Gold ruderte.

Das Votum ist möglich bis zum 29.11.2021 um 12.00 Uhr unter mdr.de/sport. Bitte stimmt für Eure Mitschülerin Sandrine ab, wir drücken ihr ganz fest die Daumen.

hof Mittwoch, 24. November 2021 von hof

Regelungen laut 15. SARS-CoV-2- Eindämmungsverordnung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

mit der ab heute gültigen 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gibt es wieder einige Änderungen für unseren Schulbetrieb, über die wir hier informieren:

Ab Donnerstag, 25.11.2021 ist die Präsenzpflicht im Unterricht bis auf Weiteres aufgehoben. Auf schriftlichen Antrag der Sorgeberechtigten mit Begründung durch die Belange des Infektionsschutzgesetzes können Schülerinnen und Schüler von der Präsenzbeschulung freigestellt werden, wobei eine Ab- bzw. Anmeldung nur für einzelne Wochentage nicht möglich ist. Abgemeldete Schülerinnen und Schüler holen den Lernstoff selbstständig zuhause nach. Um den Schulleiterbrief der Ministerin für Bildung vom 23.11.2021 dazu zu zitieren: „Einen Anspruch auf Beschulung der Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte – wie im Präsenzunterricht – gibt es jedoch nicht. Das ist in der angespannten Situation von den Schulen nicht zu leisten. Wie im vergangenen Jahr erhalten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zur häuslichen Bearbeitung (Hausaufgaben).“ Bei Fragen sind Eure Lehrerinnen und Lehrer selbstverständlich über Teams für Euch erreichbar.

Die Corona-Selbsttests finden ab Montag, 29.11.2021 täglich verpflichtend morgens in der Schule statt, ausgenommen sind Geimpfte und Genesene. Zur Erhöhung der Sicherheit aller bitten wir aber auch diese Schülerinnen und Schüler, an den Testungen teilzunehmen!

Die fünftägige Maskenpflicht während des Unterrichts in Klassen, in denen ein bestätigter positiver Corona-Fall aufgetreten ist, bleibt bestehen. Wir empfehlen dringend, die Maske generell auch im Unterricht zu tragen.

Wie wir es ohnehin schon geplant hatten, ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien Freitag, der 17.12.2021.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir hoffen, dass wir die angespannte Situation gemeinsam bewältigen und dass das Lernen und Lehren weiterhin erfolgreich im Mittelpunkt unserer Tätigkeit an der Schule stehen kann. Bei Fragen, Problemen und Hinweisen meldet Euch, melden Sie sich frühzeitig bei den Lehrerinnen und Lehrern oder der Schulleitung.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Montag, 22. November 2021 von ast

Platz drei beim Norddeutschen Ländervergleich

Am vergangenen Wochenende wurde in der Rostocker Neptunschwimmhalle der Norddeutsche Jugendländervergleich ausgetragen. Schwimmerinnen bis zum Jahrgang 2007 und Schwimmer bis zum Jahrgang 2005 wetteiferten in den Einzeldisziplinen und in verschiedenen Mannschaftsstaffeln um die wertvollen Punkte, die in der Addition einen möglichst guten Platz in der Wertung der Landesverbände ergeben sollte.

Noch vor dem abschließenden Mixed - Staffelwettbewerb lag der Landesverband Sachsen-Anhalt mit hauchdünnem Vorsprung auf Silberkurs. In der Endabrechnung fehlten drei Zähler, so dass die Mannschaft Platz drei belegte.

Niclas Jäger, Arne Schubert, Linus Schwedler, Henryk Raffler, Benjamin Alsen, Luca Wolff errangen mindestens einmal die volle Punktzahl in einer Einzeldisziplin.

Zudem gab es die Sonderwertung "Punktbeste Leistung".

Linus (Jahrgang 2005/762P.) und Arne (Jahrgang 2006/753P.) wurden in der Wertung "Punktbeste Leistung" als Sieger geehrt. Fin-Constantin Kleinheinz (Jahrgang 2007/671P.) belegte Platz zwei, und Henryk Raffler (Jahrgang 2005/704P.) wurde in dieser Wertung Dritter.

luling Sonntag, 21. November 2021 von luling

Top-Platzierungen bei den Hallen-Altmark-Meisterschaften

Eine kleine Delegation des SC Magdeburg ging bei den offenen Hallen-Altmark-Meisterschaften in Stendal an den Start und die Schülerinnen und Schüler der 5. - 7. Klassen des Sportgymnasiums setzten ihren Rennen den Stempel auf. Schnellste Sprinterin der W 12 war Annabelle Lück, Marie Behrendt wurde im gleichen Rennen dritte.

Einen Doppelsieg gab es über die 800 m der M 12 durch Max Hasse und Louis Tilche, bei den gleichaltrigen Mädchen gewann Mimi Meinhardt. Einen deutlichen Sieg erzielten in der 3 x 800 m Staffel der W 12 Marie Behrendt, Annabelle Lück und Mimi Meinhardt. Mit ihrer Zeit hätten sie auch in der Altersklasse W 13 klar gewonnen.

Anna-Lotta Trunschke (W10) siegte über 50m flach und 50m Hürden sowie im Weitsprung. Lena Arendt war die Schnellste über 800m sowie die Beste im Hochsprung.

Weitere vordere Platzierungen rundeten einen erfolgreichen Wettkampf ab.

ast Dienstag, 16. November 2021 von ast

Sieg vor besonderer Kulisse

Am Freitagabend, eine Stunde vor Anpfiff, staunten die Ordner am Dessauer Paul-Greifzu-Stadion nicht schlecht, als zwei blaugekleidete Fans dreihunderzfünfzig weitere Unterstützer ankündigten - und das bei einem Regionalliga-Spiel der U17.
Grund dafür war zum einen die Länderspielpause, zum anderen aber auch das zwanzigjährige Jubiläum der Fangruppierung "blue generation".
Die jungen Fußballer aus Dessau und aus Magdeburg haben diese Atmosphäre sichtlich genossen und klatschten gemeinsam nach dem Schlusspfiff vor dem vollbesetzten Block ein. Fußball wurde natürlich auch gespielt; der Tabellenführer aus Magdeburg gewann die Begegnung mit 2:0 (Eigentor / Tor durch Carlos Krüger).
Bildmaterial: ein gewohntes Bild über weite Strecken des Spiels: die FCM-Spieler hatten eine massive Abwehr der Dessauer zu knacken.

luling Sonntag, 14. November 2021 von luling

4 Siege bei Berliner Herbstlangstrecke

Für die Leistungsruderer geht das Wassertraining auch nach dem Abrudern weiter und zum Auftakt des Wintertrainings sollte eine Langstrecke über 6000 m einen ersten Überblick zum Leistungsstand im Kleinboot geben. Eine zahlen- und leistungsmäßig starke Gruppe des SC Magdeburg wollte bei der Herbstlangstrecke des Berliner Landesruderverbandes diesen unter Beweis stellen und das gelang überzeugend. 4 Siege durch Schülerinnen des Sportgymnasiums, dazu weitere vordere Platzierungen, die eine Empfehlung für zukünftige Mannschaftsbildungen sind. Im Rennen der 13-jährigen Mädchen siegte Finja Krüger, eine Altersklasse höher Leonie Brodda. Dritte wurde hier Maike Olms. Bei den Jungen der gleichen Altersklasse kam Tom Feldmeier als Zweiter ins Ziel. Unter 24 Starterinnen fuhr Sandrine Bartos die schnellste Zeit im Einer der Juniorinnen A. Vize-Europameisterin Elena Carius siegte mit ihrer Potsdamer Partnerin im Zweier ohne der Seniorinnen B. Und auch die A-Junioren Stella Kraft (2. Platz) und Moritz Müller / Tom Hesse (3. Platz) überzeugten in der gleichen Bootsklasse.

Foto: Sandrine Bartos konnte nach dem kräftezehrenden Rennen schon wieder lachen.

ast Mittwoch, 10. November 2021 von ast

Medaillenflut bei den Offenen Kurzbahnmeistetschaften

Jede Menge Edelmetall fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM aus dem Wasser des Dessauer Schwimmbades. Am vergangenen Wochenende wurden dort die 12. Offenen Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalts ausgetragen.

Die Schülerinnen und Schüler des SGM schnitten sehr erfolgreich ab.

Neuntklässler Arne Schubert (Jg. 2006) schwamm über 1500m Freistil einen neuen Landes-Altersklassenrekord.

Mehrfache Landesmeister wurden Luca Valentino Wolff, Linus Schwedler, Elias Maurer, Eric Ermisch, Celine Petruschke, Seike Schlump, Elisabeth Koal, Greta Wolf, Jann Lasse Düring, Ole Henkel und Roland Borda's.

Moritz Ermisch, Nina Woitag, Rudolf Borda's, Anna Sophie Gernhard, Anna Maria Börstler, Lara Braun, Jette Koch und Henryk Raffler holten ebenfalls Gold.

Weitere Medaillengewinner sind Renee Gold, Benjamin Schwanke, Lasse Klein, Lilly Röver, Luca Schöttge, Malia Winkler, Anna Obieglo, Leonard Sienkiewicz, Eva Woitag, Amy Charlene Dahlke und Nina Zeugner.

ast Montag, 8. November 2021 von ast

Landesmeisterschaften im Crosslauf

Am vergangenen Samstag wurden die besten Crossläuferinnen- und läufer auf Landesebene ermittelt.

Tradionell bot die "Wall-Street" um das Stadion am OSP gute Bedingungen für die Athleten.

Gelaufen wurde in Runden, so dass die Zuschauer die jeweiligen Rennverläufe gut verfolgen konnten.

Einmal mehr stellte Siebtklässlerin Mara Simon ihre sehr gute Form unter Beweis. Über 2,1km wurde sie nicht nur Landesmeisterin in der Altersklasse W13, sondern schnellstes Mädchen insgesamt.

Ebenfalls als Landesmeisterin (W15) konnte Anabel Kazmierowski geehrt werden.

Silbermedaillen errangen Louis Tilche (M12), Emil Bos (M13), Anouk Tyll (W13) und Tom Weber (M14). Dritte Plätze belegten Nathalie Teschner (W15) und Mimi Meinhard (W12).

Vereinsintern testeten die Sprinterinnen und Sprinter über eine Wallrunde. Hier hatten Mira Patzelt (W14), Leonard Lühr (M14) und Julius Frost (M11) die schnellsten Beine.

Der Viertplatzierte in der Altersklasse U18, Luca Fynn Hell, wurde in einem Beitrag des MDR bei seinem Wettkampf begleitet.

ast Sonntag, 7. November 2021 von ast

Bronze bei der Kurzbahn-EM für Isabel Gose

Aus dem vollen Training heraus kraulte Zwölfklässlerin Isabel Gose zu EM-Bronze über 800m Freistil.
Mit einer Zeit von 8:10,60min blieb sie deutlich unter ihrer bisherigen Bestzeit.
Am Wochenende geht Isabel noch über 200m Freistil und 400m Freistil an den Start. Viel Erfolg!

ast Mittwoch, 3. November 2021 von ast

Tag der Offenen Sportschultür

Am kommenden Samstag, 6.11.2021, findet an beiden Magdeburger Sportschulen der diesjährige "Tag der offenen Tür " statt.

Von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr haben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Möglichkeit, sich in der Mensa über die Aufnahme an eine der beiden Schulen zu informieren. Anschließend können Sie sich bei einem Rundgang durch Schulgebäude und Internat über das Schulprofil informieren.

Bitte beachten Sie, dass im Schulgebäude sowie in der Mensa das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend ist.

ast Dienstag, 2. November 2021 von ast

Schwimmnachwuchs mit Medaillenflut und Gewinn der Club Challenge bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

In der Herbstferienwoche wurden nach einjähriger Pause wieder die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Entsprechend groß war die Teilnahmeresonanz; über einhundert Vereine schickten ihre besten Athleten nach Berlin. Die Mädchen und Jungen des Sportgymnasiums Magdeburg, fast alle starten für den SC Magdeburg, schnitten äußerst erfolgreich ab. Die Mannschaft des SCM errang den Titel in der erstmals ausgetragenen Club-Challenge mit 370 Punkten Vorsprung vor der SG Essen. Die jeweiligen Jahrgangssieger sammelten zwölf Zähler in der Punktewertung, Platz zwei wurde mit zehn Zählern berechnet. Einundzwanzig Schülerinnen und Schüler konnten Medaillen erringen. Zwölftklässler Kiran Winkler (Jahrgang 2004) siegte fünfmal (beide Lagenstrecken sowie 200m, 400m und 800m Freistil). Klassenkameradin Leonie Märtens (Jahrgang 2004) sammelte Gold über 200m, 400m, 800m und 1500m Freistil. Arne Schubert (Kl.9a) überzeugte mit vier Siegen auf den Freistilstrecken ab 200m sowie mit Platz zwei über 400m Lagen und Platz drei über 200m Schmetterling. Hugo Engelien (Kl.7a/ Jahrgang 2008) stellte auf allen drei Bruststrecken jeweils einen neuen Altersklassenrekord auf, zudem gewann er Bronze über 50m Rücken. Linus Schwedler (Jahrgang 2005) siegte über 800m und 1500m Freistil, gleiches gelang Celine Petruschke. Ebenfalls Gold in der Jahrgangswertung errangen Henryk Raffler (200m Brust), Luca Wolff (200m Schmetterling), Fin Konstantin Kleinheinz (400m Lagen) und Anna Maria Börstler (50m Schmetterling).

Medaillen sammelten auch Youngster Roland Borda`s (Jahrgang 2008/zweimal Bronze), Seike Schlump, Paul Pleifer, Greta Wolf, Jette Koch, Malia Winkler, Luca Schöttge, Niclas Jäger, Marlene Blanke, Lara Braun und Anna Obieglo.

Finalteilnahmen erkämpftem sich auch Rudolf Borda`s, Jann Lasse Düring, Benjamin Alsen, Ole Henkel, Benjamin Herfert, Sinja Göhler, Elisabeth Koal, Nina Zeugner.

ast Dienstag, 19. Oktober 2021 von ast

Fußball vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende waren die Nachwuchsfußballerinnen- und fußballer des SGM sowohl auswärts als auch auf heimischen Plätzen aktiv.

Die B-Juniorinnen des MFFC gewannen ihre Auswärtsbegegnung beim FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 und rangieren derzeit auf Tabellenplatz sieben der Bundesliga-Tabelle Nord/Nordost.

Die gleichaltrigen Jungs des 1.FC Magdeburg gewannen das Auswärtsspiel gegen Borea Dresden mit 3:1. Die Tore erzielten Matti Schauer, Til Heitzmann und Tony Sperfeld. Mit optimaler Punkteausbeute grüßt das U17-Team von der Spitze der Regionalliga-Tabelle.

Das Heimspiel gegen den HFC gestalteten die U15-Jungs ebenfalls siegreich. Der 2:1-Sieg lässt das Petzold-Team auf Tabellenplatz elf vorrücken.

Elf Tore fielen in der Verbandsliga-Begegnung FCM - Fortuna. Mit 8:3 taten die U16-Jungs eine Menge für das Torverhältnis. Benan Hamidovic, Cedric Vorhölter, Til Achtenberg, Nick Seidemann und Magnus Baars trugen sich u.a. in die Torschützenliste ein.

In der A-Junioren-Regionalliga fuhren die Jungs des SV Fortuna Magdeburg einen immens wichtigen Dreier ein. Mit 5:3 siegte die Mannschaft gegen den SC Staaken. Unter den Torschützen waren u.a. Malte Domitz, Philipp Giemsa und Lion Jantzen.

ast Dienstag, 19. Oktober 2021 von ast

Bezirksmeisterschaften im Cross

Am vergangenen Samstag wurden im Wolmirstedter "Küchenholz" die Bezirksmeisterschaften im Cross ausgetragen.

Einige Schülerinnen und Schüler des SGM haben sehr erfolgreich abgeschnitten. Louis Tilche (M12/2,8km), Jonas Melahn (M11/1,9km) und Anna Lotta Trunschke (W10/1,3km) sicherten sich den Bezirksmeistertitel. Mimi Meinhard (W12/1,9km) und Emil Bos (M13/2,8km) holten Silber, Marla Krause (W11/1,3km) belegte den dritten Platz und wurde mit ihren Vereinskolleginnen Mannschaftsmeister WU12.

ast Donnerstag, 14. Oktober 2021 von ast

Autogrammstunde und Eintrittskarten - mal eine etwas andere Pause

Kurz nach halb zwölf am Magdeburger Sportgymnasium: Torwarttrainer Matthias Tischer und Mittelfeldmann Connor Krempicki übergaben 250 kostenlose Eintrittskarten für das kommende Heimspiel des 1. FC Magdeburg. Im Rahmen der Aktion "FCM macht Schule" profitieren insgesamt 6000 Mädchen und Jungen aus 24 Schulen von der Kartenaktion.

Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, holten sich Autogrammkarten oder ließen sich Autogramme auf Schals oder T-Shirts geben.

ast Mittwoch, 13. Oktober 2021 von ast

Fototermin für die NLZ-Teams

Am Dienstagnachmittag wurden in der MDCC-Arena die Mannschaftsbilder der einzelnen NLZ-Teams gemacht. Im Bildhintergrund war zum ersten Mal der Publikumsbereich (Block 24) zu sehen. Zudem hatten die Fußballer die Möglichkeit, verschiedene Portraitfotos anfertigen zu lassen.

ast Montag, 11. Oktober 2021 von ast

Drei Podestplätze beim Magdeburg Marathon

Ein Schüler-Quartett des SGM nahm am vergangenen Wochenende sehr erfolgreich am Magdeburg Marathon teil.

Nach einem Jahr Pause wurde die beliebte Laufveranstaltung (auf zwei Tage gestreckt) wieder ausgetragen.

Anabell Poida (Kl.9b/ 19:29min) und Mimi Meinhard (Kl.6b/ 20:05min) sorgten für einen Doppelsieg beim Minimarathon. Kim Lehmann (6b) lief auf den fünften Platz (2.U14).

Zehntklässler Ben Schwarzer wurde Gesamtzweiter über zehn Kilometer (34:29min). Herzlichen Glückwunsch!

ast Montag, 11. Oktober 2021 von ast

Karten für das Fußballfest

Ganz kurzfristig konnten dreißig Schülerinnen und Schüler des SGM von der kostenlosen Abgabe von Eintrittskarten für das Abschiedsspiel der FCM-Legende Christian Beck profitieren.

Kimberly, Madita, Selma, Finn, Malcolm, Max, Henry und Simon rahmen hier bei der Kartenübergabe eine Collage ein, die einer der Sponsoren zum Abschied fertigte.

Im Namen der Kinder danke für die Kartenaktion!

ast Montag, 11. Oktober 2021 von ast

Zweiter Platz beim Salzpokal

Am vergangenen Wochenende starteten viele SGM-Schwimmer bei der dreißigsten Auflage des Hallenser Salzpokals, um möglichst viele Punkte für die Vereinswertung zu sammeln.

Mit 404 Zählern erreichten die Mädchen und Jungen Gesamtplatz zwei hinter dem Sieger SSG Leipzig.

Für den ersten Platz in der jeweiligen Disziplinwertung standen sieben Punkte im Protokoll; Fünftklässlerin Eva Woitag sammelte hier allein 42 Punkte! Auch Malia Winkler, Niclas Jäger, Jann Lasse Düring, Nina Zeugner, Paul Gose erreichten mindestens einmal die Höchstpunktzahl. Hugo Engelien schwamm über 200m Brust zum Deutschen Altersklassenrekord.

Moritz Ermisch, Finn Kleinheinz, Lilly Röver, Jette Koch, Roland Borda's, Benjamin Alsen, Benjamin Schwanke belegten mindestens einen Medaillenplatz in der Disziplinwertung.

Paul Hamann sammelte für seinen Verein ebenfalls fleißig Punkte.

luling Mittwoch, 6. Oktober 2021 von luling

Luise Großmann - von der Sportschule auf die große Leinwand

Erst erfolgreiche Stabhochspringerin und Absolventin des Sportgymnasiums (2014) - heute erfolgreiche Schauspielerin in Berlin. Nach mehreren kleinen Rollen gelang ihr mit "Leberhaken" der große Erfolg. Und wie der Name schon vermuten lässt, spielt Luise eine Boxerin, die nach Anerkennung sucht. Ihr Filmpartner ist kein geringerer als Hardy Krüger jr., der sich in einer Reihe von Kino- und Fernsehproduktionen einen Namen gemacht hat. Ganz sicher hat die sportliche Ausbildung in Magdeburg zum Erfolg des Films beigetragen, sogar eine Fortsetzung der Geschichte ist in Planung.

ast Mittwoch, 6. Oktober 2021 von ast

"Dreier" eingefahren

Endlich hat es mit dem Sieg geklappt; die U15-Jungen gewannen auswärts in der Regionalliga-Begegnung gegen Erfurt mit 3:2.

Mit diesem wichtigen Punktgewinn schoben sich die Petzold-Schützlinge auf den zwölften Tabellenplatz vor.

Vom SGM standen im Team: Emil Rektorik, Maxi Fleck, Vincent Barnau, Niklas Eichholz, Gino Klause, Sixten Bärwolf, Stancy Aganmwonyi, Max Adrian, Eddie Siebert.

Auch die U17-Jungs gingen als Sieger vom Platz; im Heimspiel gegen Erfurt erzielten sie ein 3:1. Mit zwölf Punkten grüßt die Mannschaft von der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost.

ast Montag, 4. Oktober 2021 von ast

Landesmeisterschaften im Straßenlauf

Am vergangenen Samstag wurden die Landesmeisterschaften im Straßenlauf ausgetragen; ausgeschrieben waren die Distanzen über fünf und zehn Kilometer im Magdeburger Rotehornpark.

Die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SGM waren sehr erfolgreich.

Achtklässlerin Mara Simon wurde über fünf Kilometer Streckensiegerin mit einer sehr guten Zeit von 18:59min.

Altersklassensieger wurden Emil Bos (M13 / 19:57min), Annabell Poida (W14 / 20:49min) und Mimi Meinhard (W12 / 20:50min).

Zweite Plätze belegten Anouk Tyll (W13) und Julian Robert (M13). Ein dritter Platz steht für Tom Weber (M14) im Protokoll.

Beide Mannschaftswertungen U14 wurden gewonnen: Mara, Anouk und Mimi sowie Louis Tilche (M12/4.Platz), Eric Tiedge (5. Platz) und Julian konnten sich über Gold freuen.

Ben Schwarzer belegte über zehn Kilometer den vierten Platz in der Altersklasse U18.

Pla Mittwoch, 29. September 2021 von Pla

Ausstellung zum Herbst `89 im SGM

Da in den vergangenen beiden Jahren der Besuch der Gedenkstätte Moritzplatz coronabedingt ausfallen musste, konnte eine Ausstellung zur Geschichte der Wendezeit in das Sportgymnasium geholt werden. Das Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees lieferte dazu 20 Aufsteller ins Haus, welche den Schüler:innen der Klassen 9 bis 13 einen Einblick in die spannenden letzten Monate der DDR gewährte. In kleinen Gruppen konnten die Schüler:innen selbstständig erfahren, wie das Volk einen friedlichen Umsturz herbeiführte und die Wiedervereinigung angeschoben wurde. Der regionale Bezug durch die Vorkommnisse in Magdeburg brachte den Interessierten exemplarisch die Geschehnisse näher. Im Frühjahr werden die Erkenntnisse dann vertieft, wenn es hoffentlich wieder einen Besuch unserer zehnten Klassen vor Ort am Moritzplatz geben wird.

ast Mittwoch, 29. September 2021 von ast

Saisonstart bei den DKM

Fünf Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM starteten am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in der Schwimmoper Wuppertal.

Kiran Winkler (Kl.12d) sicherte sich den Titel über 400m Freistil. Silber errang er über die längste Lagenstrecke sowie über 200m Freistil. Drei zweite Plätze in der JEM-Wertung stehen ebenfalls im Protokoll.

Anna Maria Börstler (Kl.10a) schwamm über 50m Schmetterling zur Bronzemedaille und sicherte sich vordere EYOF-Platzierungen (50m Freistil, 100m Schmetterling, 100m Rücken).

Lara Seifert (Kl.12a) belegte in den Finals dreimal Platz sechs und überzeugte durch vordere Pläze in der JEM-Wertung.

Linus Schwedler (Kl.10a) und Arne Schubert (Kl.9a) erreichten vordere EYOF-Plätze auf den langen Freistilstrecken bzw. auch auf der langen Lagenstrecke.

luling Montag, 27. September 2021 von luling

Stella Sandrock Vize-Landesmeisterin im Tennis

Stella Sandrock (5b) nahm am Wochenende bei der Landesmeisterschaft der U 14 w in Magdeburg teil, belegte den zweiten Platz und wurde Vize-Landesmeisterin der U 14 w Sachsen-Anhalt.

ast Montag, 27. September 2021 von ast

FINALE für Mia in Madrid

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter Siebtklässlerin Mia Juhnke.

Sie nahm am nationalen Finale der Fundacion Real Madrid Clinics in Köln teil. Eingeladen waren die einhundert besten Mädchen und Jungen Deutschlands, die in den verschiedenen Camps als die besten Fußballer ausgezeichnet worden waren.

Gespielt wurde im Turniermodus; die Aufteilung der Teams erfolgte durch Computerauslosung.

Bewertet wurden u. a. Leistung, Disziplin, Ideen mit dem Ball.

Zum Tagesabschluss liefen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Spielfeld, und unter den besten acht war auch Mia! Sie fährt zum Finale nach Madrid. Gratulation!

ast Dienstag, 21. September 2021 von ast

Erfolgreiche Rettungsschwimmer

Beim 23. AlbersCup schnitten Nick Steinfeldt (Kl.9a) und Jonathan Grundfeld (Kl.7a) sehr erfolgreich ab.

Im Board Race belegte Jonathan Grundfeld Platz zwei. Ebenfalls Silber konnte er im Swim-Run-Swim - Wettbewerb erringen. Hier wurde Nick in der Offenen Klasse Dritter.

ast Dienstag, 21. September 2021 von ast

Medaillen bei den Winckelmann Games

Bei den kürzlich stattgefundenen Winckelmann Games in Stendal konnten drei LeichtathletInnen des SGM jede Menge Edelmetall sammeln.

Leni Knabe (W15) und Frida Mackel (W14) siegten jeweils im 100m-Sprint und im Weit- und Hochsprung.

Fünftklässlerin Lena Arendt (W10) holte Gold im Dreikampf, im 1000m Bahngehen, im 2000m-Lauf (W12), im 800m-Lauf sowie im Hochsprung.

luling Montag, 20. September 2021 von luling

Youngsters besiegen Braunschweig

Nach längerer Pause können die Youngsters auch wieder vor Publikum spielen, am Samstag war der MTV Braunschweig in der Gieselerhalle zu Gast. Fast alle Spieler waren oder sind Schüler des Sportgymnasiums. Und ausgerechnet der Jüngste von ihnen musste ab der 8. Minute sein ganzes Können beweisen. Nach einer roten Karte für Max Meyer bildete Georg Löwen die Abwehrmitte und konnte mit Luka Baumgart ein nur schwer überwindbares Bollwerk bilden. Am Ende siegten die Youngsters 28:22.

ung Montag, 20. September 2021 von ung

Vier Kanuten bei den Olympic Hope Games

Am Wochenende (10.-12.9.) fanden im tschechischen Radice die Olympic Hope Games im Kanu-Rennsport statt.

Aus unserer Schule nahmen Lenja Wendt, Josi Wieblitz (Kl.10a), Tillmann Sommer (12d) und Matti Unger (13d) teil.

Überragender Sportler war Tillmann, der mit vier Medallien überzeugen konnte. Über 200m wurde er im K1 Zweiter, im K2 holte er Gold.

Über 500m gewann er Bronze im K1 und Silber im K4.

Finalteilnahmen erkämpften sich Josi Wieblitz im K4 (500m/Platz vier) und im K2 (1000m/6. Platz). Lenja Wendt wurde im K2 über 200m Achte, zudem saß sie im K4 über 500m gemeinsam mit Josi.

Matti Unger erreichte drei Endläufe im K2: 200m - Platz acht, 500m - Platz vier (äußerst knapp), 1000m - Platz sechs. Gratulation!

ast Montag, 20. September 2021 von ast

Zweiter Sieg in der Saison

Die U17-Mannschaft des 1. FC Magdeburg siegte auch im zweiten Spiel der aktuellen Regionalliga-Saison.

Gegen Tennis Borussia Berlin gewannen die Jungs zu Hause 2:0 und nehmen nach zwei Begegnungen bei zwei noch ausstehenden Spielen (coronabedingt abgesagt) Tabellenplatz sechs ein.

Vom SGM standen im Team: Til Heitzmann, Matti Schauer, Tony Reh, Julius Mehnert, Elias Schültke, Valentin Masuth, Lasse Behlendorf, Dustin Strohbach, Lukas Stridde, Leon Scholze.

Til Heitzmann (15. Minute) und Lukas Stridde (80. plus 6. Minute) sorgten für die Magdeburger Treffer.

ast Montag, 20. September 2021 von ast

Platz zwei im Ländervergleich

Nach einem Jahr Corona bedingter Pause fand am vergangenen Wochenende der traditionelle Mitteldeutsche Ländervergleich der U14-Leichtathleten statt. Ausgeschrieben waren die Disziplinen 75m-Sprint, 800m, 2000m Bahngehen, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, Diskuswurf, Kugelstoßen, Sprintstaffel, Mittelstreckenstaffel.

Die beiden besten Leistungen pro Disziplin pro Bundesland gingen in die Gesamtwertung ein. Die Vertretung Sachsens siegte mit 173 Punkten vor Sachsen-Anhalt (153) und Thüringen (99). Die Jungen aus Sachsen-Anhalt gewannen nach einem spannenden Staffel-Finale mit einem Punkt Vorsprung die Teilwertung (77/76). Eine kleine Abordnung des SGM war für diesen Wettkampf nominiert worden.

Mara Simon (Kl.8c) wurde für ihre 800m-Zeit von 2:26,07min geehrt - wertvollste Einzelleistung (!) des verregneten Wettkampftages in Markkleeberg. Eric Tiedge (Kl.7c) belegte mit der 3 mal 800m-Staffel den zweiten Platz. Max Hasse (Kl.6b) wurde mit seinem Staffel-Team Dritter. Louisa Friedrichs (Kl.7c) belegte über 60m Hürden den siebten Platz und mit der Sprintstaffel Platz drei. Eva Oertel (Kl.8a) wurde Neunte im Kugelstoßen.

ast Montag, 20. September 2021 von ast

Wichtiger Punkt im Auswärtsspiel

Einen weiteren wichtigen Punkt für den Klassenerhalt sicherten sich die A-Junioren des SV Fortuna Magdeburg beim Auswärtsspiel gegen Neubrandenburg. Mit zwei Zählern rangiert das Regionalliga-Team derzeit auf Tabellenplatz 18. In der vergangenen Woche spielte die Mannschaft gegen Zwickau unentschieden, nachdem die ersten beiden Punktspiele verloren gingen.

Vom SGM waren dabei: Kerem Genc, Philip Giemsa, Laurenz Thomas, Malte Domitz, Lion Jantzen, Justin Kauka, Erik Jung.

ast Mittwoch, 15. September 2021 von ast

Sieg gegen Turbine Potsdam

Nach vier Spieltagen in der B-Juniorinnen Bundesliga Nord/Nordost haben die MFFC-Mädchen sechs Zähler auf dem Punktekonto. Nach zuletzt deutlichen Niederlagen gegen Union Berlin und den VfL Wolfsburg siegte das Team am vergangenen Wochenende mit 2:0 gegen Turbine Potsdam.

ast Mittwoch, 15. September 2021 von ast

Fußball vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende konnten die spielberechtigten NLZ-Teams wichtige Tabellenpunkte sammeln.

Die U16 startete mit einem 8:2-Sieg gegen Lok Stendal in die Verbandsliga-Saison.

Nach dem Auftaktsieg gegen Viktoria Berlin und der Niederlage gegen Babelsberg spielten die U15-Jungs unentschieden (0:0) gegen die SG Dynamo Dresden. Zurzeit bedeutet das Platz zwölf in der Regionalliga-Tabelle.

Die U13-Jungs konnten das erste Spiel in der NOFV-Talenterunde gegen den Chemnitzer FC mit 3:2 gewinnen.

ast Dienstag, 14. September 2021 von ast

Leichtathletik vom Wochenende

Am Wochenende waren die Nachwuchsleichtathleten des SGM beim Bahnabschluss sowie bei der Bezirksbestenermittlung in Schönebeck gefordert. Ganz oben auf dem Podest standen Louis Schulze (M12/ Sprint, Speerwurf), Marie Annabell Behrendt (W12/ Sprint, Speerwurf), Romeo Prest (M11/ Weitsprung, 800m), Julius Frost (M11/ Sprint), Anna-Lotta Trunschke (800m/W10) und Marla Krause (W11/ Weitsprung). Silber- und Bronzemedaillen errangen zudem Julian Robert (800m, Weitsprung), Max Brosch (Weitsprung), Eva Oertel (Sprint, Kugel), Emily Trautmann (Kugel), Mimi Meinhard (Sprint, 800m, Weitsprung, Speerwurf), Kim Lehmann (Kugel, Speerwurf), Johanna Hüttenrauch (800m), Kimberley Krauskopf (Hochsprung, Ballwurf). Jonas Melahn (800m), Gregor Holtz, Max Brosch (Weitsprung), (Ballwurf), Matti Schulze (Ballwurf, Sprint, Weitsprung).

pre Freitag, 10. September 2021 von pre

Sieg beim Bundeswettbewerb der Ruderer

Bei den 13- und 14-jährigen Nachwuchsruderern werden noch keine Deutschen Meistertitel vergeben, hier treffen sich die Asse von morgen zum Bundeswettbewerb. 4 Mädels vom SGM haben daran teilgenommen. Milla Schröder und Tamina Peglau holten Samstag auf der Langstrecke als Zeitschnellste im Mix Vierer Gold und Sonntag dann über die 1000m Silber. Leonie Grube und Karolina Ullrich gewannen am Samstag Bronze und wurden über 1000m Fünfte.

Beide Boote trugen ihren Teil dazu bei, dass die Ruderjugend Sachsen Anhalt die Gesamtwertung gewinnen konnte.

hof Mittwoch, 8. September 2021 von hof

Beheben von Lerndefiziten / Nachhilfe

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Sommerschule werden wir - wie angekündigt – auch weiterhin Angebote machen, um mögliche Defizite aus dem vergangenen Schuljahr aufzuarbeiten. In der kommenden Woche beginnen wir mit den ersten Kursen. Sie finden jeweils mittwochs statt, wobei bei Bedarf auch an anderen Tagen Kurse organisiert werden können. Der Schwerpunkt liegt auf den Fächern Mathematik und Englisch, auch weitere Fächer sind möglich.

Wer sich bereits angemeldet hat, wird über Teams informiert, wann und wo Ihr beginnt.

Wir haben noch genügend Kapazitäten, um weitere Kurse einzurichten. Für einige Kurse liegen auch bereits Anmeldungen vor, aber die Mindestteilnehmerzahl wurde noch nicht erreicht. Sollte Interesse bestehen, meldet Euch bitte umgehend bei mir bzw. per Mail (hofmueller@sportgymnasium-magdeburg.de).

M. Hofmüller

luling Mittwoch, 8. September 2021 von luling

Stella Sandrock Landesmeisterin im Tennis

Sie ist erst eine knappe Woche am Sportgymnasium und schon in der langen Erfolgsliste der Schule verewigt. Am Wochenende fanden in Halle die Landesmeisterschaften im Tennis statt und Stella Sandrock (5b) erspielte sich den 1. Platz in der U12w.

luling Dienstag, 7. September 2021 von luling

Tag der Verkehrserziehung

Traditionell ist der erste Freitag der Verkehrserziehung vorbehalten. Für die Klassen 5-8 gilt es, sich in verschiedenen praktischen und theoretischen Übungen zu beweisen. Das ist zur Zeit besonders aktuell, da immer mehr Schülerinnen und Schüler auf das Fahrrad umsteigen. Neu war in diesem Jahr der Einsatz einer Rauschbrille, der das Fahren unter Alkohol oder Drogen simulieren soll. Aber auch Reaktionstests und eine Einführung in die 1. Hilfe rundeten das Programm ab.

ast Dienstag, 7. September 2021 von ast

DM-Bronze für Nina Ritter

Am vergangenen Wochenende fanden in Hannover die Deutschen Schülermeisterschaften (U16) in der Leichtathletik statt.

Speerwerferin Nina Ritter hatte sich während der Sommerferien akribisch auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet. Im Finale bewies die Neuntklässlerin Nervenstärke und katapultiere ihr Arbeitsgerät im fünften Versuch auf 42,36m: Bronze bei der Meisterschaftspremiere!!!

hof Dienstag, 31. August 2021 von hof

Erster Schultag

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns, dass wir am Donnerstag, 02.09.2021 in das neue Schuljahr im Regelbetrieb starten!

Beginn ist 8.30 Uhr.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen werden vor dem Schulgebäude von ihren Klassenleitern in Empfang genommen.

Alle anderen Schülerinnen und Schüler gehen direkt in ihre Unterrichtsräume, die Pläne hängen aus.

Gemäß der aktuell gültigen Eindämmungsverordnung werden zunächst die Corona-Selbsttests durchgeführt. Solltet Ihr bereits geimpft sein oder habt den Nachweis über die Genesung, bringt bitte das entsprechende Dokument mit, es wird einmalig registriert. Auch der Nachweis über einen aktuell gültigen Test (nicht älter als 24 Stunden) ist möglich.

Im Anschluss folgen Klassenleiterstunden bzw. auch Unterricht bei Eurer Klassenleiterin oder Eurem Klassenleiter.

Um 12.00 Uhr ist für die Klassenstufen 5 – 9 Mittagspause. Um 12.30 Uhr treffen wir uns alle auf dem Schulhof zu einer gemeinsamen Begrüßung. Danach ist Unterrichtsschluss bzw. besteht für die Klassenstufen 10 – 12 die Möglichkeit, essen zu gehen.

Sowohl am Donnerstag als auch am Freitag findet kein Zusatzsport statt.

Den Freitag nutzen wir ab 8.00 Uhr für Projekte zur Verkehrserziehung (5 – 10 bzw. Teilgruppe 10 Musikprojekt), mit der NADA (11) bzw. zum Fachunterricht Geschichte und Sport (12).

Wir wollen auch im neuen Schuljahr verstärkt Rücksicht aufeinander nehmen - auf allen Fluren unserer Schule herrscht Maskenpflicht, haltet bitte die Abstände ein. Weitere Informationen zu unserem Hygienekonzept bekommt Ihr am ersten Schultag.

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Dienstag, 31. August 2021 von ast

Deutlicher Auftaktsieg für die U17-Mädchen

Die U17 des MFFC startete am vergangenen Wochenende optimal in die neue Bundesliga-Saison.
Gegen Hertha Zehlendorf gewannen die Mädchen deutlich mit 5:2.
In die Torschützenliste trugen sich Melina Krüger, Emma Elisabeth Karl, Kira Josefin Bölke und Kim Marie Steiger ein.

Kub Montag, 30. August 2021 von Kub

Wettkampfserie „DLRG Trophy“ erfolgreich beendet

Der erste und einzige Termin der Wettkampfserie „DLRG Trophy“ in 2021 ist erfolgreich beendet.

Am 28.08.2021 fand der einzige Wettkampf aus einer dreiteiligen Wettkampfserie in Magdeburg statt.

Die DLRG Ortsgruppe Magdeburg hatte sich als Ausrichter für diesen Wettkampf beworben und war

sehr erfreut den Zuschlag bekommen zu haben. Bis zuletzt musste die Ortsgruppe und die DLRG

bangen, das dieses Event durch die Coronaauflagen überhaupt machbar bleibt. In Zusammenarbeit mit

der Landeshauptstadt Magdeburg als Betreiber des Strandbades Barleber See, den Mitarbeitern vor Ort

und den vielen Helfern von der DLRG konnte ein erfolgreicher Wettkampftag realisiert werden.

Dieser bundesweite Wettkampf setzt nach sehr langer Zeit der Entbehrungen und Einschränkungen ein

wichtiges Zeichen, dass es wieder weitergeht mit dem Rettungssport im Freigewässer

Die DLRG Ortsgruppe Magdeburg konnte auch mit vielen nicht möglichen Trainingseinheiten zeigen,

dass Sie auch weiterhin zu den besten Rettungssportlern im Freigewässer gehören.

Das zeigten Sie mit einem zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter der Ortsgruppe aus Harsewinkel

und vor der drittplatzierten Ortsgruppe aus Halle-Saalekreis.

Die Sportler aus Magdeburg konnten so gut an Ihren Leistungen aus 2019 anknüpfen, wo Sie zur

Europameisterschaft im Rettungssport nach Italien angereist sind und sich dort den Vize-

Europameistertitel sowie die Auszeichnung als bestes Ocean-Team Europas erkämpfen.

ast Montag, 30. August 2021 von ast

Fußball vom Wochenende

Weitere NLZ-Mannschaften des 1. FC Magdeburg starteten am letzten Ferienwochenende in den Punktspielbetrieb.
Während die U15 sowie die U17 auch in dieser Saison in der Regionalliga an den Start gehen, tritt die U16 wieder in der Verbandsliga an.
Die U15-Mannschaft gestaltete das Heimspiel gegen Viktoria Berlin siegreich mit 3:1.
Die Jungs der U16-Mannschaft spielten gegen den Chemnitzer FC 3:3.
Im Dauerregen gewannen die U17-Jungs die Begegnung gegen Dynamo Dresden mit 8:0.

Bild: Carlos Krüger erhöht auf 5:0.

hof Freitag, 27. August 2021 von hof

Sommerschule beendet

Nach zwei Wochen Arbeit, um coronabedingte Lerndefizite zu beheben, wurde heute unsere Sommerschule beendet.

Wir danken Eric Graper und Erik Neumann für die spannende Gestaltung des Unterrichts in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften.

Hoffen wir, dass so der Start in das neue Schuljahr gelingen kann!

ast Montag, 2. August 2021 von ast

Sechs Medaillen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock

Trotz teils widriger Bedingungen errangen die LeichtathletInnen und Leichtathleten des SGM bei den Deutschen Meisterschaften U20/U18 sechs Medaillen.

Lara Noelle Steinbrecher (U20) krönte eine sehr erfolgreiche Saison mit Doppelgold: 400m Hürden und 200m.

Moritz Morstein (U20) sicherte sich mit dem Goldwurf im dritten Versuch ebenfalls den Meistertitel.

Zu Bronze sprinteten Christina Onwu Akomas (U18) über 100m Hürden, Sophie Albrecht (U18) über 400m Hürden sowie Justine Wehner (U20) über 400m.

Chelsea Kadiri (U18) bewies nach schwierigen Vorlaufbedingungen über 100m Nervenstärke und belegte Platz vier. Luna Nowak (U18) wurde Sechste über 200m. Patricia Alberts (U20) erreichte Platz sieben im Speerwurf.

ast Samstag, 31. Juli 2021 von ast

Nominiert

Fußballer Lasse Behlendorf aus der künftigen Klasse 10b ist für den U16-Lehrgang des DFB nominiert worden. Bevor Ende die C-Jugend Regionalliga startet, wird Lasse vom 1. bis 6. August in Duisburg unter DFB-Nachwuchstrainer Christian Wück trainieren.

ast Dienstag, 27. Juli 2021 von ast

Isabel Gose lebt ihren olympischen Traum

Mit neuem deutschen Rekord über 400m Freistil (4:03,21min) erreichte Isabel Gose das olympische Finale. Bei ihrem ersten Finalauftritt schwamm sie sensationell zu Platz sechs und blieb mit 4:04,98min nur knapp über ihrer Bestzeit. Glückwunsch, Isabel!

ast Dienstag, 27. Juli 2021 von ast

Verabschiedung zu den Deutschen Meisterschaften - der SCM entsendet 26 Athletinnen und Athleten

Am Montagabend wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften offiziell verabschiedet. Die Mädchen und Jungen erhielten im Rahmen eines gemütlichen Grillabends das traditionelle Meisterschafts-Shirt ihres Vereins.

Schon am kommenden Wochenende finden in Rostock die Deutschen Meisterschaften U18/U20 statt. Auch für die DM im Blockwettkampf (U16) und die Deutschen Schülermeisterschaften sind Nachwuchsathleten nominiert.

ast Montag, 26. Juli 2021 von ast

Erfolgreiche Freiwasserschwimmer bei den JEM

2-4-7-7: so lauten die Platzierungen der vier Schülerinnen und Schüler des SGM, die in Paris bei den Jugendeuropameisterschaften im Freiwasserschwimmen in den Einzeldisziplinen an den Start gingen.

Linus Schweder absolvierte die 7,5km-Strecke in 1:26:36,37h und sicherte sich nach spannendem Endspurt die Silbermedaille. Paul Pleifer belegte mit einer Zeit von 1:27:59,70h Platz sieben. Auch Marlene Blanke belegte diesen Platz, hier im Wettbewerb der Mädchen (1:35:38,89h).

Arne Schubert startete über fünf Kilometer und errang bei seiner JEM-Premiere Platz vier (57:17,58min).

Am letzten Tag der Titelkämpfe war ein Magdeburger Trio an den Staffelerfolgen beteiligt. Beide Juniorenstaffeln waren als Mixed-Wettbewerbe ausgeschrieben. Leonie Märtens und Marlene Blanke gehören zum U19-Silberquartett, Linus Schwedler sicherte sich nach Einzelsilber nun Staffelbronze (U16-Staffel).

ast Montag, 26. Juli 2021 von ast

Erfolgreiches Turnier für die U19

In Sichtweite zum Stadion Na Stinadlech in Teplice fand das traditionelle U19-Turnier mit drei tschechischen Vertretungen und dem A-Jugend-Team des 1. FC Magdeburg statt.

Gegen die Jungs vom FC Zlin gewannen die Magdeburger mit 5:0.

Im Finale hieß es gegen die Gastgeber nach regulärer Spielzeit 1:1. Im Elfmeterschießen sicherte sich FK Teplice mit 5:4 den Turniersieg.

Vom SGM standen im Team: Noah Kruth, Jannis Leinweber, Joel Marks, Marvin Schade, Achilleas Oikonomidis, Ole Achtenberg, Richard Meier, Phil Gysbers, Eldin Dzogovic und Ludwig Bölke.

ast Mittwoch, 21. Juli 2021 von ast

Schuljahresabschluss

Bevor zum Schuljahresabschluss die Zeugnisse und Leistungsnachweise ausgegeben wurden, konnten die jeweils Jahrgangsbesten beim traditionellen Meeting auf dem Schulhof eine Urkunde sowie einen Gutschein entgegennehmen:

Klasse 12: Robin Kumpert

Klasse 11: Luisa Holzkamp

Klasse 10: Elisabeth Koal

Klasse 9: Sinja Göhler

Klasse 8: Marie Trowe

Klasse 7: Jette Koch

Klasse 6: Tom Feldmeier, Jonathan Grundfeld und Lea Trowe

Klasse 5: Mimi Meinhard

Allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern erholsame Sommerferien!

Bech Mittwoch, 21. Juli 2021 von Bech

Sportschüler/-innen im Beachvolleyball erfolgreich

Nach den Jugendbeachlandesmeisterschaften lohnt sich ein Blick auf die Ergebnisse aus Verbandssicht gleich doppelt, denn auf dem Treppchen befinden sich zumeist aktuelle Kadersportler/-innen und oder Sportschüler/-innen. Die Kombination von Verband, Verein und Elite Schulen des Sports geht also auf.

Das Sportschul-Duo Nele Gerstner und Elisabeth Schallehn (ehem. SV Pädagogik Schönebeck/USC Magdeburg) spielte in der Summe vier Landesmeisterschaften. In der U16 belegten sie den dritten Platz, in der U17 feierten sie den Titel „Landesmeister“, in der U18 konnten sie sich mit der Medaille in Bronze belohnen und in der U19 den Vizelandesmeistertitel erspielen. Damit hat sich das Sportschul-Duo Gerstner/Schallehn eine direkte Qualifikation für die Deutschen Meisterschaft U17 erspielt. In der Altersklasse U18 und U19 werden sie als Nachrücker gesetzt und haben so die Möglichkeit auf weitere Deutsche Meisterschaften.

Ähnlich erfolgreich war auch Sportschülerin Amy Eilert zusammen mit ihrer Partnerin Nele Fickenwirth (beide USC Magdeburg). In der Altersklasse U17 belegten sie Platz drei und konnten sich bei den älteren Mädchen in der U18 dann ambitioniert zeigen und den Titel „Landesmeister“ erspielen. Mit diesem Titel geht die direkte Qualifikation für die Deutsche Beachmeisterschaft U18 einher. In der U19 ging Eilert dann mit Frida Höllger, ebenfalls Sportschülerin an den Start. Nach einem hartumkämpften Halbfinale gegen Gerstner/Schallehn belegten sie den vierten Platz.

Frida Höllger spielte allerdings nicht nur die U19. Mit Sportschülerin und Mannschaftskameradin beim USC Magdeburg, Charlotte Prestel, konnte sie den Vizelandesmeister in der U18 holen. Die beiden sind damit als Nachrücker für die Deutsche Beachlandesmeisterschaft U18 im Rennen.

Und nicht nur bei den weiblichen Sportschülerinnen lohnt sich ein Rückblick. Auch bei den Jungs gab es einiges zu feiern. Jan Seeger (CV Mitteldeutschland/USC Magdeburg) konnte in der Altersklasse U18 mit Partner Marius Müller (PSV 90 Dessau), ebenfalls Schüler an der Eliteschule des Sports Magdeburg, und in der U19 zusammen mit Frithjof Neef (CV Mitteldeutschland) den Landesmeistertitel erspielen. Damit haben sich Seeger/Müller direkt für die Deutschen Beachmeisterschaften U18 und Seeger/Neef direkt für die Deutschen Beachmeisterschaften U19 qualifiziert.

In der Summe können die Sportschüler/-innen, der Verband und nicht zuletzt die Heimatvereine auf eine gelungene Beachsaison 2021 blicken. Jetzt gilt es den Teams für die Deutschen Beachmeisterschaften die Daumen zu drücken.

Dienstag, 20. Juli 2021

Landesmeisterschaften U 14 in Dessau

Das Paul-Greifzu-Stadion in Dessau-Roßlau war Austragungsort der Leichtathletik-Landesmeisterschaften für die Altersklasse U14. Die Mädchen und Jungen der Klassen fünf bis sieben schlugen sich achtbar und errangen insgesamt elf Einzelmedaillen. Landesmeisterin im 800m-Lauf wurde nach einem spannenden Duell Mara Simon (2:28,67min). Hürdensilber errang Mimi Meinhard, ebenfalls Silber holten Eva Oertel und Louis Schulze (Kugelstoßen). Bronzemedaillen errangen Eric Tiedge (800m), Louis Tilche (2000m), Max Hasse (60m Hürden), Marie Annabell Behrendt (75m und Speerwurf), Louisa Friedrichs sowie Emily Trautmann. Die Sprint-Staffel der Mädchen mit Louisa, Mimi und Marie Annabell wurde drittbestes Quartett.

Dienstag, 20. Juli 2021

Mitteldeutsche Meisterschaften U 16

Das Waldstadion in Haldensleben war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Mitteldeutschen Leichtathletik-Meisterschaften für die Altersklasse U16. Die besten fünfzehnjährigen Mädchen und Jungen haben bei Normerfüllung die Möglichkeit, bei den Deutschen Schülermeisterschaften Anfang September in Hannover an den Start zu gehen. Das Sprintquartett mit Paul Schulze und Til Streubel wird dann ganz sicher um die Medaillen mitlaufen wollen, denn mit 44,69s setzte sich der SCM-Express an die Spitze der nationalen Altersklassenwertung. Mit ihren Einzelsiegen haben Nina Ritter (Speer/43,19m), Emmy Lisanne Steinbrecher (300m Hürden/44,64s) und Michelle Otto (80m Hürden/11,62s) aktuell ebenfalls Spitzenplätze inne. Bronzemedaillen errangen Mogens Braun (M14/Speer), Paul Schulze (M15/100m), Michel Rasch (M15/300m Hürden), und die weibliche vier mal 100m-Staffel mit Emelie Krüger, Michelle Otto, Emmy Lisanne Steinbrecher und Lucia Wegener.

ast Dienstag, 20. Juli 2021 von ast

Staffelgold für Lara Noelle Steinbrecher

Es wurde ein versöhnlicher Abschluss der JEM-Tage in Tallinn: Lara Noelle Steinbrecher errang mit ihren Teamkollginnen den Sieg über vier mal 400m. Das Quartett ging mit der schnellsten Vorlaufzeit in das abendliche Finale und steigerte sich nochmals um drei Sekunden (3:35,38min).

Lara übernahm den Staffelstab von der Startläuferin, an Position fünf liegend. Zwischenzeitlich auf vier vorgelaufen, übergab sie wieder als Fünfte. Ein starkes Finish der beiden anderen Mädchen sorgte dann für vielumjubeltes Staffelgold. Zuvor hatte schon die weibliche vier mal 100m-Staffel Silber gewonnen.

Lara war die Einzige aus dem Langsprinterinnen-Quartett, die auch im Einzel an den Start ging. Im Finale belegte sie Platz fünf.

ast Freitag, 16. Juli 2021 von ast

Erster Tag JEM Leichtathletik

Es werden anstrengende Wettkampftage für Lara Noelle Steinbrecher bei den Jugendeuropameisterschaften in Tallinn.

Schon am ersten Tag war die Zwölftklässlerin zweimal gefordert. Am frühen Mittag absolvierte sie den Vorlauf über 400m. Als Zweitschnellste ihres Laufes gemeldet, beendete sie die erste Hürde auch als Laufzweite (54,35s). Da schon am Nachmittag die Halbfinals anstanden, lief Lara auf den letzten Metern taktisch klug.

Im Halbfinale erreichte sie mit der fünftschnellsten Zeit beider Läufe (53,85s) das morgige Finale.

Am Samstag wird Lara voraussichtlich in der langen Sprintstaffel einen weiteren Start absolvieren. Auch für Speerwerfer Moritz Morstein ist Samstag Wettkampftag.

ast Dienstag, 13. Juli 2021 von ast

Ausstellung für einen Tag

Transformer und futuristische Rauumschiffe - im Konferenzraum am Magdeburger Sportgymnasium können für einen Tag die Ergebnisse zur Thematik Objektmontage bestaunt werden. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs und sieben haben in den vergangenen Wochen mit Hilfe des Upcyclings kreative Modelle gebaut.

Die Ausstellung ist am Mittwoch von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr für Interessenten geöffnet.

ast Montag, 12. Juli 2021 von ast

Mitteldeutsche Meisterschaften Schwimmen

An drei verschiedenen Stützpunkten wurden am vergangenen Wochenende die Mitteldeutschen Meisterschaften ausgetragen. In Erfurt starteten die Jüngsten (Jahrgang 2009/2010), in Riesa waren die Juniorinnen und Junioren am Start, und in der heimischen Elbeschwimmhalle wurden die Besten in der Offenen Wertung gesucht.

Zum erfolgreichsten Schwimmer in Riesa avancierte Arne Schubert (Kl.8a); er siegte über 200m, 400m, 800m und 1500m Freistil. Jette Koch (Kl.7a) gewann alle drei Brustfinals. Nina Zeugner wurde über 100m und 200m Schmetterling und 100m Rücken jeweils Dritte, über 50m Schmetterling Zweite. Silbermedaillen errangen Benjamin Alsen (200m Schmetterling), Niclas Jäger (100m Freistil), Eric Ermisch (200m Rücken) und Benjamin Herfert (50m Schmetterling). Bronzeplätze belegten Eric Ermisch (100m Rücken) und Florian Sienkiewicz (50m Rücken).

In Magdeburg sammelte Celine Petruschke Gold über 400m und 800m Freistil. Anna Maria Börstler siegte über 50m Freistil, 50m Schmetterling und 50m Freistil. Pia Sophie Berndt ließ der Lagenkonkurrenz keine Chance (200m und 400m Lagen). Anna Obieglo holte Gold über 1500m, Luca Schöttge siegte über 50m Freistil. Silbermedaillen errangen Luca Valentino Wolff, Elisabeth Koal, Lara Braun, zu Bronze schwammen Seike Schlump, Henryk Raffler und Sinja Göhler.

In Erfurt konnten Paul Gose und Benjamin Schwanke als Zweit- und Drittplatzierte über 400m Freistil überzeugen. Auch Wieland Fontes errang eine Medaille: Bronze über 100m Brust.

ast Montag, 12. Juli 2021 von ast

Landesmeisterschaften Leichathletik

Am vergangenen Wochenende wurden in Stendal die Leichtathletik-Landesmeisterschaften ausgetragen. Die Schülerinnen und Schüler des SGM sammelten siebzehn Titel, dreizehn Silbermedaillen und elf Bronzeplaketten. Zudem konnten die besten von ihnen noch ausstehenden Normen für die Deutschen Schülermeisterschaften (U16) bzw. die Deutschen Jugendmeisterschaften (U18/U20) erreichen bzw. bestätigen.

Doppellandesmeister U20 (Sprint/Weitsprung) wurde Abiturient Tim Becker. Luna Nowak (Kl.9c) sicherte sich das Sprintdoppel in der Altersklasse U18. Klassenkameradin Emmy Lisanne Steinbrecher holte Dreifachgold auf beiden 300m-Strecken und im Diskuswurf. Beide Mädchen haben hier die Normen auf der Tartanbahn sicher in der Tasche. Anabell Poida siegte sowohl über 800m als auch über 2000m. Landesmeister wurden zudem Julia Reinboth (U20/400m), Abiturientin Alina Glomb (U20/400m Hürden), Yasmin Wilke (U20/Speerwurf), Ole Lennard Nölle (U18/Hürden), Mika Sachtleben (U18/Speerwurf), Maximilian Pflug (U18/400m), Tom Weber (M14/800m) und Sophie Albrecht (U18/400m Hürden). Silber- und Bronzemedaillen errangen Abiturientin Carolin Tuchen, Patricia Alberts, Marek Kadereit, Aliyah Njock, Emelie Mewes, Emelie Krüger, Anabel Kazmierowski, Nathalie Teschner, Nina Ritter, Mogens Braun, Leonard Lühr, Paul Schulze, Michel Rasch, Luca Fynn Hell sowie Deborah Hartmann, Michelle Otto, Ben Luca Bothe, Konrad Heinemann.

luling Montag, 12. Juli 2021 von luling

Magdeburger Sportschüler dominieren Landesmeisterschaften

24 mal Gold hieß es am Ende der Wettkämpfe in Zschornewitz, die meisten Siege davon gingen davon an derzeitige oder ehemalige Sportschüler (Paul Pietsch, Lars Schultz). Am erfolgreichsten war Moritz Müller mit 4 Goldmedaillen (10a, dritter Ruderer von links), knapp gefolgt von Jannes Korthals (9a, erster Ruderer von links), der zusammen mit Moritz dreimal siegte, ihm aber im Einer unterlegen war. So ging das Wappen von Sachsen-Anhalt wieder nach Magdeburg, knapp gefolgt von der HRV Halle-Böllberg.

ast Montag, 12. Juli 2021 von ast

Letzte Wettkampftage in Rom – due partenze finali per Leonie Märtens

Viertel neun am Samstagabend hatte Leonie Märtens einen weiteren Wettkampftag bei den Jugend-Europameisterschaften erfolgreich beendet. Über 1500m Freistil erreichte sie Platz sechs. Mit der Zeit von 16:36,26min blieb sie vier Sekunden unter der im Vorlauf erzielten Qualifikationszeit. Sonntagabend schwamm sie im 400m-Freistilfinale zu Platz sieben.

Die Jugendeuropameisterschaften zeigten Europas Schwimmjugend auf einem hohen Niveau, u.a. wurden mehrere Europarekorde im Juniorenbereich aufgestellt.

Bech Donnerstag, 8. Juli 2021 von Bech

Landesmeister/-innen U17 und U18 stehen fest

Am vergangenen Wochenende ging es im Jugendbereich hoch her. Am Samstag begrüßte Lutz Hirche von der SG Einheit Halle die Spieler/-innen der U17. Nach vielen Spielen unter der Sonne konnten sich bei den Mädchen das Duo Gerstner/Schallehn (beide USC Magdeburg) im Finale gegen Nielebrock/Bartsch (beide WSG Reform Magdeburg) durchsetzen. Am Sonntag war die Beachanlage der SG Einheit Halle dann ein weiteres Mal Austragungsort – diesmal der Altersklasse U18 weiblich. Hier konnten Eilert/Fickenwirth (beide USC Magdeburg) diesmal ganz oben auf dem Treppchen posieren. Im Finale knapp geschlagen geben musste sich das Duo Prestel/Höllger (beide USC Magdeburg). Platz drei ging an die Landesmeisterinnen U17 Gerstner/Schallehn (beide USC Magdeburg) vor Wollny/Reichenbach (beide SG Einheit Halle). Lässt man nun den Blick weiter in die U17 schweifen wird hier nochmals die Kombination von Verband und Verein sichtbar. Bei den Jungen sind alle Treppchenplätze an Landeskader gegangen. Und auch im weiblichen Bereich wird der Zusammenschluss zwischen Verein und Verband deutlich. Mit Nele Gerstner und Elisabeth Schallehn sind es Sportschülerinnen die sich den Titel, in der älteren Altersklasse, sichern konnten. Auch Platz zwei bleibt in der Landeshauptstadt, Annemarie Nielebrock zusammen mit Hermine Bartsch (beide WSG Reform Magdeburg). Über Bronze konnte sich Sportschülerin Amy Eilert mit ihrer Partnerin Nele Fickenwirth (beide USC Magdeburg) freuen.
Marius Müller (PSV 90 Dessau) und Jan Seeger (CV Mitteldeutschland/USC Magdeburg) hatten sich Ende 2020 mit „Mal DANKE sagen“ (https://www.vvsa-volleyball.de/nwls/2221-mal-danke-sagen-sparkassennachwuchspreis-2020-geht-u-a-an-vvsa-kader) ins Gedächtnis gerufen. Beide sind seit Jahren ein Team im Sand und belohnten sich am Wochenende mit dem Titel in der U18 männlich. Müller/Seeger sagten damals schon „Ich wünschte mehr Sportler/-innen würden die Möglichkeit der Sportschule nutzen und die Vorteile nicht so unterschätzen.“ Ein Vorteil der insbesondere bei den Mädchen U18 ins Auge springt, denn hier sind fünf von sechs Sportschülerinnen. Amy Eilert, Frida Höllger, Charlotte Prestel, Nele Gerstner und Elisabeth Schallehn werden mehrmals wöchentlich vom Landestrainer, Matthias Waldschik, trainiert. Und auch hier gibt es ausschließlich positives Feedback. „Ich bin damals an die Sportschule gewechselt um mehr trainieren zu können, mehr Ballkontakte zu haben, mehr Volleyball zuspielen. Und das ging auch auf.“ Erinnert sich Charlotte Prestel. „Natürlich ist es nicht leicht die Schule zu wechseln, aber ich kann an der Sportschule meinem Hobby intensiv nachgehen und profitiere von den vielen Einheiten unter Matze.“ Und das ist nicht nur so daher gesagt, denn Charlotte konnte in der letzten Saison in der dritten Liga Nord ihr erstes Spiel absolvieren und feierte mit ihrer Partnerin Frida Höllger am vergangenen Wochenende die Vizelandesmeisterschaft.

ast Donnerstag, 8. Juli 2021 von ast

Zweiter Tag JEM in Rom – sesto posto oltre gli 800m stile libero

Am heutigen zweiten Wettkampftag standen am frühen Abend die 800m Freistil der Juniorinnen auf dem Plan. Leonie Märtens hatte im Vorlauf die viertschnellste Zeit erzielt. Im Finale auf Bahn drei startend lag die Elftklässlerin lange auf Platz vier, musste aber zum Ende des Rennens abreißen lassen; schlussendlich belegte Leonie Platz sechs in 8:42,89min.

ast Donnerstag, 8. Juli 2021 von ast

Medaillen und Spitzenplätze für Marla Krause

Beim Sparkassen-Cup in Bernburg überzeugte Leichtathletin Marla Krause (Kl. 5b) mit ihrer Vielseitigkeit. Im Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf) siegte sie mit 1375 Punkten, wobei die 4,56m im Weitsprung glatte 500 Punkte bedeuteten. Auch mit den Leistungen im 50m-Sprint und über 800m ist die Elfjährige im deutschlandweiten Ranking unter den Besten zu finden. Den Hürdensprint der Altersklasse W12 konnte Marla ebenfalls gewinnen.

ast Mittwoch, 7. Juli 2021 von ast

Erster Tag JEM Schwimmen in Rom – due partecipazioni finali

Zwei der drei Finaltickets für das deutsche Team sicherten die Magdeburger Schwimmer. Leonie Märtens erzielte die viertschnellste Zeit über 800m Freistil (8:39,50min) und kann im morgigen Finale durchaus zu einer Medaille schwimmen. Da nur zwei Starter pro Nation in den Finals zugelassen sind, ist sie im Zeitranking des Finals als Drittschnellste hinter zwei Türkinnen aufgeführt. Einen Vorgeschmack auf diesen Wettkampf hatte sie heute als Mitglied der langen Freistil-Staffel, wo sie an dritter Position startete. Das deutsche Quartett belegte in 8:15,78min den sechsten Platz.

Einen langen „Arbeitstag“ hatte Freistil-Spezialist Kiran Winkler. Im vierten von fünf Vorläufen über 400m am Vormittag konnte er mit der Zeit von 3:54,34min das Final-Ticket für die „evening session“ buchen. Im Finale war er zeitweise sogar in den Medaillenrängen zu finden, musste aber zum Ende doch dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Platz acht in 3:55,37min ist ein toller Einstieg in die hochklassigen Wettbewerbe im Foro Italico.

ast Mittwoch, 7. Juli 2021 von ast

Stadtmeister im Beachvolleyball

Sie können auch Beachvolleyball: Basketballer Tim Ostermann und Handballer Erik Schipper haben sich am Montag den Stadtmeistertitel in der männlichen Jugend U17 gesichert. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Magdeburger Doms gewannen sie gegen sechs weitere Teams. Die Wettkämpfe sind Teil des großen Beachvolleyball-Festivals, welches vom 3.7. bis 11.7. 2021 auf dem Magdeburger Domplatz ausgetragen wird.

ast Montag, 5. Juli 2021 von ast

Abschied von der Schule in der Festung Mark

Es ist nun endgültig: mit der Übergabe der Abiturzeugnisse endete am vergangenen Freitag für knapp siebzig Schülerinnen und Schüler die Schulzeit am Sportgymnasium Magdeburg. Als Jahrgangsbeste wurden Erik Graper und Erik Neumann geehrt.

Nach der offiziellen Verabschiedung, welche durch Musikkursler der zehnten und elften Klasse ausgestaltet wurde, feierten die Abiturienten gemeinsam mit ihren Angehörigen und Freunden.

ast Montag, 5. Juli 2021 von ast

Bauhaus-Gala mit Bestzeiten und EM-Tickets

Die Bauhaus-Gala in Mannheim ist das Nominierungsschaufenster für die Jugend-Europameisterschaften der Leichtathleten. Einige SGM-Schüler gingen an beiden Tagen an den Start und waren zum Teil sehr erfolgreich.

Die beiden Erstplatzierten pro Disziplin mit Normerfüllung haben beste Chancen, Mitte August in Estland an den Start zu gehen. Lara-Noelle Steinbrecher rockte das Feld der deutschen Starterinnen sowohl über 400m als auch über 400m Hürden. Sie und der drittplatzierte Speerwerfer Moritz Morstein (schon zweimal mit Norm) haben die Tickets für Tallin so gut wie sicher, die Sprinter Chelsea Kadiri und Ole Ehrhardt (jeweils mit Bestzeiten) sind vorläufig für die Staffeln nominiert.

ast Montag, 5. Juli 2021 von ast

Mimi Meinhardt läuft auf Gesamtplatz zwei

Einen ganz starken Laufauftritt hatte Fünftklässlerin Mimi Meinhardt beim Sudenburg-Lauf. Bei diesem beliebten Volkslauf werden 2,2km-Runden gelaufen; Mimi ging über 4,4 Kilometer an den Start. Nach 17:26min passierte sie die Zielmatte und hatte mit dieser Zeit Gesamtplatz zwei gesichert. Glückwunsch!

ast Montag, 5. Juli 2021 von ast

Nummer zwei im Mehrkampf

Am Wochenende wurden in Halle die Landesmeisterschaften im Blockwettkampf ausgetragen. Für die zwölf- bis fünfzehnjährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten ist diese Wettkampfform die eventuelle Vorstufe zum Mehrkampf. Während die U14-Athleten im Block Lauf antreten, gibt es für die Altersklasse U16 die Spezialisierung Block Sprint/Sprung, Block Lauf und Block Wurf. Die Mannschaftswertung zählt die jeweils Besten aller Blöcke zusammen.

Hier waren die SCM-Athleten jeweils auf dem Silberplatz hinter den Hallensern zu finden. Folgende Schülerinnen und Schüler des SGM haben sich in die Siegerlisten eintragen können:

WU14 mit Annabell Lück, Marie Behrendt, Louisa Friedrichs und Kim Lehmann

MU14 mit Max Hasse, Louis Tilche und Louis Schulze

WU16 mit Emmy Lisanne Steinbrecher, Pauline Handke, Ruby Hannemann und Anabel Kazmierowski

MU16 mit Paul Schulze, Ben Luca Bothe, Til Georg Streubel und Mogens Braun

Einzelgold errang Emmy Lisanne Steinbrecher im Block Wurf der fünfzehnjährigen Mädchen mit 2712 Punkten. Annabell Lück (W12), Pauline Handke (W14/Block Wurf/2391P.), Ben Luca Bothe (M15/Block Lauf/2416P.) und Anabel Kazmierowski (W15/Block Lauf/2289P.) holten jeweils Silber. Dritte Plätze erreichten Paul Schulze (M15/Block Sprint-Sprung/2772P.), Til Georg Streubel (M15/Block Lauf/2398P.), Nina Ritter (W15/Block Lauf/2128P.) und Max Hasse (M12/1943P.).

ast Donnerstag, 1. Juli 2021 von ast

Ostdeutsche Meisterschaften als Generalprobe für die Deutschen Jugendmeisterschaften

Berlin sprang kurzfristig in die Bresche, um die Ostdeutschen Kanumeisterschaften doch noch stattfinden zu lassen.
Auf der Grünauer Regattastrecke sammelten die SGM-Kanuten jede Menge Erfahrung und zehn Medaillen.
Erfolgreichste Athletin wurde Lenja Wendt (Kl.9a). Die Kajakfahrerin siegte im Einzel über 200, 500 und 1000m. Im K2 holte sie mit Klassenkameradin Josi Wieblitz Gold.
Tobias Paquo (Kl.8a) siegte im K2 über 1000m mit seinem Vereinspartner. Im Mehrkampf (1,5km Laufen, 1000m Paddeln, Standweitsprung, Kugelschocken und 100m fliegend Paddeln) wurde er Vierter.
Bronzemedaillen errangen Emilie Pluge (Kl.8a) im C1 über 500m, Leonie Köllner (Kl.10a) im C1 über 200m, Leonie und Lisa Pflugmacher im C2 über 500m, Josi Wieblitz im K1 über 200m und das Duo Josi/Lenja im K2 über 200m.
In den Finals waren Lisa (5./C1 über 200m sowie 6. über 500m), Leonie (4./C1 über 500m), Konrad Becker (Kl.9a) als Sechster im C1 über 200m, Josi (8./K1 über 1000m), Annie Münster (Kl.9a) als Sechste im C1 über 200m sowie Paul Schöbel und Robert Schoetensack (Kl.9a) im K2 über 1000m erfolgreich.

ast Donnerstag, 1. Juli 2021 von ast

Verabschiedung

Heute wurde Frau Angela Trümper in den verdienten Ruhestand entlassen. Die beliebte Mathe- und Physiklehrerin unterrichtete seit fünfzehn Jahren am Sportgymnasium.

Traditionell erhielt sie ein Zeugnis sowie einen nachempfundenen Lorbeerkranz. In einem selbstgebastelten Prisma waren viele gute Wünsche und launige Bilder versteckt.

Alles Gute im (Un)ruhestand!

ast Montag, 28. Juni 2021 von ast

Zweimal Bronze für SGM-Kanuten

Bei den Junioren-Europameisterschaften der Kanuten im polnischen Poznan glänzten die Erfolge der beiden SGM-Schüler bronzen: Moritz Florstedt sicherte sich im K1 über 500m den dritten Platz, ganz knapp um 0,114 Sekunden an der Silbermedaille vorbei.

Josefine Landt saß im K4 über 500m auf Schlag und kam mit ihrem Team als Dritte ins Ziel. Gratulation!

ast Montag, 28. Juni 2021 von ast

"Pott" geholt, Medaillen und Qualifikationen für SGM-Schüler

Zum zweiten Mal in Folge holten die Ruderinnen und Ruderer des SC Magdeburg den "Pott" (Jugendpokal) an die Elbe - Zeugnis exzellenter Arbeit im Nachwuchsbereich.

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften schnitten die SGM-Schüler äußerst erfolgreich ab. Lena Wölke (Kl.13d) sicherte sich durch den Sieg im Doppelzweier (Jun. A) das Ticket zu den Junioren-Weltmeisterschaften. Zudem gewann sie im Doppelvierer Silber.

Elena Carius (Kl.13d) belegte im Doppelzweier ohne Steuerfrau den dritten Platz.

Sandrine Bartos (Kl.10a) und Clara Winter (Kl.9a) qualifizierten sich im Doppelvierer (Renngemeinschaft mit Halle) für den Baltic Cup. Silber holten die beiden im Doppelzweier der B-Juniorinnen.

Im Vierer ohne Steuerfrau fuhren Stella Kreft (Kl.10a) und Lara Wernecke (Kl.9a) zu Silber, gleiches gelang Jonas Protzmann (Kl.8a) im Vierer ohne Steuermann.

Der Achter (Jugend A) mit Malvin Grosse und Tom Hesse holte etwas überraschend Bronze.

ast Montag, 28. Juni 2021 von ast

Dritter Platz beim E-Jugend – Turnier

Am vergangenen Sonntag fand im GutsMuths Stadion das Turnier um den Schumann Tanks Börde Cup statt. Gemeldet hatten die Mannschaften von RB Leipzig, Eintracht Braunschweig, Hallescher FC, 1. FC Magdeburg, 1. FC Lok Leipzig, MSV Börde I und MSV Börde II. Beim Sieg des RB-Teams belegte die Mannschaft des 1. FC Magdeburg den dritten Platz. Vom SGM standen im Team: Eddie Linke, Marton Ozswald, Levin Peine, Ben-Mika Lenze (Kl.5a), Tim Thal (Kl.5b) sowie Mia Juhnke (Kl.6b).

ast Montag, 28. Juni 2021 von ast

Deutsche U23-Meisterschaften der Leichtathleten

Am vergangenen Wochenende fanden in Koblenz die U23-Meisterschaften der Leichtathleten statt. Ein Trio des SGM hatte gemeldet. Speerwerferin Lea Wipper (Kl.13d), startend für den SC DHfK Leipzig, bewies Nervenstärke und sicherte sich im letzten Versuch mit 53,90m die Silbermedaille. Lara Noelle Steinbrecher (Kl.11d/U20) ging über 400m an den Start, wo sie zu den vier stärksten Läuferinnen gehörte. In einer Zeit von 53,46s sprintete sie auf Platz vier. Hürdensprinterin Antonia Buschendorf (Kl.13d) erwischte einen perfekten Start im Vorlauf, aus Sichtweise der Kampfrichter jedoch hieß es: Disqualifikation.

ast Montag, 28. Juni 2021 von ast

Deutsche Meisterschaften Freiwasserschwimmen, zweiter und dritter Wettkampftag

Das Hafenbecken zu Münster erwies sich für die Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM an den beiden anderen Wettkampftagen als wahre Medaillen (fisch)grube. Neun Einzelmedaillen sowie drei Staffelmedaillen errangen die Mädchen und Jungs im 24 Grad warmen Hafenbeckenwasser.

Über 2,5km (zwei Runden) landeten Celine Petruschke und Lara Braun in der Jahrgangswertung 2005 einen Doppelsieg (30:15,39min / 30:55,22min). Celine schwamm hier die zweitschnellste Zeit aller Teilnehmerinnen. Jeweils Silber errangen Arne Schubert (Kl.8a /Jg. 2006) und Linus Schwedler (Kl.10a/Jg.2005). Linus erreichte die drittschnellste Zeit aller Teilnehmer. Malia Winkler (Platz vier /Jg. 2007), Sinja Göhler (Platz fünf/Jg.2006) und Luca Wolff (Platz sieben/Jg.2005) belegten TopAcht-Platzierungen.

Einen souveränen Staffelsieg (dreimal 1,25km) in der weiblichen Jugend A sicherte sich das „11d-Trio“ mit Marlene Blanke, Anna Obieglo und Leonie Märtens in 44:41,88min. Das Mixed-Trio Arne, Celine und Ben Langner schwamm zu Staffelbronze. Paul Pleifer, Luca und Linus erreichten in der Wertung der männlichen Jugend A ebenfalls den dritten Platz. In der weiblichen Jugend B belegten Malia, Sinja und Greta Wolf Platz vier.

Am letzten Wettkampftag zeigten sich die 5km-Schwimmer in Siegeslaune: Anna Obieglo siegte in der Jahrgangswertung 2004, ebenso Paul Pleifer (Kl.10a). Im Jahrgang 2005 wurden Linus und Celine mit Gold geehrt. Auch Arne holte sich die Siegermedaille in die 2006er-Wertung ab. Sinja musste sich äußerst knapp der Bronzemedaillengewinnerin geschlagen geben; ihr fehlten zum Podestplatz lediglich 46 Hundertstel. Lara belegte ebenfalls Platz vier, Ben erreichte in der Offenen Wertung den sechsten Platz. Glückwunsch!!!

ast Freitag, 25. Juni 2021 von ast

Nominiert

Lasse Behlendorf (Kl.9b) und Magnus Baars (Kl.8b) erhielten kürzlich Post vom DFB. Beide U15-Fußballer sind Anfang Juli zu einer ersten Trainingsmaßnahme eingeladen, die mit knapp fünfzig Jungs in zwei Durchgängen absolviert wird. Gesucht wird die künftige U16-Nationalmannschaft. Der Lehrgang findet in Bad Blankenburg statt.

ast Freitag, 25. Juni 2021 von ast

Deutsche Meisterschaften Freiwasserschwimmen / erster Tag mit vier Medaillen

Sechs Runden a 1,25 km im Hafenbecken Münster absolvierten die Mädchen und Jungen am Donnerstagmittag beim ersten Wettkampf (Jugend) der Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen. Linus Schwedler (Kl.10a) hatte die beste Renntaktik über 7,5 Kilometer; in der letzten Runde setzte er sich vom Führungsquartett ab und erreichte den Zielbereich mit deutlichem Vorsprung nach 1:26:42,58h. Im Kampf um die Medaillenplätze wurde es noch einmal richtig spannend: Paul Pleifer (Kl. 10a/1:27:11,75h) konnte sich im Finish die Bronzemedaille sichern.

Die Mädchen starteten fünf Minuten nach den Jungs. Noch im Zielgarten lagen die vier führenden Schwimmerinnen eng beieinander. Leonie Märtens und Marlene Blanke (beide Kl.11d) aus diesem Quartett sicherten sich im Endspurt die Plätze zwei und drei (1:32:05,54h / 1:32:05,85h ). Auf den Plätzen fünf, sechs und sieben folgten Celine Petruschke (1:33:12,65h), Anna Obieglo (1:33:55,09h) und Lara Braun (1:36:09,08h).

ast Dienstag, 22. Juni 2021 von ast

Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen

Vom Donnerstag bis Samstag finden in Münster die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt.
Zwölf Mädchen und Jungen des SGM werden starten. Ein Großteil von ihnen geht mehrmals ins Rennen, da auch für die drei mal 1,25 Kilometer gemeldet wurde.

ast Dienstag, 22. Juni 2021 von ast

Beide Meisterschaften sind jetzt eine Option

Vor zwei Jahren hatte Lara Noelle Steinbrecher mit einer Zeit von 60,51s über 400m Hürden das Ticket für die EYOF-Wettbewerbe gebucht. Zwei Jahre später ist die vielseitige U20-Sprinterin bei 58,89s angekommen: das bedeutet: beste Athletin derzeit im Frauenbereich und gleich mit zwei Normen ausgestattet! Die Siegerzeit von Regensburg heißt, dass sowohl die U20-EM als auch die U20-WM für Lara Noelle möglich sind. Zuvor geht aber die nächste Wettkampfreise nach Koblenz; dort steht bei den Deutschen U23-Meisterschaften die flache Stadionrunde auf dem Programm.

ast Dienstag, 22. Juni 2021 von ast

Topzeiten in Regensburg

Bestens aufgelegt zeigten sich einige schnelle Leichtathletinnen und Leichtathleten der oberen Klassen bei der Sparkassen-Gala in Regensburg. Die Starts bei dieser Traditionsveranstaltung waren für auch für die jüngeren Sportlerinnen und Sportler in der Altersklasse U20 geplant. Chelsea Kadiri (Kl.9c/U18) verbesserte zweimal ihre zuletzt aufgestellte Bestzeit über 100m. Im Vorlauf sprintete sie 11,90s, im Finale rannte sie in 11,86s als Vierte ins Ziel. Als Teammitglied der zweiten DLV-Staffel sorgte sie für die Staffelzeit von 45,04s. Hürdensprinterin Christina Onwu Akomas (Kl.10d/U18) verbessert ebenfalls ihre Vorlaufzeit (13,99s) und siegte in 13,83s. Auch Ole Ehrhardt (Kl.12d/U20) steigerte sich im Sprintfinale und belegte in 10,74s den dritten Platz. Mit der zweiten DLV-Staffel holte er Platz zwei (40,26s). Lara Noelle Steinbrecher (Kl.12d/U20) siegte unangefochten über 400m Hürden der Frauen.

ast Montag, 21. Juni 2021 von ast

Der „Pott“ geht an die Elbe!

Die A-Jugend des SC Magdeburg sicherte sich am Sonntagnachmittag mit 30:25 über die SG Pforzheim/Eutingen den Sieg im DHB-Pokal. Glückwunsch, Jungs!

Vom SGM standen im Team: Felix Mohs, Tim Kloor, Elias Ruddat, Joshua Eberhard, Felix Eißing, Michel Fiedler, Carl Haake, Alexander Möller, Josias Liehr, Julius Drachau, Tim Hertzfeld.

hof Freitag, 18. Juni 2021 von hof

Nachhilfeangebote am Sportgymnasium Magdeburg

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die schwierigen Bedingungen, unter denen das Schuljahr 2020/2021 abgelaufen ist, haben bei einigen möglicherweise zu Wissenslücken geführt – die natürlich schnellstmöglich geschlossen werden sollten!

Um dies zu unterstützen, haben wir Kontakt zu Nachhilfe-Lehrkräften aufgenommen und können – je nach Bedarf – folgende Angebote machen:

Variante 1: Vom 16. – 27.08.2021 besteht die Möglichkeit, vor Schuljahresbeginn intensiv Unterrichtstoff nachzuarbeiten, sodass ein optimaler Start in das neue Schuljahr erreicht werden kann.

Variante 2: Ab Schuljahresbeginn werden im Nachmittagsbereich (voraussichtlich mittwochs) regelmäßige Nachhilfekurse organisiert, um den Start in das Schuljahr zu begleiten.

Bitte meldet / melden Sie bis zum 30.06.2021, welcher Bedarf besteht (Wahl der Variante, Unterrichtsfach). Die Anmeldungen sowie Fragen und Hinweise schickt /schicken Sie bitte an hofmueller@sportgymnasium-magdeburg.de.

Wir weisen darauf hin, dass Kurse nur ab einer Mindestschülerzahl finanziert werden können. Darüber hinaus können wir leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht garantieren, tatsächlich für jedes Fach eine geeignete Nachhilfelehrkraft zu bekommen.

Viele Grüße

Michael Hofmüller

ast Dienstag, 15. Juni 2021 von ast

Normerfüllungen am Wochenende

sterode im Harz und Bremen waren am vergangenen Wochenende die Austragungsorte hochkarätiger Leichtathletik-Wettkampfe.

Beim Internationalen Meeting in Osterode blieb 800m-Läuferin Julia Reinboth (U20) ein weiteres Mal unter der Normzeit für die Deutschen Meisterschaften. Abiturientin Maren Smoljuk näherte sich mit 2:14,43min der sehr hohen U23-Norm weiter an.

Für die JEM in Tallin kann Sprinterin Anna Mootz planen; in Bremen trommelte sie 11,80s über 100m auf die Tartanbahn. Weitere sehr gute Leistungen erzielte das U18-Quartett mit Chelsea Kadiri (11,96s), Luna Nowak (12,00s/VL 11, 97s), Aliyah Njock (12,11s) und Deborah Hartmann (12,28s). Die Ergebnisse lassen auf eine starke Sprintstaffel hoffen. Über 200m standen gleich fünf Mädels im Finale, welches Christina Onwu Akomas gewann. Die Zeiten über 100m Hürden von Siegerin Christina (13,79s) und Emelie Mewes als Viertplatzierte wurden leider mit zuviel Rückenwind erzielt. Auch die Sprinter Konrad Heinemann und Paul Schulze werden ihre Zeiten bei regulären Verhältnissen bestätigen müssen.

ast Dienstag, 15. Juni 2021 von ast

Leichtathletik vom Wochenende

Emmy Lisanne Steinbrecher hat nun beide Normen über 300m und 300m Hürden "in der Tasche". Für die meisten der jüngeren Athleten stehen weitere Wettkämpfe an, so dass in den nächsten Wochen die ein oder andere DM-Norm noch fallen dürfte.

ast Montag, 14. Juni 2021 von ast

Finale erreicht

War das ein Handballkrimi!

Die A-Jugend des SC Magdeburg erreichte mit einem 38:35-Sieg, inklusive zwei mal fünf Minuten Verlängerung, gegen den SC DHfK Leipzig das Finale um den DFB-Pokal.

Erfolgreichste Werfer waren Elias Ruddat (10/5), Alex Möller (7) und Fritz Haake (6).

Vom SGM standen im Team: Carl Haake, Josias Liehr, Julius Drachau, Elias Ruddat, Joshua Eberhard, Leon Hein, Felix Eißing, Alexander Möller, Tim Kloir, Georg Löwen und Fritz Haake.

Bildmaterial Kunstkurs Klasse 10

ast Montag, 14. Juni 2021 von ast

Wissenschaftliches Arbeiten unter besonderen Umständen

Auf dem Stundenplan von Jonas Scheerenberg stehen in der zweiten Juliwoche Fächer wie Projektarbeit, Projektphase, Vertiefung und Übung sowie Diskussion/Feedback. Auch ein Stammtisch wird angeboten.

Der Zehntklässler nimmt an einem Angebot der Deutschen Schüler Akademie teil, welches besonders talentierte und motivierte Oberstufenschüler fördert und fordert.

Jonas intetessiert sich angewandte und kreative Mathematik. Eine Woche lang dreht sich alles um das wissenschaftliche Arbeiten in der Architektur. Betreut wird die Schülergruppe von zwei Teamleitern. Coronabedingt findet dieses besondere Lernangebot digital statt.

ast Freitag, 11. Juni 2021 von ast

Qualificazione ai Campionati Europei Giovanili

Bei den diesjährigen kontinentalen Meisterschaften der besten Nachwuchsschwimmerinnen-und Schwimmer gehen auch drei SGM-Schüler an den Start. Leonie Märtens, Marlene Blanke und Kiran Winkler (alle Kl. 11d) bereiten sich derzeit spezifisch auf den Jahreshöhepunkt vor, der vom 6. bis 11. Juli in Rom stattfindet.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Schwimmwettkämpfe im Foro Italico ausgetragen, einem sportgeschichtsträchtigen Ort. Im Jahr 2009 fanden hier die Weltmeisterschaften im Schwimmen statt.

Leonie und Kiran haben mehrere Optionen für Einzelstarts, Marlene wird in der langen Freistil-Staffel starten.

Buona fortuna al trio!

hof Dienstag, 8. Juni 2021 von hof

Elternversammlungen für Neuaufnahmen zum Schuljahr 2021/22

Liebe Eltern,

die für den 17.06.2021 geplanten Elternversammlungen für die Neuaufnahmen im kommenden Schuljahr werden in etwas veränderter Form stattfinden. Wir verzichten auf einen gemeinsamen Auftakt, die Größe der Gruppen ist begrenzt. Pro Kind nimmt bitte nur ein Elternteil an den Versammlungen teil!

Zu Klassenstufe 5

Die Versammlungen finden in zwei Durchgängen statt. Durchgang 1 beginnt um 17.30 Uhr, Sie werden informiert, wenn Ihre Teilnahme hier vorgesehen ist. Alle anderen Eltern sind in Durchgang 2, Beginn 19.00 Uhr.

Für die 5a werden die Versammlungen in Raum 1.06, für die 5b in Raum 1.21 durchgeführt.

Zu Klassenstufen 7, 8, 9, 10, 11

Die Versammlungen beginnen um 19.00 Uhr in folgenden Räumen:

7. Klassen – 4.09

8. Klassen – 3.19

9. Klassen – 4.05

10. Klassen – 3.01

11. Klassen – 2.07

Informationen über die Namen der Klassenleiterinnen und -leiter finden Sie in einem Aushang im Eingangsbereich der Schule.

Michael Hofmüller

ast Montag, 7. Juni 2021 von ast

Deutsche Meisterschaften im Schwimmen/Wochenende

Eine anstrengende Meisterschaftswoche liegt hinter den jungen Schwimmerinnen und Schwimmern des SGM.

Leonie Märtens und Kiran Winkler absolvierten weitere Starts in den Freistildisziplinen und erreichten die Finals über 200m (Leonie: Platz 5 in 2:02,07min / Kiran: Platz 8 in 1:52,05min/VL: 1:51,58min). Danny Schmidt belegte hier den sechsten Platz in 1:50,98min. Kiran wurde zudem Sechster über 400m Freistil und Leonie Achte im B-Finale über 100m Freistil.

Youngster Anna Maria Börstler belegte als jüngste Finalteilnehmerin über 50m Schmetterling in 27,42s einen tollen vierten Platz.

ast Montag, 7. Juni 2021 von ast

Deutsche Meisterschaften Leichtathletik

Ein nur spärlich besetztes Braunschweiger Eintracht-Stadion war die Kulisse der diesjährigen Deutschen Meisterschaften in de Leichtathletik.

Am Samstag überzeugte die für den SC DHfK Leipzig startende Lea Wipper mit 51,06m im Speerwurf und sicherte sich mit Saisonbestleistung, geworfen im dritten Versuch, die Bronzemedaille.

Eine persönliche Bestleistung stellte Sprinterin Lara Noelle Steinbrecher über 400m auf.

Im Halbfinale sprintete sie in 53,06s zur Finalteilnahme. Trotz regennasser Bahn blieb sie im 53er-Bereich und belegte in einem hochkarätigen Finale Platz acht.

ast Samstag, 5. Juni 2021 von ast

Vorschau "Die Finals" / Deutsche Meisterschaften in der Leichtathletik

Am Wochenende trifft sich die Leichtathletik-Elite in Braunschweig zu den Deutschen Meisterschaften.

Neben den Normen für Olympia und JWM/JEM stehen natürlich die Meisterschaftsmedaillen im Focus.

Die SGM-Schülerinnen Antonia Buschendorf (100m Hürden), Lea Wipper (Speerwurf) und Lara Noelle Steinbrecher (400m) haben sich für diese Titelkämpfe qualifiziert.

ast Samstag, 5. Juni 2021 von ast

Zweiter Tag der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen - zweiter Titel für Leonie Märtens

Das Sammeln der Finalteilnahmen geht weiter! Die Elftklässler Leonie Märtens und Kiran Winkler waren heute erneut im Starterfeld der Besten gefordert. Kiran ging als jüngster Teilnehmer im schnellsten 800m-Freistil-Lauf an den Start und belegte mit einer Zeit von 8:05,91min Platz fünf.

Leonie schwamm über 400m Freistil zum zweiten Meistertitel; ihre Siegerzeit: 4:12,26min, eine Verbesserung zum Vorlauf von fünf Sekunden. Gratulation!!!

ast Freitag, 4. Juni 2021 von ast

Erster Tag "Die Finals 21" / Schwimmen mit zwei Titeln für die SGM-Schwimmer

Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen gab es viel Licht und wenig Schatten für die SGM-Schüler.

Am Vormittag war "Vorlaufzeit" über 400m Lagen. Während sich Danny Schmidt (Kl.13d) und Kiran Winkler (Kl.11d) das Finalticket sicherten, musste Youngster Arne Schubert Schubert (Kl.8a) mit einem Fehlstart Lehrgeld zahlen.

Im Finale schwamm Danny zum Titel in 4:19,02 min, knapp über Bestzeit.

Kiran musste sich Vereinskamerad Marius Zobel knapp geschlagen geben, er belegte nach einer starken Aufholjagd auf der Kraulstrecke den vierten Platz in tollen 4:26,25min.

Pia-Sophie Berndt (Kl.12d) hatte ebenfalls das Lagenfinale erreicht und schwamm zu Platz sechs. Gegenüber dem Vorlauf steigerte sie sich um vier Sekunden und schlug nach 4:56,16 min an.

Mit einem Paukenschlag aus Magdeburger Sicht endete der erste Wettkampftag. Leonie Märtens (Kl.11d) pulverisierte ihre bisherige Bestzeit über 1500m Freistil und schlug nach 16:35,15 min als Erste an. Gratulation zum Meistertitel!

ast Mittwoch, 2. Juni 2021 von ast

Deutsche Meisterschaften im Schwimmen

Von Mittwoch bis Sonntag finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen statt. Bei der 132. Auflage gehen auch sechs SGM-Schülerinnen und Schüler an den Start. Pia Berndt (Kl.12d), Leonie Märtens, Marlene Blanke, Kiran Winkler (Kl.11d), Anna Maria Börstler (Kl.9a) und Arne Schubert (Kl.8a) werden um bestmögliche Zeiten und Platzierungen kämpfen.

ast Montag, 31. Mai 2021 von ast

Sportlicher Nachwuchs am OSP gesichtet

Die sechste Auflage der Sachsen-Anhalt Spiele konnte dank eines aufwändigen Corona-Konzepts durchgeführt werden. Zirka 800 Drittklässler absolvierten an zwei Tagen sportliche Tests in den olympischen Kernsportarten Rudern, Kanu, Leichtathletik, Handball und Judo. Einige Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler unterstützten die Stationsleiter bei ihrer Arbeit.

Für die talentiertesten Mädchen und Jungen erfolgt nun die Einladung zum Training in den Talentegruppen bzw. in den Vereinen.

Vielleicht schaffen die besten von ihnen die Aufnahme an eine Sportschule.

ast Montag, 31. Mai 2021 von ast

Doppelsieg über 1,5 Kilometer

Bei der ersten nicht ausschließlich virtuellen Laufveranstaltung des Jahres zeigten zwei SGM-Schülerinnen, dass sie trotz coronabedingten Einschränkungen fleißig trainiert haben.

Mara Simon und Mimi Meinhardt (U14) absolvierten die 1,5km-Runde beim Elbbrückenlauf von der Spitze weg und sicherten sich in der Gesamtwertung die beiden ersten Plätze. Maras Siegerzeit betrug 4:26,7 min; Mimi lief nach 4:59,6 min über die Ziellinie.

hof Donnerstag, 27. Mai 2021 von hof

Rückkehr zum Regelunterricht ab 31. Mai 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

soeben wurde vom Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt mitgeteilt, dass eine Rückkehr zum Regelbetrieb bereits ab Montag, den 31.05.2021 möglich ist.

Selbstverständlich machen wir von dieser Möglichkeit Gebrauch – somit wird ab Montag der Wechselunterricht durch Regelunterricht für alle Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums abgelöst. Die erforderlichen Hygieneregeln und das Verfahren der Corona-Testung gelten weiterhin.

Die Mittagsversorgung wird angestrebt, die Zwischenmahlzeit kann jedoch auch weiterhin nicht angeboten werden.

Viele Grüße

Anke Misch und Michael Hofmüller

hof Freitag, 21. Mai 2021 von hof

Unterrichtsorganisation ab dem 25.05.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir werden den Unterricht ab dem 25.05.2021 in Form von Wechselunterricht aufnehmen. Den Rhythmus aus den Wochen vor den Pfingstferien behalten wir noch bei, sodass alle Schülerinnen und Schüler der B-Woche am Dienstag zum Unterricht erscheinen, alle anderen werden wieder mit Aufgaben versorgt. Die Klausurtermine in Klassenstufe 11 / 12d werden jeweils von allen Schülerinnen und Schülern wahrgenommen, die Regelung für die 11d gilt weiterhin.

Die Maßnahmen unseres Hygienekonzepts gelten selbstverständlich nach wie vor, im Freien entfällt jedoch die Maskenpflicht. Am Dienstagmorgen beginnen wir - wie mittlerweile gewohnt - mit dem Corona-Selbsttest.

Wir wünschen Euch und Ihnen allen noch erholsame Tage und ein schönes Pfingstfest!

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Donnerstag, 20. Mai 2021 von ast

Braunschweig ruft

Hürdensprinterin Antonia Buschendorf und Sprinterin Lara Noelle Steinbrecher können für Anfang Juni die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig anpeilen. Antonia erreichte bei der zweiten Kaderüberprüfung im heimischen Stadion über 100m Hürden 13,78s. Lara Noelle ist bereits über die Stadionrunde qualifiziert; zudem blieb sie über 200m erstmals unter 24 Sekunden.

ast Donnerstag, 20. Mai 2021 von ast

Nairobi kann kommen - Moritz Morstein hat die Norm erfüllt

Bei den HALPLUS-Werfertagen hat es "gemetert": Zwölftklässler Moritz Morstein hat die magische 70m-Marke um drei Zentimeter übertroffen. Der U20-Speerwerfer erfüllt mit der neuen persönlichen Bestleistung sowohl die Norm für die U20-EM in Tallinn als auch die Norm für die U20-WM in Nairobi.

ast Sonntag, 9. Mai 2021 von ast

Erfolgreiches Leichtathletik-Wochenende

Erste Normen am langen Leichtathletik-Wochenende für einige SGM-Schülerinnen- und Schüler!

Die 4 mal 100m-Staffel der U18-Jungs mit Lukas Köhler, Ole Nölle und Konrad Heinemann sprintete 44,76s und erreichte auf Anhieb die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Beim DSC-Meeting konnte Chelsea Kadiri (U18) die 100m in 12,05s gewinnen - Norm erfüllt! Auch die Hürdennorm erreichte sie, hier im Vorlauf. Christina Onwu Akomas erzielte die Normen im Hürdensprint und über 200m. Auch Anna Mootz (U20) überzeugte über die halbe Stadionrunde.

Stark präsentierte sich Lara Noelle Steinbrecher (U20) über 300m und 300m Hürden beim Läufermeeting in Plietzhausen.

Bei den Offenen Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Halle erreichte Lucia Wegener Platz drei im Siebenkampf der Altersklasse W14. Emmy Lisanne Steinbrecher (W15) wurde Vierte, erreichte aber mit ihrer Punktzahl die DM-Norm.

Gemeinsam mit Emelie Krüger belegten sie den zweiten Platz in der Teamwertung U16.

ast Mittwoch, 5. Mai 2021 von ast

Nominierung

Für Schwimmer Danny Schmidt steht nach den schriftlichen Abiturprüfungen die nächste Herausforderung auf dem enggesteckten Zeitplan. Der für die SG Frankfurt startende Sportschüler steht im DSV-Aufgebot, welches für die Europameisterschaften vom 17.5. bis 23.5. nominiert wurde.

Danny ist einer von neun vorwiegend jungen Athleten, die in Budapest vor allem internationale Erfahrungen sammeln sollen, schon im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Insgesamt gehen 22 deutsche Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start.

ast Mittwoch, 5. Mai 2021 von ast

Ein Wettkampf - zwei Normen

Bei der kürzlich ausgetragenen vereinsinternen Bahneröffnung erzielte Emmy Lisanne Steinbrecher auf Anhieb zwei Normen für Deutsche Meisterschaften.

Im Blockwettkampf Wurf / W15 siegte sie mit 2684 Punkten; vier von fünf Werten liegen im 500 Punkte-Bereich.

5,47m im Weitsprung bedeuten zudem die Einzelnorm für die Deutschen Meisterschaften U16.

Dienstag, 27. April 2021

Elena Carius siegte bei der Kaderüberprüfung

An diesem Wochenende fand eine erste Standortbestimmung der U19-Kaderathleten statt. Bei der Kleinboot-Überprüfung in Hamburg-Allermöhe startete auch Elftklässlerin Elena Carius, die mit ihrer Zweierpartnerin aus Potsdam zum Sieg ruderte.

Lena Wölke überzeugte im Einer mit Rang fünf.

ast Dienstag, 27. April 2021 von ast

Auftaktsieg für die A-Jugend des SC Magdeburg

Das Training der letzten Wochen hat sich für die A-Jugend Handballer des SCM ausgezahlt. Die Jungs gewannen das erste von zwei Ausscheidungsspielen um den Viertelfinaleinzug zur Deutschen Meisterschaft deutlich. In heimischer Halle wurde das Team des LHC Cottbus mit 33:24 bezwungen.

In zwei Wochen reisen die Magdeburger in den Norden; dort treffen sie dann auf die SG Flensburg-Handewitt.

Vom SGM waren dabei: Elias Ruddat, Michel Fiedler, Joshua Eberhard, Carl Haake, Leon Hein, Alex Möller, Fritz Haake, Tim Kloor, Georg Löwen, Julius Drachau

ast Montag, 19. April 2021 von ast

Road To Tokyo - mit Lukas Märtens und Isabel Gose

Drei Tage lang kämpften die Schwimmerinnen und Schwimmer im Berliner SSE um die finalen Tickets zu den Olympischen Spielen.

Erfüllte Normen im Gepäck, aber eben noch nicht die Nominierung, das war der Stand vor den German Open für die SGM-Schüler Lukas Märtens und Isabel Gose.

Am späten Sonntagabend lautete das äußerst erfreuliche Fazit: beide Athleten werden in Tokio nicht nur einmal an den Start gehen! Lukas hat die Startmöglichkeiten über 200, 400, 800 und 1500m Freistil. Isabel hat das Ticket über 200, 400 und 800m Freistil gelöst.

Glückwunsch!!!

Foto: Jo Kleindl

ast Montag, 19. April 2021 von ast

Paul Berghoff überzeugte in Hamburg

Bei der ersten U23-Trainingsmaßnahme im Skullbereich ruderte Paul Berghoff im Finale auf Platz sechs. Unter den knapp vierzig Athleten waren auch viele A-Kader am Start, so dass diese Platzierung hoch einzuschätzen ist. Zudem belegte Paul in der U23-Wertung Rang drei. Trainer Roland Oesemann zeigte sich sehr zufrieden, da eine Nominierung für die Nationalmannschaft durchaus in Schlagweite ist.

ast Samstag, 17. April 2021 von ast

Unentschieden in einem weiteren Testspiel

Am Freitagabend empfingen die A-Junioren des 1. FC Magdeburg die gleichaltrige Bundesliga-Konkurrenz von Hannover 96. Diese Begegnung reihte sich ein in eine Folge von Testspielen, welche die U19-Spieler derzeit absolvieren.

Einer frühen Führung der Gastgeber folgten zwei Gegentore in schneller Folge. Der Ausgleich fiel quasi mit dem Pausenpfiff. Dieses Ergebnis stellte auch den Endstand dar. Seit einigen Wochen trainieren auch immer wieder U17-Spieler mit, von denen gestern Joel Marks und Ole Achtenberg zum Einsatz kamen. Mit Eldin Dzogovic und Kieran Ike standen weitere SGM-Schüler im Aufgebot. Unter den wenigen Zuschauern war auch Sportdirektor Otmar Schork.

ast Donnerstag, 15. April 2021 von ast

DM-Norm erfüllt

Beim kürzlich ausgetragenen vereinsinternen Trainingswettkampf ragten die Ergebnisse der Speerwerferin Nina Ritter heraus. Eine stabile Serie krönte die Fünfzehnjährige mit dem Wurf auf 40,05m - Qualifikationsnorm für die Deutschen Schülermeisterschaften erfüllt!

ast Dienstag, 13. April 2021 von ast

Normerfüllungen für die JEM

Auch Leonie Märtens und Kiran Winkler können für internationale Aufgaben planen. Beide Elftklässler unterboten die geforderten Normzeiten für die Jugendeuropameisterschaften auf jeweils zwei Strecken. Voraussetzung ist, dass sie zu den Schnellsten in der ausgeschriebenen Altersklasse gehören. Jeweils zwei Startplätze pro Strecke vergibt der DSV für den Jahreshöhepunkt in Rom; für Leonie könnten die 400m und 800m Freistil anstehen, Kiran hat über 200m und 400m Freistil die Normen geschafft. Das Qualifikationszeitfenster schließt am kommenden Wochenende.

ast Montag, 12. April 2021 von ast

Premiere in der 1. Mannschaft

Für Zwölftklässler Ole Hoch gab es am vergangenen Samstag die Premiere in der Drittliga-Mannschaft des 1. FC Magdeburg. Beim Auswärtsspiel gegen den F.C. Hansa Rostock wurde der achtzehnjährige Mittelfeldspieler in den Profikader berufen. Über die Stationen RB Leipzig und Schalke 04 wechselte der gebürtige Heiligenstädter zum NLZ an die Elbe. Bisher bestritt Ole zwanzig Bundesliga-Begegnungen bei den A-Junioren.

ast Montag, 12. April 2021 von ast

Traumwochenende für Isabel Gose und Lukas Märtens

Beim traditionellen Schwimm-Meeting „Gothaer And Friends“ am vergangenen Wochenende in der Elbeschwimmhalle sorgten die SGM-Schüler Isabel Gose (Kl.11d) und Lukas Märtens (Kl.13d) für sensationelle Ergebnisse. Die Olympia-Qualifikationswettkämpfe geben schon vor den finalen Ausscheidungen reichlich Anlass, die Youngster zu loben. Beide SCM-Nachwuchstalente unterboten jeweils auf zwei Strecken die Norm für Tokio. Nach dem starken Auftritt über 400m Freistil knackte Isabel auch über die doppelte Distanz die Normzeit. Lukas gehört seit Samstag zu den drei Herren, die über 400m Freistil die Normzeit erfüllt haben. Auch über 1500m Freistil unterbot er die geforderte Zeit deutlich.

hof Mittwoch, 7. April 2021 von hof

Regelmäßige SARS-CoV-2-Antigen-Selbsttests

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

um angesichts der Corona-Pandemie im Unterricht besser geschützt zu sein, werden am Sportgymnasium regelmäßige Corona-Selbsttests durchgeführt. Der nächste Test erfolgt am Donnerstag, 08.04.2021.

Ab der 15. KW finden die Tests bis auf Weiteres jeweils montags und mittwochs statt, immer unmittelbar mit Beginn der ersten Stunde. Die Tests sind als Laien-Selbsttest konzipiert, der Abstrich wird ungefährlich im vorderen Nasenbereich genommen. Die unterrichtende Lehrkraft beaufsichtigt den Test, das Material wird im Anschluss hygienisch entsorgt.

Laut Brief des Bildungsministers an die Schulleiter vom 06.04.2021 wird ab 12.04.2021 allen Personen der Zutritt zur Schule untersagt, „wenn sie nicht durch einen Nachweis einer für die Abnahme von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests zuständigen Stelle oder eine qualifizierte Selbstauskunft (z.B. Eidesstattliche Versicherung nach Selbsttest) nachweisen, dass keine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht“. Die Ausstellung des Nachweises und die Vornahme des Tests dürfen nicht länger als drei Tage zurückliegen. Durch unsere regelmäßigen Selbsttests kommen wir dieser Verpflichtung nach.

Bitte bleibt alle gesund!

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Montag, 29. März 2021 von ast

Eldin Dzogovic in Sachen Nationalmannschaft unterwegs

Während der Osterferienwoche ist Elflklässler Eldin Dzogovic viele Reisekilometer unterwegs. Der siebzehnjährige Fußballer steht im Aufgebot der luxemburgischen Nationalmannschaft. Im Spiel gegen Qatar wurde Eldin in der 70. Minute eingewechselt und gab so sein Debüt bei den Männern. Beim sensationellen Sieg gegen Irland stand er ebenfalls im Kader.

hof Mittwoch, 24. März 2021 von hof

Schulorganisation ab 06.04.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

im Moment gehen wir davon aus, dass nach den Osterferien weiterhin Wechselunterricht stattfinden kann. Wie angekündigt, haben wir jedoch für einige Klassenstufen eine neue Planung erstellt, sodass wir ab 06.04.2021 so arbeiten: 

Klassenstufen 5 und 6 

Unterricht weiterhin im Wechsel A-B-Woche. 

Neu: Klassenstufen 7 – 9 

Unterricht im Wechsel A-B-Woche jeweils an allen Wochentagen. 

Klassenstufe 10 

Unterricht weiterhin im Wechsel A-B-Woche. 

Neu: Klassenstufe 11 

Unterricht im Wechsel A-B-Woche. Die Einteilung wird Euch durch die Klassenleiterinnen und –leiter mitgeteilt. 

Achtung: Klausuren werden jeweils an einem Termin, aber in getrennten Räumen geschrieben! 

Klassenstufen 12 und 13 

Weiterhin Präsenzunterricht. 

Hinweis: An einzelnen Tagen kann es insgesamt zu Planänderungen kommen, da wegen der Abstandsregeln nicht ausreichend Räume verfügbar sind. 

Am 06.04.2021 ermöglichen wir wieder einen Corona-Selbsttest. Die einmalig zu unterschreibenden Einverständniserklärungen wurden bereits an alle Elternhäuser verschickt. 

Schöne und erholsame Osterferien, bleibt alle gesund! 

Anke Misch und Michael Hofmüller 

ast Mittwoch, 24. März 2021 von ast

Eliteschüler gesucht und gefunden

In der Sportschulmensa an der Magdeburger Friedrich-Ebert-Straße war es am Mittwochmittag merklich stiller als sonst, die anwesenden Schülerinnen und Schüler erlebten die traditionelle Sportlerehrung im laufenden Tagesgeschäft. Die Ehrung des Eliteschülers des Sports / Region Magdeburg hat Tradition und würdigt besondere sportliche Leistungen im Leistungssport. Der Kanute Moritz Florstedt ist inzwischen mehrfacher Deutscher Jugendmeister und auch bei den ersten Einsätzen im Erwachsenenbereich erfolgreich. Er ist ein echtes „Sportschulkind“ und besucht das Sportgymnasium von der fünften Klasse an. Inzwischen steht der erfolgreiche Kajakfahrer nicht nur sprungbereit, um auf den Olympiazug nach Tokio aufzuspringen, sondern auch, um das Abitur abzulegen. Sportkoordinator Nils Reckenbeil zählte in seiner Laudatio die zahlreichen Erfolge auf: „Manchmal war es schon knifflig, alle Goldmedaillen eines Wettkampfes unterzubringen.“ Inzwischen errang Moritz auch im Männerbereich die erste internationale Medaille. Der Pressevertreter der Stadtsparkasse Magdeburg, Mathias Geraldy, die OSP-Laufbahnberaterin Dr. Anne Schmidt, die Trainer Mark Zabel und Björn Bach sowie die Schulleiterin des Sportgymnasiums, Anke Misch, waren dabei, als Moritz aus den Händen der Geschäftsführerin der Cracauer Sparkassenniederlassung, Antje Artelt, die Auszeichnung erhielt.

Mittwoch, 10. März 2021

Schulorganisation ab 15.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

da die Inzidenzzahlen noch immer sehr hoch sind, erwarten wir momentan nicht, dass die jeweils donnerstags erscheinenden Vorgaben des Bildungsministeriums des Landes Sachsen-Anhalt Lockerungen beinhalten werden.

Daher sehen wir vor, den derzeit gültigen Plan für die 9. und 10. KW auch ab dem 15.03.2021 fortzusetzen. Der Plan der 11. KW (15. – 19.03.2021) entspricht also dem der 9. KW, der Plan der 12. KW (22. – 26.03.2021) entspricht dem der 10. KW.

Nach den Osterferien werden wir im Rahmen der dann gültigen Vorgaben die Priorität auf die Klassenstufen 7, 8 und 9 legen und den Unterricht dort vollumfänglich anbieten.

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Donnerstag, 11. März 2021 von ast

U19 des 1. FC Magdeburg testete gegen Germania Halberstadt

Beim gestrigen Aufeinandertreffen der U19 des 1. FC Magdeburg und der Regionalliga-Mannschaft von Germania Halberstadt gewannen beide Trainerteams jede Menge Erkenntnisse, welche Schwerpunkte nach der coronabedingten Pause gesetzt werden müssen.

Die Gäste aus dem Nordharz gewannen das Testspiel mit 3:0.

Vom SGM standen im Aufgebot der Gastgeber: Noah Kruth, Eldin Dzogovic, Kieran Ike, Phil Gysbers, Paul Radom, Moritz Singbeil, Richard Meier und Joel Marks

hof Mittwoch, 10. März 2021 von hof

Unterrichtsorganisation ab 15.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

da die Inzidenzzahlen noch immer sehr hoch sind, erwarten wir momentan nicht, dass die jeweils donnerstags erscheinenden Vorgaben des Bildungsministeriums des Landes Sachsen-Anhalt Lockerungen beinhalten werden.

Daher sehen wir vor, den derzeit gültigen Plan für die 9. und 10. KW auch ab dem 15.03.2021 fortzusetzen. Der Plan der 11. KW (15. – 19.03.2021) entspricht also dem der 9. KW, der Plan der 12. KW (22. – 26.03.2021) entspricht dem der 10. KW.

Nach den Osterferien werden wir im Rahmen der dann gültigen Vorgaben die Priorität auf die Klassenstufen 7, 8 und 9 legen und den Unterricht dort vollumfänglich anbieten.

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Mittwoch, 3. März 2021 von ast

Nachwuchs gesucht und gefunden

Am vergangenen Samstag wurde in der Laufhalle am Olympiastützpunkt ein weiterer Aufnahmetest für die Einschulung an die beiden Magdeburger Sportschulen durchgeführt. Unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln nahmen die Lehrerinnen und Lehrer des Sportgymnasiums die Prüfungen der angemeldeten Mädchen und Jungen ab. Unter anderem wurden die Fähigkeiten im Balancieren, im Dreierhopp und im einbeinigen Überspringen von Hindernissen getestet. Auch bei den klassischen Disziplinen wie Sprint und Ballwurf galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln. In Kürze wissen die Bewerberinnen und Bewerber, ob sie einen der begehrten Plätze an den Eliteschulen des Sports bekommen haben.

Donnerstag, 25. Februar 2021

Unterrichtsorganisation ab 01.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ab Montag, 01.03.2021, können wir den Unterricht im eingeschränkten Regelbetrieb wieder aufnehmen. Der Kreis der Sportlerinnen und Sportler, die trainieren dürfen, ist stark erweitert worden.

Unsere Planungen beruhen auf dem Rahmenplan-HIA-Schule vom 22.02.2021, dem seinerseits die Vierte Verordnung zur Änderung der Neunten Sars-Cov2-Eindämmungsverordnung vom 12.02.2021 zugrunde liegt. Diese ist bis zum 10.03.2021 gültig, folgende Planungen gelten also für die 9. (A-Woche) und 10. (B-Woche) Kalenderwoche. Bitte bedenkt, dass wir uns bei der Organisation immer auch mit unseren Verbundpartnern absprechen, was einen entsprechenden Planungsvorlauf verlangt.

Folgende Maßgaben gelten:

- Die Maskenpflicht ist weiterhin auf dem gesamten Schulgelände gültig, mit Ausnahme der Klassenstufen 5 und 6 auch während des Unterrichts.

- Die Abstandsregeln von 1,5 m sind einzuhalten, was bedeutet, dass bei größeren Lerngruppen Doppelräume genutzt werden müssen. Die dadurch eingeschränkten räumlichen Möglichkeiten sind auch der Grund dafür, weshalb einige Klassen nur tageweise am Präsenzunterricht teilnehmen können.

- Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt in der jeweils ersten Stunde mit der Klassenleiterin / dem Klassenleiter.

- Die Mensa sichert die Mittagsversorgung für die Schülerinnen und Schüler, die im Internat wohnen bzw. die in der jeweiligen Woche Präsenzunterricht haben. Eine Zwischenmahlzeit wird nicht angeboten.

Der Unterricht wird folgendermaßen organisiert, dabei waren wir aufgrund der Abstandsregeln gezwungen zu priorisieren:

Klassenstufe 12 / 13: Der Präsenzunterricht wird fortgeführt.

Klassenstufe 11: Der Präsenzunterricht wird für alle Schülerinnen und Schüler aufgenommen.

Klassenstufe 10: Es findet Wechselunterricht (A- und B-Woche) statt, die Einteilung wird von den Klassenleiterinnen kommuniziert. Schülerinnen und Schüler, die in einer Woche keinen Präsenzunterricht haben, erfüllen schriftliche Aufgaben.

Klassenstufen 5 und 6: Es findet Wechselunterricht (A- und B-Woche) statt, die Einteilung wird von den Klassenleiterinnen bzw. -leitern kommuniziert. Schülerinnen und Schüler, die in einer Woche keinen Präsenzunterricht haben, erfüllen schriftliche Aufgaben.

Klassenstufen 7 – 9: Es findet Wechselunterricht (A- und B-Woche) statt, allerdings nur an bestimmten Tagen. Außerhalb der Präsenzzeit werden schriftliche Aufgaben erfüllt.

- Klassenstufe 7: Anwesenheit montags und dienstags; am Mittwoch 1. – 4. Stunde (7b und c), 3. – 6. Stunde (7a)

- Klassenstufe 8: Anwesenheit mittwochs und freitags, am Donnerstag 1. – 3. Stunde

- Klassenstufe 9: Anwesenheit dienstags und donnerstags, am Mittwoch 1. – 4. Stunde (9c) und 3. – 6. Stunde (9a und b)

Der Stundenplan einschließlich der Pausenzeiten orientiert sich an der im Herbst 2020 gültigen Variante. Die konkreten Pläne sind der App Vp-Mobil zu entnehmen, sie sind für die ganze 9. Kalenderwoche einsehbar. Beachtet, dass dort die Stunden 7.1, 7.2, 7.3, 8 und 9 als 7. – 11. Stunde bezeichnet werden.

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Montag, 22. Februar 2021 von ast

Als Balljungen aktiv

Beim heutigen Heimspiel des 1. FC Magdeburg durften laut Hygieniekonzept auch vier Balljungen in der MDDC-Arena tätig sein. Jeder Junge betreute ein Viertel des Stadionrunds und hatte die Aufgabe, ins Aus gegangene Bälle dem Spiel wieder zuzuführen.

Max, Felix und Fin-Luca (Kl.7b) sowie Jesco (Kl.6b) wurden von ihrem Co-Trainer Thorsten Mey betreut.

Dienstag, 16. Februar 2021

Aufnahmetest zum Schuljahr 2021/22

Unsere allgemein-sportlichen Aufnahmetests finden statt!

Am 20.02. und 27.02.2021 führen wir jeweils ab 9.00 Uhr in der Laufhalle des Leichtathletikzentrums unter Berücksichtigung des im Anhang befindlichen Hygienekonzepts unsere Aufnahmetests durch.

Bitte beachten Sie zusätzlich das erforderliche Formular für die Testkinder.

Leider können keine Eltern oder Sorgeberechtigte als Zuschauer zugelassen werden!

Am Eingang der Laufhalle nehmen wir alle Testkinder in Empfang.

Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch viel Erfolg!

Link zum Hygienekonzept

Link zum Corona-Besucherformular Testkinder

Das Team der Magdeburger Sportschulen

Donnerstag, 4. Februar 2021

Unterrichtsorganisation ab 15.02.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das erste Halbjahr haben wir alle gemeinsam erfolgreich bewältigt und dabei hoffentlich aus den schwierigen Bedingungen noch das Beste gemacht!

Wie der Unterricht nach den Winterferien, also in der Zeit vom 15.02. – 29.02.2021, organisiert wird, erfahrt Ihr hier:

Klassenstufen 5 und 6

Ihr arbeitet weiterhin nach Wochenplänen, organisiert durch folgende Lehrertandems:

5a: Fr. Wollmann, Hr. Kilz

5b: Fr. Rosner, Fr. Lutze

6a: Hr. Zimmer, Fr. Bock

6b: Hr. Lingener, Fr. Streidt

Klassenstufen 7 – 10

Bei Fächern mit einer oder zwei Wochenstunden bekommt Ihr die Aufgaben für den gesamten Zeitraum jeweils einmalig zu Wochenbeginn nach diesem Plan (analog zur 3. und 4. KW):

Klassenstufe 7

7. KW (15. – 19.02.2021): Phy, Che, Mus

8. KW (22. – 26.02.2021): Eth, Geo, APC

Klassenstufe 8

7. KW (15. – 19.02.2021): Phy, Eth, Ges, Kun

8. KW (22. – 26.02.2021): Bio, Soz, Geo

Klassenstufe 9

7. KW (15. – 19.02.2021): Bio, Kun, Eth / EvR, Ast, Ges

8. KW (22. – 26.02.2021): Che, Psy / MMW, Mus

Klassenstufe 10

7. KW (15. – 19.02.2021): Inf, Psy, Kun, Mus, SpT,

8. KW (22. – 26.02.2021): Ges, Soz, Geo, Phy

Bei Fächern mit drei oder mehr Wochenstunden bekommt Ihr die Aufgaben wöchentlich, mindestens eine Videokonferenz pro Woche und Fach wird organisiert.

Klassenstufe 11

Ihr bekommt Ihr die Aufgaben wöchentlich, mindestens eine Videokonferenz pro Woche und Fach wird organisiert.

Klassenstufen 12 und 13

Es findet Präsenzunterricht statt. Der Zusatzsport entfällt, die Stunden 1 und 2 werden montags bis mittwochs in die 3. und 4. Stunde verlegt. Für die Abschlussklassen wird der Sportunterricht (Profilfach, Schwerpunktsportart) planmäßig wieder aufgenommen.

Bitte denkt an die weiterhin geltende Maskenpflicht!

Vergleichsarbeiten

Die Termine für zentrale Vergleichsarbeiten Klassenstufe 8 im März sind ausgesetzt.

Schöne und erholsame Ferien!

Anke Misch und Michael Hofmüller

Montag, 1. Februar 2021

Verlegung der Informationsveranstaltungen zur Durchführung und Organisation der Qualifikationsphase ab 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Informationsveranstaltung für Interessenten der Schulzeitstreckung (Strecker) findet am 09.03.2o21, um 17.00 Uhr im Konferenzraum des Sportgymnasiums statt.

Die Informationsveranstaltung zur Durchführung und Organisation der Qualifikationsphase ab 2021 findet für die Klassen 10a und 10b am 15.03.2021, für die Klassen 10c und 10d am 16.03.2021, jeweils um 17.00 Uhr im Konferenzraum des Sportgymnasiums statt.

Renate Rollbusch

Donnerstag, 28. Januar 2021

Unterrichtsorganisation 01.02.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

da der Lockdown bis mindestens 14.02.2021 verlängert wurde, behalten wir die Arbeitsweise der letzten Wochen bei. Das bedeutet im Einzelnen:

Klassenstufen 5 und 6

Die Arbeit nach Wochenplänen wird fortgeführt.

Klassenstufen 7 – 10

Bei Fächern mit einer oder zwei Wochenstunden bekommt Ihr für die 5. KW (01. – 05.02.2021) Aufgaben für folgende Fächer (analog zur 2. KW):

Klassenstufe 7

Ges, Bio, Kun

Klassenstufe 8

APC, Che, Mus

Klassenstufe 9

Geo, Soz, Phy, SpT

Klassenstufe 10

Bio, Che, Eth / EvR

Bei Fächern mit drei oder mehr Wochenstunden wird mindestens eine Videokonferenz pro Fach organisiert und Ihr bekommt Aufgaben.

Klassenstufen 11, 12, 13

Die bisherige Arbeitsweise wird fortgeführt.

Halbjahreszeugnisse und Leistungsnachweise

Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse bzw. Leistungsnachweise wird organisiert, sobald der Präsenzunterricht wieder möglich ist. Solltet Ihr das Dokument früher benötigen, kann es ab 05.02.2021 nach Anmeldung im Sekretariat abgeholt werden. Unser Sekretariat ist in den Ferien zwischen 08.00 und 12.00 Uhr besetzt.

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Sonntag, 24. Januar 2021 von ast

Bestleistungen in Chemnitz

Ein Kaderathleten-Quartett ist am Freitagnachmittag beim Abendsportfest des LAC Chemnitz auf Bestzeitenjagd gegangen. Antonia Buschendorf, Christina Onwu Akomas, Ole Ehrhardt und Justine Wehner haben in den verschiedenen Sprint-Wettbewerben überzeugt und erreichten durchweg Hallenbestzeiten. Alle vier Leichtathleten konnten sich in ihren Läufen mit deutschen Spitzenathleten messen.

Christina und Antonia starteten über 60m Hürden; es stehen 8,74s bzw. 8,79s im Protokoll. Ole sprintete über 60m 6,86s und über 200m 21,94s. Justine überzeugte auf diesen Strecken mit 7,98s bzw. 24,82s.

Dienstag, 12. Januar 2021

Magdeburger Sportschulen verschieben Aufnahmetest

Aufgrund der pandemiebedingt gebotenen Kontaktbeschränkungen im Januar 2021 wird der ursprünglich für den 23.01.2021 angesetzte gemeinsame allgemeinsportliche Aufnahmetest der Sportsekundarschule „Hans Schellheimer“ und des Sportgymnasiums Magdeburg nicht durchgeführt.

Der Testtermin am 20.02.2021 bleibt bestehen. Ein zusätzlicher Testtermin ist für den 27.02.2021 anberaumt.

Bisherige Anmeldungen bleiben erhalten und werden von uns - falls sie für den 23.01.2021 galten - automatisch auf den 27.02.2021 umgeplant.

Bitte informieren Sie sich auch weiterhin auf unserer Homepage, um aktuelle Entwicklungen des Aufnahmeverfahrens zu verfolgen. Sollte sich Anfang Februar abzeichnen, dass unser Hygienekonzept durch die dann geltende Eindämmungsverordnung noch umfangreichere Änderungen erfordert, werden angemeldete sportliche Talente im Vorfeld zusätzlich weitere Informationen zum Ablauf des jeweiligen Testtages (i.A. per Mail) erhalten.

Neuanmeldungen sportlicher Talente sind zu beiden Terminen bis auf Weiteres möglich.

Donnerstag, 7. Januar 2021

Unterrichtsorganisation ab 11.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir wünschen Euch und Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Zur Unterrichtsorganisation (11.01. – 29.01.2021) können wir nach derzeitigem Stand Folgendes mitteilen:

Am Montag, 11.01.2021, 08.00 Uhr wird durch die Klassenleiterinnen und -leiter für die Klassen 5 bis 11 eine Videokonferenz organisiert. Bitte loggt Euch entsprechend pünktlich bei Teams ein!

Klassenstufen 5 und 6

Ihr arbeitet nach Wochenplänen. Die Verteilung der Aufgaben wird durch folgende Lehrertandems organisiert:

5a: Fr. Wollmann, Hr. Kilz

5b: Fr. Rosner, Fr. Lutze

6a: Hr. Zimmer, Fr. Bock

6b: Hr. Lingener, Fr. Streidt

Klassenstufen 7 – 10

Bei Fächern mit einer oder zwei Wochenstunden bekommt Ihr die Aufgaben für den gesamten Zeitraum jeweils einmalig nach folgendem Plan:

Klassenstufe 7

2. KW (11. – 15.01.2021): Ges, Bio, Kun

3. KW (18. – 22.01.2021): Phy, Che, Mus

4. KW (25. – 29.01.2021): Eth, Geo, APC

Klassenstufe 8

2. KW (11. – 15.01.2021): APC, Che, Mus

3. KW (18. – 22.01.2021): Phy, Eth, Ges, Kun

4. KW (25. – 29.01.2021): Bio, Soz, Geo

Klassenstufe 9

2. KW (11. – 15.01.2021): Geo, Soz, Phy, SpT

3. KW (18. – 22.01.2021): Bio, Kun, Eth / EvR, Ast, Ges

4. KW (25. – 29.01.2021): Che, Psy / MMW, Mus

Klassenstufe 10

2. KW (11. – 15.01.2021): Bio, Che, Eth / EvR

3. KW (18. – 22.01.2021): Inf, Psy, Kun, Mus, SpT,

4. KW (25. – 29.01.2021): Ges, Soz, Geo, Phy

→ Unabhängig von diesem Plan können individuell Aufgaben erteilt werden, wenn zur Bildung der Zeugnisnote noch eine Bewertung notwendig ist.

Bei Fächern mit drei oder mehr Wochenstunden bekommt Ihr die Aufgaben wöchentlich, mindestens eine Videokonferenz pro Woche und Fach wird organisiert.

Klassenstufe 11

Ihr bekommt Ihr die Aufgaben wöchentlich, mindestens eine Videokonferenz pro Woche und Fach wird organisiert.

Klassenstufen 12 und 13

Es findet Präsenzunterricht statt. Der Zusatzsport entfällt, die Stunden 1 und 2 werden montags bis mittwochs in die 3. und 4. Stunde verlegt.

Die Unterbringung im Internat ist möglich; die Versorgung durch die Mensa wird angeboten. Weitere Informationen dazu erfolgen durch ein Schreiben des LSB e.V.

Bitte denkt an die weiterhin geltende Maskenpflicht!

Videokonferenzen

Zur Planung der Videokonferenzen wird der Teams-Kalender genutzt. Geplante Konferenzen werden in der Regel auch im Vertretungsplan angekündigt – schaut also bitte auch regelmäßig dort nach. Die Videokonferenzen können am Smartphone, Tablet, Laptop oder PC verfolgt werden, weitere technische Geräte sind dazu nicht notwendig. Solltet Ihr für die Arbeit mit dem Office-Paket / Teams einen Laptop benötigen, können wir Euch – allerdings in sehr begrenzter Anzahl – mit Leihgeräten helfen. Meldet Euch in dem Falle per Mail (hofmueller@sportgymnasium-magdeburg.de). Der Bedarf wird zunächst erfasst, ab Mitte kommender Woche können die Geräte ausgegeben werden.

Für Schülerinnen und Schüler bis zum 12. Lebensjahr, die Anspruch auf Notbetreuung haben, schicken Sie uns bei Bedarf die Anmeldung per Mail auf info@sportgymnasium-magdeburg.de.

Anke Misch und Michael Hofmüller

ast Donnerstag, 24. Dezember 2020 von ast

Altersklassenrekord für Lukas Märtens

Kurz vor seinem Geburtstag machte sich Schwimmer Lukas Märtens (Kl.13d) ein ganz besonderes Geschenk: beim Bundesstützpunkt-Wettkampf verbesserte er den Uralt-Altersklassenrekord von "Albatros" Michael Groß über 200m Freistil auf der Langbahn aus dem Jahr 1982. Die Zeit von 1:47,24 min bedeutet eine Verbesserung um 63 Hundertstelsekunden und ist nicht mehr weit von der Normzeit für Tokio entfernt. Das erfolgreiche Wochenende krönte Lukas mit einem weiteren Altersklassenrekord über 800m Freistil und der Normerfüllung für die JEM 21 über 400m Freistil.


Mittwoch, 16. Dezember 2020

Fast schon eine schöne Tradition...

... aber wir sind immer wieder sehr dankbar! Auch 2019 haben die Sportschulen Magdeburg von der Sparkassen-Finanzgruppe eine Förderung über 7000€ erhalten. Dafür konnte digitale Ausstattung für die Fernbetreuung bei Wettkämpfe und Trainingslagern erworben werden.

Sonntag, 13. Dezember 2020

Aktuelle Informationen zur Unterrichtsorganisation

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ab Mittwoch, 16.12.2020, geht das Sportgymnasium Magdeburg in den Distanzunterricht über. Die Organisation erfolgt folgendermaßen über MS Teams:

- Die Klassenstufen 10 – 13 erhalten Aufgaben gemäß Stundenplan.

- Für die Klassenstufen 5 – 9 werden am Montag und am Dienstag im Unterricht Aufgaben für die Zeit vom 16. – 18.12. erteilt, und zwar ausschließlich in den Fächern, die Montag und Dienstag unterrichtet werden.

- Klassenarbeiten und Klausuren, die in dieser Woche geplant waren, können nach organisatorischer Absprache durch die Fachlehrkraft auf den Dienstag verlegt werden.

In dem Bestreben, Reisetätigkeit zu minimieren, gestatten wir auswärtigen Schülerinnen und Schülern, die im Internat, im Sportlerappartementhaus bzw. in WGs untergebracht sind, das Homeschooling bereits ab Montag zu nutzen. Voraussetzungen dafür sind:

- eine Beantragung durch die Sorgeberechtigten per Mail an die Schulleitung (info@sportgymnasium-magdeburg.de) sowie die Information der Klassenleitung,

- ein selbstständiges Erkundigen nach den Unterrichtsinhalten von Montag und Dienstag.

Absprachen mit dem Internat bzw. dem Sport haben in Eigenverantwortung zu erfolgen.

Anke Misch und Michael Hofmüller

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Aussetzung des Unterrichts am 07. und 08.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 07. und 08.01.2021 findet kein Unterricht statt.

Für Schülerinnen und Schüler bis zum 12. Lebensjahr kann eine Notbetreuung eingerichtet werden. Damit wir diese organisieren können, melden Sie uns bitte bis zum 16.12.2020 per Mail (info@sportgymnasium-magdeburg.de) den Bedarf.

Montag, 30. November 2020

Regelungen angesichts der Corona-Pandemie ab 01.12.2020

Auf Grundlage der Dritten Verordnung zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung gilt am Sportgymnasium Magdeburg Folgendes:

Regelung laut § 11a

„(1) Für den Zeitraum vom 1. Dezember 2020 bis 20. Dezember 2020 ist außer in Bereichen, die ausschließlich dem pädagogischen, administrativen oder technischen Personal der Schule vorbehalten sind, und in Büros zur Einzelnutzung innerhalb des Schulgebäudes und auf dem Schulgelände immer dort, wo der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, von allen Personen, die sich dort aufhalten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. […]

(2) Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während des Unterrichts gilt nicht für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 6, solange sie sich im Klassenverband im Unterrichtsraum aufhalten. Im Schulsport besteht keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

(3) Im Freien ist vorrangig der Mindestabstand von 1,5 Metern zu gewährleisten, um den Schülerinnen und Schülern eine Pause vom Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung zu ermöglichen.“

Darüber hinaus gilt bis auf Weiteres:

Da das Abnehmen der Masken zur Essenseinnahme im Klassenraum ein Einhalten der Mindestabstände voraussetzt und damit im Normalfall eine Essenseinnahme in zwei Durchgängen erfordern würde, wird es gestattet, das Frühstück auch im Freien unter Einhaltung der Abstandsregeln einzunehmen.

Um die Abstände auf dem Pausenhof vergrößern zu können, ist es den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (Klassenstufen 10-13) vorübergehend erlaubt, die Grünfläche zwischen Schule und Sportstätten für den Pausenaufenthalt zu nutzen.

Mittwoch, 4. November 2020

Aussetzung des Tags der Offenen Tür am Sportgymnasium

Der für den 07.11.2020 geplante Tag der Offenen Tür an unserer Schule wird leider nicht stattfinden. Wir werden hier bekannt geben, wenn ein neuer Termin organisiert werden kann.

Dennoch möchten wir Sie gern über die Möglichkeiten und Chancen an unserer Schule informieren. Melden Sie sich über info@sportgymnasium-magdeburg.de bei uns, wir vereinbaren dann auch gern ein telefonisches Beratungsgespräch. Bitte nehmen Sie auch die Informationen auf dieser Homepage zur Kenntnis, Anmeldeformulare finden Sie unter Termine → Aufnahme.

ast Montag, 26. Oktober 2020 von ast

NLZ-Teams mit fast optimaler Punkteausbeute

Am vergangenen Wochenende konnten die Nachwuchskicker des Sparkassenleistungszentrums durchweg Punkte einfahren.

Die A-Junioren spielten gegen die Mannschaft von St. Pauli. Auch nach dieser Begegnung bleiben beide Teams Tabellennachbarn; die Punkteteilung (1:1) lässt die Magdeburger auf Platz fünf in der A-Junioren Bundesligatabelle verweilen.

Die B-Junioren gewannen ihr Heimspiel gegen SV Babelsberg 03 mit 3:0, die Jungs sind auf Platz sechs in der Regionalliga-Tabelle hochgerückt. Die Tore schossen u.a. Achilleas Oikonomidis und Laurenz Thomas.

Nach dem gewonnenen Testspiel gegen den HFC traten die U16-Jungs im Ligaspiel gegen den VfB Ottersleben an, welcher 5:2 besiegt wurde. Die Treffer erzielten u.a. Philipp Giemsa, Pepe Streithoff und Valentin Masuth.

Mit 5:0 siegten die U15-Jungs gegen Hertha 03 Zehlendorf und stockten ihr Torkontingent auf. Somit bleiben sie unangefochten Spitzenreiter in der Regionalliga.

Mit einem 7:0-Sieg gegen Salzwedel übernehmen die U14-Jungs erstmals die Tabellenspitze (bei einem Spiel weniger).

ast Montag, 26. Oktober 2020 von ast

Fortuna-Jungs siegen deutlich gegen Babelsberg

Auch auf Kunstrasen zeigten sich die U19-Jungs des Regionalliga-Aufsteigers Fortuna Magdeburg technisch verbessert; aus einer stabilen Abwehr heraus kombinierten sich die Jungs mit zum Teil sehenswerten Spielzügen in den gegnerischen Strafraum. Drilon Halilaj eröffnete in der neunten Minute mit einem 18m-Schuss aus der Drehung heraus den Torreigen. Noch vor der Halbzeit erhöhten die Fortunen auf 2:0.

Trotz Unterzahl erzielten die Gastgeber zwei weitere Tore; der 4:0-Endstand war das Ergebnis einer taktisch klugen Einstellung, die auch hitzig agierende Babelsberger nicht zwingend stören konnten.

Das Team belegt zurzeit Rang fünf in der A-Junioren Regionalliga-Tabelle.

Vom SGM waren dabei: Chris Riemann, Hannes Ehrhardt, Drilon Halilaj, Justin Kauka (1 Tor), Noah Sachrau, Richard Groß

ast Donnerstag, 22. Oktober 2020 von ast

Neue Sporterfahrungen - eine besondere Trainingseinheit für die U14 des 1. FC Magdeburg

Am vergangenen Dienstag war für die U14-Jungs alles anders: mit den Ohren und den Händen sehen, um Fußball spielen zu können: im Rahmen des Projektes "Neue Sporterfahrungen" bekamen sie einen Einblick in den Blindenfußball.
Dem eigenen Ballgefühl blind zu vertrauen, den Anweisungen des Teams zu folgen - unter Anleitung des Nationalspielers Hasan Koparan von Schalke 04 absolvierten sie in der Hermann-Gieseler-Halle Dribblings, Torabschlüsse und ein Abschluss-Spiel, und das alles mit einer Blindenbrille. Der Ball klapperte, der Mitspieler coachte von außen - mit dieser Geräuschkulisse kann man sehen, eine interessante Erfahrung für die Nachwuchskicker.
Die Jungs hatten trotz dieser Herausforderungen eine Menge Spaß in dieser besonderen Trainingseinheit.

ast Dienstag, 20. Oktober 2020 von ast

Heimsieg und Punkteausgleich

Die Mädchen des HSV haben im Rahmen des dritten Spieltages um den mitteldeutschen Handball-Pokal (wJB) einen wichtigen Heimsieg eingefahren.

Sie besiegten die zweite Mannschaft des Thüringer HC mit 35:17. Erfolgreichste Werferinnen waren Charlene Paul (8 Tore) sowie Sophie Ribbert und Finnja Treffkorn (je 7 Tore). Zurzeit rangieren die Magdeburger Mädchen mit 3:3 Punkten auf Platz vier.

ast Dienstag, 20. Oktober 2020 von ast

Wichtiger Auswärtssieg

Dass man in Neubrandenburg gewinnen kann, bewies das U19-Team des SV Fortuna Magdeburg.

Im Regionalliga-Spiel siegten die Jungs mit 3:2. Nach sieben Spielen rangiert die Mannschaft mit elf Punkten auf Platz sieben.

Vom SGM standen im Team: Felix Gräf, Hannes Ehrhardt, Chris Riemann, Marius Popke, Richard Groß (1Tor), Drilon Halilaj, Justin Kauka

ast Dienstag, 20. Oktober 2020 von ast

Durchwachsenes Ligawochenende für die NLZ-Mannschaften

Eine deutliche Niederlage kassierten die A-Junioren in der Auswärtsbegegnung bei Hertha BSC. Trotz guten Beginns der Gäste zahlten sich deren Bemühungen nicht aus; die Chancen der Berliner schlugen jedoch in den Kasten der Magdeburger ein.

Der 0:2-Rückstand zur Pause erhöhte sich durch absolut clevere Gastgeber, welche nahezu jeden Fehler bestraften, auf 5:0. Ein Foulelfmeter war dann nur noch Ergebniskosmetik.

In der A-Junioren Bundesligatabelle belegt das Sander-Team mit sechs Punkten nach drei Begegnungen Platz vier.

Auch die U17 fuhr unzufrieden nach dem Auswärtsspiel in Neubrandenburg nach Hause. Lediglich einen Punkt konnten sich die Jungs nach einer spielerisch schwachen Begegnung sichern. Nach dem Rückstand zur Pause drehten Richard Meier und Marvin Schade das Spiel Richtung Sieg; der Ausgleichstreffer der Gastgeber markierte jedoch den Endstand.

Klarer Sieger gegen den HFC war die C-Jugend-Mannschaft. Mit 4:0 gewannen die Jungs das Prestige-Duell und stehen zu Recht an der Tabellenspitze der Regionalliga-Tabelle.

Auch die U14-Jungs entführten die optimale Punkte in die Landeshauptstadt. Unter Flutlicht siegten sie im Halberstadt gegen den ärgsten Ligakonkurrenten mit 2:1.

ast Dienstag, 20. Oktober 2020 von ast

Knapp am Pokal vorbei

Auch bei der 29. Auflage des Salzpokals war ein spannender Zweikampf zwischen den Teams des SV Halle und des SC Magdeburg zu erwarten. In der Endabrechnung lautete das Ergebnis 705:702.

Maximal sieben Punkte konnten die Schwimmer pro Einzeldisziplin erreichen. Viele der Magdeburger Schwimmerinnen und Schwimmer lernen am SGM; besonders fleissige Punktesammler waren durch ihre mehrfachen Siege Pia-Sophie Berndt, Luca Schöttge, Arne Schubert, Roland Borda's, Jann Lasse Düring, Ole Henkel, Henryk Raffler, Jörn Gertner, Elisabeth Koal, Anna Maria Börstler. Auch Malia Winkler, Lara Braun, Rike Schlump, Rudolf Borda's, Jonathan Grundfeld, Elias Maurer, Maxine Franke, Greta Wolf, Til Otto Wrede, Eric Ermisch, Sinja Göhler, Anna Obieglo, Jette Koch, Tim Heinrich, Nina Zeugner, Nina Woitag, Anna Sophie Gernhard, Amy Charlene Dahlke, Cathy Heuber, Benjamin Herfert, Renee Gold, Wieland Fontes, Luisa Holz sammelten wichtige Zähler.

An den zweitägigen Wettkämpfen nahmen Sportler von 22 Vereinen teil.

ast Dienstag, 20. Oktober 2020 von ast

Punkteteilung im Auswärtsspiel

Einen weiteren wichtigen Punkt erzielten die B-Juniorinnen des MFFC beim Ligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin.

Nach der bitteren Niederlage gegen Werder Bremen holten sich die Mädchen durch diesen Erfolg Selbstvertrauen für die nächsten Begegnungen. Zurzeit belegt das Team Tabellenplatz acht. Am ersten November treffen die Magdeburgerinnen auf Turbine Potsdam.

Vom SGM waren dabei: Jona Leske, Lucy Becker, Clara Hüfner und Amy Cienskowski.

ast Donnerstag, 15. Oktober 2020 von ast

Heimsieg in der GETEC-Arena

Mit einer starken Mannschaftsleistung, aus welcher Torhüter Niklas Behrendt herausragte, besiegten die SCM-Youngsters die Mecklenburger Stiere Schwerin. Vor rund zweihundert Zuschauern in der GETEC-Arena ließen die Gastgeber von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass die Zähler an der Elbe bleiben; schlussendlich steht ein 29:22 - Sieg im Protokoll.

Vom SGM waren dabei: Felix Eißing(2), Renars Uscins(3), Carl-Philipp Haake, Joshua Eberhard(3), Tim Kloor, Elias Ruddat

ast Montag, 12. Oktober 2020 von ast

Nachwuchsfussball I

Die sechzehn geschossenen Tore der Nachwuchsfussballer U15 - U17 verteilen sich auf zwei Teams: die Jungs der U15 siegten mit 5:0 gegen den F.C. Hansa Rostock. Schon in der vierten Minute fiel der erste Treffer. Die Gastgeber waren klar feldüberlegen, die Gäste blieben überwiegend mit Defensivaufgaben beschäftigt. in der Tabelle nimmt das Ream punktgleich mit den zweitplatzierten Leipzigern den Spitzenplatz ein.

Elf Tore fielen in der Verbandsliga-Begegnung der U16 mit Grün-Weiß Piesteritz. Unter anderem trugen sich die SGM-Schüler Carlos Krüger (3) und Julius Mehnert (1) in die Torschützenliste ein. in der Tabelle belegt die mannschaft ebenfalls den Spitzenplatz.

Eine hochklassige Begegnung sahen die zahlreichen Zuschauer beim Regionalliga-Spiel der U17-Fußballer gegen den F.C. Hansa Rostock. Trotz phasenweiser Überlegenheit und zahlreicher Chancen entführten die Gäste die drei Punkte an die Küste; der einzige Treffer des Spiels fiel in der ersten Halbzeit. Das Bildmaterial zeigt die letzte Aktion vor dem Schlusspfiff.

ast Montag, 12. Oktober 2020 von ast

Wichtiger Auswärtsdreier für die U17-Mädchen

Mit einem souveränen Sieg gegen den Tabellennachbarn Harburger TB sicherte sich die U17-Bundesligamannschaft des MFFC drei wichtige Punkte. Aktuell bedeutet das den achten Tabellenplatz. Schon am kommenden Mittwoch muss sich das Team gegen die Mädchen von Werder Bremen beweisen.

Vom SGM standen im Team: Amy Cienskowski, Lucy Becker, Cora Ellermann, Clara Hüfner, Jona Leske

ast Montag, 5. Oktober 2020 von ast

Medaillenflut bei den Kanu-Landesmeisterschaften Lange Strecke

Elf Siege auf den "Langen Kanten" gingen an SchülerInnen des SGM.

Lenja Wendt (K1/6000m), Carolin Heller (K1/2000m), Konrad Becker (C1/2000m), Nils Hoffmann (C2/2000m), Martha Resendiz-Pamperin (C1/2000m), Emilie Pluge (C1/2000m) sowie im Doppel mit ihren Trainingspartnern Nils, Emilie, Lenja, Pepe Schröter, Nina Lischka paddelten zum Landesmeistertitel.

Weitere Medaillen errangen Sarah Blankenburg, Frederike Mätzing, Tamilo Bach, Christopher Hanl, Mika Hoja, Tobias Paquo, Finja Seifert, Maximilian Felter, Annie Münster, Leonie Köllner, Loui Schmidt.

ast Montag, 5. Oktober 2020 von ast

Harter Fight ohne blau-weißes Happyend

Die A-Junioren des 1. FC Magdeburg sind nach einer nervenaufreibenden Pokalpartie gegen Schalke 04 ausgeschieden.

Gegen die favorisierten Gäste aus Gelsenkirchen starteten die Hausherren selbstbewusst und mit enormer Präsenz.

Eine Reihe Standards, gepaart mit aussichtsreichen Schusschancen, blieben zum Leidwesen der Gastgeber ohne zählbares Ergebnis. Die Gäste zeigten sich effizient und nutzten die erste Möglichkeit vor dem Tor der Magdeburg zur überraschenden Führung. Nach der Pause agierte der Schalker Bundesliganachwuchs gefälliger und gefährlicher; das 0:2 fiel nach einer Ecke. Ein Doppelwechsel und die daraus folgende Systemumstellung brachte neue Offensivkraft bei den Gastgebern, der Anschlusstreffer gelang Phil Gysbers mit einem sehenswerten Kopfball nach einer Flanke von Paul Radom. Weitere große Chancen wurden jedoch vergeben, so dass der Pokaltraum nach dem 1:3 ausgeträumt war.

Vom SGM waren dabei: Kieran Ike, Paul Radom, Eldin Dzogovic, Phil Gysbers, Noah Kruth

Montag, 5. Oktober 2020

Bahnweihe beim MLV

Jetzt gibt es auch in Magdeburg eine blaue Tartanbahn. Im Stadion des MLV "Einheit" wurde die neue Laufbahn am vergangenen Wochenende offiziell eingeweiht.

Die zwölfjährigen Leichtathleten des SGM zeigten, dass sie schon gute Trainingsfortschritte gemacht haben.

In der Mannschaftswertung Dreikampf siegte ein Quintett u.a. mit Annabell Lück, Louisa Friedrichs, Marie-Annabell Behrendt und Eva Oertel. Die Sprintstaffel mit Kim Lehmann, Mimi Meinhardt, Marie-Annabell und Annabell wurde Zweite, gefolgt vom Staffelquartett mit Louisa, Eva und Emily Trautmann.

In den Einzelleistungen des Dreikampfs überzeugten besonders Annabell Lück im 75m-Sprint (Platz eins), Eric Tiedge jeweils mit zweiten Plätzen im Sprint und Weitsprung sowie dem dritten Platz im Dreikampf sowie Max Hasse im Ballwurf.

An der Bahnweihe nahmen Sportler von 25 Vereinen aus fünf Bundesländern teil.

Montag, 5. Oktober 2020

Erfolgreiche Auswärtsspiele der NLZ-Teams

Spitzenleistungen im Spitzenspiel in der B-Junioren Regionalliga: die U17 des 1. FC Magdeburg sicherte sich durch den 3:1-Sieg in Aue wichtige drei Punkte und rückt in der Tabelle weiter vor; aktuell belegen die Jungs Platz vier. Trotz des Rückstandes zur Pause zeigte das Team Moral und "drehte die Partie noch auf Sieg" und bewies, dass eine mannschaftliche Geschlossenheit Berge versetzen kann. Richard Meier und Joel Marks trugen mit ihren Treffern zum Erfolg bei.

In der Verbandsliga nimmt die U16 weiter die Tabellenspitze ein. Am Freitagabend gewannen die Jungs beim Flutlichtspiel gegen die SG Reppichau mit 4:2. Carlos Krüger (Kl.10b) konnte sich als vierfacher Torschütze auszeichnen.

Am Samstag gewannen die U15-Jungs bei Tennis Borussia mit 5:0. Das Team nimmt zwischenzeitlich die Tabellenspitze in der Regionalliga ein. Benan Hamidovic (Kl.9b) traf doppelt.

ast Montag, 5. Oktober 2020 von ast

Erfolge bei den Landes- und Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf

Beste Bedingungen herrschten beim Straßenlauf am gestrigen Sonntag im Magdeburger Stadtpark.

Das Laufangebot über fünf bzw. zehn Kilometer zog über zweihundert Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Bundesland an.

Die SchülerInnen des SGM schnitten traditionell erfolgreich ab.

Ben Schwarzer (Kl.9c) und Luca Fynn Hell (Kl.10d) belegten über fünf Kilometer die Gesamtplätze eins und drei. Anouk Tyll (Kl.7c) wurde über die gleiche Distanz Gesamtdritte.

Mara Simon (W12) und Anabel Kazmierowski und (W14) belegten die Plätze zwei bzw. drei

in ihren Altersklassen.

Über zehn Kilometer lief Maren Smoljuk (Kl.13d) auf Gesamtplatz drei. Manuel Melchert wurde Zweiter in der Altersklasse U20.

Neu Mittwoch, 30. September 2020 von Neu

Landesmeisterschaften 2020 im Freiwasser/Rettungssport

Am letzten Wochenende fand unter Beachtung der geltenden Corona-Hygiene-Bestimmungen die Sachsen-Anhalt Landesmeisterschaften 2020 im Freiwasser/Rettungssport am Geiseltalsee statt.

Die Wettkämpfe fanden in mehren Disziplinen und Altersklassen (Dreikampfwertung) statt.

Einige Rettungssportler vom Sportgymnasium und Sportsekundarschule konnten trotz der schwierigen Umstände in den vergangenen Monaten wiederholt ihren guten Leistungsstand im Oceanbereich zeigen .

In der AK 13/14 dominierte Nele Hein vom Sportgymnasium mit dem 1. Platz in der Dreikampfwertung und überzeugte in allen Craft-Disziplinen mit dem Rettungsboard und Rettungskajak. Julian Mucha belegte in der selben Altersklasse den fünften Platz.

Nele Papendick vom Sportgymnasium und Ole Martin von der Sportsekundarschule wurden je zweite in ihrer AK 15/16, Antonia Heinrich von der Sportsekundarschule belegte in der selben Altersklasse den dritten Platz. Des weiteren erreichte Nicki Langner AK 17/18 vom Sportgymnasium den 1. Platz.

Zum Schluss der Veranstaltung wurden die Disziplinen Oceanman und Oceanwoman ausgetragen, das heißt die Sportler müssten 400 m Schwimmen/900 m Rettungskajak/700 m Rettungsboard und 200 m Sprint hintereinander bewältigen , hier konnten sich Ole Martin und Nicki Langner in der Altersklasse Offen je den dritten Platz erkämpfen.

Mit diesem Wettkampf stellen die Magdeburg Rettungssportler ihre Freigewässersaison ein und konzentrieren sich jetzt auf die kommenden Poolwettkämpfe in 2020/2021.

Für diese Erfolge möchten sich die Sportler, das Team der Trainer, der Teammanager Sven Neubauer, der Landesleistungsstützpunktbeauftrage Mathias Kubisch und die Ortsgruppe Magdeburg bei der Landehauptstadt Magdeburg, und insbesondere beim Fachbereich Schule und Sport für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken.

--------

ast Mittwoch, 30. September 2020 von ast

Kanu-Weltcup in Szeged

Bei den Weltcup-Rennen in Szeged war aus deutscher Sicht der Nachwuchs gefordert; der DKV setzte auf jüngere Athleten einschließlich U23. Vom SGM nahmen zwei Kajakfahrer teil.

Moritz Florstedt (Kl.13d) paddelte über 500m sowohl im Einer als auch im Vierer zu Platz fünf. Josefine Landt belegte im Einer über 200m und im Zweier über 500m jeweils Platz 13.

ast Montag, 28. September 2020 von ast

BSP-Wettkämpfe für die Kaderschwimmer

Am vergangenen Wochenende starteten die Kaderschwimmer, welche nicht im Trainingslager sind, beim Bundesstützpunkt-Wettbewerb in Berlin.

Drei bis vier Starts standen für die neun Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM auf dem Plan; motivierend dazu kam, dass ein Teil der deutschen Spitze mit am Start war.

Linus Schwedler (Kl.10a) erreichte über 1500 Freistil den höchsten Punktwert seiner Starts: 732 Punkte.

Nils Wille (Kl.9a) schwamm zu 631 Punkten über 200m Schmetterling.

Klassenkamerad Paul Pleifer erreichte über 1500m Freistil 697 Punkte.

Danny Schmidt (Kl.13d) erzielte 738 Punkte über 200m Freistil.

Marlene Blanke (Kl.11d) verbuchte über 200m Freistil 695 Punkte.

Ben Langner (Kl.13d) erreichte über 1500 Freistil 670 Punkte.

Über 400m Freistil sammelte Kiran Winkler (Kl.11d) 776 Punkte.

Leonie Märtens (Kl.11d) schwamm über 400m Freistil zu 745 Punkten.

Elena Backhaus (Kl.12d) erzielte über 200m Schmetterling 646 Punkte.

ast Montag, 28. September 2020 von ast

U19 des 1. FC Magdeburg siegt erneut

Der Blick in die Tabelle der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost zeigt, dass das "Flaggschiff" des NLZ auf Kurs ist. Mit sechs Punkte nach zwei Spielen belegt das Sander-Team Tabellenplatz drei.

Bei Regen und kühlen Temperaturen präsentierten sich die U19-Jungs fokussiert, zweikampfstark und in den Standards sicher. Durch die Nominierung von Tom Schlitter für die "Erste" hütete Lukas Böhm den Kasten der Gastgeber. Phil Gysbers (Kl.11a) erzielte in der 85. Minute den Siegtreffer.

In drei Wochen wollen die U19-JUngs weitere Ligapunkte zu sammeln; dann steht die Auswärtspartie gegen Hertha BSC an.

Vom SGM waren dabei: Eldin Dzogoviv, Kieran Ike, Ole Hoch (verletzt ausgewechselt), Paul Radom, Noah Vetter, Phil Gysbers.

ast Montag, 28. September 2020 von ast

Drei Punkte und der erste Sieg für starke U14-Mädchen

Nach zwei Unentschieden konnten die U14-Mädchen am Sonntagvormittag den ersten Sieg in der Talenteliga feiern.

Das Mädchenteam spielt im Ligawettbewerb gegen ein Jahr jüngere Jungs.

Mit 3:1 gewann die Mannschaft gegen SV Eintracht Salzwedel. Piroschka Wolff (2) und Lola Kohl sorgten für die Treffer, welche alle erst im letzten Drittel der Spielzeit fielen.

Vom SGM waren dabei: Maxine Podstawka, Lola Kohl, Vanessa Heinze, Johanna Giese, Emma Karl, Mia Wiese, Lina Oheim, Piroschka Wolff, Marie Krümmel und Mia Juhnke.

ast Montag, 28. September 2020 von ast

Unentschieden gegen Viktoria Berlin

Die U15 des 1. FC Magdeburg spielte am Samstag Unentschieden gegen den FC Viktoria Berlin. Beide Tore fielen in der ersten Halbzeit, wobei die Gastgeber nach einem sehenswerten Treffer von Benan Hamidovic (28. Minute) in Führung gingen. "Ordentlich Dampf" und jede Menge Elan boten beide Teams auch nach dem Pausentee. Die Gäste waren zunächst besonders durch Eckbälle gefährlich. Mit zunehmender Spieldauer zeigten die Magdeburger Jungs, dass sie auf Sieg spielen wollen, aber der ein oder andere Fehler im Abschluss zeigte noch verschiedene Defizite auf. Trotz aller Kritik: die Jungs sind seit vier Spielen ungeschlagen und wollen unbedingt in der kommenden Woche wieder einen Dreier einfahren, dann reist die Truppe als Tabellenzweiter der Regionalliga Norost nach Berlin zu Tennis Borussia.

Vom SGM waren dabei: Lasse Behlendorf, Benan Hamidovic, Ian Scheffler, Johannes Dolla, Bennet Ebel, Cedric Vorhölter, Paul Heinrich, Til Achtenberg (Kl.9b), Magnus Baars (Kl.8b), Paul Zahn (Kl.8c)

ast Montag, 28. September 2020 von ast

Die Aufholjagd hat begonnen - 8:1-Sieg gegen TeBe

Der haushohe Heimsieg gegen TeBe war eine deutliche Ansage, welches Ziel die U17-Jungs in dieser Saison anstreben. Wenn die Mission Aufstieg in die B-Junioren Bundesliga gelingen soll, dann sollten die Jungs immer so fokussiert spielen, waren sich alle am Erfolg Beteiligten und die zahlreichen Zuschauer einig. "Die Jungs haben sich für eine sehr gute Trainingswoche belohnt, sie waren unglaublich effektiv", schätzte Trainer Matthias Buszkowiak ein.

Bereits zur Halbzeitpause (5:0) deutete sich ein deutlicher Sieg an.

Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel gegen den Mitfavoriten aus Aue an. Optimal wäre es, wenn das Trainerteam dann den gesamten Kader wieder an Bord hätte.

Vom SGM waren am vergangenen Wochenende dabei: Jannis Leinweber, Marvin Schade, Achilleas Oikonomidis, Arne Otto Gerstner (2 Tore), Richard Meier (3 Tore), Ole Achtenberg, Laurenz Thomas, Anton Steppan (1 Tor), Joel Marks (1 Tor), Til Heitzmann (1 Tor), Lion Janzen, Elias Schültke, Ole Matthias

ast Montag, 28. September 2020 von ast

Punktgewinn gegen TeBe

Der Aufsteiger vom Schöppenstieg mischt weiter munter im Spitzenfeld der A-Junioren Regionalliga mit. Gegen die Mannschaft von Tennis Borussia Berlin gelang den Jungs mit dem 1:1 ein weiterer Punktgewinn. Nach vier Spielen rangiert das Schiller-Team mit acht Punkten auf Tabellenplatz fünf.

Am kommenden Wochenende geht es zur schweren Auswärtsaufgabe nach Aue.

Vom SGM waren dabei: Felix Gräf, Hannes Ehrhardt, Justin Kauka, Marius Popke.

ast Montag, 21. September 2020 von ast

Unglückliche Niederlage in Wolfsburg

Das erwartet schwere Spiel gegen den VfL Wolfsburg wurde durch starke Magdeburgerinnen zu einem Spiel auf Augenhöhe. Die Torchancen waren gleichberechtigt verteilt; die "Wölfinnen" hatten kurz vor dem Halbzeitpfiff das Glück auf ihrer Seite.
Trotz der knappen Niederlage können die MFFC-Mädchen stolz auf ihre Leistung sein. Im nächsten Heimspiel gegen den Hamburger SV (3.10.) geht die Punktejagd weiter.
Vom SGM standen im Team: Vanessa Heinze, Jona Leske, Amy Cienskowski, Cora Ellermann, Clara Hüfner, Lucienne Becker, Emma Drückler

ast Montag, 21. September 2020 von ast

Auswärtssiege der FCM - Regionalligateams

Knapp gewonnen sind auch drei Punkte - spannend gestalteten sich am vergangenen Wochenende die Ligaspiele der U17 in Erfurt sowie der U15 in Babelsberg.

Das Tor zum 1:0-Sieg gegen die Erfurter Jungs fiel kurz nach Wiederanpfiff; leider vergaben die Gäste weitere Chancen, um "den Deckel "draufzumachen". Schlussmann Pit Zuther hielt in den letzten Minuten buchstäblich den knappen Sieg fest. Das Siegtor erzielte Richard Meier (Kl.10b). Nach zwei von drei möglichen Begegnungen rangiert das U17-Team im Tabellenmittelfeld.

Einen echten Krimi zelebrierten die U15-Jungs in Babelsberg.

Nach einer ersten Halbzeit, die von vielen Zweikämpfen geprägt war, dominierten die Magdeburger nach der Pause das Spiel und zeigten sich nach dem überraschenden Führungstreffer der Gastgeber als "Mentalitätsmonster". Ausgleich und Siegtreffer fielen in den letzten Minuten, Benan Hamidovic erzielte nach seinem ersten Treffer (Ende der regulären Spielzeit) in der Nachspielzeit auch das entscheidende Tor. Danach wurde die Begegnung abgepfiffen.

Vom SGM waren dabei: Lasse Behlendorf, Ian Scheffler, Benan Hamidovic, Jonny Taubert, Til Achtenberg, Magnus Baars, Paul Heinrich, Cedric Vorhölter, Johannes Dolla, Paul Zahn, Bennet Ebel.

ast Sonntag, 20. September 2020 von ast

Doppelsiege beim Herrenkrugparklauf

Und sie laufen wieder!
Mit der 12. Auflage des Herrenkrugparklaufes nimmt das Volkslauf-Geschehen langsam wieder gewohnte Züge an: das Hygienekonzept des USC/Abt. Orientierungslauf ging vollends auf, und mehrere hundert Läuferinnen und Läufer nahmen die drei ausgeschriebenen Strecken unter die Sohlen.
Julia Reinboth (Kl.11d) und Anabel Kazmierowski (Kl.9c) sorgten über sechs Kilometer für einen Doppelsieg bei den Frauen. Manuel Melchert (Kl.12d) belegte Gesamtplatz zwei bei den Männern.
Anouk Tyll, Mara Simon (Kl.7c) sowie Mimi Meinhard (Kl.5b) belegten über drei Kilometer die ersten drei Plätze in der weiblichen Gesamtwertung, Tom Weber (Kl.8c) wurde Gesamtzweiter.
Das Siegerpodest in der Altersklasse U16/6km belegten Ben Schwarzer, Luca Fynn Hell und Maximilian Pflug. Platz zwei in dieser Altersklasse sicherte sich Charline Rost.

ast Sonntag, 20. September 2020 von ast

Sieg im Auftaktspiel

Das "Flaggschiff" des NLZ ist erfolgreich in die Junioren Bundesliga gestartet: die U19 des 1. FC Magdeburg hat das Auswärtsspiel gegen Energie Cottbus mit 2:1 gewonnen.
Ein unterm Strich verdienter Sieg durch zwei Standardtore steht im Protokoll; den Führungstreffer der Gastgeber beantwortete Eldin Dzogovic kurz vor der Halbzeit mit dem Ausgleich. Auch den Siegtreffer in der 72. Minute erzielten die Gäste durch einen Eckball.
In den nächsten zwei Begegnungen gegen Holstein Kiel und Hertha BSV wird sich zeigen, wie die intensive Vorbereitung fruchtet.
Vom SGM waren dabei: Ole Hoch, Kieran Ike, Paul Radom, Noah Vetter, Eldin Dzogovic

ast Montag, 14. September 2020 von ast

Bestzeiten und Bestweiten in Freiberg

Nachdem der traditionelle Mitteldeutsche Ländervergleich U14 abgesagt wurde, zauberten die eigentlichen Organisatoren ein Nachwuchsmeeting in das Stadionrund im sächsischen Freiberg.
Eine kleine Delegation vom SGM, startberechtigt aufgrund der Ergebnisse bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften, konnte sich bei starker Konkurrenz gut in Szene setzen. Zweimal Bronze durch Tom Weber (800m) und Lucia Wegener (Hochsprung) sowie die Plätze vier im Speerwurf durch Mogens Braun und im Kugelstoßen durch Pauline Handke, zudem Platz fünf im 800m-Lauf durch Mara Simon waren durchweg persönliche Bestwerte.

ast Montag, 14. September 2020 von ast

Besuch beim ISTAF

Das traditionelle Stadionfest im Berliner Olympiastadion ist eine der ältesten Veranstaltungen dieser Art.

Das "Oly" ist nicht nur die Hertha-Heimstätte, sondern jeden September auch gerüstet für das internationale Stelldichein der besten Leichtathleten.

Coronabedingt abgespeckt präsentierten die Organisatoren das diesjährige ISTAF.

Trotz der Einschränkungen bleiben unvergessliche und spannende Wettbewerbe, die auch von einigen Leichtathleten des SGM besucht wurden.

Eva Oertel und Mara Simon trafen am Rande der Wettkämpfe die Top-Sprinterin Rebekka Haase.

ast Montag, 14. September 2020 von ast

Zehnkampf-König

Kindgerecht, bunt und trotzdem ganz schön anstrengend: die fünfzehnte Auflage des Gommeraner Kinderzehnkampfes am vergangenen Samstag sah 143 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren am Start.

Vier verschiedene Laufdisziplinen und je drei Wurf-und Sprungübungen mussten absolviert werden. Fünftklässler Simon Stallmann gewann bei den elfjährigen Jungen mit 49,9 Punkten (drittbester Tageswert); er erreichte im Sechs-Sekunden-Sprint und im Weitsprung die Maximalpunktzahl sowie 41cm im Standhochsprung.

In den vergangenen Jahren nahmen etliche SGM-Schüler an diesem einmaligen Angebot teil; Sieger wurden u.a. Marvin Brandt, die Wucherpfennig-Zwillinge, Cora Ellermann, Marlen Steinhoff und Sean Burgold.

Montag, 14. September 2020

Nachwuchsergebnisse des NLZ I

Sowohl die U16 als auch die U14 spielen in dieser Saison in der Verbandsliga.

Zwei Spieltage - beide Spiele jeweils gewonnen; so grüsst die U16 von der Tabellenspitze, die U14 rangiert auf Platz zwei. Mit dem 5:0-Heimsieg gegen Haldensleben taten die Elstner-Schützlinge auf jeden Fall etwas für das Torverhältnis.

Beim 3:1-Auswärtssieg der U16 in Halberstadt (Flutlichtspiel!) standen auch folgende SGM-Schüler im Team: Pit Zuther, Dustin Strohbach, Matti Schauer, Valentin Masuth, Julius Mehnert, Lucas Stridde, Carlos Krüger, Laurenz Hoffmann und Jonas Schulz.

Gut herausgespielte Torchancen und ambitioniertes Auftreten reichten nicht zum Punktgewinn.Ein stückweit cleverer agierte die zweite Vertretung von Hertha BSC gegen die U17 aus der Elbestadt, die schlussendlich mit 1:2 unterlag. Trotzdem bescheinigte das Trainerteam den Magdeburger Jungs, dass sie schon vieles richtig gemacht haben. Spätestens bei der nächsten Ligaansetzung (Erfurt) können sie ihr Können unter Beweis stellen.

Vom SGM waren dabei: Jannis Leinweber, Achilleas Oikonomidis, Anton Steppan, Ole Achtenberg, Ole Matthias, Marvin Schade, Joel Marks, Richard Meier, Elias Schültke, Arne Otto Gerstner, Til Heitzmann, Ludwig Bölke.

Große Fortschritte in der gesamten Spielanlage zeigten die U15-Jungs beim 6:1-Sieg gegen Jena. 2:0-Pausenführung - postwendende Torantwort zum 4:1 - ein weiteres Tor dreissig Sekunden nach der Einwechslung ... der Spielbericht war aus Magdeburger Sicht spannend.

Trotz der deutlichen Siege bisher und der Tabellenspitze werden die U15-Jungs fokussiert an die nächste Auswärtsaufgabe herangehen.

Vom SGM waren dabei: Benan Hamidovic, Lasse Behlendorf, Ian Scheffler, Magnus Bahrs, Jonny Taubert, Paul Heinrich, Til Achtenberg, Bennet Ebel, Cedric Vorhölter, Johannes Dolla, Paul Zahn

ast Montag, 14. September 2020 von ast

Punktgewinn zum Saisonstart

Einen wertvollen Punkt sicherten sich die B-Juniorinnen des MFFC zum Saisonstart.

Vor knapp einhundert Zuschauern im heimischen Germerstadion holten die Magdeburgerinnen einen 1:3-Rückstand gegen das Team der SpVg Aurich auf, so dass als erstes Resultat ein 3:3 in den Protokollen steht.

Als Tabellenletzter der vergangenen Saison (coronabedingt nicht abgestiegen) haben sich die U17-Mädchen in diesem Jahr viel vorgenommen; zumindest soll schnellstmöglich der Klassenerhalt in der B-Juniorinnen Bundesliga geschafft werden.

Im Team standen auch folgende SGM-Schülerinnen: Emma Drückler, Amy Cienskowski, Clara Hüfner, Lucy Becker und Cora Ellermann.

ast Montag, 14. September 2020 von ast

Zweiter Sieg für Fortuna A--Junioren

Zweites Spiel - zweiter Sieg: die U19 von SV Fortuna Magdeburg rangiert mit nunmehr sechs Punkten weiterhin im Spitzenfeld der Regionalliga Nordost.

Am vergangenen Samstag siegten die Schützlinge von Trainer Eike Schiller auswärts gegen den Berliner SC mit 1:0.

Aufgrund des Torverhältnisses belegt die Mannschaft aus dem Norden der Landeshauptstadt Tabellenplatz vier.

Vom SGM standen im Team: Felix Gräf, Justin Kauka, Marius Popke, Hannes Ehrhardt

ast Montag, 14. September 2020 von ast

Letzter Test vor dem Bundesliga-Start erfolgreich

Das Stendaler Hölzchen war am vergangenen Freitag letzter Testspielort für die U19 des 1.FC Magdeburg.

Gegen die Oberliga-Mannschaft aus Stendal gewannen die Magdeburger Jungs mit 3:0 und zeigten sich über weite Strecken sicher in der Spielanlage.

Am kommenden Wochenende startet die Sander-Elf auswärts gegen Energie Cottbus in die Bundesliga-Saison, welche nur als Hinrunde (16 Spiele) gespielt wird.

In Stendal standen auch folgende SGM-Schüler im Team: Eldin Dzogovic, Ole Hoch, Phil Gysbers (1 Tor), Paul Radom, Noah Vetter, Kieran Ike.

ast Donnerstag, 10. September 2020 von ast

Nachwuchs als Zaungäste beim Anhalt-Meeting

Nachwuchs trifft auf Prominenz: gestern waren junge Leichtathleten des SGM als Zuschauer in Dessau dabei, als nationale und internationale Aktive an den Start gingen.
Im Paul - Greifzu - Stadion erlebten sie tolle Wettkämpfe mit hervorragenden Leistungen. Natürlich waren die Selfies mit Malaika Mihambo, Johannes Vetter, Christina Hering (Bild) und Co. Teil des einmaligen Abendprogramms.

ast Mittwoch, 9. September 2020 von ast

Auf der Wedau zu EM-Bronze!

Paul Berghoff (Kl.13d) ruderte im Doppelvierer zu einem besonderen Erfolg. Nach einer schwierigen Saison, in der auch die Bootsbesetzung zweimal umgestellt wurde, gab es für den Neunzehnjährigen im ersten U23-Jahr schon eine internationale Medaille.
Ein weiterer Erfolg für die Magdeburger Farben steht für eine ehemalige SGM-Schülerin im Protokoll: Tabea Kuhnert wurde U23-Europameisterin im Doppelvierer.

ast Montag, 7. September 2020 von ast

Saaleschwimmer fischten Edelmetall

Beim 14. Internationalen Saaleschwimmen am vergangenen Wochenende waren zwei Strecken ausgeschrieben: 750m und 1600m. Es gehörte schon etwas Überwindung dazu, ins 18 Grad Celsius Wasser zu springen und möglichst schnell die gewählte Distanz zu absolvieren.

Gesamtsieger des Kleinen Saaleschwimmens wurde Bennet Zühlsdorff. Der Rettungsschwimmer aus der Klasse 9a benötigte 4:33min. Maxine Franke (6a) belegte Gesamtplatz drei bei den Frauen. Dritte Plätze in der Altersklassenwertung sicherten sich Renee Gold und Benjamin Schwanke (beide 6a).

Gesamtdritte beim Großen Saaleschwimmen wurde Malia Winkler (Kl.8a/14:39 min).

Ihre Klassenkameradinnen belegten in der AK-Wertung Platz eins (Greta Wolf) sowie zweite Plätze (Anna-Sophie Gernhardt und Nina Zeugner).

ast Montag, 7. September 2020 von ast

Drei Medaiilen für die SGM-Leichtathleten

Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten waren der Saison-Höhepunkt für ein kleines Team aus Magdeburg.

Mit dem Goldlauf von Lara-Noelle Steinbrecher über 200m (U18/24,04s) und dem Goldwurf von Lea Wipper (Speer/U20/55,87m) gingen zwei Titel an Schülerinnen des SGM. Die dritte Medaille holte Speerwerfer Moritz Morstein (U18/67,62m). Er wurde Vizemeister.

Nicht alle Blütenträume reiften im Frankenstadion: Justine Wehner (U18) musste verletzungsbedingt das 400m-Finale absagen.

Marek Kadereit und Yasmin Wilke (Speer) sowie Ole Ehrhardt (100m) verpassten ihre Finals. Langhürdlerin Sophie Albrecht (U18) wurde Siebte. Patricia Alberts (U18/Speer) belegte Platz acht.

ast Montag, 7. September 2020 von ast

Von Null an die Spitze in der Regionalliga Nordost

Das nennt man wohl Punktlandung eines Aufsteigers!

Der Start in die Regionalliga-Saison hätte für die A-Junioren von Fortuna Magdeburg besser nicht sein können.

Mit 5:3 besiegte das Team von Trainer Eicke Schiller die Mannschaft des Berliner AK und setzte sich aufgrund des Torverhältnisses an die Spitze der Tabelle.

Im Team standen auch folgende SGM-Schüler: Marius Popke, Chris Riemann, Hannes Ehrhardt (ein Tor) und Justin Kauka.

ast Montag, 7. September 2020 von ast

Ligastart mit FCM-Siegen

Am Wochenende sind sowohl die U16-Jungs (Verbandsliga) als auch die U15-Jungs (Regionalliga) in die neue Saison gestartet.

Der Verbandsligist gewann souverän das Heimspiel gegen Haldensleben mit 12:0 und führt die Tabelle an. Kommendes Wochenende spielt die Mannschaft auswärts gegen Germania Halberstadt.

Auswärtaufgabe bei Lok Leipzig gut gemeistert - besonders in der ersten Halbzeit überzeugten die U15-Spieler mit klugem Spielaufbau und vielen Chancen.

Um eine erste Standortbestimmung im Wettkampf zu haben, nutzte das Trainerteam die Wechselmöglichkeiten aus.

Mit dem 5:1-Sieg übernahmen die Jungs die Tabellenspitze in der Regionalliga Nordost.

Im Team standen auch folgende SGM-Schüler: Jonny Taubert, Paul Heinrich, Lasse Behlendorf, Benan Hamidovic, Til Achtenberg, Paul Zahn, Ian Scheffler, Cedric Vorhölter, Magnus Baars.

Freitag, 4. September 2020

Hoher Besuch bei den Rettungssportlern von Sportgymnasium und der Sportsekundarschule Magdeburg

Am 02.09.2020 besuchte der Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht die DLRG Ortsgruppe Magdeburg. Er wollte sich einen Einblick über den Rettungssport und die Aktivitäten der Mitglieder speziell im Freigewässer machen.

Die Rettungssportler waren vom Interesse und den vielen Fragen des Ministers sehr beeindruckt.

Unter den Gästen waren auch Vertreter der Stadt, des Landesverbandes der DLRG Sachsen-Anhalt und der Stadtfraktion der CDU.

Die Sportler vermittelten den Gästen einen Überblick über die einzelnen Disziplinen im Rettungssport und deren Anlehnung an den eigentlichen Rettungscharakter im Ernstfall.

ast Donnerstag, 3. September 2020 von ast

Mit Medaillenhoffnungen nach Heilbronn

Eine kleine, aber schlagkräftige Truppe geht am Wochenende in Heilbronn auf Medaillenjagd.
Die Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften U18/U20 wurden nicht abgesagt, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
Ole Ehrhardt (100m), Lara-Noelle Steinbrecher (100m/200m), Anna Mootz (100m) Sophie Albrecht (400m Hürden), Justine Wehner (400m) sowie Moritz Morstein, Lea Wipper, Patricia Alberts, Marek Kadereit und Yasmin Wilke (alle Speerwurf) starten beim verschobenen Jahreshöhepunkt.

ast Donnerstag, 3. September 2020 von ast

DM Kanurennsport

Vor knapp vier Wochen fanden in Mannheim die Deutschen Jugendmeisterschaften im Kanurennsport statt.

Fünf Medaillen konnten die SGM-Schüler erringen. Gold erpaddelten sich Tim Wieblitz und Matti Unger (Kl.11d) im K2 über 5000m. Gleiche Strecke - Silbermedaille für Josi Wieblitz und Lenja Wendt (Kl.9a). Jeweils Bronze steht für das Duo Annie Münster und Leonie Köllner (Kl.10a) im Protokoll. Die Canadierfahrerinnen fuhren über 500m und 5000m zu Silber. Tim belegte im K1 über 1000m Platz vier; im Doppel kam er mit Matti ebenfalls an vierter Position ins Ziel. Zum erfolgreichen Abschneiden trugen Matti mit Platz fünf über 1000m und Annie mit Platz sechs über 200m bei.

Ende Juli gewann Moritz Florstedt (Kl.13d) bei den Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse zweimal Bronze im K1 über 200m und 500m. Wiederholt er diese Leistung im Frühjahr 2021 bei der Einersichtung, wäre er ein Kandidat für den olympischen K4 über 500m.

ast Dienstag, 1. September 2020 von ast

Fototermin

Bei besten Bedingungen konnten heute im Innenbereich der MDCC-Arena die einzelnen Teams des Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrums fotografiert werden. Jeder Spieler wurde zudem noch einzeln porträtiert.

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Kaders trägt das NLZ traditionell zur Werbung für die Nachwuchsausbildung bei.

ast Montag, 31. August 2020 von ast

Triple perfekt

Die Frauenmannschaft des MFFC machte mit dem Gewinn des Landespokalfinales das Triple perfekt. Zum Hallenlandesmeistertitel und dem Gewinn des NOFV-Futsal-Titels gesellt sich seit diesem Wochenende die Pokal-Trophäe des FSA. Gegen den HFC siegte das Regionalliga-Team von der Elbe mit 13:0.

Mit Pauline Prigge (zurzeit verletzt) und Emilia Martin sind auch zwei SGM-Schülerinnen in der Mannschaft.

ast Montag, 31. August 2020 von ast

Tag der Verkehrserziehung

Auch in diesem Jahr stand der zweite Schultag ganz im Zeichen der Verkehrserziehung.

Coronabedingt musste Chef-Organisatorin Heidi Bock einige Änderungen vornehmen.

Für die fünften bis achten Klassen gab es einige Angebote nur visuell, aber beim Fahrrad-bzw. Motorradsimulator, beim Verkehrsparcours und beim Reaktionstest konnten die jüngeren Mädchen und Jungen praktische Erfahrungen sammeln.

Für die Neuntklässler wurde eine angepasste Form des Erste-Hilfe-Lehrgangs gefunden.

Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen nutzten größtenteils die Angebote ortsansässiger Fahrschulen.

Für die Oberstufenschüler stand eine Informationsveranstaltung der NADA (Kl.11) und Sporttheorie-Unterricht (Kl.12/13) auf dem Stundenplan.

Kub Montag, 31. August 2020 von Kub

22. AlbersSeeCup im Rettungsschwimmen des LV Westfalen

Am Samstag 29. August 2020 fand der 22. AlbersSeeCup der DLRG Westfalen unter starken Hygieneauflagen statt. Nach der zwangsbedingte Corona-Pause und dem danach wieder angelaufenen Freigewässertraining diente dieser Wettkampf zu einer Standortbestimmung. An diesem Wettkampf nahmen die 300 besten Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet in den jeweiligen Altersklassen teil. Die Sportler traten in den Beach und Ocean Disziplinen an und ermittelten über Vor- und Finalläufe die Titelträger. Auch die Rettungssportler des Sportgymnasiums und der Sportsekundar-schule Magdeburg waren wie jedes Jahr am Start.

Die Sportler/innen kämpften in den Jahrgängen der Altersklassen 12, 13/14, 15/16, und offen um Medaillen. In der Endabrechnung standen neben zahlreichen guten Ergebnissen in den Finalläufen auch einige Medaillen zu Buche.

Die erfolgreichen Medaillengewinner aus den Sportschulen waren Nele Hein (Ak 13/14) Platz 1 Board Race und Surfski, Julian Mucha (Ak13/14) Platz 3 im Surfskisowie Bennet Zühlsdorff (Ak offen) Platz 3 im Run-Swim-Run.

Neben den Einzelstrecken erkämpften die Sportlerinnen (Nele Hein, Anna Wolter und Emma Ben Amor) in den Staffeln der AK 13/14 weiblich einen 1. und 2. Platz. In der abschließenden Doppel-Olympicstaffel mit 2x Surfski, 2x Board, 2x Run-Swim-Run und 2x 400m Lauf sprang im Feld der insgesamt 18 Staffeln ein beachtlicher Platz 6 heraus.

All die errungenen Ergebnisse zeigen, dass die Rettungssportler unter den eingeschränkten Trainingsbedingungen gut gearbeitet haben und weiterhin im Spitzenfeld aller Rettungssportler mithalten können.

ast Sonntag, 30. August 2020 von ast

Freiwasserschwimmer fischen Edelmetall aus dem Rhein

Kürzlich starteten sechs Schwimmerinnen und Schwimmer des SGM bei der 18. Internationalen Mittelrhein-Meisterschaft. Der letzte Freiwasser-Wettkampf für die Magdeburger Athleten in diesem Jahr brachte erfreuliche Ergebnisse.

Einen Dreifacherfolg in der Offenen Klasse über 7,5 Kilometer errangen Leonie Märtens, Marlene Blanke und Anna Obiglo (alle 11d).

Eine weitere Silbermedaille (1. Platz / Jg.2004) gab es für Marlene über fünf Kilometer. Hier belegte Anna in der Jahrgangswertung Platz drei. Lara Braun (Kl.10a) sicherte sich im Jahrgang 2005 den zweiten Platz sowohl über fünf Kilometer als auch über die Hälfte der Distanz.

Über 2,5 Kilometer siegte Linus Schwedler (Kl.10a) in der Offenen Klasse. Über die doppelte Distanz belegte er im 05er-Jahrgang Platz eins.

Über zehn Kilometer schlug Ben Langner (Kl.13d) nach zwei Stunden als Zweiter in der Juniorenwertung an.

ast Donnerstag, 27. August 2020 von ast

Schulstart mit Abstand

Nachdem Schulleiterin Frau Misch in drei Durchgängen alle 533 Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn begrüßt hatte, standen bis zum Mittag Organisatorisches und erste Unterrichtsstunden auf dem Plan.

Nachgeholt wurde zudem die Auszeichnung der Jahrgangsbesten des vergangenen Schuljahres:

Klassenstufe 5: Marie Anabell Behrendt, Jonathan Grundfeld, Lea Trowe

Klassenstufe 6: Jette Koch, Islam Mahdaoui

Klassenstufe 7: Marie Trowe

Klassenstufe 8: Sinja Göhler

Klassenstufe 9: Aliyah Njock

Klassenstufe 10: Kim Vogt, Luisa Holzkamp

Klassenstufe 11: Eric Neumann

ast Samstag, 8. August 2020 von ast

Meisterschaftsbronze für Speerwerferin Lea Wipper

Diese Leistung der zukünftigen Abiturientin hätte lautstarkes Publikum verdient, aber strenge Auflagen bei den 120. Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten ließen nur ausgewählte Sportler, Betreuer und wenige Pressevertreter zu.

Lea Wipper zeigte sich ob dieser Besonderheiten unbeeindruckt und warf ihr Arbeitsgerät im zweiten Versuch auf 55,72m. Schwierige Bedingungen im Braunschweiger Eintracht-Stadion machten größere Weiten nicht möglich. Für Lea ist es die erste Meisterschaftsmedaille bei den Erwachsenen. Gratulation!

ast Dienstag, 28. Juli 2020 von ast

Sprintstarke SGM-Schüler

Aus den starken Ergebnissen des Wochenendes ragen die "Punktlandungen" von Christina Onwu Akomas über 100m Hürden (13,75s) und Ole Ehrhardt über 100m (10,75s) beim Sprintertag in Zeven heraus. Beide U18-Athleten erzielten neben der persönlichen Steigerung auf die Hundertstel genau die Norm für die Junioren-EM. Die Kontinentalmeisterschaften für die Jahrgänge 20003/04 war eigentlich für Juli 2020 geplant, fällt aber coronabedingt aus.

ast Sonntag, 19. Juli 2020 von ast

Starke Leistungen der Leichtathleten

Die Leichtathleten des SGM sind zu Beginn der Ferien in Bestleistungslaune.

Beim Meeting "Fast Arms - Fast Legs" in Wetzlar überzeugten Lara-Noelle Steinbrecher und Justine Wehner über 400m mit persönlichen Bestzeiten (54,25s bzw. 54,40s). Auch Ole Ehrhardt kam über 100m bis auf drei Hundertstel an seine in Haldensleben aufgestellte Bestzeit heran.

Speerwerferin Lea Wipper zeigte eine stabile Serie und ist mit 55,74m gerüstet für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig.

Bei den Landesmeisterschaften im Blockwettkampf in Halle sicherten sich Aliyah Njock, Michelle Otto, Chelsea Kadiri, Emmy-Lisanne Steinbrecher und Tyra Prochorowsky den Mannschaftstitel U16.

Aliyah erreichte starke 2800 Punkte und Platz eins im Block Sprint/Sprung W15. Auch Michelle und Emmy-Lisanne wurden Landesmeisterinnen (W14, Block Sprint/Sprung bzw. Block Wurf).

Ole Lennart Nölle, Paul Schulze und Lukas Köhler sicherten sich mit ihren Teamkollegen den Mannachaftssieg bei den Jungs. Paul siegte im Block Sprint/Sprung M14.

Weitere Podestplätze in der Einzelwertung errangen Ole Lennart, Lukas, Chelsea, Tyra, Anabell Kazmierowski und Charline Rost.

Bech Freitag, 17. Juli 2020 von Bech

Sportschüler/-Innen überzeugen bei den Beach-LM 2020

Vom 10. Juli bis zum 12. Juli fanden im Beachcenter Barby unter Leitung des SV Pädagogik Schönebecks die Landesmeisterschaften Beach-Jugend 2020 statt. Mit knapp 190 Teilnehmern in insgesamt fünf Altersklassen pro Geschlecht - eine der größten Landesmeisterschaften. Mit dabei waren zehn Athleten/-innen der Sportschule Magdeburg, die insgesamt zwei Landesmeistertitel, zwei Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen erspielen konnten. Eine gute Bilanz, die auf Grund der Kooperation mit der Sportschule Magdeburg und von zeitlich abgestimmten Trainingsplänen unter den Landesleistungsstützpunkten SV Pädagogik Schönebeck und USC Magdeburg, erst möglich gemacht wurde. Hinzu kommen dabei auch der gutgelegene Trainingsort am Olympiastützpunkt sowie die interne Einigung über Trainingszeiten.

Die Platzierungen:

U15 weiblich

3. Platz: Schallehn / Gerstner (SV Pädagogik Schönebeck)

 U15 männlich

1. Platz: Otto / Kossack (USV Halle/ USC Magdeburg)

 U16 weiblich

3. Platz: Eilert / Lohse (SV Pädagogik Schönebeck / Blankenburger BVF)

 U17 weiblich

3. Platz: Prestel / Höllger (SV Pädagogik Schönebeck / USC Magdeburg)

U17 männlich

1. Platz: Seeger / Müller (CV Mitteldeutschland / Dessau Volleys)

 U18 weiblich

2. Platz: Prestel / Höllger (SV Pädagogik Schönebeck / USC Magdeburg)

 U18 männlich

2. Platz: Seeger / Müller (CV Mitteldeutschland / Dessau Volleys)

U19 weiblich

3. Platz: Katillus / Neumann (SV Pädagogik Schönebeck)

ast Dienstag, 14. Juli 2020 von ast

Erfolgreicher Start in die Freiluftsaison

Selten standen die Landesmeisterschaften der Leichtathleten U14 bis U20 so im Fokus des öffentlichen Interesses wie in diesem Jahr. Von den drei Verbänden Mitteldeutschlands richtete der LVSA als erster Verband die LM aus. Im Waldstadion Haldensleben wetteiferten 380 Athleten aus dreißig Vereinen um bestmögliche Ergebnisse in den Einzeldisziplinen.

Die SGM-Schüler sammelten knapp vierzig Medaillen. Ganz stark präsentierte sich U18-Sprinter Ole Ehrhardt. Mit einer 100m-Zeit von 10,85s stellte er einen neuen Stadionrekord auf. Doppelgold errang Aliyah Njock (W15) im Sprint und im Hochsprung. Weitere Sprinttitel holten Vanessa Osuji (U20) und Lara-Noelle Steinbrecher (U18, Gold auch über 200m). Zu Siegen im "Hürdenwald" sprinteten Maren Smoljuk (U20/400m Hü), Christina Onwu Akomas (U18/100m Hü), Chelsea Kadiri (W15/80m Hü), Ole Lennart Nölle (M15/300m Hü), Paul Schulze (M14/80m Hü), Michelle Otto (W14/80m Hü).

800m-Gold errangen Julia Reinboth (U18), Luca Fynn Hell (M15) und Mara Simon (W12). Landesmeister wurden zudem Mika Sachtleben (M15) im Speerwurf und Lucia Wegener (W13) im Hochsprung.

Weitere Podestplätze belegten Marek Kadereit, Justine Wehner, Tim Becker, Emelie Mewes, Lukas Köhler, Maximilian Pflug, Luna Nowak, Emmy-Lisanne Steinbrecher, Tyra Prochorowsky, Nina Ritter, Julius Pidschun, Annabell Poida, Pauline Hanke, Eva Oertel und Louisa Friedrichs.

Hürdensprinterin Antonia Buschendorf wurde von Sportminister Holger Stahlknecht in das Juniorteam Sachsen-Anhalt berufen.

ast Sonntag, 12. Juli 2020 von ast

Abschied von der Schule und Start in einen neuen Lebensabschnitt

Abitur geschafft - nun stand der Abschlussfeier für die Absolventen des SGM fast nichts mehr im Weg. Dank einer sehr guten Organisation fand die Schulzeit für knapp siebzig Abiturienten in der Festung Mark einen stimmungsvollen Schlusspunkt.
"Winde drehn, Menschen gehn, was war, kann uns keiner mehr nehm'n. Denkt an unsre Zeit, sie war schön." Mit dieser Liedzeile wurde der offizielle Teil der Feier beendet; es folgten ausgelassene Stunden mit Familien und Freunden.

ast Sonntag, 5. Juli 2020 von ast

Nah an den Profis

Eine außergewöhnliche Zeit liegt hinter Tom Schlitter und Oliver Pöllmann. Beide absolvierten nicht nur erfolgreich die Abiturprüfungen, sondern standen nach dem Re-Start der dritten Liga im Kader der ersten Männermannschaft des 1. FC Magdeburg.
"Jugend forscht" war aufgrund der hohen Belastungen in den englischen Wochen (elf Spiele in vier Wochen) notwendig geworden. So waren insgesamt sechs Youngster aus dem U19-Team in das Training eingebunden; Oliver wurde zudem zweimal als Ersatzspieler nominiert.

Personalrat (Streidt) Freitag, 26. Juni 2020 von Personalrat (Streidt)

Bitte an alle Schülerinnen und Schüler

ast Montag, 22. Juni 2020 von ast

Sportfest Leipzig

Am vergangenen Samstag wurde von der SG Motor Gohlis für Athleten ab der Alterklasse U16 ein Sportfest durchgeführt.

Endlich gab es nach langen Wochen coronabedingter Zwangspause eine Möglichkeit, den Trainingsstand zu testen.

Die Leichtathleten der Klassen 7c, 8c und 9d waren gut aufgelegt und überzeugten neben soliden Leistungen auch mit einigen Bestwerten. Bezüglich des Blockwettkampfes Sprint /Sprung am 18.7. In Halle nutzten sie alle Wettkampfangebote.

Ganz stark präsentierte sich Aliyah Njock über 100m (12,09s) und im Hochsprung (1,63m). Auch Klassenkameradin Luna Nowak überzeugte im Sprint.

Michelle Otto setzte mit ihrer 80m-Hürdenzeit von 12,11s ein dickes Ausrufezeichen. Schnell waren auch die Jungs unterwegs: Paul Schulze (100m), Ole Lennart Nölle (300m Hürden) und Lukas Köhler (80m Hürden) konnten ihre Trainingsleistungen mehr als bestätigen. Auch im Speerwurf, der im Blockwettkampf gefordert ist, kamen die U16-Athleten gut zurecht. Hier belegten Tyra Prochorowsky und Mika Sachtleben jeweils zweite Plätze.

ast Mittwoch, 17. Juni 2020 von ast

Eine Trainingseinheit der besonderen Art absolvierten heute fünf Schüler des Sportgymnasiums.

Eine Trainingseinheit der besonderen Art absolvierten heute fünf Schüler des Sportgymnasiums.

Vor dem eigentlichen Fußballtraining stellten sie unter der Anleitung von Steffen Scheler (Verbandstrainer der weiblichen Jugend) Übungen vor, die für Weiterbildungen genutzt werden. Zurzeit werden Webinare für Lizenztrainer, aber auch für Übungsleiter im Breitensport sowie Lehrer angeboten. Passformen, verschiedene Spielformen und Torabschlüsse standen für Valentin Masuth, Elias Schültke, Pit Zuther (nicht im Bild), Laurenz Hoffmann und Tim Heitzmann auf der heutigen "Video - Agenda".

ast Dienstag, 9. Juni 2020 von ast

NLZ im Home-Office / Trainingsstart der NLZ-Teams

Coronabedingte Zwangspause auch im Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrum – wie gingen Trainer und Spieler mit der unfreiwilligen Pause um?

Matthias Buszkowiak (U17) und Daniel Petzold (U15) sprechen sicher im Namen aller im NLZ beschäftigten Kollegen, dass sie sich ins Home-Office verbannt fühlten. „Die Arbeit mit den Jungs fehlte extrem. Trotz aller Herausforderungen, welche die Trainertätigkeit mit sich bringt, ist es eine feine Sache, jeden Tag zur Arbeit gehen zu können und auf dem Platz zu stehen.“ Spieler und Trainer hatten sich jedoch schnell mit den besonderen Umständen arrangiert und versuchten von Anfang an, „dranzubleiben“. Neben dem persönlichen Plan für jeden Spieler (Laufen, Stabi, Kraft) stand regelmäßig eine einstündige Videokonferenz mit Athletiktrainer Lars Mertelmeyer auf der Agenda. Via Zoom oder Skype gestalteten die Jungs gemeinsam mit dem Coach ihr Athletiktraining - eine gute Möglichkeit, „Schwachstellen-Training“ zu konzipieren! Aber auch die „individuelle kleine Ballarbeit“ sollte nicht zu kurz kommen, um das Ballgefühl zu erhalten. Die Trainer telefonierten zudem mit jedem der Spieler, um sich nach deren Befinden zu erkundigen und bei Sorgen und Problemen wenigstens telefonisch zu helfen. „Am Ball bleiben“ hieß in diesen Zeiten eben auch, den Tag zu strukturieren und die erteilten Schulaufgaben zu bearbeiten.

Alle ausprobierten Trainingsformen sind keinesfalls ein Ersatz für die Einheiten unter Normalbedingungen gewesen. Auch die großen Ziele, die abrupt gestoppt worden sind, blieben unerreicht. Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Futsal (U15), der Kampf um den Relegationsplatz (U17) oder die Verbandsliga-Meisterschaft (U16) finden nicht statt.

Fußball ist nicht alles – aber ohne Fußball war in der mehrwöchigen Corona-Zwangspause alles nichts. Auch die A-Junioren des 1. FC Magdeburg haben Wege gefunden, sich körperlich und mental fit zu halten. „Dafür sorgte ein Wochenplan, welcher Läufe, Kräftigungsübungen, aber auch Yoga beinhaltete. Zum anderen bekamen die Jungs taktische Aufgaben in Form von Videomaterial; hier erwarteten wir verschiedene Taktikanalysen.“ Cheftrainer Matthias Mincu lernte auf diese Weise seine Jungs ein stückweit neu kennen. Der Wettbewerbscharakter, welcher im Trainingsalltag eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, blieb in Form von Noten und Hinweisen erhalten. Auch die Video-Challenge mit eigener Bearbeitung einer technischen Aufgabe erfüllt gleich mehrere Ziele. Vorgegebenes Material wurde imitiert, kreativ weiterentwickelt und mit Musik unterlegt.

Seit Anfang Juni rollt nun endlich wieder der Ball – soll heißen: im Training auf den Plätzen des Sparkassen - Nachwuchsleistungszentrums. Das Mannschaftstraining ist modifiziert, es wird in Kleingruppen gearbeitet, auch resultierend aus den A- und B-Wochen der Sportschüler. „Spaß an der Ballbehandlung, verbunden mit Technikaufgaben“ / „Torabschluss in unterschiedlichsten Formen“ / „Vorbreitende Übungen für die kommende Saison“ / „Festigung bekannter Abläufe“ – aber vor allem Spaß am Fußballspielen prägen die ersten Tage der Rückkehr auf den Trainingsplatz.

Mittwoch, 27. Mai 2020

Hinweise zur Gestaltung des Schulbetriebs ab 02.06.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns, dass wir ab 02.06.2020 wieder mit dem Regelbetrieb – wenn auch in A- und B-Woche unterteilt – beginnen können. Der angepasste Stundenplan (obligatorischer und Zusatzsport finden nicht statt) wurde über die Klassenleiter verschickt; Tagespläne sind in der App einsehbar.

Bitte beachtet, dass:

- die Zeitstruktur leicht verändert wurde, insbesondere die Regelung zur Mittagspause.

- Ihr Eure Zwischenmahlzeit selbst mitbringt.

- wir zum Betreten der Schule Eingänge auf beiden Seiten geöffnet haben: Die Klassenstufen 5 – 8 nutzen die oberen Eingänge, die Klassenstufen 9 – 13 die Kellereingänge. Dabei ist die Seite der Schule zu wählen, auf der der jeweilige Unterrichtsraum liegt. Die Nutzung der Spinde ist nicht möglich.

- die Vorgaben der Sechsten Eindämmungsverordnung strikt einzuhalten sind.

A. Misch und M. Hofmüller

Donnerstag, 14. Mai 2020

Weiterführung des Unterrichts nach den Pfingstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir möchten über die Gestaltung des Schulunterrichts in der Zeit ab 02.06.2020 informieren. Unsere Planung berücksichtigt, dass laut Maßgaben der Eindämmungsverordnung Präsenzunterricht nur in Kleingruppen möglich ist, derzeit ein Verbot des Sportunterrichts herrscht (einschließlich der Nichtgenehmigung der Nutzung von Umkleide- und Duschmöglichkeiten), die Nutzung der Mensa strengen Regeln unterliegt und die Kapazitäten des Internats beschränkt sind.

Ein Stundenplan wurde erstellt, der den Unterricht in allen Klassen (Abiturienten natürlich ausgenommen) derart verteilt, dass trotz nicht stattfindendem obligatorischen und Zusatzsport keine Freistunden für die Klassen der Stufen 5 bis 10 entstehen.

1. Stundenplan

Für die Schülerinnen und Schüler des 2. KHJ werden entstandene Freiräume (Mi 3./4., Do1./2. und Fr. 1./2.) als Klausurzeiten deklariert und verplant. (Da jeder Kursteilnehmer zum Schreiben der Klausuren in seinen belegten Fächern verpflichtet ist, sind Absprachen mit dem Internat getroffen worden.)

Der Stundenplan wird in Kürze von den Klassenleiterinnen und –leitern verschickt und ist tagesaktuell auch der App zu entnehmen.

2. Lerngruppen

Die Bestimmungen der Eindämmungsverordnung beschränken die Lerngruppengrößen. Alle Klassen der Jahrgänge 5 bis 11 wurden - unter Beachtung einer Vielzahl an unveränderbaren Kriterien - so geteilt, dass jedem einzelnen Lernenden entweder ein A oder ein B zugeordnet wird.

Ein A bedeutet Präsenzunterricht in der 23. KW und Fernunterricht in der 24. KW.

Ein B bedeutet Fernunterricht in der 23. KW und Präsenzunterricht in der 24. KW.

Dies soll sich periodisch fortsetzen. Aber Achtung: Wir arbeiten bewusst nicht mit geraden und ungeraden KW, da wir während der Zeit der mündlichen Prüfungen sehr wahrscheinlich kapazitätsbedingt gezwungen sein werden, einzelne Klassenstufen zum außerplanmäßigen Fernunterricht einzuteilen. In der Folge verschieben sich Präsenzwochen eventuell.

Für die Streckerinnen und Strecker der Klassen 12d und 12e erübrigt sich im Klassenunterricht eine derartige Einteilung (Die gesamte Klasse bildet jeweils eine Lerngruppe).

Die Einteilung wird in Kürze von den Klassenleiterinnen und –leitern verschickt.

3. Unterrichtszeiten

Die Maßgaben der Eindämmungsverordnung haben ebenfalls zur Folge, dass wir uns gegen die Einnahme einer Zwischenmahlzeit in der Mensa entscheiden mussten. Dies ermöglicht uns eine Anpassung der Stundenzeiten an die Erfordernisse der Pausengestaltung, um eine Mittagsversorgung unter Einhaltung der Bedingungen sichern zu können. Es resultieren folgende Stundenzeiten:

1./2. Std. 7.00 – 8.30/8.35 Uhr

3. Std. 8.50 – 9.35 Uhr

4. Std. 9.40 – 10.25 Uhr

5. Std. 10.30 – 11.15 Uhr

6. Std. 11.20 – 12.35 Uhr

7./8. Std. 12.40 – 13.25/14.10 Uhr

Hinweise zur Zwischenmahlzeit: Alle Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, ihren Frühstückssnack mitzubringen und ihn in dem Raum, in dem sie in der 2. Stunde Unterricht hatten, unter der Aufsicht der entsprechenden Lehrkraft am Platz zu verzehren. Die Internatskinder erhalten beim ersten Frühstück in der Mensa die Möglichkeit, sich für den Vormittag zu bevorraten.

Hinweise zur 6. Stunde und dem Mittagessen: Die Dauer der 6. Stunde setzt sich aus 45 Minuten Unterrichtszeit und der restlichen Zeit zum gemeinsam im Klassen- bzw. Kursverband einzunehmenden Essen in der Mensa zusammen. Kapazitätsbeschränkungen erfordern drei Durchgänge für unsere Gymnasiasten, bevor um 12.35 Uhr die Sportsekundarschüler den vierten Durchgang nutzen. Die Eintrittszeiten in die Mensa werden tag- und klassen- bzw. kursgenau von uns vorgegeben und sind unbedingt einzuhalten!

4. Betreuungsmöglichkeiten

Die planmäßige Ganztagsbetreuung wird ausgesetzt. Herr Wohlgemuth steht für eine Notbetreuung zur Verfügung und wird darüber hinaus im Rahmen seiner Möglichkeiten die Aufsicht im Nachmittagsbereich übernehmen. Bedarfe sind von den Sorgeberechtigten neu unter info@sportgymnasium-magdeburg.de zu vereinbaren.

A. Misch und M. Hofmüller

Dienstag, 12. Mai 2020

Elternversammlungen für Neuaufnahmen zum Schuljahr 2020/21

Liebe Eltern,

die für den 11.06.2020 geplanten Elternversammlungen für die Neuaufnahmen im kommenden Schuljahr werden in etwas veränderter Form stattfinden. Wir verzichten auf einen gemeinsamen Auftakt und teilen ggf. die Gruppen in zwei Durchgänge auf. Pro Kind nimmt bitte nur ein Elternteil an den Versammlungen teil!

Zu Klassenstufe 5

Die Versammlungen finden in zwei Durchgängen statt. Durchgang 1 beginnt um 17.30 Uhr, Sie werden informiert, wenn Sie daran teilnehmen werden. Alle anderen Eltern sind in Durchgang 2, Beginn 19.00 Uhr.

Zu Klassenstufen 7, 8, 9, 11

Die Versammlungen beginnen um 19.00 Uhr.

Informationen über die Namen der Klassenleiterinnen und -leiter sowie die Räume finden Sie dann in einem Aushang im Eingangsbereich der Schule.

M. Hofmüller

Montag, 11. Mai 2020

Defizitausgleich in den Pfingstferien - Angebote

Liebe Schülerinnen und Schüler,

um Euch die Möglichkeit zu geben, in den letzten Wochen entstandene Lerndefizite auszugleichen, bieten wir – dem von Euch angezeigten Bedarf entsprechend – folgende Kurse an:

Montag, 18.05.2020

9.00 – 12.15 Uhr Mathematik Klasse 10, Fr. Löwenthal

Dienstag, 19.05.2020

9.00 – 10.30 Uhr Englisch Klasse 5, Hr. Lingener

9.00 – 10.30 Uhr Geschichte Klasse 7, Fr. Prilinski

11.00 – 14.15 Uhr Mathematik 10, Fr. Löwenthal

Mittwoch, 20.05.2020

9.30 – 11.30 Uhr Mathematik Klasse 9, Fr. Trümper

Alle, die von diesen Angeboten Gebrauch machen möchten, melden sich bitte nach Absprache mit den Eltern verbindlich unter info@sportgymnasium-magdeburg.de an.

A. Misch und M. Hofmüller

Freitag, 17. April 2020

Informationen zur Prüfungsvorbereitung und Lernorganisation, Stand 17.04.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ab 23.04.2020 wird für die Abiturientinnen und Abiturienten (Klassen 12a, b, c und 13d) eine Prüfungsvorbereitung erfolgen. Ein entsprechender Plan wurde an die Abiturientinnen und Abiturienten versandt. Der geplante zentrale Noteneintrag für das 4. KHJ am Dienstag, 21.04.2020 entfällt.

Die anderen Klassen dürfen die Schule noch nicht besuchen. Deshalb werden die Lernaufgaben nach bewährtem Prinzip wieder folgendermaßen erteilt:

Klassenstufen 5 / 6

17. KW: Deu, Mus, Ges

18. KW: Eng, Eth, Phy (nur Kl. 6)

Klassenstufen 7 / 8

17. KW: Mat, Bio, Phy, Che

18. KW: Ges, Eng, Eth, Soz (nur Kl. 8), Geo

Klassenstufen 9/ 10

17.. KW: Frz / Spa / Lat / Rus, Deu, Kun / Mus, Eng

18. KW: Mat, Bio, Che, Phy, Ast (nur Kl. 9)

Klassenstufe 11

17. KW: Eng, Ges, Eth, Psy, Inf

18. KW: Deu, Bio, Phy, Che, 2. FSp

Klassen 12d und e

17. KW: Mat, Soz, Geo, Spp

18. KW: Eng, Ges, Eth, Psy, 2. FSp

A. Misch und M. Hofmüller

Montag, 6. April 2020

Informationen der Prüfungskommission

Das Bildungsministerium hat den Terminplan zur Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfung für das Schuljahr 2019 / 2020 durch Erlass vom 02.04.2020 geändert.

An alle Abiturientinnen und Abiturienten versenden die Tutorinnen und Tutoren eine Mail der Prüfungskommission mit den relevanten Informationen. Darin werden die Prüflinge aufgefordert, sich unter Berücksichtigung der genannten Aspekte für einen der beiden Abiturdurchgänge zu entscheiden und diese Entscheidung der Prüfungskommission bis zum 14.04.2020, 12.00 Uhr formlos per Mail an info@sportgymnasium-magdeburg.de mitzuteilen.

Schriftliche Abiturprüfung im Fach:

Erster Durchgang

Montag, 04.05.2020: Physik

Dienstag, 05.05.2020: Mathematik

Mittwoch, 06.05.2020: Chemie

Donnerstag, 07.05.2020: Biologie

Freitag, 08.05.2020: Englisch

Montag, 11. 05.2020: Sport

Dienstag, 12.05.2020: Deutsch

Mittwoch, 13.05.2020: Französisch

Donnerstag, 14.05.2020: Geschichte

Freitag, 15.05.2020: Russisch / Latein

Zweiter Durchgang

Dienstag, 02.06.2020: Sport

Mittwoch, 03.06.2020: Deutsch

Donnerstag, 04.06.2020: Französisch

Freitag, 05.06.2020: Englisch

Montag, 08.06.2020: Mathematik

Dienstag, 09.06.2020: Physik

Mittwoch, 10.06.2020: Biologie

Freitag, 12.06.2020: Chemie

Montag, 15.06.2020: Geschichte

Dienstag, 16.06.2020: Russisch / Latein

Eine schulzentrale Noteneintragung für die Notenpunkte des 4. KHJ in die Formulare für den Leistungsnachweis (Hefter) ist für Dienstag, 21.04.2020, in der Zeit ab 13.00 Uhr vorgesehen.

Freitag, 3. April 2020

Brief des Bildungsministers Tullner an die Absolventinnen und Absolventen

Bildungsminister Marco Tullner hat sich in einem Brief an die Absolventinnen und Absolventen der Schulen des Landes Sachsen-Anhalt gewandt, den Sie hier finden:

https://mb.sachsen-anhalt.de/service/brief-des-bildungsministers-an-die-absolventinnen-und-Absolventen/

Donnerstag, 2. April 2020

Informationen der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, Ihr seid bester Gesundheit, bewältigt die außergewöhnliche Situation gut und arbeitet erfolgreich an den Schulaufgaben!

Hinweise für das 4. Kurshalbjahr

Wir möchten Euch beim erfolgreichen Abschluss Eurer Schullaufbahn bestmöglich unterstützen. Deshalb bieten wir in der Woche nach den Osterferien an, die noch ausstehenden Klausuren des 4. KHJ unter Einhaltung der Regelungen der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 24.03.2020 bei uns im Konferenzraum des Sportgymnasiums nachzuschreiben.

Folgende Termine sind vorgesehen:

14.04.2020: Biologie, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr

14.04.2020: Geschichte, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr

15.04.2020: Geografie (einschl. Carl Haake), 9.00 Uhr -10.30 Uhr

15.04.2020: Psychologie, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr

16.04.2020: Mathematik, 9.00 Uhr -13.00 Uhr

16.04.2020: Chemie, 9.00 Uhr -13.00 Uhr

16.04.2020: Chemie Wahlkurs, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr

16.04.2020: Psychologie (Carl Haake) 9.00 Uhr - 10.30 Uhr

Die Polizeibehörde ist über die Klausurtermine informiert; wenn Ihr also beachtet, einzeln an- und abzureisen, dürfte es keine Schwierigkeiten geben.

Bei Problemen, Fragen oder Sorgen ist Frau Misch unter 0391/8182811 die Ansprechpartnerin.

Als letzter Termin für die Eintragung der Notenpunkte des 4. Kurshalbjahrs wird neu der 22.04.2020 festgesetzt.

Die den Medien zu entnehmenden Hinweise zum Ablauf der schriftlichen Abiturprüfungen werden wir für das Sportgymnasium konkretisieren, sobald uns eine offizielle Verlautbarung dazu erreicht. Es ist zu erwarten, dass die sportpraktischen Prüfungen auch noch nach dem letzten Regelunterrichtstag für den Abiturjahrgang durchgeführt werden dürfen.

Lernorganisation in der 16. KW (14.04. – 17.04.2020)

Das Erteilen der Lernaufgaben erfolgt nach dem Plan der 12. KW (s. Post vom 16.03.2020).

Montag, 16. März 2020

Informationen zur Lernorganisation

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir weisen darauf hin, dass schulische Veranstaltungen (auch Elternversammlungen) für die Zeit bis einschließlich 13.04.2020 nicht stattfinden können. Um unsere Planungen für das kommende Schuljahr nicht zu verzögern, bitten wir darum, die "Wunschzettel" für die Kursbelegung der jetzigen 10.-Klässler in der Qualifikationsphase direkt an rollbusch@sportgymnasium-magdeburg.de zu senden.

Nach unseren Informationen wird entgegen den ungenauen Mitteilungen in der Presse zunächst an den langfristig geplanten Terminen der Abiturprüfungen festgehalten. Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, orientiert Euch bei Euren individuellen Prüfungsvorbereitungen also vorerst an den Terminen Ende April / Anfang Mai.

Während der unterrichtsfreien Zeit wird Euer Lernen durch Aufgaben von uns unterstützt. Jeweils am Montag der Kalenderwoche bekommt Ihr durch eine Mail der Klassenleitung die zu erledigenden Aufgaben zugesandt (siehe Fächerverteilung im Wochenplan). Ihr habt dann bis zum Ende der jeweiligen Woche für die Bearbeitung Zeit und meldet Eurer Fachlehrerin / Eurem Fachlehrer die Fertigstellung direkt an deren/dessen Mailadresse. Sollte das Zurückschicken ausgefüllter Arbeitsblätter bzw. angefertigter Texte von Euch gefordert werden, denkt bitte daran, diese zunächst in ein pdf-Datei umzuwandeln und erst danach zu versenden.

Klassenstufen 5 / 6

12. KW (16. – 20.03.2020): Mat, Bio, Geo

13. KW (23. – 27.03.2020): Deu, Mus, Ges

14. KW (30.03. – 03.04.2020): Eng, Eth, Phy (nur Kl. 6)

Klassenstufen 7 / 8

12. KW (16. – 20.03.2020): Frz / Spa / Lat / Rus, Deu, Mus

13. KW (23. – 27.03.2020): Mat, Bio, Phy, Che

14. KW (30.03. – 03.04.2020): Ges, Eng, Eth, Soz (nur Kl. 8), Geo

Klassenstufen 9/ 10

12. KW (16. – 20.03.2020): Ges, Eth, Soz, Geo, SpT

13. KW (23. – 27.03.2020): Frz / Spa / Lat / Rus, Deu, Kun / Mus, Eng

14. KW (30.03. – 03.04.2020): Mat, Bio, Che, Phy, Ast (nur Kl. 9)

Klassenstufen 11

12. KW (16. – 20.03.2020): Mat, Soz, Geo, Spp

13. KW (23. – 27.03.2020): Eng, Ges, Eth, Psy, Inf

14. KW (30.03. – 03.04.2020): Deu, Bio, Phy, Che, 2. FSp

Klassenstufen 12 / 13

12. KW (16. – 20.03.2020): Deu, Bio, Phy, Che, Inf

13. KW (23. – 27.03.2020): Mat, Soz, Geo, Spp

14. KW (30.03. – 03.04.2020): Eng, Ges, Eth, Psy, 2. FSp

A. Misch und M. Hofmüller

Aktuelle Informationen der Schulleitung

Samstag, 14. März 2020

Aktuelle Informationen der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

von Montag, 16. März 2020, bis einschließlich Montag, 13. April 2020 (Ende der Osterferien), ist der Unterrichtsbetrieb am Sportgymnasium Magdeburg eingestellt.

Um Sie bei der Problematik der Kinderbetreuung zu unterstützen, gewährleisten wir zunächst am Montag, 16. März 2020, eine Absicherung ab 7.00 Uhr. Sollte keine alternative Möglichkeit für Sie bestehen, machen Sie gern von unserem Angebot Gebrauch und klären Sie mit uns im Laufe des Tages den tatsächlichen Betreuungsbedarf für die nächste Zeit ab.

Unser Kollegium trifft sich am Montag um 9.00 Uhr, um über die Gestaltung der weiteren Lehr- und Lernformen unter diesen Umständen zu beraten. Wir werden Sie an dieser Stelle über die Ergebnisse der Beratung sowie über Termine für Lernkontrollen bzw. Abiturprüfungen informieren.

ast Mittwoch, 11. März 2020 von ast

Siege im Landesfinale

Auch die beiden gemeldeten Jungsmannschaften des SGM haben das Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia"/Handball gewonnen und sich somit für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert.
Die WK II spielte siegreich gegen die Schulmannschaften aus Quedlinburg, Calbe und Wolmirstedt.
Die WK IV bestritt ihre Spiele gegen das Norbertusgymnasium sowie gegen Weißenfels und Jessen.

ast Dienstag, 10. März 2020 von ast

"Wir fahren nach Berlin"

Die Mädchen der Wettkampfklasse III /Handball haben das heutige Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen. Mit dem "Heimsieg" in der Mehrzweckhalle gegen die Teams aus Barleben, Jessen und Querfurt sicherten sich die Mädchen die Fahrkarte zum Bundesfinale in Berlin. Glückwunsch!

Dienstag, 10. März 2020

Informationen zum Corona-Virus

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

das neuartige Corona-Virus beschäftigt uns alle in diesen Tagen. Bis heute (Stand: 05.03.2020) ist in Sachsen-Anhalt zwar noch keine Infektion nachgewiesen, wir müssen uns aber darauf vorbereiten, dass die Krankheit auch in unserem Bundesland auftreten könnte.

In Schulen kommen täglich viele Menschen auf engem Raum zusammen. Es ist darum besonders wichtig, auf die Einhaltung der Hygiene zu achten. Dazu können wir alle gemeinsam beitragen, um uns selbst und andere zu schützen.

Auf 3 wichtige Hygieneregeln wird immer wieder hingewiesen:

regelmäßiges Händewaschen

Vermeidung von Körperkontakt (Händeschütteln, Umarmungen usw.)

andere Personen nicht anniesen oder anhusten

Gerade Eltern und Sorgeberechtigte junger Schülerinnen und Schüler sollten gemeinsam mit ihren Kindern diese Hygieneregeln ggf. einüben und auf die Einhaltung achten.

Allen Schulleitungen wurde zusätzliches Informationsmaterial zur Hygiene von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung gestellt, dass in den Schulen ausgehängt wird.

Bisher sind von den zuständigen Gesundheitsbehörden keine Einschränkungen für alle oder für einzelne Schulen in Sachsen-Anhalt angeordnet worden. Der Unterrichtsbetrieb läuft darum normal weiter.

Alle Schulleitungen wurden aber bereits darüber informiert, worauf im Schulalltag besonders zu achten ist, wo tagesaktuelle Informationen zu finden sind, an wen sie sich im Verdachtsfalle wenden müssen und wer dann die nötigen Schritte festlegt. Diese Informationen werden immer dann aktualisiert, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.

Die zentrale Informationsstelle für die Bevölkerung ist in unserem Bundesland das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt. Die Internetseiten des Landesamtes für Verbraucherschutz (www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de) bietet sehr viele Informationen und Hinweise zum Corona-Virus.

Auch zur Frage nach der Durchführung von Schulfahrten sind die Schulleitungen informiert worden. Grundsätzlich gilt: Schulfahrten können weiterhin durchgeführt werden.

Die Schulen haben den Auftrag, sich über amtliche Reisewarnungen und die Einschätzungen zu Risikoregionen hinsichtlich des Corona-Virus zu informieren. Schulfahrten in die von den örtlichen Behörden festgelegte Risiko-/Sperrgebiete und Gebiete für die es eine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gibt, sind nicht erlaubt! Eltern und Sorgeberechtigte werden bei der Entscheidung über Durchführung oder Absage einer geplanten Reise intensiv von den Schulen beteiligt. Die Schulleitungen sind angewiesen, hierzu auch den Rat der Gesundheitsämter einzuholen.

Bei Fragen können Sie sich bzw. Ihr euch an die Lehrkräfte und Schulleitungen wenden oder das oben genannte Informationsangebot des Landesamtes für Verbraucherschutz nutzen.

Sobald neue Informationen zur Verfügung stehen, werden diese mitgeteilt.

Mit freundlichen Grüßen

gez. G. Degner

Stellvertretender Direktor Landesschulamt

ast Montag, 9. März 2020 von ast

Sieg gegen den Spitzenreiter

Mit einem eindrucksvollen Heimsieg über den MT Melsungen sind die Elbestädter vom SC Magdeburg zurück im Rennen um die Plätze, die zur Teilnahme am Final Four der A-Jugend berechtigen.
Mit dem Sieg gegen den momentanen Spitzenreiter rücken die SCM-Jungs auf Tabellenplatz vier vor.
Vom SGM waren dabei: Niklas Behrendt, Renars Uscins, Elias Ruddat, Joshua Eberhard, Lasse Bahr, Vito Krull, Tim Kloor, Felix Eißing, Alexander Möller, Justin Döbler.

ast Montag, 9. März 2020 von ast

Fußball vom Wochenende II

Die NLZ-Teams sind wieder mittendrin im Liga-Betrieb.
Bereits am Samstag traten die U15-Jungs im Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden an. Mit dem torlosen Unentschieden sichern die Jungs Platz fünf in der Regionalliga-Tabelle ab.
Fast zeitgleich am Sonntag spielten die Jungs der U17 (Regionalliga) und der U16 (Verbandsliga) auf den Plätzen des NLZ.
Beim knappen 1:0 gegen die SG Dynamo Dresden waren für die B-Junioren vor allem die drei Punkte wichtig, denn nach wie vor hat die Mannschaft den Relegationsplatz im Visier.
Der Kantersieg der U16 gegen Haldensleben wurde gegen eine dezimierte Gästemannschaft erzielt. Die Jungs waren mit elf Spielern angereist, konnten aber verletzungsbedingt nur mit neun Akteuren antreten. Mit deutlichem Vorsprung führen die FCM-Jungs die Tabelle an.

ast Montag, 9. März 2020 von ast

Fußball vom Wochenende I

Für beide Magdeburger Nachwuchs- Bundesligateams gab es am vergangenen Wochenende keine Punkte. Die MFFC-Mädchen, die in der B-Juniorinnen Bundesliga Nord/Nordost spielen, haben nach wie vor nur sechs Punkte aus dreizehn Spielen. Gegen Aurich verlor das Team zu Hause mit 0:2. Abgeschlagen rangieren die Elbestädterinnen auf dem letzten Tabellenplatz.
Die A-Junioren des 1.FC Magdeburg verloren auswärts gegen den Chemnitzer FC mit 0:4. Noch steht das Team mit sechzehn Punkten aus zwanzig Spielen über dem "Abstiegs-Strich" in der Tabelle.

zühl Mittwoch, 4. März 2020 von zühl

Rettungsschwimmer starten in Wettkampfsaison

Am Samstag 29. Februar 2020 fand der 18. internationale Erwin Wendrich Pokal in Luckenwalde statt. Dieser Wettkampf ist in Mitteldeutschland der Start in die Wettkampfsaison. Insgesamt nahmen 220 Sportler aus 15 Vereinen teil. Neben Mannschaften aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin starteten auch Sportler aus Hessen, Westfalen, Hamburg und Polen.

Die Sportler kämpften als Junioren/innen in den Jahrgängen 2007/ 06 und Damen/ Herren in den Jahrgängen 2005 und älter um Titel in allen internationalen Wettkampfstrecken. Dieses bedeutete bei den Junioren 3 Starts und bei den Damen/ Herren 4 Starts.

Bei den Juniorinnen startete Nele Hein zum ersten Mal in der AK 13/14 und musste somit auch das Retten der 60kg schweren Rettungspuppe bewältigen. In 50m mit Flossen erreichte sie hierbei eine beachtliche Zeit von 34,98 sec. welches Platz 5 in der Gesamtwertung bedeutete. Beim Retten ohne Flossen schleppte sie die Puppe in 46,15 sec, welches Platz 6 bedeutete. Auch Julian Mucha ging in derselben Altersklasse an den Start. Er konnte in den 3 geforderten Disziplinen jeweils eine neue Bestzeit erringen. Hierbei verbesserte er seine alte Bestzeit in 50m Retten mit Flossen um 6 Sekunden auf nunmehr 34,28 sec.

Alle anderen Sportler traten in der offenen Wertung an und durften ihre Kräfte mit der nationalen Elite des Rettungssports messen. Bereits im Vorfeld war den Trainern klar, dass es bei diesem Wettkampf auf Grund der nur Zweigeteilten Wertung und des starken Starterfeldes nicht Platzierungen auf dem Treppchen gehen wird. Wichtig war jedoch das feststellen des Leistungsstandes und das verbessern der eigenen Bestzeiten der Sportler.

Antonia Heinrich konnte ihre Bestzeit in 50m Retten auf nunmehr 41,77 sec. verbessern. Charlize Riechmann und Bennet Zühlsdorff lieferten gleich 3 neue Bestzeiten. Hierunter sind besonders die Verbesserung der 200m Hindernis um mehr als 4 Sekunden auf 2:22,48 von Charlize und in 100m Lifesaver (Retten mit Flossen und Gurtretter) die Verbesserung von Bennet um fast 5 Sekunden auf nunmehr 1:15,91 hervorzuheben.

Als letzte Sportlerin startete auch Jolina Strecker in derselben Altersklasse. Für sie war es der erste Wettkampf nach dem Wechsel vom Schwimmen zum Rettungssport. Auf Grund dieser Tatsache legte sie auch sehr stark Wert darauf, alle Strecken ohne Disqualifikation zu bewältigen.

Jetzt heißt es weiter trainieren und über die Kreismeisterschaften Oder-Spree und dem Trainingslager in Spanien, die Leistungen stetig zu verbessern um bei den Regionalmeisterschaften in Riesa Titel und Medaillen erringen zu können und ggf. auch Sportler zum Junioren Rettungspokal im Juni zu entsenden.

ast Dienstag, 3. März 2020 von ast

Leichtathletik vom Wochenende

Beim Schüler-Hallensportfest in der Hallenser Brandbergehalle errang Lucia Wegener (Kl.7c) zwei Medaillen: Gold im 800m-Lauf und Bronze im Hochsprung.

Mara Simon (Kl.6b) verbesserte sich über 800m auf 2:32min und führt in der Hallenbestenliste der laufenden Saison das nationale Ranking (W12) an.

Bei der Bezirksbestenermittlung U12/U10 am vergangenen Sonntag waren auch einige Fünftklässler des SGM am Start.

An den Mannschaftssiegen ihres Vereins hatten Eric Tiedge und Louis Tilche sowie Annabelle Lück und Marie Annabell Behrendt (alle Klasse 5b) großen Anteil.

Eric siegte zudem in der Einzelwertung M11 (50m, 800m, Weitsprung).

Annabelle belegte bei den elfjährigen Mädchen Gesamtplatz zwei; hier ist die 50m-Zeit von 7,19s hervorzuheben.

ast Montag, 2. März 2020 von ast

C-Juniorinnen des MFFC qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft

Mit einem ganz starken Auftritt bei der Regionalmeisterschaft im Futsal haben sich die C-Juniorinnen des MFFC für die Endrunde der besten Mädchen-Teams Deutschlands qualifiziert. Diese findet Mitte März statt.

Ohne Punktverlust und Gegentor bot das Team in Sandersdorf-Brehna eine überzeugende Leistung.

Vom SGM waren dabei: Lucienne Becker, Clara Hüfner und Cora Ellermann.

Tore: Cora 7, Clara 3, Lucienne 1

ast Montag, 2. März 2020 von ast

Ergebnisse der NLZ-Teams vom Wochenende

Nach einer intensiven Trainingswoche ging es für die Magdeburger Jungs am Wochenende in den Ligaspielen um eine möglichst optimale Punktausbeute.

Das U17-Team holte in einem 2:0-Arbeitssieg gegen die 2. Mannschaft des HFC einen wichtigen Dreier und rutscht wieder hoch auf den fünften Platz in der Regionalliga-Tabelle.

Ebenfalls als Sieger gingen die U15-Jungs vom Platz; gegen den Chemnitzer FC gewannen sie 3:0. Auch dieses Team belegt zurzeit Platz fünf (C-Junioren).

Aufgrund schlechter Platzverhältnisse in Meuschau wurde das Verbandsliga-Spiel der U16-Jungs abgesagt.

Mit 6:2 gegen Haldensleben sorgten die U14-Jungs schon am Freitag für den ersten Heimsieg des erfolgreichen NLZ-Wochenendes.

Erwartet schwer gestaltete sich das Auswärtsspiel der A-Junioren gegen den Tabellendritten Hertha BSC. Mit 0:4 verloren die U19-Spieler und sind wieder mittendrin im Abstiegskampf in der A-Junioren Bundesliga.

ast Freitag, 28. Februar 2020 von ast

JtfO-Premiere

Zum ersten Mal nahmen Sportschüler am Landesfinale JtfO / Badminton teil.

Die beiden gemischten Teams sammelten bei der Premiere in Merseburg jede Menge Wettkampferfahrung. Die Mädchen und Jungen der WK II belegten den dritten Platz; die jüngeren SchülerInnen freuten sich über die Silbermedaille. Betreut wurden die Sportler durch Herrn Hörnlein und Herrn Dahl.

ast Sonntag, 23. Februar 2020 von ast

Spielbetrieb läuft wieder

Die NLZ-Teams haben die Winterpause beendet und waren am Wochenende wieder im Ligabetrieb aktiv.

Eine erwartet schwere Aufgabe hatten die U17-Jungs gegen den F.C. Hansa Rostock zu stemmen, waren die Gastgeber zusätzlich motiviert (mit einem Sieg rangieren sie nun vor den Magdeburger Jungs). Zwei Rote Karten in der Schlussphase besiegelten eine unglückliche und unnötige Niederlage. Zurzeit belegt die Mannschaft Platz fünf in der Regionalliga Nordost.

In der Verbandsliga siegte das U16-Team mit 4:1 gegen Germania Halberstadt und nimmt unangefochten den Tabellen-Spitzenplatz ein. Die Tore erzielten u.a. Lion Jantzen, Drilon Halilaj und Laurenz Thomas.

Vom SGM waren im Team: Erik Jung, Laurenz Thomas, Anton Steppan, Drilon Halilaj, Lion Jantzen, Arne Otto Gerstner, Philipp Giemsa, Ole Matthias.

Die U15-Jungs traten beim SV Babelsberg 03 an. Die "Unentschieden-Scharte" vom NOFV -Cup sollte ausgewetzt werden, und mit einem 1:0-Sieg entführte das Petzold-Team die drei Punkte in die Elbestadt.

ast Sonntag, 23. Februar 2020 von ast

Ungefährdeter Sieg der SCM D-Jugend

Mit 37:18 gegen den USV Halle haben s